Haushälter*in

Ausbildung

Für das Berufsbild der Haushälter*in gibt es keine formalisierte Ausbildung. Die nötigen Kenntnisse werden oft durch Mitarbeit in Haushalten erlernt. Spezielle Kenntnisse können durch Kurzausbildungen angeeignet werden (z. B. Lebensmittellagerung, Näharbeiten, Kochen).

Ein Ausbildung zum/zur Haushälter*in bietet in Österreich beispielsweise das private Trainingsinstitut für Hauspersonal BUTLER BUREAUan.

Außerdem können Ausbildungen im Bereich Tourismus oder Land- und Ernährungswirtschaft eine Basis für die Tätigkeit als Haushälter*in bilden. Auch eine Lehre beispielsweise im ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement kann einen Zugang zu diesem Beruf ermöglichen.

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 1-2 Module

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich

Abschluss:

Zertifikat bzw. Diplom

Info:

Kosten:: EUR 550,00 - EUR 1.840,00 bzw. je Modul: EUR 290,00 - EUR 490,00

Inhalte:
Die Aufgabe dieser Position ist die komplette Organisation und die Führung der gesamten Hoteletage bzw. des gesamten Housekeepings.

  • Planung und Organisation
  • MitarbeiterInnenführung
  • MitarbeiterInnenmotivation
  • Reinigungs- und Wartungsaufgaben
  • betriebswirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln
  • Kooperation mit anderen Abteilungen
  • Kontrolle des Teams und der Räumlichkeiten
  • Budgeterstellung, -überwachung, -einhaltung

Art: Lehrgang

Dauer: Modular

Form: Dual

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • gute Deutschkenntnisse

Abschluss: Teilnahmebestätigung

Info:

Ausbildung zum/zur Haushälter*in für gehobene Privathaushalte

Aufbau der Ausbildung: Die Ausbildung ist modular aufgebaut und setzt sich zusammen aus:

  • Großer Fernlehrgang "Exklusives Haushaltsmanagement (6 Module
  • Praktische Berufsausbildung Haushälterin (5 Tage Praxisschulung)

Kosten: EUR 1.500,00 inkl. 20 % Umsatzsteuer für Kombipaket Großer Fernlehrgang + Praktische Berufsausbildung

Ausbildungsinhalte - Überblick:

Fernlehrgang

  • Haushaltsorganisation
  • Küchenorganisation
  • Reinigung und Pflege
  • Wäsche- und Garderobenpflege
  • Kommunikation
  • Umgangsformen

Praxisschulung

  • Reinigungsabläufe und Materialkunde
  • Wäsche- und Garderobenpflege
  • Arbeitsplanung und Haushaltsorganisation
  • Umgangsformen und Auftreten

Weitere Infos: https://www.butlerbureau.eu/ausbildung-haushaltshilfe