Manager*in (Export)

Andere Bezeichnung(en):
Exportmanager*in

Ausbildung

Für den Beruf Manager*in (Export) ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt (z. B. HAK) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Betriebswirtschaft erforderlich. Aber auch technische oder juristische Ausbildungen mit kaufmännischer Zusatzqualifikation ermöglichen den Einstieg in diesen Beruf.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung
  • Personen ohne Hochschulreife mit facheinschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • Abschluss einer facheinschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • Abschluss einer dualen Ausbildung in facheinschlägigen Lehrberufen

    Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

    Abschluss:

    Bachelor of Arts in Business (BA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

    Info:

    Die Unterrichtssprache ist Englisch.

    Lehrinhalte: General Management und Vertiefungsfächer: Marketing Management, Personal- & Change Management, Prozess,- Logistik- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement, International Sales Management, Wirtschafts- und Unternehmensrecht. Im Studienplan ist ferner ein Auslandssemester (5. Semester) vorgesehen.

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/business-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Studienrichtung Business Management im Bachelorstudium Wirtschaft vermittelt ein solides Fundament in den kaufmännischen Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre mit speziellem Fokus auf Klein- und Mittelunternehmen und deren komplexes rechtliches, steuerliches und administratives Umfeld.

Lehrinhalte: Organisation und Management, Marketing und PR, Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling, Personal-, Qualitäts- und Projektmanagement; Berufspraktikum.
Berufsfelder: Vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten z. B. Personalmanagement, Personalberatung; Marketing und PR; Innovations-, Qualitäts- und Wissensmanagement; Einkauf und Vertrieb.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Im Bachelor-Studium International Business Management vermittelt den Studierenden eine breite betriebswirtschaftliche Basis mit Fokus auf internationalen Aktivitäten. Dadurch können sie sich mit neuen und aktuellen Geschäftsmodellen und mittels zeitgemäßen Agierens optimal auf Chancen und Herausforderungen der immer dynamischeren Märkte vorbereiten. (Quelle: IMC Krems)

Lehrinhalte - Überblick

  • Sustainable Management and Entrepreneurship
  • International Business
  • Accounting and Finance
  • Intercultural Competence and Self Reflection
  • Scientific Methods and Tools
  • Business Mathematics
  • Fremdsprachen
  • Economics
  • Business Statistics
  • Organisation Design and Corporate Management
  • Law, Contracts and Negotiation
  • Practical Training
  • Artificial Intelligence Applications in Business
  • Business Foundation and Management
  • International Law and International Relations

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/bachelor/wirtschaft/international-business-management/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Studium bildet Expert*innen im Bereich der Geschäftsfeldentwicklung, Führungspersonen in Verkaufsorganisationen und Berater*innen im Bereich des Vertriebsmanagements aus. Der Lehrfokus liegt auf dem Business-to-Business Bereich.

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Lehrinhalte:

  • Strategisches Management
  • Markt- & Branchenanalysen
  • Vertriebskonzeption
  • Betriebswirtschaftliche Unternehmensanalysen
  • Führungsstrategien
  • Vertriebspychologie
  • Verkaufstraining: Gesprächsführung, Kundenanalyse
  • Auftritt & Visualisierung im Vertrieb
  • Angebots & Porfoliomanagement
  • Vertriebscontrolling & Forecasting
  • Customer Touchpoint Management
  • Opportunity & Relationship Management
  • Rechtliche Aspekte im Vertrieb & Geschäftsfeldentwicklung
  • Business Creation (EN)
  • Preis- & Value Management
  • English for Sales Manager (EN)
  • Change Management
  • Economics of Strategy & Competitiveness (EN)
  • Business Development Challenge
  • Global Sales Development (EN)
  • Mitarbeiter-Entwicklung im Vertrieb
  • Verkaufstraining 3 - B2B Experten-Tools
  • Critical Thinking

Berufsfelder: Sales Manager*in, Key Account Manager*in, Vertriebsorientiertes B2B Produktmanagement, Vertriebsleiter*in, Vertriebsberater*in, Business Development Manager*in.

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/business-development-und-sales-management

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
E-Mail office@fhwn.ac.at
Internet https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Sales Management bildet Führungskräfte für das Sales Management aus. Ausgestattet mit allen modernen Werkzeugen wird der sichere Umgang im Spannungsfeld "Kundenwünsche - Unternehmensziele - eigene Interessen" trainiert.

Voraussetzungen

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss

Master of Arts (MA)

Berechtigungen

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.campus02.at/marketing/masteresm/

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 111
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 6002-737
E-Mail info@campus02.at
Internet https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.:

  • Digital Business and Marketing Management: Global Economics & Markets / Marketing Research & Intelligence / Online Marketing / Digital Transformation & Organizational Developmenty
    • Specialization DIGITAL BUSINESS
    • Specialization MARKETING MANAGEMENT
  • Innovation, Global Networks and Financial Management: Financial Accounting & Analysis / Managerial Accounting / International Accounting / Strategic Innovation Management / International Strategies & Business Simulation
    • Specialization INNOVATION & GLOBAL NETWORKS
    • Specialization FINANCIAL MANAGEMENT
  • Leadership, Human Resources and Society: Intercultural Competencies & Cooperation / International Human Resources Management / Leadership, Business Ethics & Society
  • Entrepreneurship & Interdisciplinary Competences: Decision Making for Entrepreneurs & Managers / Entrepreneurship usw.
  • Business Research and Master Thesis

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-business-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zum Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.

  • Strategic Management: International Management / Advanced International Marketing / International Employment Relations
  • Financial Management: Performance Management / Institutions and Diplomacy / International Institutions / Economic Diplomacy / International Business Law / International Finance / International Taxation / Mergers and Acquisitions
  • Political and Economic Strategies: International Macroeconomics / International Political Economy / Location Analysis / Governance and Ethics
  • Employability Skills: Business Analytics / Negotiation Techniques / Crisis Management / Consulting
  • Electives: Trade Management Strategies / International Economic Relations

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/bachelor/naturwissenschaft-technik/informatics/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: wirtschaftliche Konzepte, Modelle und Methoden; internationale Marketing- und Vertriebspraxis, Fremdsprachen, u. a.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
E-Mail info@fhv.at
Internet https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium
  • oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Im Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Burgenland sind Sie genau richtig, wenn Sie eine Karriere im internationalen Umfeld anstreben. Die Vertiefung International Marketing wählen Sie, wenn Sie internationale Marken im digitalen Umfeld aufbauen uns positionieren wollen. (Quelle: Hochschule Burgenland)

Inhalte - Überblick:

  • Strategisches Management
  • Leadership und Führungskompetenz
  • Business Communication
  • Teambuilding
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • International Marketing Management
  • International Sales Strategies
  • Business Models and Innovation Management
  • International Negotiations
  • Rhetorik und Präsentation
  • International Brand Management
  • E-Commerce and Marketing Metrics
  • International Economics
  • Change Management
  • Intercultural Teams & Cross-Cultural Management
  • Digital Consumer Behavior
  • Sustainable Economy

Weitere Infos: https://hochschule-burgenland.at/master-internationale-wirtschaftsbeziehungen-international-marketing/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Vertriebsmanagement, Logistik, Social Skills, Gestaltung von Marketingprozessen.

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/marketing-sales-management/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.aau.at/studium/

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Weitere Infos: https://www.jku.at

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Art: Lehrgang

Dauer: 112 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • kaufmännische, technische oder gewerbliche Ausbildung oder Erfahrung bzw.
  • theoretische und praktische Vorkenntnisse von Vorteil, aber nicht Voraussetzung

Abschluss:

Diplom

Info:

Ausbildungsziel: Nach Abschluss dieses Lehrgangs können die AbsolventInnen selbstständig Geschäftsfälle im Export- und Importbereich - auch solche mit schwierigen Anforderungen - abwickeln und zum Nutzen des Unternehmens umsetzen.

Zielgruppe: MitarbeiterInnen mit Auslandsbezug im Unternehmen, aber auch QuereinsteigerInnen bzw. selbstständige UnternehmerInnen, die gezielt - erstmalig - auf dem Auslandsmarkt tätig werden wollen: u. a. Bürokaufleute, AssistentInnen, SachbearbeiterInnen, EinkäuferInnen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, TechnikerInnen in KMUs und Großunternehmen, MaturantInnen, QuereinsteigerInnen mit umfassenden Fremdsprachenkenntnissen

Kosten: EUR 2.900,00, AK-Preis: EUR 2.695,00 exkl. Prüfungsgeb.

Inhalte:

  • Grundlagen der Außenwirtschaft
  • Export- und Importfinanzierung
  • Risiken und Rahmenbedingungen im Außenhandel
  • Auftragsabwicklung im Export und Import in der Praxis
  • Case Studies