Manager*in (Vertrieb)

Andere Bezeichnung(en):
Vertriebsmanager*in

Ausbildung

Für den Beruf Vertriebsmanager*in ist in der Regel eine abgeschlossene Schulausbildung mit kaufmännischem Schwerpunkt (z. B. HAK) oder ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium z. B. in Betriebswirtschaft erforderlich. Aber auch technische oder juristische Ausbildungen mit kaufmännischer Zusatzqualifikation ermöglichen den Einstieg in diesen Beruf.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Organisationsform abhängig vom Anbieter: Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Lehrinhalte (können je nach Anbieter variieren):

  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen, Controlling & Finance, Marketing, Organisation, Führung, Human Resources, Logistik ...
  • Volkswirtschaft, Gesellschaft und Recht
  • Kommunikation und Persönlichkeitsenwicklung
  • Praktische & Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss: Bachelor of Arts in Business, BA

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/bachelor/technical-sales-and-marketing

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Das Fachhochschul-Masterstudium Betriebswirtschaft ist eine generalistische Ausbildung, basierend auf den Stärken der traditionellen Betriebswirtschaftslehre.

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Weitere Infos: https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/sowi/betriebswirtschaft-master

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Unterrichtssprache ist Englisch

Inhalte, u. a.:

  • Digital Business and Marketing Management: Global Economics & Markets / Marketing Research & Intelligence / Online Marketing / Digital Transformation & Organizational Developmenty
    • Specialization DIGITAL BUSINESS
    • Specialization MARKETING MANAGEMENT
  • Innovation, Global Networks and Financial Management: Financial Accounting & Analysis / Managerial Accounting / International Accounting / Strategic Innovation Management / International Strategies & Business Simulation
    • Specialization INNOVATION & GLOBAL NETWORKS
    • Specialization FINANCIAL MANAGEMENT
  • Leadership, Human Resources and Society: Intercultural Competencies & Cooperation / International Human Resources Management / Leadership, Business Ethics & Society
  • Entrepreneurship & Interdisciplinary Competences: Decision Making for Entrepreneurs & Managers / Entrepreneurship usw.
  • Business Research and Master Thesis

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/master/international-business-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium
  • oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Im Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Burgenland sind Sie genau richtig, wenn Sie eine Karriere im internationalen Umfeld anstreben. Die Vertiefung Financial Management wählen Sie, wenn Sie sich spezialisiertes Fachwissen zu internationalem Rechnungswesen und digitalem Controlling mit praxisorientiertem Anwendungswissen aneignen möchten. (Quelle: Hochschule Burgenland)

Inhalte - Überblick:

  • Strategisches Management
  • Leadership und Führungskompetenz
  • Business Communication
  • Teambuilding
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • International Accounting
  • Digital Controlling & Reporting
  • Business Models and Innovation Management
  • International Negotiations
  • Rhetorik und Präsentation
  • Corporate Finance
  • International Tax Management
  • International Economics
  • Change Management
  • Intercultural Teams & Cross-Cultural Management
  • Digital Audit & Risk Management
  • Sustainable Economy

Weitere Infos: https://hochschule-burgenland.at/master-internationale-wirtschaftsbeziehungen-financial-management/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig vom Anbieter:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Studiengebühren sind abhängig vom Anbieter, insb. ob es sich um öffentliche oder private Universitäten handelt.

Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Schwerpunktsetzungen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Telefonnummer +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail info@uni-seeburg.at
Internet https://www.uni-seeburg.at/

University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0) 800 333 401
E-Mail studienberatung-wien@uni-sustainability.at
Internet https://www.uni-sustainability.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur*innen und Naturwissenschaftler*innen richtet sich dezidiert an Studierende ohne Vorkenntnisse im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, welche eine akademische Ausbildung im Umfeld von Naturwissenschaft, Mathematik und Technik und ausgeprägte mathematisch-quantitative Kompetenzen vorzuweisen haben. Nach einer Ausbildung in den essentiellen ökonomischen Grundlagen werden durch spezifische Kombinationen von Wahlpflichtmodulen aus den betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und quantitativen Bereichen des Studiums passgenaue Spezialisierungen möglich, die an den Schnittstellen zwischen Ökonomie und Technik positioniert sind. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Tätigkeitsbereiche:

