KI-Trainer*in
Andere Bezeichnung(en):
Machine Learning Trainer (m./w./d.), AI Model Trainer (m./w./d.), AI Data Trainer (m./w./d.), AI Trainer (m./w./d.)
Berufsbeschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen verschiedenen Anwendungsfeldern genutzt und ständig kommen neue hinzu: Industrieroboter, selbstfahrende Autos (Self-Driving Cars), Smart Homes und Smart Cities sind nur einige Aspekte dieses technologischen Megatrends des 21. Jahrhunderts.
Ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von lernfähigen Systemen mit künstlicher Intelligenz (KI) wie z. B. in Chatbots, virtuellen Assistenzsystemen, Smart Phones, Robotern, ist das Training dieser Systeme durch Fachkräfte.
KI-Trainer*innen füttern KI-Systeme mit riesigen Datenmengen und bringen ihnen auf Basis ihrer Algorithmen und spezieller Software bei, wie sie Muster erkennen und selbstständig weiterlernen können. Sie sind verantwortlich dafür, maschinellen Lern- und KI-Modellen zu trainieren, auf welche Art von Daten sie reagieren sollen. Je nach Anwendungsgebiet führen KI-Trainer*innen mit den KI-Systemen umfassende Testläufe, Szenarien (z. B. Straßenverkehr) und Trainings durch, bei denen die KI-Systeme lernen, situations- und anwendungsbezogen Entscheidungen zu treffen, diverse Anweisungen und Aufgaben durchzuführen, ohne dass diese zuvor exakt programmieren werden müssen. Dazu analysieren sie bestehende Datenquellen, um relevante Trainingsdaten zu identifizieren, sie wählen die Trainingsdaten aus, bereiten sie auf, notieren die Daten mit Labels an, überprüfen und validieren Modelle und dokumentieren die Trainingsprozesse und Ergebnisse.
KI-Trainer*innen arbeiten in Forschungs-& Entwicklungslabors von Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams mit Datenwissenschafter*innen, Techniker*innen, Softwareentwickler*innen, AI-Spezialist*innen sowie mit Expert*innen aus Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaften oder Psychologie zusammen.