Art: Lehrgang
Dauer: 300-400 UE (abhängig vom Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Kurzbeschreibung
Die Teilnehmer*inne erhalten einen soliden Überblick über die wichtigsten Fertigkeiten für die Tätigkeit als Grafik-Designer*in, ausgerichtet auf die klassischen Printmedien, die zu ihrer Herstellung notwendigen Techniken und das Know-how im Grafik-Design. Die Verbindung aus gestalterischem Schwerpunkt, DTP-Unterricht und Projektarbeiten vermittelt nicht nur technisches Know-how, sondern wichtige Schlüsselqualifikationen hinsichtlich Arbeitsablauf und Präsentation. Im Rahmen mehrerer praxisbezogener Projekte durchlaufen Sie den Prozess vom Briefing über die Konzeption bis zur Produktion und Erstellung druckfertiger Daten. (Quelle: BFI OÖ)
Voraussetzungen
- gute IT-Kenntnisse und technisches Verständnis sowie
- je nach BFI-Anbieter: positiver Aufnahmetest und Teilnahme am Info-Abend
Zielgruppe
Personen, die in die grafische Branche einsteigen möchten oder bereits im Bereich Marketing/Kommunikation/PR tätig sind und durch eine hochwertige Zusatzausbildung im grafischen Bereich ihren derzeitigen Arbeitsbereich erweitern bzw. ergänzen möchten.
Kosten
siehe Zusatzinfo
Abschluss
Diplom bzw. Kompetenzzertifikat „Grafik-Designer*in“
Beschreibung
Inhalte, insb. (abhängig vom Anbieter):
Der Lehrgang umfasst die maßgeblichen Designelemente: Layout & Komposition, Farbe, Typografie, Wort- und Bildmarke:
- Adobe Photoshop: Bildbearbeitungsprogramm
- Adobe InDesign: Layout- und Satzprogramm
- Adobe Illustrator: vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm
- Briefing, Konzeption und Präsentation
- professionelle Erstellung von Druckdateien
- medienrechtliche Bestimmungen
- grundlegendes Marketing-Know-how
Zusatzinfo
Kosten: abhängig vom Umfang und Anbieter: EUR 4.400,00 - EUR 5.300,00