Lobbyist*in

Andere Bezeichnung(en):
Public Affairs Berater*in, Politikberater*in, Lobbying Experte / Lobbying Expertin

Ausbildung

Für den Beruf Lobbyist*in gibt es keine geregelte Ausbildung. Ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften (z. B. Volkswirtschaft, Werbung, PR oder Marketing) ist vorteilhaft.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

allgemeine Universitätsreife durch Matura Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

FH Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 54 53-8200
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://fh-ooe.at/studienangebot/kommunikation-wissen-medien-bachelor

FH Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg

Telefonnummer +43 (0)5 0804 20
E-Mail info@fh-hagenberg.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-hagenberg

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
  • Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.

Lerninhalte Vollzeit:

  • 32 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
  • 24 % Kernkompetenz Marketing
  • 22 % Kernkompetenz Kommunikation
  • 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
  • 10 % Kreativität & Multimedia

Lerninhalte berufsbegleitend:

  • 31 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
  • 24 % Kernkompetenz Marketing
  • 21 % Kernkompetenz Kommunikation
  • 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
  • 12 % Kreativität & Multimedia

Berufsfelder:

  • Marketing Manager*in
  • Kommunikationsmanager*in
  • Brand Manager*in
  • Agenturmanager*in
  • Marketing- & Kommunikationsberater*in
  • Content Manager*in
  • Selbständigkeit / Start-Up Unternehmer*in

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/bachelor/marketing-kommunikationsmanagement-vz

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

FH Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)5 0804 50
E-Mail info@fh-linz.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-linz

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/

Schwerpunkte:

Standort Favoritenstraße 222:

  • Department Angewandte Pflegewissenschaft
  • Department Applied Life Sciences

Standort Favoritenstraße 232:

  • Department Gesundheitswissenschaften
  • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Die Studienrichtung Public Management im Bachelor-Studium Wirtschaft bietet interdisziplinäres Fachwissen, welches es den Studierenden ermöglicht, die öffentliche Verwaltung, verwaltungsnahe Betriebe und Non-Profit-Organisationen zu managen sowie deren Modernisierungsbestrebungen aktiv mitzugestalten und umzusetzen.

Lehrinhalte: BWL, VWL und Recht, Sozial- und Politikwissenschaften, Praxis des öffentlichen Sektors, EDV und Fremdsprachen; Berufspraktikum.
Berufsfelder: Verwaltungs- und Controllingtätigkeiten, Personal- und Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Finanzmanagement, Stadt- und Regionalmarketing.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/kommunikationsmanagement/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

Studienabschluss mit Lehrveranstaltungen im sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich im Ausmaß von mind. 30 ECTS-Punkten. Studierende ohne sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss können die fehlenden ECTS im Rahmen eines Aufbaustudiums erwerben.

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://fh-ooe.at/studienangebot

FH Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz

Telefonnummer +43 (0)5 0804 50
E-Mail info@fh-linz.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-linz

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Studierenden des Masterstudiums Public und Nonprofit-Management erhalten neben sozialen und wissenschaftlichen Kompetenzen, spezifische Führungs- und Managementkompetenzen, beschäftigen sich mit Organisationsstrukturen, globalen Trends und Risiko- und Krisenmanagement und bauen ihr Wissen über die politischen und rechtlichen Systeme in Österreich und der Europäischen Union aus. Darüber hinaus liegt ein besonderer Fokus des Curriculums auf den Bereichen Finanzierung und Planung und Digitalisierung. (Quelle: FH Kärnten)

Schwerpunkte:

  • Soziale & wissenschaftliche Kompetenzen
  • Transformation & Nachhaltigkeit
  • Demokratie & Politik
  • Organisation & Digitalisierung
  • Finanzierung & Planung
  • Vertiefung Public Management
  • Vertiefung Nonprofit-Management

Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/studium/wirtschaft-management/master/public-management

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura oder
  • Studienberechtigungsprüfung oder
  • Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
  • Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Bachelorstudiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ bewegt sich in einem Umfeld sich ständig wandelnder gesellschaftlicher Bedingungen. Er beschäftigt sich mit Modernisierung und Globalisierung als Triebkräften des Wandels, mit dem Agieren von Politik und Verwaltung und den generellen Einflussmöglichkeiten individuellen und kollektiven Handelns. Die vermittelten Fähigkeiten basieren auf dem Verständnis, dass die Möglichkeit zum Handeln und Entscheiden, Koordinieren und Steuern in einer Gesellschaft die Kompetenz voraussetzt, diese beschreiben, analysieren und verstehen zu können. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Wichtige Themenbereiche:

  • soziale Ungleichheit
  • Modernisierung
  • Privatisierung
  • Globalisierung
  • Wandel von Wissen
  • Arbeit und Arbeitsbeziehungen

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bachelor-politikwissenschaft-verwaltungswissenschaft-soziologie-pvs/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Öffentliche Verwaltung, Interessensverbände, Parteien und Parlamente, NGOs, Medien, Internationale Organisationen, Wissenschaft und universitäre Forschung, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft (PR und Pressearbeit), Meinungsforschung, Sozialarbeit, Kulturbereich.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, LLB. Oec.

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/bachelor-und-diplomstudien/bachelorstudien/recht-und-wirtschaft/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA) oder Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, bei Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

  • Bachelor of Science in Volkswirtschaft (BSc) oder
  • Bachelor of Arts in Economics, BA Econ.

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 8 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 240  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Rechtswissenschaften (Mag. iur.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Doktoratsstudien

Info:

Berufsfelder: im Bereich der Justiz und Anwaltschaft, Steuer- und Finanzberatung, Notariatswesen, Wirtchaftsberatung; mit Zusatzqualifikationen auch in angrenzenden Bereichen wie z. B. Wirtschaft und Politik.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Masterstudiengang Politikwissenschaft vermittelt Fähigkeiten zur Analyse von Akteur*innen, Institutionen und Prozessen der internationalen Politik und der politischen Ökonomie und stellt Mechanismen der Verhandlung zwischen gesellschaftlichen und staatlichen Kräften vor. Im Fokus stehen neue Entwicklungen der Internationalisierung von Politik und Gesellschaft und der damit einhergehende Wandel in der Verwaltung auf staatlicher sowie auf regionaler Ebene.
Dabei wird das Spannungsverhältnis zwischen effektivem Regieren und demokratischer Legitimation analysiert und versucht, Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme im sozialen, ökologischen und kulturellen Kontext aufzuzeigen. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.400,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-politikwissenschaft-regieren-und-partizipation/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Öffentliche Verwaltung, Interessensverbände, Parteien und Parlamente, NGOs, Medien, Internationale Organisationen, Wissenschaft und universitäre Forschung, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft (PR und Pressearbeit), Meinungsforschung, Sozialarbeit, Kulturbereich.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (LLM. oec.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.plus.ac.at/studium/studienangebot/masterstudien/recht-und-wirtschaft-2/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA), Master of Social Sciences (MSSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: universitäre und außeruniversitäre Forschung, Weiterbildungssektor, in der öffentlichen Verwaltung, in Interessensvertretungen, Verbänden und Parteien, in den Medien und im Kultursektor, in Wirtschaftsunternehmen, in wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen und in nationalen und internationalen nicht-staatlichen Organisationen, an Universitäten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Lehrgang

Dauer: 120 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Diplom Werbe Akademie

Info:

In diesem Diplom-Lehrgang eignen sich die Teilnehmer*innen tiefgehendes theoretisches Wissen an und entwickeln in intensiven praxisrelevanten Workshops ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter. Sie profitieren von Expertenwissen von Praktiker*innen mit dem Fokus, PR als Managementfunktion zu etablieren. Anhand von unzähligen Real Cases aus der Praxis trainieren die Teilnehmer*innen, wie sie PR bedarfsorientiert in ihrem beruflichen Alltag erfolgreich einsetzen und entwickeln Lösungen für unterschiedliche strategische Szenarien.

Kosten: EUR 2.800,00 + Prüfungsgebühr

Zielgruppe: Neueinsteiger*innen im Marketing und Personen mit ersten Erfahrungen

Inhalte:

Grundlagen der PR

  • PR als Managementfunktion
  • österreichische Medienlandschaft
  • PR-Werkzeuge und -Instrumentarien
  • Kompetenzen PR 4.0
  • Herausforderungen in der Zukunft

Spezialdisziplinen

  • Fundraising
  • Eventmanagement
  • Projektmanagement
  • Positioning
  • Lobbying und Public Affairs
  • CSR
  • Investor Relations
  • Image, - Markt- und Meinungsforschung
  • PR-Controlling: Evaluierung und Medienbeobachtung

Recht

  • Persönlichkeitsschutz
  • Mediengesetz und Urheberrecht
  • DSGVO in der PR

Praxisworkshops

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/pr_management

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5251
E-Mail werbeakademie@wifiwien.at
Internet https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation