Hotelportier*in
Weiterbildung & Karriere
Hotelportier*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Besonders in größeren Betrieben der Branche werden zur Weiterbildung und Höherqualifizierung auch innerbetriebliche Kurse oder Lehrgänge durchgeführt. Manche Betriebe haben inzwischen auch eigene Akademien zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen eingerichtet.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten in vielen relevanten Bereichen Kurse und Lehrgänge an.
Weiterbildungsbereiche für Hotelportier*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Gastronomie, Hotellerie, allgemeine Touristik
- Verwaltung (Terminplanung, Postbearbeitung, Dokumentenverwaltung usw.)
- Sicherheits- und Alarmtechnik
- Fremdsprachenkenntnisse
- speziellen Softwarelösungen im Hotel- und Gaststättengewerbe
- Internetbuchungs- und -bewertungsportale
Methodenkompetenzen
- Dokumentation
- Kund*innenbetreuung und Gästeservice
- Organisationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Umgang mit Sozialen Medien
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktmanagement
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Hotelportier*innen zu Teamleiter*innen oder Schichtleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.