Ledergalanteriewarenerzeuger*in und Taschner*in

Ausbildung

Der Lehrberuf Ledergalanteriewarenerzeuger*in und Taschner*in wurde per 1. Juli 2010 durch den Schwerpunktlehrberuf Sattlerei (siehe Sattlerei - Taschnerei (Lehrberuf)) ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Ledergalanteriewarenerzeuger*in und Taschner*in erfolgt im Lehrberuf Sattlerei - Taschnerei. >>siehe °Sattlerei - Taschnerei (Lehrberuf)

Folgende berufsbildende Schulen bieten ähnliche Ausbildungen:


Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildende höhere Schule (AHS): positiver Abschluss der achten Schulstufe
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der achten Schulstufe mit Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard AHS“ oder bei Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ mit mindestens Befriedigend in den differenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache).
    Bei Beurteilung mit „Genügend“ Aufnahmeprüfung.
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe

Abschluss:

Abschlussprüfung

Berechtigungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • einschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

Info: Anmeldung: erfolgt ab dem ersten Tag der Semesterferien, bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien, unter Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse

Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

Schulzentrum HTL HAK Ungargasse
Ungargasse 69
1030 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 713 15 18 -0
E-Mail direktion@szu.at
Internet https://www.szu.at/

Schwerpunkte:

HAK - Handelsakademie für Sozial- und Umweltmanagement:

  • Ausbildungsschwerpunkt Controlling und Jahresabschluss
  • Ausbildungsschwerpunkt Ökologisch orientierte Unternehmensführung
  • Ausbildungsschwerpunkt Sozialmanagement

Praxis Handelsschule

Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit

Höhere Lehranstalt für Wirschaftsingenieure - Betriebsinformatik

Fachschule für Informationstechnik mit Betriebspraxis - Netzwerktechnik

Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik

Fachschule für Lederdesign

Orientierungsstufe für körper- und sinnesbehinderte Schüler*nnen