Hubschrauberpilot*in

Andere Bezeichnung(en):
Helikopterpilot*in

English: Helicopter Pilot

Weiterbildung & Karriere

Hubschrauberpilot*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Als Weiterbildungen kommen insbesondere der Erwerb zusätzlicher Typenratings, verschiedene Spezialausbildungen (z. B. Hochgebirgslandekurs, Fallschirmspringerabsetzeinweisung, Film- und Fotoflugeinweisungskurs) und (bei entsprechender Erfahrung) die Ausbildung zum/zur Fluglehrer*in in Frage.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten in verschiedenen für Hubschrauberpilot*innen relevanten technischen Bereichen Kurse und Lehrgänge an, z. B. Elektronik, Funktechnik und Kommunikationstechnik.

Luftfahrtbetriebe führen zur beruflichen Weiterbildung der Mitarbeiter*innen regelmäßig innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durch.

Außerdem ist für Hubschrauberpilot*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften und anderen Publikationen, die Vernetzung bei Fachmessen und Veranstaltungen und die Teilnahme an beruflichen Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Hubschrauberpilot*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Hubschraubertypen und -modelle
  • Flugtechnik, Hubschraubertechnik
  • Bordtechnik, Bordelektronik
  • Wetterkunde, Aerodynamik
  • Navigation, GPS
  • flugtechnische Softwareprogramme
  • Flugzeugelektronik
  • Funktechnik, Sprechfunkverkehr
  • Energie- und Ressourceneffizienz

Methodenkompetenzen

  • Flugvorbereitung und Flugplanung
  • Flugsicherheit
  • internationale Sicherheitsstandards in der Luftfahrt
  • Qualitätssicherung
  • technische Dokumentation
  • Zeitmanagement

Sozialkompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Hubschrauberpilot*innen zu Teamleiter*innen, Crewleiter*innen, Einsatzleiter*innen bis hin zu Betriebsleiter*innen (z. B. von Flugschulen) aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Dabei bieten sowohl die Spezialisierung auf bestimmte fachliche Bereiche wie Hubschrauber-Einsatzgebiete oder Hubschrauber-Modelle wie auch Kund*innengruppen mögliche Weiterentwicklungen und Fachkarrieren.

Auch eine Weiterentwicklung zum/zur Fluglehrer*in ist möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten