Kurator*in (Veranstaltungen)

Andere Bezeichnung(en):
künstlerische/r Leiter*in

Ausbildung

Für den Beruf Kurator*in für Veranstaltungen gibt es keine eigene Ausbildung. Abhängig vom Bereich in dem Kurator*innen tätig sind, kann ein Universitätsstudium in folgenden Bereichen von Vorteil sein: Kunstgeschichte, Filmwissenschaft, Geschichte, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, usw.

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura oder
  • Studienberechtigungsprüfung oder
  • Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
  • Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften vereint die Perspektiven der Fächer Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie zu einem gemeinsamen Blick auf geistes-, gesellschafts- und mediengeschichtliche europäische Entwicklungen. Die geistes- und kulturwissenschaftlichen Schlüsselkompetenzen der Problemanalyse, Recherche, Strukturierten Argumentation und Präsentation werden im Rahmen der Vermittlung inhaltlicher Grundlagen erlernt. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Kompetenzbereiche:

  • Vermittlung wissenschaftlicher Sachverhalte
  • Kommunikation
  • Medien
  • methodische Reflexion
  • Problemanalyse und Problemlösung

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bachelor-kulturwissenschaften/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen im jeweiligen Studienfach sowie im Bereich der Erwachsenenbildung, weiters im Medien- und Kulturbereich, z. B. in Museen, Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, Kulturtourismus.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 106 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Interdisziplinäres Studienprogramm, das in Zusammenarbeit zwischen der Johannes Kepler Universität Linz, Kunstuniversität Linz, Katholischen Privatuniversität Linz und der Anton Bruckner Privatuniversität angeboten wird und die Kernfächer Kulturwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Medienwissenschaft umfasst.

Weitere Infos: https://www.ufg.at/Bachelorstudium.14672.0.html

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen im jeweiligen Studienfach sowie im Bereich der Erwachsenenbildung. Beschäftigungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von geistes- und kulturwissenschaftlichen Studien sind vor allem im Medien- und Kulturbereich gegeben, z. B. in Museen (Ausstellungswesen), Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, Kulturtourismus.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • ausreichende Kenntnisse der lateinischen Sprache als Nachweis der besonderen Universitätsreife

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Das Bachelorstudium ist gleichermaßen kunstwissenschaftlich und philosophisch ausgerichtet. Es zielt auf einen methodisch wie inhaltlich fundierten Überblick in Bezug auf Kunstwissenschaft und Philosophie, der sich in der Betrachtung geschichtlicher und aktueller Entwicklungen der Kunst und des Denkens sowie in der Breite grundlegender kunstwissenschaftlicher und philosophischer Disziplinen entfaltet.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 78 42 93 -0
E-Mail office@ku-linz.at
Internet https://ku-linz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung, Lehre, Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.), Medien, Kulturmanagement, Kulturindustrie, -verwaltung und -politik, Dramaturgie.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Forschung, Lehre, Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.), Medien, Kulturmanagement, Kulturindustrie, -verwaltung und -politik, Dramaturgie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Theater und Film (Dramaturgie, Leitungsfunktionen); Hörfunk und Fernsehen (redaktionelle, gestalterische und administrative Bereiche); Theater- und Medienpädagogik, Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kunst-, Kultur- und Projektmanagement, Kulturpolitik, Verlagswesen; Universitäten, wissenschaftliche Institutionen, Bibliotheken, Archive, Museen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 8 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Aufnahmeprüfung

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: http://www.ufg.at

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 8 Semester

Form: Vollzeit

ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • vollendetes 17. Lebensjahr
  • Reifezeugnis, Abschlusszeugnis einer BMS, Lehrabschlusszeugnis u.ä.
  • Aufnahmeprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Künste (Mag.art.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Akademie der bildenden Künste Wien bietet im Diplomstudium Künstlerisches Lehramt folgende Schwerpunkte an:

  • Bildnerische Erziehung - Kunst und Kommunikation
  • Werkerziehung - Kontextuelle Gestaltung
  • Textiles Gestalten - Moden und Styles

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium
  • Fest­stel­lung der künstlerischen Eignung im Rahmen einer Zulassungsprüfung (bei Erstzulassung)

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktorats- und PhD-Studien

Info:

Grundlage des Studiums ist ein Verständnis von Kunst- und Kulturwissenschaften auf der Basis des an der Angewandten vertretenen gesellschaftsbezogenen Kunst- und Kulturbegriffs mit globaler und transkultureller Perspektivierung. Dieser zielt darauf, Kunst und Kultur weder strikt voneinander abzugrenzen noch ineinander aufzulösen.
Das neu entwickelte Studium bietet mehrere Besonderheiten: Die unmittelbare Nähe zur Praxis in den künstlerischen Klassen der Angewandten und damit die Verschränkung von wissenschaftlichen, künstlerischen und handwerklich-technischen Fächern, die dezidiert interdisziplinäre Ausrichtung der Lehrveranstaltungen durch die permanente Zusammenarbeit der Abteilungen, das konkrete und materialbezogene Arbeiten in Kollektiven sowie die Freiheit bei der Gestaltung und Wahl der eigenen Projekte. (Quelle: Die Angewandte)

Weitere Infos: https://www.dieangewandte.at/kunstundkulturwissenschaften

Universität für Angewandte Kunst Wien
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 711 33 -0
E-Mail info@uni-ak.ac.at
Internet https://www.dieangewandte.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen im jeweiligen Studienfach sowie im Bereich der Erwachsenenbildung. Beschäftigungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von geistes- und kulturwissenschaftlichen Studien sind vor allem im Medien- und Kulturbereich gegeben, z. B. in Museen (Ausstellungswesen), Archiven, Verlagen, PR-Agenturen, Bibliotheken, Kulturtourismus.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines kunstwissenschaftlich-philosophischen, kunstwissenschaftlichen, philosophischen, geistes- oder kullturwissenschaftlichen Bachelorstudiums

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Schwerpunktsetzung im Studium in Kunstwissenschaften oder Philosophie.

Schwerpunkt Kunstwissenschaften:
Das Studium vermittelt inhaltlich und methodisch erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst und Architektur insbesondere der Moderne und Gegenwart, Kunsttheorie sowie entweder vermehrt Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst- und Architekturgeschichte (Akzent Kunstgeschichte) oder Fachwissen und Kompetenzen in Bezug auf Kunstvermittlung sowie auf die Konzeption und Durchführung kunstbezüglicher Projekte (Akzent Kunstvermittlung). Im philosophischen Studienteil werden vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Theoretische und Praktische Philosophie, Religions- und Sozialphilosophie und Ästhetik vermittelt.

Schwerpunkt Philosophie:
Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf die Selbst- und Weltinterpretation und damit einen anhand ausgewählter Disziplinen konkretisierten Begriff von Philosophie als Wissenschaft. Im kunstwissenschaftlichen Studienteil werden methodisch erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst und Architektur der Moderne und Gegenwart und Kunsttheorie sowie entweder vermehrt Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf Kunst- und Architekturgeschichte (Akzent Kunstgeschichte) oder Fachwissen und Kompetenzen in Kunstvermittlung sowie auf die Konzeption und Durchführung kunstbezüglicher Projekte (Akzent Kunstvermittlung) vermittelt.

Katholische Privat-Universität Linz
Bethlehemstraße 20
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 78 42 93 -0
E-Mail office@ku-linz.at
Internet https://ku-linz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Schwerpunktfächer:

  • Anglistik und Amerikanistik
  • Germanistik
  • Gräzistik/Latinistik
  • Komparatistik
  • Romanistik
  • Slawistik

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Forschung, Lehre, Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.), Medien, Kulturmanagement, Kulturindustrie, -verwaltung und -politik, Dramaturgie.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Forschung, Lehre, Musiksammlungen und musikbezogene Dokumentationseinrichtungen (Bibliotheken, Archive, Museen etc.), Medien, Kulturmanagement, Kulturindustrie, -verwaltung und -politik, Dramaturgie

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/musik-und-tanzwissenschaft-2/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at