Manager*in (Marketing)

Andere Bezeichnung(en):
Marketingmanager*in, Marketing- und Vertriebsmanager*in, Marketing Experte/in,

Ausbildung

Für den Beruf Marketingmanager*in ist in der Regel ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Betriebswirtschaft, Marketing oder Public Relations erforderlich. Auch eine abgeschlossene Schulausbildung mit entsprechendem Schwerpunkt (z. B. Handelsakademie) bietet einen guten Zugang zu diesem Beruf.

Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und Schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Bundeshandelsakademie Fürstenfeld
Realschulstraße 6
8280 Fürstenfeld

Telefonnummer +43 (0)5 0248 057
E-Mail office@bhak.at
Internet https://www.bhak-ff.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Marketing HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Kommunikation
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Mediendesign
  • Zusatzangebot Agrar
  • Zusatzangebot Sport


Art: Schulausbildung

Dauer: 5 Jahre

Form: Vollzeit

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

Voraussetzungen: kommend aus:

  • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
  • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
    ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
  • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
  • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

Abschluss:

Reife- und Diplomprüfung

Berechtigungen:

  • Ausübung facheinschlägiger Gewerbe einschließlich des Handelsgewerbes
  • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.

Die Qualifikation für eine Reihe kaufmännisch-administrativer Berufe und Handelsberufe ist prinzipiell unabhängig vom jeweiligen Schwerpunkt oder der Fachrichtung der Handelsakademie.

Info:

Handelsakademien sind mit unterschiedlichsten Ausbildungsschwerpunkten, Fachrichtungen und Schulautonomen Vertiefungen eingerichtet. Die Spezialisierung auf diese Schwerpunkte erfolgt ab der dritten Klasse.

Im Rahmen der Ausbildung ist ein facheinschlägiges Pflichtpraktikum um Umfang von 300 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum muss außerhalb der Unterrichtszeit absolviert werden.

Anmeldung: ab dem ersten Tag der Semesterferien bis spätestens 2. Freitag nach den Semesterferien; Vorlage des Originals der Schulnachricht der 4. Klasse erforderlich.

Weitere Infos: https://www.hak.cc/

Bundeshandelsakademie Fürstenfeld
Realschulstraße 6
8280 Fürstenfeld

Telefonnummer +43 (0)5 0248 057
E-Mail office@bhak.at
Internet https://www.bhak-ff.at/

Schwerpunkte:

Handelsakademie - Marketing HAK:

  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Kommunikation
  • Ausbildungsschwerpunkt Marketing & Mediendesign
  • Zusatzangebot Agrar
  • Zusatzangebot Sport


Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
  • eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleich zu haltende Eignung auf Basis wie folgt:
    • mit Hochschulreife: eine mind. einjährige Berufspraxis oder
    • ohne Hochschulreife: eine mind. vierjährige Berufspraxis

Abschluss: Akademische*r Marketing Manager*in

Info:

Der Expert*innenlehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH angeboten.

Neben einer fundierten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung wird der Fokus im Expertinnen- und Experten-Lehrgang auf Themen des Handelsmarketings, des Investitionsgüter-Marketings und der Werbe-/Verkaufspsychologie gelegt. (Quelle: Hochschule Burgenland).

Kosten: EUR 4.800,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen, die operativ für Marketingaufgaben verantwortlich sind und sich akademisch weiterbilden wollen
  • Mitarbeiter*innen, welche in Zukunft Führungsaufgaben im Marketingbereich eines Unternehmens übernehmen werden und eine entsprechende Qualifikation durch Abschluss des gegenständlichen Lehrganges nachweisen wollen
  • Geschäftsführer*innen und Betriebsgründer*innen, die eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit Schwerpunkt Marketing anstreben

Inhalte - Überblick Module:

  • Grundzüge der Ökonomie
  • Grundlagen Marketing
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensrecht
  • Personalmanagement
  • Handelsmarketing
  • Investitionsgüter-Marketing
  • Werbe- und Verkaufspsychologie
  • Exportorientiertes Marketing
  • Kommunales Marketing

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/general-marketing-management/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Business Administration (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Studium in Englischer Sprache

Organisationsform abhängig vom Anbieter: Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium

Lehrinhalte (können je nach Anbieter variieren):

  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen, Controlling & Finance, Marketing, Organisation, Führung, Human Resources, Logistik ...
  • Volkswirtschaft, Gesellschaft und Recht
  • Kommunikation und Persönlichkeitsenwicklung
  • Praktische & Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/bachelor/wirtschaft/business-administration/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
  • Berufspraktische Erfahrung von Vorteil

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.

Lerninhalte Vollzeit:

  • 32 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
  • 24 % Kernkompetenz Marketing
  • 22 % Kernkompetenz Kommunikation
  • 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
  • 10 % Kreativität & Multimedia

Lerninhalte berufsbegleitend:

  • 31 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
  • 24 % Kernkompetenz Marketing
  • 21 % Kernkompetenz Kommunikation
  • 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
  • 12 % Kreativität & Multimedia

Berufsfelder:

  • Marketing Manager*in
  • Kommunikationsmanager*in
  • Brand Manager*in
  • Agenturmanager*in
  • Marketing- & Kommunikationsberater*in
  • Content Manager*in
  • Selbständigkeit / Start-Up Unternehmer*in

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/bachelor/marketing-kommunikationsmanagement-vz

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 5  ISCED-Level: 5  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.campus02.at/

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 111
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 6002-737
E-Mail info@campus02.at
Internet https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Zukunft wird hoch technologisiert, wirtschaftlich herausfordernd und noch größere Komplexität und Dynamik bringen. Internet und Digitalisierung werden das Bindeglied zwischen Kunde und Anbieter sein. Die Nachfrage nach lösungsorientierten, agilen Fach- und Führungskräften mit Managementwissen wird größer sein denn je, denn sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Das Studium ist genau zugeschnitten auf diese Wettbewerbs-, Umwelt-, Internetdynamik. Es ist für alle die ihre Kompetenzen in den Bereichen Digital Business, Web, Marketing und Management entwickeln und in diesen dynamischen Wirtschaftsbereichen Karriere machen wollen. (Quelle: FH OÖ)

Weitere Infos: https://fh-ooe.at/studienangebot/marketing-und-digital-business-bachelor

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://wieselburg.fhwn.ac.at/studiengang/bachelor-produktmarketing-und-projektmanagement

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Telefonnummer +43 (0)5 0421 2
E-Mail info@fhwn.ac.at
Internet https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Bachelor of Arts in Business, BA

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/bachelor/technical-sales-and-marketing

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Lehrinhalte: Marketingmanagement, Markenmanagement, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung und -führung mit Vertiefungen in Lebensmittelwirtschaft oder Energie- und Rohstoffwirtschaft.

Berufsfelder: Marketing, Verkauf, Distribution und Kommunikation. Sie steuern sämtliche Marketing-Aktivitäten und kontrollieren das Budget. Im Bereich Innovationsmanagement gestalten sie Ideenfindungsprozesse, organisieren und steuern sie Innovationsprozesse, beurteilen Märkte, testen neue Produkte und integrieren das Feedback von KundInnen.

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-brand-experience-marketing

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Telefonnummer +43 (0)5 0421 2
E-Mail info@fhwn.ac.at
Internet https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
  • Abschluss:

    Master of Arts in Business (MA)

    Berechtigungen:

    Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

    Info:

    Onlinestudium (Fernstudium) in englischer Sprache

    Das berufsbegleitende Masterstudium Business Psychology & Management bildet Studierende zu ambitionierten und reflektierten Entscheidungsträger*innen im Managementbereich aus. Sie entwickeln essentielle Kompetenzen in den Bereichen Business Psychology, Management und Organisational Behaviour sowie die notwendigen Fähigkeiten, diese interdisziplinär zu verknüpfen, um den aktuellen Anforderungen im Managementbereich gerecht zu werden.

    Absolvent*innen dieses Masterstudiums sind in der Lage wirtschaftspsychologische und betriebswirtschaftliche Probleme zu definieren und ganzheitliche Lösungen für unternehmensbezogene Herausforderungen zu entwerfen, um Unternehmen auch langfristig wettbewerbsfähig zu halten.

    Lehrinhalte:

    • Fundamentals of Business Psychology
    • Understanding & Leading Organizations
    • Applying Business Psychology in an Organizational Context
    • Contemporary Business Perspectives
    • Professional Competence Development
    • Academic Research & Integrative Revision
    • Thesis & Final Exam

    Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/business-psychology-management-online

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudiums oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
  • Berufspraktische Erfahrung
  • gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitend angeboten.

Lerninhalte

  • Fachwissen zu digitalem Marketing
  • Wirtschaftswissenschaft inkl. Management
  • Technologien web-basierter Systeme
  • fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
  • Praxistransfer & Masterarbeit

Berufsfelder

  • Marketing & Communications Management
  • Digitale Brand & Content Management
  • Social Media Manager*in
  • Customer Experience Manager*in
  • Medien- und Kommunikationsberatung
  • SEO/SEA Manager*in
  • Omnichannel Manager*in

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/master/digital-marketing-vz

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Beschreibung

Lehrinhalte:

  • Content Management
  • Kundenmanagement
  • Mitarbeiter*innenführung
  • Strategisches Handeln
  • Strategisches Management
  • Suchmaschinenmarketing
  • Customer Insights
  • Customer Journey
  • Digital Marketing Channels
  • Digital Sales
  • Digital Work
  • Führungsinstrumente
  • Digital Business
  • Digital Marketing in Practice
  • Coaching von Mitarbeiter*innen
  • Zukunftsmanagement
  • Trends im Digital Marketing

Berufsfelder:

  • Durchführung von Marktanalysen
  • Definition der Zielgruppen und Personas
  • Entwicklung, Budgetierung und Umsetzung von Marketingkonzepten
  • Leadgenerierung
  • Neukundengewinnung
  • Kundenbindung
  • Erhebung, Analyse, Interpretation und Reporting von Daten

Weitere Infos: https://www.campus02.at/marketing/master/digital-marketing-management/

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 111
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 6002-737
E-Mail info@campus02.at
Internet https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Fachhochschul-Bachelorstudium oder
  • abgeschlossenes gleichwertiges Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und sechs Semester.

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Masterstudium bereitet die Studierenden optimal auf Führungspositionen im Medienmanagement und in verwandten Bereichen vor. Mit dem Studium sind sie auch Teil der Masterklasse "Media Content & Data Management". Hier erwerben Sie das nötige digitale Know-how und wirtschaftliche Kompetenzen, um den Herausforderungen der sich stetig verändernden Medienbranche gerecht zu werden.

Lehrinhalte:
Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Gestaltung einer benutzerzentrierten Mensch-Maschine-Interaktion in den Bereichen

  • Medienstrukturen und internationale Medienmärkte,
  • Management und Wirtschaftswissenschaft,
  • digitale Technologien & Plattformen,
  • Digital Publishing,
  • Content & Data Management,
  • Entrepreneurship & Businessplanning
  • u.v.m.

Neben den Grundlagen des Berufsfeldes in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Management vermittelt der Studiengang digitale Skills und Know-how im wissenschaftlichen Arbeiten.

Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/de/studium/medien-digitale-technologien/digital-media-management

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Ab WS 2021/2022 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.

Studienrichtungen:

  • Global Green and Social Business
  • Global Leadership and HR Management
  • Global Strategic Decision Making

Inhalte:

  • Strategy, Business Development and Innovation
  • Fundamentals in HR Management
  • Business Ethics and Compliance
  • Contemporary World History
  • Global Markets and National Development
  • International Economics and Trade
  • International and Transnational Law
  • International Accounting and Controlling
  • Business Informatics and Technologies
  • Global Production and Supply Chain Management
  • International Marketing, Pricing and Sales
  • Global Financial Environment
  • International Corporate Finance
  • Research Methods and Statistic
  • Accompanying Seminar
  • Global Campus - Electives 1: Global Strategic Management
  • Advanced Topics in Global Strategic Management
  • Interdisciplinary Strategic Cases
  • Career Development and Assessment Training

Spezialisierung auf den Studienschwerpunkt im 2. und 3. Semester:

Studienrichtung: Global Leadership and HR Management

  • Advanced HR Management
  • Global Leadership and Change Management
  • Conflict Resolution and Negotiations
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Global Campus - Electives 2:
  • Project Management and Project Work

