Industrietaucher*in

Andere Bezeichnung(en):
Bautaucher*in

Berufsbeschreibung

Industrietaucher*innen sind spezialisierte Berufstaucher*innen, die verschiedene Arbeiten wie Sprengen oder Schweißen unter Wasser erledigen. Sie führen Taucharbeiten in kontaminiertem Wasser oder beim Bau von Brücken, Schleusen, Staumauern, Wasserkraftwerken, Hafenanlagen und Ähnlichem durch. In Schiffswerften sind sie für die unter Wasser liegenden Teile von Docks, Schiffen, Schwimmkränen und anderen Wasserfahrzeugen zuständig. Sie reinigen Schiffsböden, dichten Lecks an Schiffskörpern ab und führen verschiedene Unterwasserreparaturen aus. Im Bereich der Erdöl- und Erdgasförderung verlegen und verschweißen sie Seekabel und Pipelines. Außerdem räumen und beseitigen sie Unterwasserhindernisse wie Geröll, Schotter, Felsen und Ablagerungen und führen in diesem Zusammenhang auch Unterwassersprengungen durch.

Industrietaucher*innen arbeiten in der Wasserbau- und Energiewirtschaft, für Schiffswerften, Hafenbetreiber- oder Ölbohrgesellschaften (Rohölgewinnungsplattformen im Meer). Sie tauchen in Teams und halten während ihrer Taucheinsätze via Funk Kontakt mit der Bodenstation. Außerdem fotografieren und filmen sie unter Wasser. Sie hantieren mit Tauchanzügen, Atemgasflaschen, Kameras sowie mit Spezialwerkzeugen, Schweißgeräten und Bohrern. Industrietaucher*innen sind nicht nur ausgebildete Berufstaucher*innen, sondern auch vielseitige Techniker*innen, d. h. sie verfügen in der Regel über eine technische Grundausbildung und häufig über Zusatzausbildungen z. B. in Sprengen, Bohren, Schweißen usw.

Mehr Information findest du beim Beruf:

Berufstaucher*in

 

  • Bautauchen (z. B. Tiefbau, Spezialtiefbau, Wasserbau, Tunnelbau)
  • Seekabel verlegen, Pipelines (Rohrleitungen) verlegen und verschweißen
  • unter Wasser bohren und schweißen; Kernbohrungen durchführen
  • Hindernisse unter Wasser beseitigen oder wegsprengen (z. B. Geröll, Felsen und Ablagerungen)
  • Vermessungen unter Wasser durchführen, auch mithilfe von Tauchrobotern und Side Scan Sonar
  • Hafen- und Schleusenanlagen, Wasserkraftwerke, Docks, Staumauern, Brücken überprüfen und kontrollieren
  • unter Wasser liegende Bauteile (z. B. Brückenpfeiler, Fundamente von Staudämmen) überprüfen, warten und reparieren
  • Dammtafeln setzen, warten und säubern (Damm- und Deicharbeiten)
  • unter Wasser befindliche Teile von Wasserfahrzeugen (z. B. Schiffen, Schwimmkränen) überprüfen, reinigen und reparieren (z. B. Lecks an Schiffskörper abdichten)
  • Reinigungsarbeiten unter Wasser durchführen (Hochdruckreinigung, Saug- und Spülarbeiten, Entschlammung); Rost und Unterwasser-Korrosionsschutz entfernen
  • Taucherarbeiten an Wasserkraftwerken und Talsperren
  • Taucheinsätze in kontaminiertem Wasser, d.h. ohne jegliche Sicht, durchführen (z. B. in Klärwerken, Abwasseraufbereitungsanlagen)
  • Tauchausrüstung überprüfen und warten
  • regelmäßig Tauchübungen und -trainings durchführen
  • Schwimmen und Tauchen unter schwierigen Bedingungen trainieren
  • Arbeiten mittels Bild und Video dokumentieren