Kabarettist*in

Andere Bezeichnung(en):
Comedian (m./w./d.), Komiker*in, Kleinkünstler*in

Weiterbildung & Karriere

Kabarettist*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Weiterbildungsbereiche für Kabarettist*innen sind beispielsweise:

  • Medienwissenschaften - Neue Medien
  • Social Media, Medienkompetenz
  • Wissens- und Informationsmanagement
  • Rhetorik und Kommunikation
  • Comedy und Kabarett für Film und Fernsehen
  • Eventtechnik, Bühnentechnik, Simulationstechnik
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Betriebswirtschafts, Rechnungswesen, Steuerwesen

Kabarettistinnen und Kabarettisten können sich sowohl inhaltlich (z. B. Politisches Kabarett) als auch auf bestimmte Auftrittsformen und Erzählweisen (Stand-Up, Sketches, ganze Stücke/Gechichten usw.) spezialisieren. Kaberettist*innen mit hohem Bekanntheitsgrad werden häufig auch für Spielfilme und Serien gebucht und können sich zu Schauspieler*innen, Regiseur*innen, Produzent*innen weiterentwickeln. Im Bereich des Bühnenkabaretts können sie als Direktor*innen eigene Theater- bzw. Kabarettbühnen führen.

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Theater und Film (Dramaturgie, Leitungsfunktionen); Hörfunk und Fernsehen (redaktionelle, gestalterische und administrative Bereiche); Theater- und Medienpädagogik, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kunst-, Kultur- und Projektmanagement, Kulturpolitik, Verlagswesen; Universitäten, wissenschaftliche Institutionen, Bibliotheken, Archive, Museen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet: https://www.univie.ac.at/