Liftwart*in

Andere Bezeichnung(en):
Seilbahnbediensteter/Seilbahnbedienstete

Berufsbeschreibung

Liftwarte/Liftwartinnen bzw. Seilbahnbediensteter/Seilbahnbedienstete gehören der Berufsgruppe Transport & Verkehr an und sorgen für den reibungslosen Betrieb sogenannter Aufstiegshilfen (z. B. Gondelbahn, Sessellifte). Sie verkaufen und kontrollieren die Fahrkarten, betreuen die Fahrgäste und erteilen touristische Auskünfte. Weiters sind sie auch für die Durchführung und Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie für die Wartung und Instandhaltung der Betriebsanlagen zuständig.

Liftwart*innen bzw. Seilbahnbediensteter/Seilbahnbedienstete arbeiten überwiegend in freier Natur und haben täglichen Umgang mit vielen Menschen, hauptsächlich Touristen. Sie versuchen durch ihre Tätigkeit den Passagieren der Aufstiegshilfen das Liftfahren so leicht und sicher wie möglich zu machen.

Liftwart*innen unterstützen die Fahrgäste, wenn es Probleme mit der Ausrüstung gibt, sie sich verfahren haben oder es zu gefährlicheren Zwischenfällen kommt (z. B. auf einer Liftspur). Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf und Betrieb der Aufstiegshilfen, seien es nun Seilbahnen, Gondelbahnen, Pendelbahnen, Kabinenbahnen, Sessellifte, Schlepplifte oder Schrägaufzüge.

Liftwart*innen betreuen die Fahrgäste und erteilen touristische Auskünfte (z. B. Wegbeschreibungen), geben Auskunft über die Gültigkeit der Fahrkarten der Gäste, helfen älteren oder körperlich eingeschränkten Personen beim Ein- und Aussteigen, usw. Bei kleinen Liften ohne automatische Zutrittssysteme kontrollieren Liftwart*innen auch die Fahrkarten.

Bevor die ersten Fahrgäste kommen, setzen Liftwart*innen die Anlage für eine Probefahrt in Betrieb. Bei Sesselliften und Gondeln achten sie insbesondere auf den reibungslosen Aus- und Einstieg der Fahrgäste. Ebenso leisten sie Erste Hilfe und organisieren bei Bedarf den Abtransport von verletzten Personen.

Je nach Größe des Schigebietes sind Liftwart*innen im Winter auch für die Bedienung von Beschneiungsanlagen oder die Präparierung der Pisten mit Pistengeräten zuständig.

Liftwart*innen arbeiten eng mit Menschen zusammen, größtenteils mit Touristen. Eine freundliche, verständnisvolle und aufgeschlossene Art ist daher sehr wichtig für diesen Beruf.

Des Weiteren arbeiten Liftwart*innen mit den unterschiedlichen Liftanlagen, mit automatisierten Zutrittssystemen und elektronische mit Mess- und Prüfgeräten, zur Überwachung der Funktionen der Liftanlagen und zur Feststellung von Störungen. Sie verwenden Standard-Werkzeuge wie z. B. Zangen und Schraubenzieher, aber auch seilbahnspezifische Spezialwerkzeuge (z. B. Hub- und Hebegeräte) zur Wartung der Anlagen oder um Defekte an diesen zu beheben. Auch Steuerungsanlagen zur elektronischen Bedienung der Liftanlagen und für Kartenlesegeräte sind im täglichen Gebrauch der Liftwart*innen.

Liftwart*innen führen bei Wartungs- und Reparaturarbeiten auch Betriebstagebücher, Wartungs- und Materiallisten.

Liftwart*innen arbeiten überwiegend in freier Natur (mitunter bei schwierigen Witterungsverhältnissen wie Regen, Sturm oder Nebel). Vor allem im Winter sind sie Schneefall und Kälte ausgesetzt. Sie sind aber auch in Räumlichkeiten der Seilbahnanlagen tätig. In manchen Fällen stehen ihnen für kleinere organisatorische Tätigkeiten Büros in der Liftanlage zur Verfügung.
Sie haben in erster Linie Kontakt zu den Fahrgästen und arbeiten im Team mit anderen Kollegen und Kolleginnen des Seilbahnunternehmens aus den Bereichen  Verwaltung, Technik und Kundenbetreuung zusammen.

Vielfach sind Liftwart*innen im Saisonbetrieb hauptsächlich in der Wintersaison tätig. In größeren Tourismusgebieten werden Seil- und Gondelbahnen aber auch ganzjährig als Aufstiegshilfen betrieben.

  • Passagiere befördern und betreuen
  • beim Zu- und Aussteigen helfen
  • Büroorganisation
  • Maschinen oder elektronische Anlagen bedienen (z. B. Antrieb einer Gondel, Kartenlesegerät zur Überprüfung der Fahrberechtigung der Passagiere)
  • Material- und Lagerverwaltung
  • Sicherheitsmaßnahmen durchführen und einhalten bzw. die Einhaltung durch die Passagiere kontrollieren
  • Betriebsanlagen regelmäßig überprüfen, warten und instandhalten
  • Probefahrten der Anlagen durchführen

Der Liftwart*innen ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:

  • bestimmte Typen von Aufstiegshilfen (z. B. Gondelbahnen)
  • Service- und Wartung
  • Bedienen von Pistengeräten und Beschneiungsanlagen

Spezialisierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten (Auswahl):