  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Prozessmanagement
  • Personalmanagement/Projektsteuerung
  • Produktion, Vertrieb und Marketing
  • Export/globale Geschäftsfelder

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-wirtschaftswissenschaft-fuer-ingenieurinnen-und-naturwissenschaftlerinnen/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Der Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft bietet mit einem breit gefächerten Angebot volks- und betriebswirtschaftlicher Module die Möglichkeit, wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Durch fünf Studienrichtungen und einem Master in allgemeiner Ausrichtung kann im Rahmen einer individuellen Studiengestaltung sowohl ein sehr hoher Spezialisierungsgrad erreicht als auch eine umfangreiche generalistische Ausbildung angestrebt werden. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Studienrichtungen:

  • Master mit allgemeiner Ausrichtung
  • Digitalisierungsmanagement (Digital Management)
  • Unternehmenssteuerung (Corporate Governance)
  • Risikomanagement (Risk Management)
  • Finanzwirtschaft und Bewertung (Finance and Valuation)
  • Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsprüfung (Accounting, Tax and Auditing)

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-wirtschaftswissenschaft/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: abhängig vom Anbieter

Je nach Anbieter wird das Studium berufsbegleitende oder in Vollzeit angeboten.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee

Telefonnummer +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail info@uni-seeburg.at
Internet https://www.uni-seeburg.at/

University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien

Telefonnummer +43 (0) 800 333 401
E-Mail studienberatung-wien@uni-sustainability.at
Internet https://www.uni-sustainability.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die sich theoretische und praktische Grundkenntnisse des Vertriebsmanagements aneignen oder diese intensivieren möchten
  • Im Vertrieb tätige Personen, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten
  • Marketing- und Produktmanager*innen, die Erfahrung im Marketing haben und mit Zusatzwissen und Kompetenzen im Vertrieb koppeln wollen
  • Unternehmer*innen und Geschäftsführer*innen, die Ihre Vertriebsstrategie verbessern wollen
  • Berufseinsteiger*innen, die eine Karriere im Vertrieb anstreben

Dauer: 400 UE (entspricht 16 ECTS)

Kosten: EUR 990,00

Inhalte

  • Vertriebsmanagement und KPI
  • Verkaufsstrategien
  • Verhandlungsführung und Verkaufsgespräche
  • Kundenanalyse und CRM
  • Kundenbindungsprogramme
  • Kommunikationspsychologie
  • Interkulturelle Kundenbeziehungen
  • Digital Marketing

Art: Lehrgang

Dauer: 600 UE (30 Wochen)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: fachliche Grundlagen

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH
EU weit anerkanntes IHK Zertifikat

Info:

Organisation: Online; in Kooperation zwischen Digital Campus Vorarlberg und HSB Akademie

Kosten: EUR 2.905,00

Zielgruppe: keine Infos

Egal ob telefonische Terminvereinbarung, Produktpräsentation, Direktverkauf, Bedarfsermittlung, Kundenrückgewinnung oder persönliche Positionierung: All diese Tätigkeiten sind zu 100 Prozent erlernbar.
Die Teilnehmer*innen lernen mit diesem Fernlernkurs die umfangreichen Möglichkeiten des Sales Managements kennen und setzen die Techniken, Tipps und Tricks gezielt und erfolgreich um. Darüber hinaus lernen sie die wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen im Sales Bereich kennen. (Quelle: Digital Campus Vorarlberg)

Inhalte, u. a.:

  • Kunden- und Verkaufspsychologie
  • Persönliche Einstellung zum Verkauf
  • Management im Vertrieb
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Führungskraft im Vertrieb
  • Vertriebsstrategie und -organisation
  • Klassische Kundenakquise
  • Kundenakquise 2.0 – Chancen im Online Marketing
  • Techniken erfolgreicher Verkäufer
  • Verkaufsgespräche und Verhandlungen
  • Customer Relationship Management
  • Datenschutz

Weitere Infos: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/unser-kursangebot/e-learning-lehrgaenge/diplomlehrgang-sales-managerin-6602/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Telefonnummer +43 (0)50 258 8600
E-Mail info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn