Keramiker*in (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre
English: Ceramist
Berufsbeschreibung
Keramiker*innen stellen aus Ton, je nach Schwerpunkt, unterschiedliche Keramikprodukte her. Im Schwerpunkt Gebrauchskeramik sind Keramiker*innen auf die Herstellung von Gebrauchsartikeln und Ziergegenständen (z. B. Geschirr, Vasen und Krüge) spezialisiert. Keramiker*innen mit dem Schwerpunkt Baukeramik stellen Fließen, Ofenkacheln, Gartengefäße und andere Gegenstände für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden her. Dabei bemalen, emaillieren und glasieren sie die fertigen Werkstücke, bedienen Gießvorrichtungen, Schneidanlagen, teilweise auch Töpfer- und Drehscheiben, Keramikbrennöfen und elektronisch gesteuerte Trocknungsanlagen.
Im Schwerpunkt Industriekeramik produzieren sie keramische Erzeugnisse in großen Serien (Mengen). Dabei beschicken, rüsten und bedienen sie hauptsächlich automatisiert arbeitende Formgebungsmaschinen, Gießvorrichtungen, Schneidanlagen und elektronische Trocknungs- und Brennanlagen.
Keramiker*innen arbeiten in Werkstätten und Produktionshallen von Keramikbetrieben im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen, verschiedenen Fach- und Hilfskräften und haben Kontakt zu ihren Kund*innen und Lieferant*innen.
Der Lehrberuf Keramiker*in ist ein Schwerpunktlehrberuf. Nähere Beschreibung zu Berufsprofil, Ausbildung, Alternativen etc. siehe die Schwerpunkte:
- Keramiker*in - Gebrauchskeramik (Lehrberuf)
- Keramiker*in - Baukeramik (Lehrberuf)
- Keramiker*in - Industriekeramik (Lehrberuf)
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.