Studienrichtung: Global Green and Social Business

  • Global Green and Social Business
  • Natural Resources and Environment
  • CSR and Sustainable Partnerships
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Project Management and Project Work

Studienrichtung: Global Strategic Decision Making

  • Global Strategic Decision Making
  • Business Intelligence and Business Analytics
  • Mergers, Acquisitions and Strategic Alliances
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Project Management and Project Work

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

FH Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 54 53-8200
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/green-marketing

Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg
Zeiselgraben 4
Marketing & Sustainable Innovation
3250 Wieselburg

Telefonnummer +43 (0)5 0421 2
E-Mail info@fhwn.ac.at
Internet https://wieselburg.fhwn.ac.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.:

  • Digital Business and Marketing Management: Global Economics & Markets / Marketing Research & Intelligence / Online Marketing / Digital Transformation & Organizational Developmenty
    • Specialization DIGITAL BUSINESS
    • Specialization MARKETING MANAGEMENT
  • Innovation, Global Networks and Financial Management: Financial Accounting & Analysis / Managerial Accounting / International Accounting / Strategic Innovation Management / International Strategies & Business Simulation
    • Specialization INNOVATION & GLOBAL NETWORKS
    • Specialization FINANCIAL MANAGEMENT
  • Leadership, Human Resources and Society: Intercultural Competencies & Cooperation / International Human Resources Management / Leadership, Business Ethics & Society
  • Entrepreneurship & Interdisciplinary Competences: Decision Making for Entrepreneurs & Managers / Entrepreneurship usw.
  • Business Research and Master Thesis

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-business-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: wirtschaftliche Konzepte, Modelle und Methoden; internationale Marketing- und Vertriebspraxis, Fremdsprachen, u. a.

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
E-Mail info@fhv.at
Internet https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium
  • oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Im Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Burgenland sind Sie genau richtig, wenn Sie eine Karriere im internationalen Umfeld anstreben. Die Vertiefung International Marketing wählen Sie, wenn Sie internationale Marken im digitalen Umfeld aufbauen uns positionieren wollen. (Quelle: Hochschule Burgenland)

Inhalte - Überblick:

  • Strategisches Management
  • Leadership und Führungskompetenz
  • Business Communication
  • Teambuilding
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • International Marketing Management
  • International Sales Strategies
  • Business Models and Innovation Management
  • International Negotiations
  • Rhetorik und Präsentation
  • International Brand Management
  • E-Commerce and Marketing Metrics
  • International Economics
  • Change Management
  • Intercultural Teams & Cross-Cultural Management
  • Digital Consumer Behavior
  • Sustainable Economy

Weitere Infos: https://hochschule-burgenland.at/master-internationale-wirtschaftsbeziehungen-international-marketing/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft
Körblergasse 111
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 6002-737
E-Mail info@campus02.at
Internet https://www.campus02.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Das Masterstudium Marketing zeichnet sich durch seine zwei Wahlpflichtmodule Key Account Management und Brand Management aus. Er richtet sich an AbsolventInnen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich vertiefend für den Bereich Marketing and Sales interessieren und die notwendigen fachspezifischen Kompetenzen für eine Tätigkeit im Bereich des Key Account Management bzw. des Brand Management erwerben wollen.

Weitere Infos: https://www.imc.ac.at/studium/master/wirtschaft/marketing/

IMC - Hochschule für angewandte Wissenschaften Krems
Piaristengasse 1
3500 Krems

Telefonnummer +43 (0)2732 / 802-0
E-Mail information@imc-krems.ac.at
Internet https://www.imc.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling, Marketing, Vertriebsmanagement, Logistik, Social Skills, Gestaltung von Marketingprozessen.

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/marketing-sales-management/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Fachhochschul-Bachelorstudium, insbesondere der Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Wirtschaftsberatung“ oder der Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ oder
  • der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, unter Nachweis bestimmter Vorkenntnisse
  • Deutsch Niveaustufe C1
  • Englisch Niveaustufe B2

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Mit dem Master Strategisches Marketing & Kampagnenmanagement entwickeln Studierende Leadership-Skills in der Marktkommunikations- & -kampagnenplanung. Sie profitieren dabei von der Vernetzung mit namhaften Unternehmen & Professionist*innen.

Inhalte, u. a.:

  • Wirtschaftspsychologie & Konsumverhalten
  • Kampagnenmanagement
  • Qualitative Marktforschung
  • Kommunikationsstrategie
  • Channel Management
  • Stakeholder Management
  • Competitive Market Analysis
  • Current Issues in Marketing & Communication
  • Customer Experience Management
  • Quantitative Marktforschung
  • Message Development
  • Web & App Development
  • Ethical Issues in Marketing Communication
  • Strategic Marketing & Planning
  • Consumer Research
  • Marketing- & Kampagnen-Controlling
  • Strategisches Markenmanagement
  • Nachhaltige Strategieentwicklung
  • Recht für Marketing & Campaining
  • Agency Management
  • Produkt- & Portfoliomanagement
  • Strategic Leadership & Krisenmanagement

Berufsfelder, u. a.:

  • Marketing- & Kampagnen-Strateg*in
  • Kampagnenmanager*in (Information Campaigning)
  • Marketing Consultant, Marketing Allrounder, Product- oder Brandmanager*in
  • Content Manager*in, Online Marketing Manager*in, Social Media Marketing Manager*in
  • Affiliates-Manager*in
  • Customer Journey Manager*in, Customer Experience Manager*in, CRM-Manager*in
  • Performance Marketing Manager*in

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-strategisches-marketing-kampagnenmanagement

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
E-Mail office@fhwn.ac.at
Internet https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 5 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetes Studium (Bachelor, Diplom oder adäquate Abschlüsse) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule (Fachhochschule/Universität) oder
  • Bachelorabschluss eines akkreditierten wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studiengangs an einer Berufsakademie
  • Zudem sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Common European Framework (CEF) bis spätestens zum Ende des ersten Semesters nachzuweisen

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA) oder Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Dauer: 5 Semester (4 Semester zzgl. Masterthesis)

Kosten: EUR 11.220,00 (EUR 374,00 pro Monat) zzgl. Prüfungsgebühr EUR 900,00

Inhalt:

  • Strategisches Management
  • Corporate Governance
  • Wachstum und Konjunktur
  • Forschungsmethoden
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Electronic Business
  • Business Planning
  • Studienschwerpunkt Module 1 bis 4
  • Methoden moderner Teamarbeit
  • Business Simulation
  • Intercultural Management
  • Masterthesis

Studienschwerpunkte:

  • Human Resources Management (HR)
  • Controlling
  • Marketing

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/master-bwl

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Universitätsreife und vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der eLearning Academy for Communication GmbH angeboten.

Der Hochschullehrgang bereitet darauf vor, die aktuellen Herausforderungen in der Marketing-, Kommunikations- und Eventbranche zu meistern – mit einem klaren Fokus auf Praxisnähe und Anwendungsorientierung. Die Absolvent*innen sind bestens gerüstet, um in jeder beruflichen Tätigkeit im Feld von Marketing und Kommunikation erfolgreich zu sein und Führungsfunktionen zu übernehmen. (Quelle: Hochschule Burgenland)

Kosten: EUR 10.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppen:

  • Berufstätige ohne Matura und/oder ohne akademischen Abschluss, die im Feld von Marketing, Eventmanagement und Kommunikation tätig sind
  • Personen, die im Feld von Marketing, Eventmanagement und Kommunikation eine Führungsrolle in ihrem Unternehmen übernehmen werden
  • Berufstätige Bachelor-, Master- bzw. Magister- und Diplom-Absolvent*innen in allen Kommunikationsfächern (z. B. Digital Marketing, Vertrieb und Sales, Eventmanagement, Employer Branding, Social Media, User Centered Design, Change- und Krisenkommunikation, usw.)
  • Am Thema Interessierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenz im Feld akademisch durch ein Online-Studium erweitern wollen

Inhalte - Überblick:

Basismodul:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Denken im Management
  • Leadership und betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
  • Marketing und Kommunikationsmanagement
  • PR- und Marketingkonzeption
  • Verkaufsorientierte Marketingkommunikation
  • Storytelling und visuelle Kommunikation
  • Kunst-, Kultur- und Business-Eventmanagement

Wahlmodule:

  • Marken- und Unternehmenskommunikation
  • Praxisfeld der integrierten Marketingkommunikation
  • Public Relations, Reputations- und Krisenkommunikationsmanagement
  • Data Driven Marketing und Trends in der Marketingkommunikation
  • Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche
  • Künstliche Intelligenz in Marketing und Kommunikation
  • Qualitäts- und Projektmanagement für Kulturevents
  • Dramaturgie und Event-Regie
  • Eventtechnik, Safety- und Securitymanagement
  • Recht im Eventmanagement
  • Trends im Eventmanagement
  • Aktuelle Themen

Communities of Practice Case Studies

Seminar zur Masterarbeit, Masterarbeit und Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-crossmediales-marketing-event-und-kommunikationsmanagement/

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
  • Mindestalter 21 Jahre

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der eLearning Academy for Communication GmbH .

Kosten: EUR 8.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppe: Der Hochschullehrgang richtet sich an Personen, die bereits Führungs-, Personal- und Budgetverantwortung tragen oder in den nächsten Jahren eine Position im oberen Management anstreben. Insbesondere:

  • berufstätige Bachelors, Masters, Magister und Diplom-Absolvent*innen in allen Kommunikationsfächern
  • Personen, die im Feld von Marketing und Kommunikation eine Führungsrolle in ihrer Organisation inne haben oder übernehmen werden
  • Quereinsteiger*innen in das Feld von Marketing und Kommunikation
  • am Thema Interessierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenz im Feld akademisch und anwendungsorientiert erweitern möchten

Der Hochschullehrgang MBA Marketing und Kommunikationsmanagement richtet sich an ambitionierte Berufstätige, die trotz vollem Terminkalender ihre Karriere vorantreiben wollen. Dieser Lehrgang bietet die einzigartige Möglichkeit, sich gezielt auf die spannenden Schnittstellen zwischen Kommunikation, Marketing und Management vorzubereiten oder diese Bereiche zu leiten.
Das MBA-Programm passt sich flexibel an die beruflichen Interessen und Ziele der Studierenden an. Je nach ihren bisherigen Erfahrungen und Karrierezielen können sie sich in ausgewählten Themenbereichen wie Digital Marketing, Storytelling oder Krisenkommunikationsmanagement vertiefen. Der Lehrgang verbindet Theorie und Praxis, so dass sie das Gelernte sofort im Berufsalltag umsetzen können. (Quelle: Hochschule Burgenland).

Inhalte - Überblick:

Basismodul:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Denken im Management
  • Leadership und betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
  • Marketing und Kommunikationsmanagement
  • PR- und Marketingkonzeption.

Wahlmodule:

  • Praxisfeld der integrierten Marketingkommunikation
  • Verkaufsorientierte Marketingkommunikation
  • Marken- und Unternehmenskommunikation
  • Public Relations, Reputations- und Krisenkommunikationsmanagement
  • Storytelling und visuelle Kommunikation
  • Data Driven Marketing und Trends in der Marketingkommunikation
  • Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche
  • Grundlagen des Kunst-, Kultur- und Business-Eventmanagements
  • Aktuelle Themen.

Masterarbeit & abschließende Prüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-marketing-und-kommunikationsmanagement/

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit der eLearning Academy for Communication GmbH .

Kosten: EUR 9.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppe:
Der Hochschullehrgang richtet sich an Personen, die bereits Führungs-, Personal- und Budgetverantwortung haben oder in den nächsten Jahren eine solche Position anstreben. Insbesondere:

  • berufstätige Bachelors, Masters, Magister und Diplom-Absolvent*innen mit Marketing-, Kommunikations- und Eventmanagementagenden (z. B. Mitarbeiter*innen in Kunst- und Kulturinstitutionen, Agenturen, Veranstaltungszentren, usw.)
  • Personen, die im Feld von Marketing, Kommunikation und Eventmanagement eine Führungsrolle in ihrer Organisation inne haben oder übernehmen werden
  • Agenturinhaber*innen und/oder Selbstständige Berater*innen im Event-, Marketing- oder Kommunikationsbereich
  • am Thema Interessierte, die ihr Wissen und ihre Kompetenz im Feld akademisch und anwendungsorientiert erweitern möchten

