Manager*in (Einkauf, Beschaffung)
Andere Bezeichnung(en):
Commodity Manager*in, Einkaufs- und Beschaffungsmanager*in
Ausbildung
Für den Beruf Manager*in (Einkauf, Beschaffung) ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt (z. B. HAK) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Betriebswirtschaft erforderlich. Aber auch technische oder juristische Ausbildungen mit kaufmännischer Zusatzqualifikation ermöglichen den Einstieg in diesen Beruf.
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium
- oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Im Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Burgenland sind Sie genau richtig, wenn Sie eine Karriere im internationalen Umfeld anstreben. Die Vertiefung Financial Management wählen Sie, wenn Sie sich spezialisiertes Fachwissen zu internationalem Rechnungswesen und digitalem Controlling mit praxisorientiertem Anwendungswissen aneignen möchten. (Quelle: Hochschule Burgenland)
Inhalte - Überblick:
- Strategisches Management
- Leadership und Führungskompetenz
- Business Communication
- Teambuilding
- Mediation und Konfliktmanagement
- International Accounting
- Digital Controlling & Reporting
- Business Models and Innovation Management
- International Negotiations
- Rhetorik und Präsentation
- Corporate Finance
- International Tax Management
- International Economics
- Change Management
- Intercultural Teams & Cross-Cultural Management
- Digital Audit & Risk Management
- Sustainable Economy
Weitere Infos: https://hochschule-burgenland.at/master-internationale-wirtschaftsbeziehungen-financial-management/
Hochschule Burgenland - Standort Eisenstadt
Campus 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 7705
E-Mail office@hochschule-burgenland.at
Internet https://hochschule-burgenland.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und eine zumindest 2-jährige facheinschlägige Berufserfahrung oder
- allgemeine Hochschulreife sowie mindestens 3 Jahre fachspezifische Berufserfahrung.
Abschluss: Master of Business Administration
Berechtigungen: Zugang zu PhD Studien
Info:
In Zeiten zunehmend volatiler Lieferketten bei hoher internationaler Ausrichtung ist eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung für Einkäufer*innen und Supply Chain Manager*innen wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen. Dieser Lehrgang bereitet zukünftige Führungskräfte darauf vor, komplexe Herausforderungen im Supply Chain Management zu meistern. Stichwort: KI in der Supply Chain. (Quelle: FH Joanneum)
Kosten: EUR 19.900,00
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf und Supply Chain Management, die sich professionelle Managementkompetenzen aneignen wollen.
Inhalte - Überblick:
- Organisation und Prozesse in Einkauf und Supply Chain Management
- Instrumente und Optimierungsmethoden im agilen Einkauf
- Digital Sourcing: eSourcing und eProcurement
- Supplier Lifecycle Management
- Strategic Procurement and Category Management
- Contracting und Compliance
- Transportmanagement
- Demand and Supply Planning
- Bestands-, Warehouse- und Materialflussmanagement
- Supply Chain Risk and Resilience Management
- Sustainability entlang der Supply Chain
- Außenhandel, Zoll und Exportkontrolle
- Supply Chain Controlling and Performance Analytics
- Business Simulation für Supply Chains
- Process and Data Management
- Supply Chain Management mit KI
- Strategic Supply Network Management
- Advanced Management and Leadership
- Negotiation Skills
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/einkauf-und-supply-chain-management/postgraduate/
Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Standorte: Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg
8020 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 54 53 - 0
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/
Art: Lehrgang
Dauer: 195 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1
- Berufserfahrung im Logistik-, SCM- und Einkaufsbereich
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs sind die TeilnehmerInnen in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der unternehmensinternen und -externen Wertschöpfungskette zu leisten. Nächster Ausbildungsschritt: Experte/Expertin im Logistik und Transportmanagement
Kosten: EUR 2.430,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- strategisches Management und Strategieentwicklung
- juristische Grundlagen
- Beschaffungs- und Lieferantenmanagement
- Produktion und Distribution
- Grundlagen Projektmanagement
- Outsourcing
- Prozessmanagement
- Open Innovation
- Kommunikation und Moderation
- Präsentationstechnik
- Themenfindung zur Projektarbeit, Projekt-Coaching, Projektarbeit
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 96-124 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- mehrjährige Einkaufspraxis bzw. Absolventen des Einkäufer-Lehrgangs
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Kosten: EUR 1.6920,00 - EUR 2.500,00 exkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Projektmanagement und Projektcoaching
- Supply Chain Management und Beschaffungslogistik
- strategische Beschaffungsorganisation
- Einkaufscontrolling
- Global Sourcing
- interkulturelle Kompetenz
- Lieferantenmanagement
- Sozialkompetenz und Führungsverhalten
- Verhandlungsführung
- Präsentationstechnik
- Rechtsfragen im Einkauf
- Digitalisierung im Einkauf
- betriebswirtschaftliche Kostenverantwortung
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail kundenservice@noe.wifi.at
Internet https://www.noe.wifi.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!