Kurator*in (Veranstaltungen)
Andere Bezeichnung(en):
künstlerische/r Leiter*in
Weiterbildung & Karriere
Veranstaltungs-Kurator*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Allgemeine Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten zu verschiedenen Themen Seminare und Lehrgänge an, die auch für Veranstaltungskurator*innen relevant sein können. Darüber hinaus gibt es auch auf Event- und Veranstaltungsmanagement spezialisierte Weiterbildungseinrichtungen.
Auch die Vernetzung bei Veranstaltungen und Festivals und die Teilnahme an Expert*innennetzwerken (online und offline) ist eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten. Für Veranstaltungs-Kurator*innen ist es wichtig, selbst viele Veranstaltungen zu besuchen, um laufend neue Trends, Künstler*innen, Künstlerische Arbeiten, Veranstaltungsformate und Besucher*innengruppen kennen zu lernen.
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Fachmagazinen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Kurator*innen beispielsweise über facheinschlägige Universitäts- und Hochschullehrgänge sowie in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Veranstaltungs-Kurator*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- betriebliche Fachbereiche und Schwerpunkte
- Veranstaltungskuratierung und -management
- Digitale Veranstaltungen und -formate
- Zielgruppen- und Publikumsorientierung
- Texterstellung, Layout und Medienmanagement
- Urheber*innenrecht, Verwertungsrecht, Datenschutz
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit PR
- Social Media Management
- Fundraising, Lobbying
Methodenkompetenzen
- Recherche- und Informationsmanagement
- Planung, Organisation, Koordination
- Projektmanagement, Dokumentation
- Personal- und Teammanagement
- Zeitmanagement
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- interkulturelle Kompetenzen
- Kund*innen-, Besucher*innen- und Serviceorientierung
Veranstaltungs-Kurator*innen können beispielsweise zu Festivalleiter*innen oder Leiter*innen von Veranstaltungshäusern aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich. Auch die Spezialisierung auf bestimmte fachliche Themen bietet die Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Fachkarriere z. B. als Autor*in, Journalist*in.
Eine selbstständige Berufsausübung ist im Rahmen des Freien Gewerbes Eventmanagement möglich - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.