Manager*in (Materialwirtschaft)
Ausbildung
Für den Beruf Manager*in (Materialwirtschaft) ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt (z. B. HAK) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Betriebswirtschaft erforderlich. Aber auch technische oder juristische Ausbildungen mit kaufmännischer Zusatzqualifikation ermöglichen den Einstieg in diesen Beruf.
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium mit betriebswirtschaftlichen Elementen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Leistungspunkten
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lehrinhalte: strategische Unternehmensplanung, Prozessmanagement, Controlling, Marketing, Unternehmensnetzwerke, Innovations- und Wissensmanagement, Wahlpflichtmodul e-business oder Logistikmanagement.
Berufsfelder: AbsolventInnen erhalten die Fähigkeit, unternehmensübergreifend in führender Position neue kreative Lösungen zu finden und auszuarbeiten. Das Studium vermittelt dabei nicht nur fundierten theoretischen Hintergrund, sondern auch die Werkzeuge für eine nachhaltige Umsetzung neuer Lösungen.
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr
Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 313 36 -0
E-Mail lehre@wu-wien.ac.at
Internet https://www.wu.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 48 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss des Lehrgangs „Ausbildung zum / zur Betriebslogistikkaufmann*frau“.
- Alternativ: Nachweis einer gleichwertigen theoretischen und praktischen Ausbildung und einschlägigen Berufspraxis in der Lagerlogistik
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Info:
Die Teilnehmer*innen erhalten solide Kenntnisse über die Waren- und Lagerwirtschaft und über die gängigsten Warenwirtschaftsprogramme und Lagerverwaltungstools, wie Warehouse Management Systeme (WMS) und automatische Identifikations-Systeme (IS). Es werden ihnen weiters Kenntnisse über die konstante Optimierung logistischer Prozesse, die Reduzierung von Zeit und Kosten und über den Umgang und die Vermeidung von Zielkonflikten mit anderen Unternehmensbereichen vermittelt. Des Weiteren erhalten sie Kenntnisse über die gängigen Managementmethoden und Führungssysteme um Abläufe und Ressourcen übergreifend zu koordinieren. (Quelle: WIFI Wien)
Kosten: EUR 1.420,00
Zielgruppe: Logistik-Manager*innen, Abteilungsleiter*innen, und Betriebslogistiker*innen aus Wirtschaftsunternehmen oder Unternehmen der Transport- und Verkehrswirtschaft, die sich zusätzliche Kompetenzen für die Führung der Lagerwirtschaft und des innerbetrieblichen Transportes aneignen oder diese erweitern wollen.
Inhalte - Überblick:
- Das Berufsbild des/der Warehouse-Manager*in
- Die Rolle des/der Warehouse-Manager*in in der Logistik
- Bedeutung des Warehouse-Managements für die Unternehmenslogistik
- Begriffe und Grundlagen des Warehouse-Managements
- Optimierung logistischer Prozesse
- Warenbewirtschaftung und Einkauf
- Wirtschaftliche Führung
- Personelle Führung
- Gesetze und Verordnungen zum Arbeitsschutz und Umweltschutz, Unfallverhütungsvorschriften
Weitere Infos: https://www.wifiwien.at/kurs/23109x-ausbildung-zumzur-warehouse-managerin
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 230 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder
- Mehrjährige Berufspraxis in logistischen Bereichen
- Interview mit der Lehrgangsleiterin, bei dem Vorerfahrungen und Motivationsgründe besprochen werden (im Anschluss an den Informationsabend bzw. bis kurz vor Lehrgangsstart möglich, bitte kontaktieren Sie unser Servicecenter)
Abschluss:
BFI Wien Diplom sowie Logistik-Personenzertifikat
Berechtigungen:
Der Kursabschluss befähigt die Absolvent*innen, das international gültige Personenzertifikat „Logistik ExpertIn“ basierend auf ISO 17024, zu erlangen.
Info:
Zielgruppe: Personen der funktionalen Ebene wie (angehende) Logistik-Leiter*innen oder Prozessverantwortliche, Fach- und Führungskräfte sowie Quereinsteiger*innen, die in einer Schlüsselposition oder im mittleren Management in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Lager, Produktion, Transport, Materialwirtschaft oder Supply Chain Management tätig sind.
Dauer: 128 UE Präsenzunterricht, 32 UE Live-Online-Unterricht sowie ca. 70 UE Selbstlernzeiten via Moodle, Mikrolearning, Apps und weitere Wissenstools
Kosten: ca. EUR 3.980,00, Prüfungsgebühr EUR 390,00 (beinhaltet die Betreuung der Abschlussarbeit und die kommissionelle Prüfung), SystemCERT-Kompetenzzertifikat derzeit EUR 142,80
Inhalte:
- Konzepte der Logistik und des Supply Chain Managements
- Arbeitstechniken und Kommunikation
- Logistik-Controlling
- Lagerhausmanagement
- Transport und Distribution
- Beschaffungs- und Bestandsmanagement
- Produktionslogistik und Materialwirtschaft
Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/2607/KB001689/logistik-und-supply-chain-management/24BTDE0121
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!