Der Hochschullehrgang MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement richtet sich an alle Menschen mit hoher Motivation, aber wenig Zeit. Er bildet die Grundlage für die Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Kommunikation, Marketing und Management oder die Führung dieser Bereiche.
Je nach beruflicher Vorbildung und angestrebtem Karriereweg bietet der Hochschullehrgang vertiefende Kompetenzen in ausgewählten Themenbereichen wie Eventmanagement, Digital Marketing, Storytelling, Projektmanagement, etc. Hinzu kommt kompakt vermitteltes wissenschaftliches Know-how im Formalen wie Empirischen, um die praxisorientierten, aber wissenschaftlich fundierten Modularbeiten und die Masterarbeit optimal bewältigen zu können. (Quelle: FH Burgenland).

Inhalte - Überblick:

Basismodul:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und Denken im Management
  • Leadership und betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
  • Marketing und Kommunikationsmanagement
  • PR- und Marketingkonzeption
  • Grundlagen des Kunst-, Kultur- und Business-Eventmanagements

Wahlmodule

  • Praxisfeld der integrierten Marketingkommunikation
  • Verkaufsorientierte Marketingkommunikation
  • Marken- und Unternehmenskommunikation
  • Public Relations, Reputations- und Krisenkommunikationsmanagement
  • Storytelling und visuelle Kommunikation
  • Data Driven Marketing und Trends in der Marketingkommunikation
  • Recht und Ethik für die Kommunikationsbranche
  • Qualitäts- und Projektmanagement für Kulturevent
  • Dramaturgie und Event-Regie
  • Eventtechnik, Safety- und Securitymanagement
  • Recht im Eventmanagement
  • Trends im Eventmanagement
  • Aktuelle Themen

Masterarbeit & abschließende Prüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-marketing-event-und-kommunikationsmanagement/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse

Abschluss:

Bachelor of Science in International Management (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Kosten: EUR 7.700,00 pro Semester

Spezialisierungsmöglichkeiten:

  • International Marketing
  • Entrepreneurship and Leadership
  • Advanced International Management
  • Business Psychology
  • Programming and Data Science

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/bachelor-programs/bsc-international-management-with-professional-experience

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 269 92 93 -0
E-Mail info@webster.ac.at
Internet https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 269 92 93 -0
E-Mail info@webster.ac.at
Internet https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Master of Arts (MA) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Webster Private University Vienna
Praterstraße 23
Palais Wenkheim
1020 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 269 92 93 -0
E-Mail info@webster.ac.at
Internet https://webster.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache: Englisch

Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/ma-marketing-and-branding

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science in Management (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 5.810,00 pro Semester

Schwerpunkte:

  • Digital Marketing
  • Entrepreneurship, Innovation and Leadership
  • Innovation and Experience Design for Tourism
  • Real Estate Management
  • Tourism and Service Management
  • Sustainable Management and Policy

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/masters-programs/msc-in-management

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Anforderungsprofil für Studienbewerber:

  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Reifezeugnis oder Studienberechtigung) und entsprechende Praxiserfahrung
  • oder spezifische Ausbildung im praktischen Bereich (z.B. Meisterprüfung) und mehrjährige Betriebserfahrung

Abschluss:

Akademische/r Marketingexperte/in

Info:

Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die ihre strategischen und operativen Marketingfähigkeiten vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen wollen.

Inhalte:
Praxisnah erfahren die TeilnehmerInnen in dem Marketinglehrgang die spezifischen Techniken und Methoden, die Marketing-Fachleute beherrschen sollten, um ihren Verantwortungsbereich erfolgreich führen zu können.

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at

Art: Lehrgang

Dauer: 216 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Diplom der Werbeakademie

Info:

Der berufsbegleitende Diplom-Lehrgang behandelt das ganze Spektrum des Marketings: von der marktorientierten Strategie bis zur branchenspezifischen Anpassung. Die praxisnahen Module verbinden das Erlernen aller Marketing-Werkzeuge mit praktischen Fallstudien und Tipps von erfahrenen Vortragenden. Das praktische Anwenden verknüpft die Kernkompetenzen des Marketings mit aktuellen Themen wie Digital Marketing und Neuromarketing.

Kosten: EUR 4.850,00 + Prüfungsgebühr

Zielgruppe: Neueinsteiger*innen im Marketing und Personen mit ersten Erfahrungen

Inhalte:

Modul 1 - Strategisches Marketing

  • Grundlagen des Strategischen Marketing (Marketing-Grundlagen, Marktforschung, Marketingplan, Marketingstrategien, Business-Proposition)
  • Produktmanagement und Markenführung (Produktmanagement, Dienstleistungsmarketing, Innovationsmanagement, Neuromarketing, Markenführung)
  • Marketing Mix (Kommunikationsmanagement, Digital Marketing, Preismanagement, Vertriebsmanagement
  • Konzeption und Kommunikation (Integrierte Kommunikation, Werbung, Mediaplanung, Medienarbeit)

Modul 2 - Vertriebsmanagement

  • Kundenbindung (Konsumentenverhalten, Persönlicher Verkauf, B2B-Marketing, Dialogmarketing, CRM, Social Media)
  • Operatives Vertriebsmanagement (Handelsmarketing, Verkaufsförderung, E-Commerce, Performance Marketing, Suchmaschinenmarketing, Mobile Marketing, Social Advertising)

Modul 3 - Ausgewählte Vertiefungen inkl. Soft Skills

  • Vertiefungen (Internationales Marketing, Grafik/Druck, Wirtschaftsrecht, Eventmanagement, Content Marketing)
  • Softskills (Präsentationstechnik, Kreativitätstechniken)

Modul 4 - Diplomarbeit

  • Konzeption Diplomarbeit (Entwicklung eines praxisnahen Marketingplans für eine Marke freier Wahl)
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Coaching Diplomarbeit

Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/marketing_management

Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5251
E-Mail werbeakademie@wifiwien.at
Internet https://www.werbeakademie.at

Schwerpunkte:

Fachlehrgang für Grafikdesign

Fachlehrgang für Marktkommunikation


Art: Lehrgang

Dauer: 8 bis 12 Monate

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

  • Stabile Internetverbindung
  • Zugang zu einem Computer, auch außerhalb der Kurszeiten, um Aufgaben zu lösen

Abschluss: Zertifizierte*r Marketing Manager*in

Info:

Ziel: Die LIK Online Ausbildung zum*r zertifizierten Digital Marketing Manager*in lehrt wesentliches Know How über alle relevanten Themen des digitalen Online Marketing.

Dauer: 8 bis 12 Wochen mit 16 bis 20 UE pro Woche; 388 UE + 92 UE Projektarbeit inkl. Prüfungsvorbereitung

Zielgruppe: Menschen die im Bereich Marketing tätig sind oder ihre Berufschancen im Online Marketing und Social Media Management erwerben oder verbessern wollen.

Kosten: EUR 3.410,00 inkl. Prüfungskosten ISO 17014 Personenzertifizierung

Ausbildungsinhalte - 5 Module:

  • Ziele und Vorraussetzungen: Die Säulen digitalen Marketings / Kanäle / Recht und Ordnung / Social Tools / Google Marketing
  • Content, u. a.: Graphic und Design Content / Content Production / Image Photos / Bildverbesserung, Archiv, Publishing / Die Tools für Fotos
  • Webauftritt, Online Shop: Webpage / Online Shop nicht nur für Produkte / Newsletter professionell / Cross Media Marketing / Newsblog / Influencer Marketing / Events und NGO / Storytelling
  • Projektarbeit: Online Marketing Strategien und Projektmanagement / Branding – Perfect Pitch – Konzeption und Umsetzung
  • ISO 17024 Personen Zertifizierung

Weitere Infos: https://www.lik-online.com/ausbildung-digital-marketing-online

LIK Akademie für Foto und Design Wien
Seidengasse 17
1070 Wien

Telefonnummer +43 (0)676 911 28 24
E-Mail office@likakademie.at
Internet https://www.likakademie.com

Schwerpunkte:
Teilweise werden die Lehrgänge als Fernlehrgänge angeboten.