Kommunikationstechniker*in - Bürokommunikation

Weiterbildung & Karriere

Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertiger Studienabschluss gegebenenfalls mit Zusatzprüfungen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

ersetzt den Masterstudiengang Telekommunikation und Internettechnoligien

inhaltliche Schwerpunkte:

  • Ganzheitliche Systeme (Systembegriff)
  • Vernetzung von Systemen (Netzwerkbegriff)
  • Automatisierung bzw. Unterstützung (Smartness)

Die Vernetzung von Alltagsgegenständen, Gebäuden, Industrieanlagen bis hin zu Städten schreitet stetig voran und wird immer wichtiger. Diese Vernetzung wird unter dem Begriff Internet der Dinge (IoT) zusammengefasst. Eine effiziente Integration ist dabei von zentraler Bedeutung um sichere und zuverlässige Gesamtsysteme zu gewährleisten. Dieser Studiengang kombiniert die Bereiche Systementwicklung und Kommunikationstechnologien und stellt damit eine zeitgemäße Ausbildung für Entwicklerinnen und Entwickler in diesem Zukunftsmarkt dar. (Quelle: FH Technikum Wien)

Studieninhalte:

  • Networking
  • IoT System Models
  • IoT Operating Systems
  • Mobile and Wireless Systems
  • Data Management
  • Innonation and Technology Management
  • IoT Systems Development
  • Sensor-/Actor-Systems & Control Theory
  • IoT Technologies
  • Security
  • Data Analysis
  • IT- qnd Data Protection Law
  • Automation
  • Specialization
  • Scientific Work
  • Master's Project
  • Digital Leadership
  • Master Thesis

Weitere Infos: https://www.technikum-wien.at/studiengaenge/master-internet-of-things-und-intelligente-systeme/

FH Technikum Wien
Höchstädtplatz 5
1200 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 333 40 77-0
Fax: +43 (0)1 / 333 40 77-469
E-Mail: info@technikum-wien.at
Internet: https://www.technikum-wien.at/