Interkulturelle*r Trainer*in

Ausbildung

Der Ausübung dieses Berufes geht oft ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium voran (z. B. Kultur- und Sozialanthropologie, Europäische Ethnologie, aber auch Psychologie), in dem meist bereits eine Spezialisierung auf bestimmte Länder oder Kulturkreise erfolgt. Da Präsentationstechniken und Trainingsformate bei Universitätsstudien oft vernachlässigt werden, empfiehlt sich eine Ausbildung zur Wissensvermittlung (Trainingskompetenz). Diese erfolgt in der Regel entweder begleitend im Laufe der Berufspraxis oder im Rahmen einer postgradualen Weiterbildung (z. B. Universitätslehrgänge, Lehrgänge von Weiterbildungseinrichtungen).

Ein universitäre Ausbildung ist aber nicht zwingend notwendig. Viele Interkulturelle Trainer*innen sind aus (privatem) Interesse Spezialist*innen für ein bestimmtes Land bzw. einen Kulturkreis geworden. Die theoretischen Grundlagen können über Hochschullehrgänge oder sonstige Ausbildungsformate angeeignet werden.

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 5 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Master of Advanced Studies (MAS)

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)5 0804 50
E-Mail info@fh-linz.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-linz

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 bis 8 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

Studiengebühren sind abhängig vom Anbieter, insb. ob es sich um öffentliche oder private Universitäten handelt.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Straße 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 2742 313228 800
E-Mail office@suttneruni.at
Internet https://www.suttneruni.at

Schwerpunkte:

Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.

Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff


Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 720 90 - 0
E-Mail office@kl.ac.at
Internet https://www.kl.ac.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Telefonnummer +43 (0)50 8648 -3000
E-Mail studentservice@umit-tirol.at
Internet https://www.umit-tirol.at/

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 798 40 98
E-Mail rektorat@sfu.ac.at
Internet https://www.sfu.ac.at

University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0) 800 333 401
E-Mail studienberatung-wien@uni-sustainability.at
Internet https://www.uni-sustainability.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

  • Die Unterrichtssprachen Deutsch und Italienisch
  • Double Degree Program

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 bis 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

abhängig vom Studienstandort:

  • Master of Science (MSc) oder
  • Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: je nach Universität; insb. davon, ob es sich um öffentliche oder private Anbieter handelt.

Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 5 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

mögliche Schwerpunkte, abhängig vom Studienstandort, z. B:

  • Klinischer Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Sozial- und Wirtschaftspsychologie
  • Kognitive und Affektive Neurowissenschaften
  • Lernen, Entwicklung, Beratung
  • Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis
  • Psychologische Diagnostik und Intervention

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Straße 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 2742 313228 800
E-Mail office@suttneruni.at
Internet https://www.suttneruni.at

Schwerpunkte:

Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.

Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff


Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 720 90 - 0
E-Mail office@kl.ac.at
Internet https://www.kl.ac.at/

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Telefonnummer +43 (0)50 8648 -3000
E-Mail studentservice@umit-tirol.at
Internet https://www.umit-tirol.at/

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 1,5 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 25  

Voraussetzungen:

  • Berufsausbildung, Berufserfahrung
  • Führungserfahrung, gruppendynamische Kompetenzen
  • Selbsterfahrung empfohlen

Abschluss:

Zertifizierte/r Trainer*in für die Erwachsenenbildung / Wirtschaftstrainer*in

Info:

Kurzbeschreibung: Ziel dieser Ausbildung ist es, die Studierenden darin zu schulen, einen persönlichen Trainingsstil zu entwickeln. Zur Erreichung dieses Ziels vermitteln wir ein systemisches Grundgerüst an Theorien zur Beratung und an Methodik und Didaktik des Trainings, u. a.:

  • Verbindung von kommunikativen Fähigkeiten mit Fach- und Methodenwissen
  • Designen von generalisierten und spezialisierten Offline- und Online-Trainingsangeboten
  • Umsetzung von etablierten Trainingsmethoden und –zielen
  • Kenntnisse der Gruppendynamik und des Konfliktmanagements
  • Kompetenzen in Präsentations- und Moderationstechniken
  • Grundlagenwissen zur Betriebswirtschaft und zum Marketing

Zielgruppen:

  • Interne Bildungsreferenten in Unternehmen
  • Personen, die eine frei- oder nebenberufliche Tätigkeit als Trainer*innen anstreben
  • Berater*innen, Lebens- und Sozialberater*innen
  • Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Mediator*innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Fachseminare durchführen
  • Erwachsenenbildner*innen
  • Trainer*innen, die ihre Tätigkeit durch theoretisches und methodisches Repertoire anreichern wollen
  • Unternehmensberater*innen
  • Personalentwickler*innen
  • Trainer*innen im arbeitsmarktpolitischen Kontext
  • Kosten: EUR 2.740,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 400,00) plus Anmeldegebühr EUR 300,00 und Prüfungsgebühr EUR 400,00

    Inhalte:

    • Rollengestaltung / Haltung als Trainer*in und Grundlagen der Moderation
    • Trainingsmethoden und deren Einsatz in Präsenz- und Online-Trainings
    • Didaktik und Ziele in der Erwachsenenbildung
    • Kommunikation und Sprache / Grundlagen der Kommunikation
    • Seminarplanung und Seminardesign / Konzeption von Personalweiterbildungsmaßnahmen
    • Einsatz von Medien, virtuellen Trainingstools und -methoden
    • Gruppendynamik, Konfliktmanagement in Trainingsgruppen
    • Zusatz-LV: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Rechte
    • Aquisition, Positionierung und Marketing für Trainer*innen

    Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/studienangebote/sfu-universitaetslehrgaenge/trainerinnenausbildung.html

    Art: Lehrgang

    Dauer: 1 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    Mindestalter 18 Jahre; erfolgreicher Abschluss der TrainerInnenausbildung und mehrjährige Praxis; Eignungsprüfung und ärztliches Attest.

    Abschluss:

    Diplomprüfung

    Bundessportakademie Linz
    Auf der Gugl 30
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 652 352
    E-Mail infolinz@bspa.at
    Internet http://www.bspa.at/linz/

    Schwerpunkte:

    Dilpomtrainer/innenausbildung

    Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

    Trainer/innenausbildung


    Bundessportakademie Innsbruck
    Fürstenweg 185
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 507 45 -400
    E-Mail infoinnsbruck@bspa.at
    Internet http://www.bspa.at/innsbruck/

    Schwerpunkte:

    Bergführer/in- und Skilehrer/innenausbildung

    Diplomtrainer/innenausbildung

    Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

    Trainer/innenausbildung


    Bundessportakademie Wien
    Auf der Schmelz 6
    1150 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -27901
    E-Mail infoWien@bspa.at
    Internet http://www.bspa.at/wien/

    Schwerpunkte:

    Diplomlehrer/innenausbildung

    Lehrwarteausbildung/Instruktorausbildung

    Skiinstruktor/innenausbildung

    Sportlehrer/innenausbildung

    Tennislehrer/innenausbildung

    Trainer/innenausbildung