IT-Trainer*in
Andere Bezeichnung(en):
EDV-Trainer*n; Trainer*in für IT
Berufsbeschreibung
IT-Trainer*innen (IT = Informationstechnologie) vermitteln Wissen und Kenntnisse rund um die Einsatzmöglichkeiten und in der Bedienung von Computern, Netzwerken und dem Internet. Sie schulen die Trainingsteilnehmer*innen im Umgang mit verschiedenen Softwareanwendungen, beispielsweise in Seminaren zur Einführung eines neuen Softwaretools in einem Unternehmen, sowie in der Bedienung von Peripheriegeräten (z. B. Drucker, Scanner).
Neben der Durchführung der Trainings konzipieren sie Kurse, planen die Lerneinheiten, wählen die passenden Lehrmethoden und Medien aus, erstellen Kursunterlagen, erarbeiten Praxisbeispiele und bereiten sich auf die Abhaltung der Kurse vor. IT-Trainer*innen erarbeiten die Inhalte der Seminare gemeinsam mit den Teilnehmer*innen, geben ausreichend Möglichkeit zur Übung, beurteilen die Teilnehmer*innen und führen Lernfortschrittskontrollen durch.
In ihrer Tätigkeit arbeiten IT-Trainer*innen mit Kursleiter*innen und Personalverantwortlichen zusammen und haben unmittelbaren Kontakt zu den Kursteilnehmer*innen. Sie arbeiten in Schulungsinstituten der Erwachsenenbildung, Weiterbildungseinrichtungen, Trainingscentern von Computerkonzernen und von Großunternehmen mit eigener IT-Abteilung, privaten IT-Schulen, IT-Beratungs- und Vertriebsunternehmen. Häufig sind auch selbstständig tätig.
IT-Trainer*innen müssen fundierte Kenntnisse in Informationstechnologie sowie pädagogische und didaktische Fähigkeiten mitbringen. Abschlüsse in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung in Kombination mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen bilden gute Voraussetzungen für diesen Beruf.
Mehr Information findest du beim Beruf: