Manager*in (Verkauf)

Andere Bezeichnung(en):
Verkaufsmanager*in

Weiterbildung & Karriere

Verkaufsmanager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten für viele Tätigkeitsbereich von Verkaufsmanager*innen Weiterbildungskurse und Lehrgänge an, sowohl im Bereich der Fachkompetenzen wie auch sozialer Kompetenzen.

In größeren Betrieben werden zur kaufmännischen Weiterbildung auch innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Außerdem ist für Verkaufsmanager*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an einschlägigen Netzwerken (online und offline) eine wichtige Möglichkeit, um sich auf dem neuesten Stand zu halten.

Vor allem Fachhochschullehrgänge und Universitätslehrgänge sowie Managementakademien bieten eine gute Gelegenheit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Des weiteren bieten sich für Verkaufsmanager*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- und Masterstudiums, auch als Zweitstudium.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Verkaufsmanager*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Betriebswirtschaft, Rechnungswesen
  • Buchhaltung, Kostenrechnung, Controlling
  • Büromanagement, Büro-Organisation
  • PR, Werbung und Marketing
  • E-Commerce, Digital Business
  • betriebliche Software-Programme
  • Verkauf und Vertrieb, Vertriebsmanagement
  • IT- und Kommunikationstechnologien
  • Customer Relations, Investor Relations
  • Wirtschaft und Recht, EU-Recht
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Rhetorik, Kommunikation
  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • betriebliche Dokumentation
  • Internet, Social Media, Multimedia
  • Abwicklung von Reklamationen
  • Konfliktmanagement
  • Zeitmanagement
  • Teamleitung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-, Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit

Verkaufsmanager*innen befinden sich in einer Führungsposition, in der sie in der Regel Mitarbeiter*innen und Teams leiten. Eine hierarchische Weiterentwicklung ist vor allem durch den Aufstieg in höherer Führungsebenen im Unternehmensmanagement möglich.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium, ein Jahr Berufserfahrung oder
  • 6 Jahre Berufserfahrung, ein Jahr in Führungsfunktion
  • Englischkenntnisse, Niveau A2
  • für den Masterlehrgang außerdem: abgeschlossenes Studium und mindestens ein Jahr Berufs-erfahrung oder mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung (davon mindestens drei Jahre nach Abschluss der Lehraus-bildung), darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion

Abschluss:

nach 2 Semestern Abschluss zum/zur Akademische/r ExpertIn für Marketing und Verkauf
nach 4 Semestern Abschluss zum Master of Science (MSc) Marketing- und Verkaufsmanagement

Info:

Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Fachhochschule der WK Wien durchgeführt.

Zielgruppe: Marketing-/GeschäftsleiterIn, Online-MarketingspezialistIn, Junior/Senior Produkt-/BrandmanagerIn, (Junior) Consultant bei Marketing- und PR-Agenturen, VertriebsleiterIn, Account bzw. Key-Account-ManagerIn, RegionalleiterIn, Area-ManagerIn, NiederlassungsleiterIn, Vertriebsaußendienst-/Vertriebsinnendienst-MitarbeiterIn, selbstständige/r Marketing- und Vertriebsprofi

Ausbildungsdauer: 4 Semester mit 645 Lehreinheiten

Kosten: 12.500,00 EUR für das gesamte Studium; 5.900,00 EUR für die 2-semestrige Ausbildung

Inhalte:

  • Marketing-Management
  • Vertriebsmanagement
  • BWL und Recht
  • Business English 1
  • Online-Marketing (Mobile-Marketing, Social Media und Online-Kommunikation, Content-Management und Suchmaschinenmarketing)
  • Praxistransfer
  • Business Research
  • Projektmanagement
  • Psychologie des Verkaufs und des Verkaufsgesprächs
  • strategisches Marketing- und Verkaufsmanagement
  • Leadership
  • Business Intelligence in Marketing und Verkauf
  • Business English 2 + 3
  • Digital Marketing
  • Master-Thesis
  • Masterprüfung

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/msc-marketing-und-verkaufsmanagement/

WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn

Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/

FHWien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung (mit oder ohne Matura) oder
  • abgeschlossene Kurse wie z. B. Werkmeisterlehrgänge oder WIFI-Fachakademien oder vergleichbare Weiterbildungen und
  • mindestens 2-jährige Erfahrung im Verkauf oder der Verkaufsleitung im vertriebsnahen Service oder in vertriebsunterstützenden Funktionen
  • gute Englischkenntnisse

Abschluss:

Akademische/r Sales Manager/in

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation zwischen dem WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr durchgeführt.

Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.

Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Marketing und Marktforschung, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Tel.: +43 (0)5 0804 30
Fax: +43 (0)5 0804 33099
E-Mail: office@fh-steyr.at
Internet: https://fh-ooe.at/campus-steyr

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Fachhochschullehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium plus mindestens zwei Jahre praktische berufliche Erfahrung oder
  • Fachhochschulreife (Matura bzw. Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung) plus mindestens fünf Jahre einschlägige berufliche Erfahrung plus positiv absolvierter, zweiwöchiger Vorbereitungslehrgang zu den Schwerpunkten „Englische Sprache“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Lehrgang wird in Kooperation von WIFI Oberösterreich und der Fachhochschule OÖ - Campus Steyr angeboten.

Die Lehrgangssprache ist zu 50 % Englisch.

Inhalte: Grundlagen internationaler Vertrieb, Englisch, Grundlagen Kostenrechnung, Bilanzlesen für Vertriebsleiter, Marketing und Marktforschung, Produktmanagement, Projektmanagement, Reklamationsmanagement, Internationals HRM, Internationales Vertragsrecht, Interkulturelles Management, Verkauf von Investitionsgütern, Sales Management (Vertriebswege, Key Account Management, Vertriebspartner-Steuerung, Niederlassungs-Steuerung)

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Bachelor

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder eines gleichwertigen Abschlusses einer anerkannten in- oder ausländischen Bildungseinrichtung
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Fundierte Deutschkenntnisse (Programmsprache) in Wort und Schrift

Abschluss: Bachelor of Science (Continuing Education), BSc (CE)

Berechtigungen: Zugang zu Masterstudien

Info:

In dieser Fachspezialisierung liegt der Fokus auf Strategischem Marketing, Markenführung, integrierte Kommunikation, On- und Offline-Marketing, Social Media und Sales. Das Curriculum umfasst ein breites Spektrum an Programminhalten, das alle relevanten Bereiche modernen Marketingwissens berücksichtigt. (Quelle: WU Executive Academy)

Zielgruppe: Personen mit Berufserfahrung, die parallel zur Karriere eine Aus- und Weiterbildung auf Bachelorniveau mit starkem Fokus auf Unternehmensführung bei gleichzeitig starker Anwendungsorientierung anstreben.

Kosten: EUR 3.500,00 pro Semester

Inhalte, u. a.:

  • Schwerpunkt Marketing
  • Schwerpunkt Multichannel Marketing
  • Schwerpunkt Sales
  • Rechtliche Grundlagen
  • Interpersonal Management Skills und Future Topics
  • Vertiefungsseminar - Marketingstudie
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Finanzierung und Rechnungswesen
  • Marketing und Sales
  • Kontext betriebswirtschaftlichen Entscheidens und Handelns
  • Vertiefung Marketing und Sales
  • Berufspraktische Fallarbeit und Abschlussarbeit

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/bachelor/marketing-sales

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 80  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
  • Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Executive Master of Business Administration (EMBA)

Info:

Mit dem Executive MBA Strategic Marketing & Sales erweitern die Studierenden ihre strategischen und operativen Kompetenzen in Marketing und Sales und sind damit bestens für funktions- und grenzüberschreitende Herausforderungen aufgestellt. Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus weltweit führenden Universitäten und Unternehmen bringen sie ihre Marketing & Sales Toolbox auf Letztstand und tauschen mit Ihren Studienkolleg*innen Ihre Praxiserfahrungen aus. (Quelle: WU Executive Academy)

Zielgruppen:

  • Führungskräfte und Expert*innen im Marketing und/oder Vertrieb, die ihr Wissen im Rahmen eines MBA-Programms vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
  • Erfolgreiche Manager*innen und Expert*innen, die ihre Zukunft im Marketing und/oder Vertrieb sehen und die erforderliche Fachkompetenz erwerben wollen.
  • Entrepreneur*innen, die durch Know-how aus den Bereichen Marketing und Vertrieb ihre Geschäftstätigkeit noch erfolgreicher gestalten wollen.

Kosten: EUR 39.200,00

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/executive-mba/strategic-marketing-sales/

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Info:

Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang Supply-Chain Management richtet sich an (Technische) Betriebswirte und (Technische) Betriebswirtinnen, die im zukunftsorientierten Berufsfeld Supply-Chain Management erfolgreich tätig sein wollen. Unabhängig davon ob sie bereits in Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und SCM beschäftigt sind oder zu diesen Aufgaben wechseln und die Fach- und Führungsqualifikation dafür erwerben möchten.

Inhalte:
In vielen Branchen liegt das größte Unternehmenspotenzial in der Fähigkeit, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu kennen und diese mittels einer agilen und flexiblen Logistik zu versorgen.

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • General qualification for university entrance, minimum of 2 years appropriate professional experience in a relevant position;
  • (without qualification for university entrance): minimum age of 24, minimum of 3 years appropriate professional experience in a relevant position.

Abschluss:

Certified Marketing & Sales Manager/in

Info:

Zielgruppe:
Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing & sales

Inhalte:
This program provides you with a comprehensive and high level education and is based on the acquisition of competencies that define effective marketing and sales managers. Our program delves into the unique problems and challenges of marketing & sales, giving you the tools to formulate and implement successful marketing strategies for your company. Unterrichtssprache: Englisch

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Universität Linz - Postgraduate Center
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Einschlägige Berufserfahrung abhängig von schulischer/akademischer Vorbildung im Umfang von mindestens einem Jahr und/oder
  • Allgemeine Hochschulreife (Matura, Berufsreifeprüfung) oder abgeschlossenes Studium
  • Fundierte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Akademische*r Marketing- & Salesmanager*in

Info:

Zielgruppe: Nachwuchskräfte und Interessierte im Bereich Marketing die

  • sich im Unternehmen bewährt haben
  • Führungsaufgaben übernehmen wollen
  • Grundkenntnisse ergänzen oder vertiefen wollen
  • während der Ausbildung berufstätig bleiben wollen

Inhalte:
Der Universitätslehrgang bietet in 18 Monaten ein breites Spektrum an Programminhalten, das allen relevanten Bereichen des modernen Marketingwissens Rechnung trägt. Das Programm richtet sich an all jene, die bereits berufliche Erfahrungen in Werbung, Marketing und Verkauf mitbringen und ihre Grundkenntnisse vertiefen möchten.

Kosten: EUR 2.900,00 pro Semester

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/universitaetslehrgaenge/marketing-sales

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

ECTS-Punkte: 75  

Voraussetzungen:

Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz

Info:

Mit Sales Excellence professionalieren Führungskräfte im Verkauf und Key-Account-Management die Marktbearbeitung ihres Unternehmens.

Dauer: 18 Monatge mit 34 Anwesenheitstagen in Modulen geblockt + Online Phase + Master Thesis

Kosten: EUR 21.900,00 + Administrations- und Anmeldegebühren

Weitere Infos: https://www.limak.at/programme/universitatslehrgange/universitaetslehrgang-sales-management-excellence/

LIMAK Austrian Business School
Bergschlößlgasse 1
4020 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 66 99 44 -0
Fax: +43 (0)732 / 66 99 44 -111
E-Mail: limak@jku.at
Internet: https://www.limak.at

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

Voraussetzungen:

Personen mit einem abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder gleichwertige Berufserfahrung. Mindestalter: 25 Jahre, Berufserfahrung: mindestens 3 Jahre

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Zielgruppen:
ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen flexible Zusammenstellung der Vertiefungen anstreben.

Inhalte:
Der Lehrgang ist in General-Management- und Vertiefungsmodule gegliedert. Die Fächer Strategic Management, Managerial Economics and Applied Business Statistics, Applied Controlling & Corporate Financial Management, Human Resource Management, International Business & Trading Environment, Social Competences & Research Methods und Managing Complexitiy & Project Management bilden die Kernfächer, die von jedem Danube Professional MBA Studierenden erfolgreich zu absolvieren sind.

Die Besonderheit der Vertiefungsrichtung „Management von KMUs“ liegt in der Flexibilität bei der Wahl der Vertiefungsausbildung. Im Rahmen der Studienreise nach Hong Kong lernen die TeilnehmerInnen aktuelle wirtschaftliche, politische und soziale Entwicklungen in den asiatischen Märkten kennen. Sprache: Deutsch und Englisch
Quelle: Donau-Uni Krems

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Art: Lehrgang

Dauer: 4 Webinare

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen:

keine speziellen Voraussetzungen

Abschluss:

  • Teilnahmebestätigung
  • mit Upgrademöglichkeit: Zertifizierung Certified eCommerce & Social Media Consultant

Info:

Kund*innen von heute und morgen erwarten individuelle Lösungen. Eine moderne Infrastruktur ist die zentrale Grundlage für weitere Entwicklungen eines Unternehmens und auch wesentlicher Standortfaktor für das digitale Zeitalter. In diesem Lehrgang geht es um das Spezialwissen, KMUs bei Fragestellungen im Bereich eCommerce und Social Media professionell zu beraten, zu unterstützen und sie fit für neue digitale Verkaufsmodelle zu machen.

Kosten: EUR 416,00 + USt bei Förderung durch die FFG (sonst: EUR 1.040,00 + USt)

Zielgruppe: IT-Dienstleister*innen und Unternehmensberater*innen sowie weitere Interessierte, die ihr Wissen auf dem Gebiet von eCommerce und Social Media vertiefen und erweitern möchten.

Inhalte - Überblick:

  • Trends im eCommerce
  • eCommerce für Beraterinnen und Berater: Strategieentwicklung und Geschäftsmodell
  • Verkauf & digitale Transformation: Vom Trichtermodell zur Customer Journey
  • eCommerce: Vom eigenen Shop zur Plattform
  • Online Marketing: Von SEO bis Social Media
  • Social Media Marketing & Werbung
  • Social Media und die Interaktionen mit den Kundinnen und Kunden

Weitere Infos: https://www.incite.at/de/unser-programm/lehrgang-ecommerce-und-social-media/

incite - Die UBIT Akademie
Wiedner Hauptstraße 57/ III EG
1040 Wien

Tel.: +43 (0)5 90 900 3792
E-Mail: office@incite.at
Internet: https://www.incite.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 332 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Berufserfahrung

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Berufserfahrung, die eine fundierte Ausbildung im Marketing und Sales anstreben
  • Personen, die im Marketing, Sales oder Vertrieb tätig sind und Marketing und Verkauf ganzheitlich denken wollen
  • Führungskräfte, ohne Marketing- und Sales-Erfahrung, die sich fundiertes Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management aneignen wollen
  • Führungskräfte, mit Marketing- und Sales-Erfahrung, die ihr Know-how im Bereich Marketing- und Sales-Management festigen und ausbauen wollen

Kosten: EUR 3.990,00 zusätzl. Prüfungsgebühr 260,00

Inhalte:

  • Grundlagen des Marketings
  • Marketing-Controlling
  • Marketing-Plan (Workshop)
  • Marktforschung
  • E-Marketing/Online-Marketing
  • Dialog-Marketing
  • Handelsmarketing
  • Konsumgütermarketing
  • Dienstleistungsmarketing
  • Investitionsgüter/B2B-Marketing
  • Werbung und Mediaplanung
  • PR und Eventmanagement
  • die Marke
  • internationaler Vertrieb
  • Sales- und Accountmanagement
  • Strategic Selling
  • Verkaufstraining
  • Teamentwicklung
  • Führung
  • Wirtschaftsrechnen und allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Projektmanagement

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 192 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Berufserfahrung, z. B. im Bereich des mittleren Managements

Abschluss:

Diplom Design ManagerIn

Info:

Design Management ist eine Disziplin, die sich auf die Design-Ressourcen und -Aktivitäten eines Unternehmens konzentriert. Dieser Lehrgang ist eine Kooperation von WIFI Steiermark und Creative Industries Styria.

Kosten: EUR 4.000,00

Zielgruppe: ProjektleiterIn, ProduktentwicklerIn, Personen in Schlüsselpositionen sowie Personen aus dem mittleren Management aller Branchen

Inhalte:

  • In unterschiedlichen Modulen erhalten KursteilnehmerInnen aufbauend und übergreifend Fachwissen zu design- und wirtschaftsrelevanten Themen, um ein Gesamtverständnis für Design Management aufzubauen. Hierbei bedient man sich einer Herangehensweise, angelehnt an die „Skandinavische Designleiter“, die Design schrittweise in die Unternehmenskultur implementiert: Design als Kommunikation, Design als Prozess, Design als Strategie.
  • Neben den einzelnen Ausbildungsmodulen liegt der Schwerpunkt des Diplomlehrganges in der praxisnahen Anwendung von Design Management und dem Verständnis des Kunden als Mittelpunkt sämtlicher Unternehmenstätigkeiten. Die Teilnehmenden erlernen im Modul Design Innovation Lab dazu unterschiedliche Methoden und Tools.

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 104-144 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • AbsolventInnen von touristischen und gastronomischen Management Ausbildungen wie Food & Beverage Management, Tourismus-Marketing und Sales etc.
  • praktische Erfahrung in einem Hotelbetrieb oder
  • gleichwertige Ausbildungen

Abschluss:

Zeugnis, Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • UnternehmerInnen, JungunternehmerInnen oder
  • MitarbeiterInnen des mittleren Managements mit Qualifizierungsnachweis oder
  • AbsolventInnen mit positivem Abschluss eines Qualifikationssäulen Lehrgangs, wie Food & Beverage oder
  • GründerInnen und ÜbernehmerInnen

Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00

Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen

Inhalte:

  • Modul: Unternehmensführung
  • Modul: Controlling
  • Modul: Marketing und Sales
  • Modul: Human Resource Management
  • Modul: Tourismusorganisationen

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 160 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Verkaufspraxis

Abschluss:

WIFI Sales ManagerIn-Diplom

Info:

Ausbildung zum/zur Verkaufs- und VertriebsleiterIn

Zielgruppe: Verkäufer im Innen- und Außendienst, Filialleiter, Produktmanager und Mitarbeiter, die die Position der Verkaufsleitung anstreben

Kosten: EUR 3.290,00 - EUR 3.490,00

Inhalte:

  • betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Controlling
  • Persönlichkeitsentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement, Menschenkenntnis, Konfliktmanagement, Präsentationstechniken, Strategische Verhandlungsführung, Rhetorik
  • Personalführung, Kompetenzen Verkaufs-/Vertriebsleiter und Verkaufsmitarbeiter, Verkaufs-/Vertriebsleiter als Führungskraft, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung, Einstellung, Lob- und Tadelgespräche, Management by objectives, Stress und Belastung
  • Marketing
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • Vertriebssteuerung
  • Projektmanagement

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 16-60 Lehreinheiten

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • einschlägige Berufserfahrungen

Abschluss:

Zeugnis

Info:

Zielgruppe: Key Account ManagerInnen, AußendienstmitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen aus Verkauf und Marketing

Kosten: EUR 750,00 - EUR 1.210,00

Inhalte:

  • klassischer Verkauf versus Key-Account-Management
  • Target Account Management
  • Werkzeuge und Vorgehensweisen des Key-Account-Managements
  • Verkaufspräsentationen
  • Case Study

WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz

Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 6-8 Module

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Praxis im Verkauf ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Abschluss:

Zeugnis „Geprüfte/r VerkäuferIn” bzw. Diplom

Info:

Ausbildungsdauer: 6-8 Module, gesamt 64 bis 96 LE; die Module sind in der Regel auch einzeln buchbar.

Kosten: gesamt ca. EUR 1.600,00 - EUR 2.700,00

Inhalte:

  • Alleinstellungsmerkmale
  • Menschenkenntnis
  • Verkaufsschritte
  • Kommunikation
  • Fragen, Zuhören
  • Vorbereitung
  • Kaltakquise
  • Bedürfnisse ermitteln
  • Selbstbild/Fremdbild
  • Einwandbehandlung
  • Preisnennung
  • Kaufsignale
  • Verkaufsabschluss
  • Zeitmanagement
  • Reklamationen/Beschwerdemanagement
  • Präsentation/Rhetorik
  • Menschenkenntnis

WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt

Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/

WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at

WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at

Art: Lehrgang

Dauer: 100 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse im Marketing (empfehlenswert)
  • Bereitschaft, sich selbstständig, außerhalb der Unterrichtseinheiten, mit Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen bzw. Inhalte zu wiederholen, zu vertiefen und die Abschlussarbeit zu erstellen
  • Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang
  • Für Online-Einheiten zusätzlich: Webcam und Mikro/Headset

Abschluss:

Zeugnis bzw. Diplom

Info:

Zielgruppe: Personen, die einen Einstieg bzw. Umstieg in die Bereiche Vertrieb und Marketing planen oder bereits in beiden tätig sind und ihr praktisches Wissen im Zusammenhang mit der Neuausrichtung von Marketing und Sales vertiefen und sich neue Ideen aneignen möchten.

Kosten: 2.350 EUR

Inhalte:

  • Einführung und Grundlagen des Marketings
  • Strategisches Marketing, Businessplan, Marketingplan
  • Projektmanagement
  • Marketing-Mix
  • Online- und Social Media Marketing
  • Sales und CRM
  • Brand Management

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 80 - 105 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen

  • Personen mit/ohne Vorkenntnisse/n im Bereich Projektmanagement
  • Absolvent*innen einer Office Assistant-Ausbildung, Office-Manager*innen sowie Personen, die Interesse an einer weiterführenden IPMA-Zertifizierung haben

Zielgruppe
Projektmitarbeiter*innen, Projektleiter*innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte und Interessierte

Kosten
abhängig vom Anbieter

Abschluss

Diplom und/oder Kompetenzzertifikat der OCG

Berechtigungen

Einige Kursangebote sind auf die IPMA-Zertifizierung abgestimmt: die Absolvent*innen sind qualifiziert, sich im Selbststudium auf das international anerkannte Zertifikat vorzubereiten.

Beschreibung

Inhalte:

  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Planungsgrößen in Projekten, Magisches Dreieck im PM
  • Projektauftrag und Projektstart, Projektkoordination, Projektcontrolling, Projektchancen und -krisen, Projektmarketing, Projektabschluss und Projektabnahme
  • Erfolgreiche Projektdurchführung im nationalen und internationalen Umfeld
  • Coaching für die Diplomarbeit
  • Erfolgreiches Führen von Projektteams
  • Führungsstile, Erfolgsfaktoren der Teamführung, Konfliktmanagement, Motivation etc.
  • Tipps und Tricks über den richtigen Umgang mit digitalen Projektmanagementtools im Team
  • Präsentation der Diplomarbeiten und Feedback

Zusatzinfo

Hinweis: Der Kurs wird in unterschiedlichen Formaten angeboten (z. B. Junior-Projektmanager*in / Praxisorientiertes Projektmanagement usw.): Je nach Anbieter werden die Absolvent*innen auf die IPMA-Zertifizierung vorbereitet; weiters sind einige Lehrgangsformate von der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.

BFI Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten

Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
E-Mail: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten

Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
E-Mail: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at

BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/

BFI Steiermark - Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46
8530 Deutschlandsberg

Tel.: +43 (0)5 7270 7070
E-Mail: deutschlandsberg@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-deutschlandsberg.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15
8020 Graz

Tel.: +43 (0)5 7270 -2200
Fax: + 43 (0)5 7270 -2299
E-Mail: grazwest@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-west.html

BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben

Tel.: +43 05 7270 6001
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

Schwerpunkte:

Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Interessierte, die eine kompakte Einführung in das Thema Datenschutz und DSGVO, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Personen, die ihr Wissen im Bereich von (digitalem) Datenschutz und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Datenverarbeitung im Unternehmen vertiefen wollen
  • Führungskräfte, die sich mit Datenschutzmanagement im Unternehmenskontext auseinandersetzen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen erweitern möchten
  • Selbstständige, die eventuelle Lücken in ihren Datenschutzrichtlinien schließen und Bußgelder vermeiden wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
    • Kosten: EUR 299,00

      Inhalte:

      • Datenschutz in Deutschland und Österreich
      • Informationelle Selbstbestimmung des Menschen im digitalen Zeitalter
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Grundsätze des Datenschutzrechts und der Datenverarbeitung in Unternehmen
      • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
      • Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich der DSGVO
      • Datenschutzrechtliche Grundsätze der DGSVO
      • Sanktionen und Bußgelder
      • Datenschutzmanagement

      Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6490/KB001479/datenschutz-und-dsgvo/23BTEL0032

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 24 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Eigener PC oder Laptop

Info:

Zielgruppe:

  • Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Marketing, Sales und PR
  • Journalist*innen, Content-Autor*innen
  • Nicht-technische Mitarbeiter*innen, die mit Programmierer:innenn im Unternehmen interagieren
  • Studierende, die Python zur Recherche oder Datenerhebung nutzen wollen

Kosten: EUR 590,00

Inhalte:

  • Einführung in Python
  • Strings
  • Numbers und Conditions
  • Lists und FOR Loops
  • Funktionen und Testing
  • Objektorientiertes Programmieren (OOP)
  • Web Scraper
  • Conclusio

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6884/K10367/python-basics-web-scraping-und-web-mining/23BTDE0335

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die eine kompakte Einführung in Theorie und Praxis des strategischen Managements, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten, suchen
  • Personen, die sich wertvolles Grundlagenwissen im Strategic Planning aneignen möchten
  • Unternehmer*innen, die sich Kenntnisse in der Analyse von Wettbewerbs- und Marktfaktoren aneignen wollen, um sich besser zu positionieren
  • Führungskräfte und Manager*innen, die ihr Verständnis von strategischem Denken und Handeln vertiefen möchten
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt erweitern oder auffrischen wollen
  • Personen, die ein kompaktes und praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Einführung und Aufgaben des strategischen Managements
  • Strategieansätze
  • Branchen- sowie Umfeld- und Wettbewerbsanalysen
  • Stakeholderanalyse
  • GAP-Analyse
  • SWOT-Analyse
  • Kostenanalyse

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6463/KB001437/strategisches-management/23BTEL0006

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Interesse an einer kompakten Einführung in Theorie und Praxis professioneller Verhandlungsführung, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen in Verhandlungsführung und Verkaufsgesprächen mittels unterschiedlicher Konzepte erweitern möchten
  • Personen, die ihr Wissen vertiefen wollen, um effektiver mit den Wünschen, Bedürfnissen und Motiven der Verhandlungspartner umzugehen
  • Beschäftigte im Verkauf, die optimale Ergebnisse erzielen wollen
  • Personen, die ein praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen
  • Menschen, die ihre Kompetenzen in der modernen Arbeitswelt steigern wollen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Grundkonzepte der Verhandlungsführung
  • Harvard-Konzept
  • Methoden, um Wert zu beanspruchen („Claiming Value“)
  • Methoden, um Wert zu schaffen („Creating Value“)
  • Konfliktbehandlung und -lösung in Verhandlungen
  • Verhandlungsstrategien
  • Prinzipien der Verkaufsgesprächsführung
  • Abschlusstechniken

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Fachkräfte und Führungskräfte in den Bereichen Marketing, Unternehmensentwicklung und Technologie
  • Mitarbeiter*innen die ihre Kompetenzen in den Schlüsselbereichen Künstliche Intelligenz und Data Science vertiefen möchten
  • Unternehmer*innen, die ihre Unternehmen erfolgreich in die digitale Ära führen wollen
  • Personen mit einem starken Interesse an digitalen Innovationen und einer Leidenschaft für ethisch verantwortungsbewusste Anwendungen von Technologie

Dauer: 400 UE (entspricht 16 ECTS)

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Prozessdigitalisierung
  • Data Science
  • Marketing Data Science
  • Big Data und Künstliche Intelligenz
  • Trustworthy AI
  • Technikethik
  • System Innovation

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6329/KB001629/kuenstliche-intelligenz-und-data-science-diplomlehrgang/23BTEL0069

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die die Grundlagen und Mechanismen der Wirtschaftspsychologie wie auch der Kommunikations-, Medien- und Finanzpsychologie kennenlernen und verstehen wollen
  • Manager*innen, die in ihre Führungsqualitäten investieren
  • Personen in Entscheidungsfunktionen, die auch die psychologische Komponente in ihre Strategieentwicklung einbeziehen wollen
  • Interessierte, die ihre Karrierechancen mithilfe psychologischen Zusatzwissens verbessern möchten
  • Beschäftigte in den Bereichen Human Resources und Personalmanagement
  • Personen aus Marketing und Kommunikation, Markt- und Medienforschung

Organisation: Der Diplomlehrgang findet ohne Präsenztermine zu 100% ortsungebunden und online statt. Auch die Prüfungen finden ausschließlich online statt. Der Diplomlehrgang ist auf eine Kursdauer von vier Monaten zugeschnitten. Um eine flexible Einteilung zu ermöglichen, ist der Zugang ab Freischaltung des Lehrgangs jedoch für 12 Monate aktiviert.

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

  • Allgemeine Psychologie
  • Wirtschaftspsychologie
  • Kommunikationspsychologie
  • Kommunikation als Führungsinstrument
  • Personalpsychologie
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
  • Markt- und Konsumentenpsychologie
  • Werbepsychologie

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6321/KB001032/wirtschaftspsychologie-diplomlehrgang/23BTEL0041

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Personen mit Interesse an einer kompakten Einführung in Theorie und Praxis der Kommunikationspsychologie, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen mittels unterschiedlicher Facetten der Kommunikationspsychologie erweitern möchten
  • Personen, die ihr Wissen vertiefen wollen, um in beruflichen Situationen kompetenter zu interagieren und effektiver mit Kolleg*innen und Kund*innen zu kommunizieren
  • Führungskräfte, die an ihrem interpersonellen Know-how arbeiten möchten
  • Personen, die ein praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Anwendungsbereiche der Kommunikationspsychologie
  • Kommunikationsformen
  • Kommunikationsmodelle und -theorien
  • Moderne und klassische Kommunikation
  • Kommunikation in Organisationen
  • Macht der Sprache/Grenzen der Kommunikation/Kommunikationsstörungen
  • Individuelle und kulturelle Unterschiede in der Kommunikation

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6497/KB001532/-kommunikationspsychologie/23BTEL0056

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Interessierte, die einen kompakten Einblick in das Thema Wirtschaftspsychologie suchen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Personen, die Ihre Kompetenzen in ökonomischer Psychologie, wirtschaftspsychologischen Theorien und Methoden erweitern wollen
  • Führungskräfte, die sich durch neue Insights und Erkenntnisse weiterbilden möchten
  • Beschäftigte in Marktforschung, Werbung und HR Management, die Ihr Know-how vertiefen und erweitern möchten
  • Personen, die sich beruflich neue Perspektiven verschaffen wollen
  • Alle, die ein praktisches Nachschlagewerk zum Thema Wirtschaftspsychologie suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
  • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
  • Wirtschaftspsychologische Theorien und Methoden
  • Entscheidungen/Klassifikation von Entscheidungen/Entscheidungspsychologie
  • Menschenbilder in der Wirtschaftspsychologie
  • Aufgabenfelder der Wirtschaftspsychologie

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6496/KB001531/wirtschaftspsychologie/23BTEL0058

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 32 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Anwendungskenntnisse
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling sind von Vorteil

Abschluss: SAP S/4HANA Zertifikat "CO Management Accounting"

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die sich einen Überblick über das interne Rechnungswesen in SAP S/4HANA und dessen interne und externe Integration verschaffen möchten
  • Personen, die die international anerkannte SAP S/4HANA Zertifizierung "CO Management Accounting" anstreben
  • Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen, denen die Implementierung von S/4HANA bevorsteht

Kosten: EUR 1.790,00 (Zertifizierungsprüfung und kursbegleitende Unterlagen sind im Kurspreis inbegriffen)

Inhalte:

  • Überblick
  • SAP Fiori Launchpad und Apps
  • SAP GUI
  • Organisationseinheiten im Modul Controlling (CO)
  • Financial Accounting und Management Accounting im Vergleich
  • Aufgaben und Ziele der Management Accounting- Komponenten
  • Stammdaten
  • Kostenarten
  • Kostenstellen
  • Leistungsarten
  • Innenaufträge
  • Analysen
  • Berichtswerkzeuge
  • SAP Fiori Berichte und Recherche Berichte
  • Integrierte Planung
  • Ergebnisplanung
  • Produktionsplanung
  • Kostenstellenplanung
  • Erzeugniskalkulation
  • Vorgangsbezogene Buchungen
  • Buchungs- und Kontierungs-Logik
  • Buchung von Ist-Kosten und Ist-Leistungen
  • Budgetierung und Execution Services
  • Periodenabschluss
  • Periodenabschluss Gemeinkosten-Controlling

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6941/KB001185/sap-s-4hana-controlling-inkl-zertifizierung/23BTDE0356

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 32 UE

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Gute PC-Anwendungskenntnisse
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Bereich Logistik sind von Vorteil

Abschluss: SAP S/4HANA Zertifikat "MM Material Management"

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die sich einen Überblick über die Materialwirtschaft in SAP S/4HANA und deren interne und externe Integration verschaffen möchten
  • Personen, die die international anerkannte SAP S/4HANA Zertifizierung "MM Material Management" anstreben
  • Mitarbeiter*innen in Einkauf bzw. Logistik, die bereits mit SAP S/4HANA arbeiten und Ihr Know-how erweitern bzw. sich auf die Implementierung vorbereiten wollen
  • Unternehmer*innen, die ihre Prozesse neu gestalten sowie neue Geschäftsmodelle unterstützen wollen

Kosten: EUR 1.790,00 (die Zertifizierungsprüfung und kursbegleitende Unterlagen sind im Kurspreis inbegriffen)

Inhalte:

  • Überblick
  • SAP Fiori Launchpad und Apps
  • SAP GUI
  • Organisationseinheiten im Modul Materials Management (MM)
  • Einkauf
  • Stammdaten der Beschaffung
  • Einkaufsbelege
  • Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
  • Bezugsquellenfindung
  • Reporting
  • Bestandsführung
  • Warenbewegungen
  • Bestandsübersicht
  • Materialbewertung
  • Integration mit dem Rechnungswesen
  • Reporting
  • Logistik-Rechnungsprüfung
  • Eingangsrechnungen
  • Integration mit dem Rechnungswesen
  • Reporting
  • Automatisierter Beschaffungsprozess
  • Materialbedarfsplanung
  • Automatisches Erzeugen von Bestellungen
  • Automatische Wareneingangsabrechnung

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6942/KB001186/sap-s-4hana-materialwirtschaft-inkl-zertifizierung/23BTDE0358

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien