Lehrer*in für die Primarstufe

Andere Bezeichnung(en):
Volksschullehrer*in

Ausbildung

Für das Lehramt für die Primarstufe ist seit dem Wintersemester 2015/2016 ein Studium erforderlich. Dieses umfasst ein Bachelorstudium im Ausmaß von 240 ECTS (8 Semester) und ein Masterstudium im Umfang von 60 ECTS (2 Semester). Zwischen dem Bachelor- und Masterstudium ist ein sogenanntes "Induktionsjahr" vorgesehen, in dem die Lehrkräfte bereits Dienstnehmer*innen einer Schule sind. Sie können berufsbegleitend mit dem Masterstudium beginnen. Alternativ kann aber auch direkt anschließend an das Bachelorstudium in Vollzeit mit dem Masterstudium begonnen werden.

Die Lehramtsstudien werden in Kooperation zwischen Pädagogischen Hochschulen (PH) und Universitäten angeboten, wobei zumindest für das Masterstudium für die Sekundarstufe eine Kooperation mit einer Universität verpflichtend ist.
Die Ausgestaltung der Kooperationen zwischen PHs und Universitäten ist in den verschiedenen Regionen Österreichs unterschiedlich geregelt.

Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Entwicklungsverbünde eingerichtet:

  • Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die Universität Wien; https://www.lehramt-ost.at/
  • Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz; https://www.lehramt-so.at/
  • Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Mozarteum und die Anton Brucker Privatuniversität https://lehrerin-werden.at/
  • Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum; https://lb-west.at/

Ausführliche Informationen zur Zulassung zum Lehramtsstudium und eine Anmeldemöglichkeit findest du unter www.zulassunglehramt.at

Art: Lehrgang

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • sechssemestriges Bachelorstudium Lehramt Primarstufe (180 ECTS-AP) bzw.
  • sechssemestriges Studium für das Lehramt an Volksschulen oder Sonderschulen an einer Pädagogischen Hochschule (bzw. an einer Pädagogischen Akademie nach erfolgter Nachqualifizierung zum BEd)

Abschluss:

Abschlusszeugnis (gemäß § 65 Z1 Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F. wird weder eine akademische Bezeichnung noch ein akademischer Grad verliehen)

Berechtigungen:

Mit dem Abschluss eines Erweiterungsstudiums erwerben die Studierenden zusätzliche Lehrberechtigungen. Zum Teil ist der Abschluss als Ergänzung zu einem Bachelorstudium Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium Lehramt für die Primarstufe.

Info:

Die Erweiterungsstudien der Primarstufe ermöglichen eine Zusatzqualifizierung mit einem Schwerpunkt (erweiterte Lehrbefähigung) für den Unterricht in Volksschulen.

Unter anderem sind im Bachelorstudium folgende Erweiterungsstudien möglich (abhängig vom Anbieter):

  • Inklusive Pädagogik mit Fokus Behinderung
  • Sprachliche Bildung und Diversität
  • Kreativität
  • Medienbildung und Informatische Grundbildung
  • Sciene and Health

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925


Art: Lehramt – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • mehrstufige Aufnahmeverfahren mit Eignungstests
  • Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im 1. Semester

Abschluss:

Bachelor of Education (BEd)

Berechtigungen:

  • zeitlich begrenzte Ausübung des Lehramtes an Volksschulen sowie (bei entsprechender Schwerpunktsetzung) im Bereich Inklusiver Pädagogik, Religionspädagogik oder LebensART
  • Zugangsberechtigung zum Masterstudien zur Erlangung des Lehramtes für die Primarstufe

Info:

Kosten: keine Studiengebühren außer: ÖH Beitrag

Allgemeine Ausbildungsinhalte:

  • Bildungswissenschaftliche Grundlagen
  • Primarstufenpädagogik und -didaktik
  • Pädagogisch-Praktische Studien
  • Schwerpunktsetzung

Im Rahmen des Studiums sind unterschiedliche Schwerpunktsetzungen möglich. Die Schwerpunktwahl erfolgt in der Regel im 3. Semester. Das Angebot ist abhängig vom Standort:

  • Inklusive Pädagogik mit dem Fokus Behinderung
  • Elementarpädagogik
  • Religion: Kirchliche Pädagogische Hochschulen bieten teilweise nur diesen Schwerpunkt an
  • Die Schule als sich selbst entwickelnde Organisation
  • Der Mensch in Gesellschaft, Kultur, Raum und Zeit
  • Medienpädagogik/Medienbildung im Zeitalter der Digitalisierung
  • Sprachliche Bildung
  • Gesundheitspädagogik
  • Natur und Technik / Mathematik und Naturwissenschaften
  • Kunst, Werken und Gestalten
  • Musik - Bewegung - Sport
  • etc.

Die Qualifikation für die spezifische Begleitung von Kindern mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten und psychosozialen Benachteiligungen in der Primarstufe kann über die Wahl eines Schwerpunkts im Bachelorstudium sowie für den erweiterten Altersbereich bis zum 15. Lebensjahr über ein Masterstudium mit 90 ECTS erworben werden.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/

Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Klagenfurt
Tarviser Straße 30
9020 Klagenfurt

Telefonnummer +43 (0)463 / 58 77 -2221
E-Mail irpk@pph-augustinum.at
Internet https://pph-augustinum.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Hollabrunn
Dechant-Pfeifer-Straße 3
2020 Hollabrunn

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Schwerpunkte:
Ab Herbst 2024!

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Melk
Abt-Karl-Straße 23
3390 Melk

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Schwerpunkte:
Ab Herbst 2024!

Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Salzburg
Gaisbergstraße 7/I
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 47 -4200
E-Mail rlausbildung.salzburg@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/kph-edith-stein/institute/standorte/salzburg

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Innsbruck
Riedgasse 11
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 22 30 -5201
E-Mail irpb.innsbruck@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Stams
Stiftshof 1
Standort Stams
6422 Stams

Telefonnummer +43 (0)5263 / 5253 -11
E-Mail lehrerinnenbildung.stams@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/

Schwerpunkte:

  • Ausbildung zur ReligionslehrerIn für Pflichtschulen


Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925


Art: Lehramt – Masterstudium

Dauer: 4 bis 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Education (MEd)

Berechtigungen:

Ausübung des Lehramtes an Volksschulen mit Schwerpunkt Religionspädagogik (ReligionslehrerIn) sowie an der Sekundarstufe I für die Altersgruppe der 10 bis 15jährigen.

Info:

Im Rahmen eines erweiterten Masterstudiums (insgesamt 90 ECTS) kann für den im Bachelorstudium gewählten Schwerpunkt Religionspädagogik eine Qualifizierung für den Altersbereich 10 – 15 Jahre erworben werden.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Salzburg
Gaisbergstraße 7/I
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 47 -4200
E-Mail rlausbildung.salzburg@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/kph-edith-stein/institute/standorte/salzburg

Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Stams
Stiftshof 1
Standort Stams
6422 Stams

Telefonnummer +43 (0)5263 / 5253 -11
E-Mail lehrerinnenbildung.stams@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/

Schwerpunkte:

  • Ausbildung zur ReligionslehrerIn für Pflichtschulen


Art: Lehramt – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Bachelor of Education (180 ECTS-AP)
  • (inklusive Schwerpunkt 30 ECTS-AP)

Abhängig von der Vorqualifikation können auch andere Voraussetzungen gelten.

Abschluss:

Master of Education (MEd)

Berechtigungen:

Mit Abschluss eines Masterstudiums im Bereich der Primarstufe ist die unbefristete Berechtigung zur Unterrichtserteilung verbunden.

Info:

Kosten: keine Studiengebühren, außer: ÖH Beitrag

Inhalte - beispielhafter Überblick (unterschiedlich je nach Anbieter):

  • Allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen (20 ECTS-AP)
  • Elementar- und Primarstufenpädagogik und -didaktik (20 ECTS-AP)
  • Schwerpunkt (30 ECTS-AP)
  • Pädagogisch-Praktische Studien (20 ECTS-AP)
  • Masterarbeit sowie Begleitlehrveranstaltungen (30 ECTS-AP)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925


Art: Lehramt – Masterstudium

Dauer: 2 bis 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium Primarstufe mit 240 ECTS-Anrechnungspunkten oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium Lehramt an Volksschulen mit 180 ECTS-Anrechnungspunkten in Verbindung mit einem Erweiterungsstudium im Umfang von 60 ECTS-Anrechnungspunkten

Abhängig von der Vorqualifikation können auch andere Voraussetzungen gelten.

Abschluss:

Master of Education (MEd)

Berechtigungen:

Mit Abschluss eines Masterstudiums im Bereich der Primarstufe ist die unbefristete Berechtigung zur Unterrichtserteilung verbunden.

Info:

Im Rahmen eines erweiterten Masterstudiums (insgesamt 90 ECTS) kann für die im Bachelorstudium gewählten Schwerpunkte Religionspädagogik oder Inklusive Pädagogik eine Qualifizierung für den Altersbereich 10 – 15 Jahre erworben werden.

Kosten: keine Studiengebühren, außer: ÖH Beitrag

Organisation in Vollzeit und / oder berufsbegleitende (abhängig vom Anbieter):

  • Vollzeitstudium 2 Semester
  • Berufsbegleitende: 4 Semester

Schwerpunktsetzungen im Studium (Angebot abhängig vom Standort):

  • Inklusive Pädagogik
  • MINT
  • Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Bildung

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/

Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Stams
Stiftshof 1
Standort Stams
6422 Stams

Telefonnummer +43 (0)5263 / 5253 -11
E-Mail lehrerinnenbildung.stams@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/

Schwerpunkte:

  • Ausbildung zur ReligionslehrerIn für Pflichtschulen


Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis

Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925


Art: Lehramt – Masterstudium

Dauer: 3 bis 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium Primarstufe mit 240 ECTS-Anrechnungspunkten oder
  • abgeschlossenes Bachelorstudium Lehramt an Volksschulen mit 180 ECTS-Anrechnungspunkten in Verbindung mit einem Erweiterungsstudium im Umfang von 60 ECTS-Anrechnungspunkten

Abhängig von der Vorqualifikation können auch andere Voraussetzungen gelten.

Abschluss:

Master of Education (MEd)

Berechtigungen:

Mit Abschluss eines Masterstudiums im Bereich der Primarstufe ist die unbefristete Berechtigung zur Unterrichtserteilung verbunden.

Weitere Berechtigung in der Inklusiven Pädagogik abhängig vom gewählten Schwerpunkt.

Info:

Organisationsform und Dauer (abhängig vom Anbieter):

  • Vollzeit: 3 Semester
  • berufsbegleitend: 6 Semester

Im Rahmen des Studiums werden drei Förderbereiche (Spezialisierungen) angeboten:

  • Förderbereich Kognition
  • Förderbereich Sprechen, Sprache und Kommunikation
  • Förderbereich Emotionale und soziale Entwicklung

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden

Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/

Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at

Schwerpunkte:

Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:

  • Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
  • Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307

Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen

  • Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
  • Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925