Kommissionierer*in

English: Pickere, Order picker

Weiterbildung & Karriere

Kommissionierer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Daher ist es wichtig, immer auf dem laufenden über neue Entwicklungen zu sein und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen, wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten Kurse und Lehrgänge in verschiedenen kaufmännischen Themenbereichen an, die auch für Kommissionierer*innen relevant sein können, z. B. in der Materialwirtschaft und Logistik.

In größeren Betrieben werden zur fachlichen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Möglichkeiten zur beruflichen Höherqualifizierung bieten außerdem Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge für Berufstätige an berufsbildenden höheren Schulen. Mit dem Abschluss eines Aufbaulehrganges (3 Jahre) ist neben einer höheren Fachqualifikation außerdem die Matura verbunden, die ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten ermöglicht.

Studium ohne Matura:

Für ein Studium an einer Fachhochschule, Universität oder Pädagogischen Hochschulen ist normalerweise die Matura einer Allgemeinbildenden (AHS) oder Berufsbildenden Höheren Schule (BHS) erforderlich.
Es bestehen aber auch andere Zugangsmöglichkeiten:

  • Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura): Die Berufsreifeprüfung, die du bereits während deiner Lehrzeit beginnen kannst, ist eine vollwertige Matura, mit der du uneingeschränkten Zugang zum Studium hast.
  • Studienberechtigungsprüfung: Die Studienberechtigungsprüfung kannst du vor Beginn eines Studiums ablegen. Sie ermöglicht den Zugang zu einem bestimmten Studium.
  • ohne Matura mit Berufsausbildung und Berufserfahrung: Fachhochschulen bieten außerdem meist die Möglichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (insb. Lehre oder Berufsbildender Mittlerer Schule (BMS)) und mehrjähriger Berufserfahrung auch ohne Matura ein facheinschlägiges (d. h. mit der Berufsausbildung fachlich verwandtes) Bachelorstudien zu beginnen. Meist müssen dazu einzelne Zusatzprüfungen absolviert werden.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Kommissionierer*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Lager- und Transportsysteme
  • fachspezifische Software-Programme
  • Lagerautomatisierung und -robotik
  • Prozessplanung, Prozessabwicklung
  • Vertrieb, Disposition, Versand
  • E-Commerce
  • Umgang mit betriebsspezifischen digitalen Tools und Anwendungen
  • Arbeits- und Betriebssicherheit

Methodenkompetenzen

  • innerbetriebliches Prozessmanagement
  • Dokumentation
  • Planung, Koordination, Zeitmanagement
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Kommissionierer*innen zu Team-, Schichtleiter*innen und Lagerleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: a.o. Lehrabschluss

Dauer: abhängig vom Anbieter

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Vollendung des 18. Lebensjahres zum Zeitpunkt der Prüfung
  • Nachweis von einschlägiger Berufspraxis in einem kaufmännischen Beruf von 1,5 bzw. 2 Jahren bzw. im Umfang der halben Lehrzeit
  • EDV-Grundkenntnisse
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B1 Niveau)

Abschluss:

Seminarbestätigung bzw. Zeugnis

Berechtigungen:

Die Absolvent*innen des Lehrgangs erwerben die Voraussetzungen, zur Lehrabschlussprüfung bzw. Zusatzprüfung anzutreten; bei erfolgreicher Absolvierung Berufsausübung.

Info:

Einige Angebote, insb. WIFI- und bfi-Kurse, setzen sich aus einzel buchbaren Modulen zusammen: kaufmännisches Basismodul / betriebswirtschaftliches Grundmodul plus Fachmodul; weiters können Interessierte in der Regel - je nach Qualifikation - zwischen Lehrabschluss- und Zusatzprüfung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/frau wählen; fallweise wird der Kurs auch im E-Learning Format angeboten.

Zielgruppe: Lagerarbeiter*innen aus dem Einzel- oder Großhandel, aus Speditionen oder aus Produktions-, Gewerbe bzw. Industriebetrieben, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben

Dauer (Gesamtausbildung): abhängig vom Anbieter

Kosten (Gesamtausbildung): abhängig vom Anbieter

Inhalte, z. B.:

fachlich:

  • Lagerhaltung, Logistik und Lagerwirtschaft
  • Warenübernahme und Einlagerung
  • Lagerordnung und -organisation
  • Verbuchung von Bewegungen

kaufmännisch:

  • Rechnungswesen und Buchführung
  • Büro, Kommunikation, Organisation
  • Wirtschaftskunde und Verwaltung

BFI Niederösterreich - Bildungscenter Süd - Traiskirchen
Schöffelstraße 2-4
2514 Traiskirchen

Tel.: +43 (0)2252 /521 569
Fax: +43 (0)2252 /521 569
E-Mail: bfinoe@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at/

Schwerpunkte:

Lehrlingsausbildung im Rahmen der ÜBA-Lehrwerkstätten in Traiskirchen:

  • MalerIn und BeschichtungstechnikerIn - Funktionsbeschichtungen
  • MetallbautechnikerIn - Metallbau und Blechtechnik
  • Garten- und Grünflächengestaltung - Landschaftsgärtnerei
  • Bürokauffrau

BFI Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Oberösterreich - Standort Braunau am Inn
Industriezeile 50
5280 Braunau am Inn

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7722 / 842 68 -1896
E-Mail: service.braunau@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7752 / 80 018 -3044
E-Mail: service.ried@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIRTSCHAFTSIMPULSE Bildungs-GmbH - Standort Linz
Figulystraße 38
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 660466
E-Mail: office@wirtschaftsimpulse.net
Internet: https://www.wirtschaftsimpulse.net/

Schwerpunkte:

Ausbildungsstandorte in Wien und Linz.
Für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern stehen Onlineangebote zur Verfügung.


BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

BFI Steiermark - Bildungszentrum Feldbach
Schillerstraße 3
8330 Feldbach

Tel.: ++43 05 7270 DW 3500
Fax: ++43 05 7270 DW 3599
E-Mail: feldbach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-feldbach.html

Schwerpunkte:

Wirtschaft und Management - Sprachen - EDV - Gesundheit/Soziales - Transport/Verkehr/Logistik - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - individuell und maßgeschneiderte Firmenschulungen


BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3
8230 Hartberg

Tel.: +43 05 7270 DW 3100
Fax: +43 05 7270 DW 3199
E-Mail: hartberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-hartberg.html

Schwerpunkte:

Bau-Holz - Transport/Verkehr/Logistik - Gesundheit/Soziales - ÜBA - EDV - Bewerbungscoaching


BFI Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
Wiener Straße 16
8605 Kapfenberg

Tel.: +43 05 7270 DW 4001
Fax: +43 05 7270 DW 4099
E-Mail: kapfenberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

Schwerpunkte:

Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


BFI Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz

Tel.: +43 05 7270 DW 7101
Fax: +43 05 7270 DW 7199
E-Mail: leibnitz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html

Schwerpunkte:

EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben

Tel.: +43 05 7270 6001
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

Schwerpunkte:

Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


BFI Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann
Technologiepark 4/3
8786 Rottenmann

Tel.: +43 05 7270 DW 6400
Fax: +43 05 7270 DW 6499
E-Mail: rottenmann@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-rottenmann.html

Schwerpunkte:

Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - EDV - Transport | Verkehr | Logistik - Überbetriebliche Lehrausbildung Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Maßgeschneiderte und individuell zusammengestellte Firmenschulungen für jedes Unternehmen


WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

lernlabor AT gmbh
Roßmähder 1
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)676 846 568 220
E-Mail: office@lernlabor.at
Internet: https://www.lernlabor.at/

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Dialogica Europa-Akademie Wien
Favoritenstraße 111/7
2. Stock
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 603 88 83
Fax: +43 (0)1 / 603 88 84
E-Mail: office@dialogica.at
Internet: https://www.dialogica.at/

KUS - Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen
Hütteldorfer Straße 7-17
1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 89 00 254 -620
Fax: +43 (0)1 525 25 -77355
E-Mail: complete@kusonline.at
Internet: https://www.lehre-fertig.at

Schwerpunkte:

Der Verein dient allen Bestrebungen im Sinne einer Jugendpflege bzw. Jugendfürsorge, des Körpersports, der Schul- und Volksbildung, der Erziehung für Jugendliche, insbesondere der Wiener Berufsschüler*innen während ihrer Lehrausbildungszeit.


Plativio
Laxenburger Straße 39
1100 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 600 50 59
Fax: +43 (0)1 / 600 50 59 4
E-Mail: office@plativio.at
Internet: http://www.plativio.at/

Schwerpunkte:

Gruppenschulungen und Einzelcoachings in den Bereichen Kommunikation, EDV, Wirtschaft und Sprachen


QuintLog e.U.
Freudenauer Hafenstraße 16
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 743 25 55
Fax: +43 (0)1 / 743 25 55 -50
E-Mail: office@quintlog.com
Internet: http://quintlog.com/

Schwerpunkte:

Div. Kursangebote im Bereich Logistik


WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

WIRTSCHAFTSIMPULSE Bildungs-GmbH - Standort Wien
Mariahilfer Straße 123/3. Stock
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 36 155 10 -30
E-Mail: office@wirtschaftsimpulse.net
Internet: https://www.wirtschaftsimpulse.net/

Schwerpunkte:

Ausbildungsstandorte in Wien und Linz.
Für Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern stehen Onlineangebote zur Verfügung.


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 22-32 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18. Lebensjahr
  • Kenntnisse zur Bedienung eines Fahrzeuges
  • fremdsprachige TeilnehmerInnen müssen über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen (wenn nicht separat angeboten)

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Kosten: EUR 260,00 - EUR 380,00 inkl. Prüfungsgebühr

Je nach WIFI wird der Kurs auch in folgenden Sprachen angeboten: in serbisch-kroatisch-bosnischer, englischer, türkischer und arabischer Sprache.

Inhalte:

Die theoretische und praktische Schulung erfolgt gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit BGBl. II Nr. 13/2007, welche zum Führen von Hubstaplern nachzuweisen ist.

  • Grundbegriffe der Mechanik und Elektronik
  • Aufbau und Arbeitsweise
  • mechanische und elektrische Ausrüstung
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Betrieb und Wartung
  • Sicherheitsvorschriften und Richtlinien für den Betrieb von Staplern
  • praktische Bedienung

WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 48-160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Je nach WIFI sind unterschiedliche Vorkenntnisse Voraussetzung, z. B. Aufbaulehrgang Lagerfachkraft.

Abschluss:

Zeugnis bzw. Diplom

Info:

Zielgruppe: UnternehmerInnen, TechnikerInnen, Fachkräfte aus den Bereichen Material- und Lagerwirtschaft sowie Logistik-MitarbeiterInnen und Personen aus der Produktion und Arbeitsvorbereitung

Kosten: je nach Vorkenntnissen: EUR 1.000,00 - EUR 2.700,00

Inhalte:

  • Praxistraining des Führungsverhaltens
  • Lagerkostenrechnung & Logistikkennzahlen
  • moderne Lagerverwaltungssysteme
  • Grundlagen des Lagermanagements
  • Einführung in die moderne Lagerwirtschaft
  • Zukunft des Lager- & Bestandsmanagement
  • Unternehmensstrategie & Outsourcing
  • Lagerdisposition & Bestandsmanagement
  • Personalführung
  • rechtliche Grundlagen

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 64 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Absolventinnen der LagerleiterIn-Ausbildung bzw.
  • vergleichbare Qualifikation

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

wird derzeit nicht angeboten.

Zielgruppe: Lagerprofis, MaterialwirtschaftlerInnen, Mitglieder der Unternehmensleitung

Inhalte:
Anhand der eigenen Unternehmensdaten werden die wahren Ursachen für eventuelle Probleme bei der Kundenversorgung und Kostenminimierung erforscht.

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Lehrgang

Dauer: 24-76 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mehrjährige einschlägige Berufspraxis oder
  • erfolgreicher abgelegte Prüfung "Lehrgang „Betriebslogistikkauffrau/-kaufmann“ oder
  • erfolgreicher Abschluss der Module „Lagermitarbeit“ und „Lagerfachkraft“

Abschluss:

Zertifikat bzw. Zeugnis

Info:

Hinweise: Die Ausbildung ist in der Regel modular aufgebaut und besteht aus den 3 Modulen „Lagermitarbeit“, „Lagerfachkraft“ und „LagerleiterIn“. Am BFI in Wien wird ein Lehrgang im Blended Learning Format angeboten mit Schwerpunkt auf Führungsqualität und Rechtskenntnissen.

Zielgruppe:

  • Fachkräfte aus den Bereichen Material- und Lagerwirtschaft
  • Logistik-Mitarbeiter*innen und Personen aus der Produktion und Arbeitsvorbereitung
  • Personen, die im Bereich der Lagerleitung und Teamleitung tätig sind, Meister*innen, Vorarbeiter*innen, Schichtführer*innen
  • Personen aus diesen Bereichen, die eine Höherqualifizierung zum/zur Teamleiter*in, zum/zur Lagerleiter*in seit Kurzem innehaben oder als nächsten Karriereschritt anstreben

Kosten: je nach Vorkenntnissen: ca. EUR 500,00 - EUR 1.650,00

Inhalte:

  • Beschaffungsmanagement - Aufgaben der Beschaffung, Beschaffungsmarktforschung
  • ABC- und XYZ-Analyse
  • Die Arbeitsmittel des/r Einkäufer*in
  • Lieferanten*innenauswahl
  • Der/Die Lieferant*in als Partner*in im TQM-System
  • Die optimale Bestellmenge
  • Lagerkennzahlen und Logistik - Einführung in die Funktion und Aufgaben der Logistik, Lagerkennzahlenberechnung
  • Beschaffungslogistik, Lieferantenbeziehungen, Lieferantenauswahl
  • Absatzwege, zentrale oder dezentrale Warenverteilung
  • Außerbetrieblicher Transport, Tourenplanung
  • Transport- und Förderkennzahlen
  • Kennzeichen des Lieferservice
  • Der/Die Lagerleiter*in - Die Aufgaben des/der Lagerleiter*in, Grundlagen der Mitarbeiter*innenführung und -motivation, Kommunikation, Führungskompetenztraining, Lagerleitung/Lagermanagement, Verantwortung des/der Lagerleiter*in

BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt

Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Oberösterreich - Standort Braunau am Inn
Industriezeile 50
5280 Braunau am Inn

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7722 / 842 68 -1896
E-Mail: service.braunau@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Linz
Raimundstraße 3
4021 Linz

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)732 / 69 22 -5724
E-Mail: service.linz@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Mattighofen
Moosstraße 8
5230 Mattighofen

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7742 / 80 018 -3044
E-Mail: service.braunau@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7252 / 454 90 -1911
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
Ferdinand-Öttl-Straße 19
4840 Vöcklabruck

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7672 / 213 99 -1755
E-Mail: service.voecklabruck@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels

Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at

BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 2302
E-Mail: grazsued@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2
8430 Leibnitz

Tel.: +43 05 7270 DW 7101
Fax: +43 05 7270 DW 7199
E-Mail: leibnitz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html

Schwerpunkte:

EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien