Intendant*in
Weiterbildung & Karriere
Intendant*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten vor allem zu kaufmännischen bzw. betriebswirtschaftlichen Themenbereichen sowie im Event- und Veranstaltungsmanagement Kurse und Lehrgänge an, die für Intendant*innen relevant sein können. Darüber hinaus gibt es auch auf Event- und Veranstaltungsmanagement spezialisierte Weiterbildungseinrichtungen.
Auch die Vernetzung bei Veranstaltungen und Festivals und die Teilnahme an Expert*innennetzwerken ist für Intendant*innen eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten. Generell gilt, dass Networking nicht nur ein essentieller Tätigkeitsbestandteil für Intendant*innen ist, sondern oft auch eine Form der informellen Weiterbildung.
Neben Fachliteratur und Onlinemedien und der Teilnahme an Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Intendant*innen beispielsweise über facheinschlägige Hochschullehrgänge, in Form eines Weiterbildungsstudiums oder auch eines Zweitstudiums bis hin zu einem weiterführenden PhD-Studium.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Intendant*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Kulturwissenschaften
- Kunst- und Kulturmarketing
- allgemeines Marketing, PR, Werbung, Social Media Marketing
- Event-Management, Kunst- und Kultur-Management
- Veranstaltungstechnik, Theater- und Bühnentechnik
- Bereiche wie z. B. Oper, Theater, Musik-/Film-Festivals, Festwochen
- Planungssoftware, facheinschlägige Software-Programme
- Kostenkalkulation, Kostenrechnung, Controlling
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
- Kunst und Recht
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Rhetorik und Kommunikation
- Verhandlungstechniken
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Umgang mit sozialen Medien, Medienkompetenz
- Konfliktmanagement
- Diversity Management
- Projektmanagement, Dokumentation
- Zeitmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-, Serviceorientierung
- interkulturelle Kompetenzen
- Teamfähigkeit
Intendant*innen sind bereits in Leitungspostionen tätig und führen Mitarbeiter*innen und Teams. Eine Weiterentwicklung ist vor allem durch die Spezialisierung auf weitere/andere künstlerische Bereiche möglich, wie z. B. Oper, Theater, Musik oder Festwochen.