Kognitionswissenschafter*in
Andere Bezeichnung(en):
Gehirnforscher*in, Neurowissenschafter*in
Berufsbeschreibung
Kognitionswissenschafter*innen befassen sich mit neurophysiologischen (kognitiven, mentalen) Prozessen, die im menschlichen Gehirn bei der Verarbeitung von Sinnesreizen und Wahrnehmungen, bei der Sprachentwicklung, beim Lernen sowie beim Erwerb von Erfahrung und Wissen stattfinden. Vor allem untersuchen sie Prozesse der Interaktion und Kommunikation mit der Umwelt. Sie modellieren und simulieren kognitive Prozesse und Strukturen und entwickeln auf der Grundlage dieser Erkenntnisse z. B. Systeme Künstlicher Intelligenz (KI).
Kognitionswissenschafter*innen arbeiten interdisziplinär im Team mit Spezialist*innen aus den Bereichen Philosophie, Mathematik, Informatik und Neurologie. Sie arbeiten vorwiegend an Universitäten und Forschungsinstituten, aber auch im medizinisch/klinischen Bereich sowie in der IT- und Kommunikationstechnik.