Intendant*in
Ausbildung
Intendant*innen haben häufig eine künstlerischen (Vor-)Tätigkeit oder Vor-Ausbildung (z. B. Schauspieler*in, Dirigent*in, Regisseur*in) und wechseln dann nach langer Berufserfahrung in den Beruf als Intendant*in über.
Zugänge zu diesem Beruf ermöglichen beispielsweise Ausbildungen an Universitäten der Künste oder Universitätsabschlüsse in Theater-, Film- und Medienwissenschaft oder Sprach-, Literatur-, Kunst-, oder Musikwissenschaften. Ebenso können Personen mit Ausbildungen im Kulturmanagement Intendant*in werden.
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 106 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Interdisziplinäres Studienprogramm, das in Zusammenarbeit zwischen der Johannes Kepler Universität Linz, Kunstuniversität Linz, Katholischen Privatuniversität Linz und der Anton Bruckner Privatuniversität angeboten wird und die Kernfächer Kulturwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Medienwissenschaft umfasst.
Weitere Infos: https://www.ufg.at/Bachelorstudium.14672.0.html
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 78 42 93 -0
E-Mail office@ku-linz.at
Internet https://ku-linz.at/
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 78 98 -0
E-Mail ufg.presse@lists.ufg.at
Internet https://www.kunstuni-linz.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Theater und Film (Dramaturgie, Leitungsfunktionen); Hörfunk und Fernsehen (redaktionelle, gestalterische und administrative Bereiche); Theater- und Medienpädagogik, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kunst-, Kultur- und Projektmanagement, Kulturpolitik, Verlagswesen; Universitäten, wissenschaftliche Institutionen, Bibliotheken, Archive, Museen.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr
- Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Magister/Magistra der Künste (Mag.art)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder:
Das Schauspiel- und Regiestudium ist praktisch orientiert. Der hohe Stellenwert, den die theoretischen bzw. wissenschaftlichen Fächer im Rahmen des Studiums einnehmen, steht dazu nicht im Widerspruch. Die Kenntnis der Geschichte des Theaters und der Literatur, die Auseinandersetzung mit historischen, ästhetischen und politischen Fragen, die Fähigkeit der kritischen Lektüre von Texten, vor allem aber das Vermögen zur ständigen Reflexion der eigenen Tätigkeit ist wesentlicher Teil der Kultur dieser Institution. Erst durch die Verbindung der praktischen Ausbildung mit den theoretischen bzw. wissenschaftlichen Fächern entsteht die Qualität eines Studiums an einer Kunstuniversität.Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Max Reinhard Seminar - Institut für Schauspiel und Schauspielregie
Penzinger Straße 9
der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
1140 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 711 55 -2800
E-Mail mrs@mdw.ac.at
Internet https://www.maxreinhardtseminar.at
Art: Universitätsstudium – Diplomstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Magister/Magistra der Künste (Mag.art)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien
Info:
Lehrinhalte und Berufsfelder: Die Ausbildung muss sie befähigen, flexibel und vor allem eigenständig auf unterschiedliche Arbeitszusammenhänge und ästhetische Konzepte einzugehen. Das setzt voraus, dass die individuellen schöpferischen Möglichkeiten der Studierenden von der Ausbildung erkannt und zielstrebig gefördert werden. Ebenso die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und initiativ zu werden.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Schwerpunktfächer:
- Anglistik und Amerikanistik
- Germanistik
- Gräzistik/Latinistik
- Komparatistik
- Romanistik
- Slawistik
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/