Markt- und Meinungsforscher*in

Andere Bezeichnung(en):
Marktforscher*in, Market Analyst (m./w./d.)

Weiterbildung & Karriere

Markt- und Meinungsforscher*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.

In größeren Betrieben werden zur beruflichen Weiterbildung meist innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.

Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen für Markt- und Meinungsforscher*innen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Rhetorik und Kommunikation.

Vor allem Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien sowie Managementakademien bieten eine gute Gelegenheit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Des weiteren bieten sich für Markt- und Meinungsforscher*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.

Außerdem ist die Teilnahme an Fachkonferenzen und -kongressen, die Vernetzung in realen und virtuellen Expertennetzwerken und Foren und das regelmäßige Studium von Fachzeitschriften und -publikationen eine wichtige Form der Weiterbildung für Markt- und Meinungsforscher*innen.

Wichtige Weiterbildungsbereiche für Markt- und Meinungsforscher*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • Mathematik und Statistik
  • Volkswirtschaft, Konjunkturanalyse
  • Big Data, Data Science
  • Simulation und Modellbildung
  • IT- und Kommunikationstechnologien
  • betriebliche Software-Programme
  • digitale Anwendungen und Tools
  • Datensicherheit, Datenschutz
  • Nutzung von KI-basierten Systemen und Anwendungen
  • Fremdsprachen

Methodenkompetenzen

  • Gesprächsführung, Interviewführung
  • Rhetorik, Kommunikation
  • Informationsrecherche, Wissensmanagement
  • betriebliche Dokumentation
  • Soziale Medien, Medienmanagement
  • Projektmanagement
  • Zeitmanagement
  • Teamführung

Sozialkompetenzen

  • interkulturelle Kompetenzen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Markt- und Meinungsforscher*innen zu Teamleiter*innen, Projekt- oder Abteilungsleiter*innen und Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte Themengebiete (Politik, Wirtschaft, Marketing usw.), Wirtschaftsbereiche, Kund*innengruppen oder Institutionen.

Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist z. B. im Rahmen des Freien Gewerbe der Markt- und Meinungsforschung gegeben - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 60  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. Bachelorniveau 180 ECTS) und mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung
  • Mindestalter 21 Jahre

Zum Ausgleich wesentlicher fachlicher Unterschiede können Ergänzungsprüfungen vorgeschrieben werden.

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Der Hochschullehrgang wird von der Hochschule Burgenland in Kooperation mit IDM Campus Vorarlberg angeboten.

Wie kann ich wirtschaftliche und psychologische Konzepte verknüpfen, um sie erfolgreich in Unternehmen und der Wirtschaft anzuwenden? Der Hochschullehrgang MBA Wirtschaftspsychologie widmet sich dieser zentralen Fragestellung und qualifiziert die Studierenden für Führungspositionen in Unternehmen aller Branchen und Größen.
Sie erlangen Fachkompetenzen aus der Kommunikationspsychologie, dem Neuromarketing sowie der Verhaltensökonomie und lernen, diese erfolgreich in Unternehmen einzusetzen. Zudem vertiefen sie ihre Führungs- und Managementkompetenzen in den Bereichen Strategisches Management, Human Resource Management und Gesundheitsmanagement sowie Employer Branding, New Work und E-Recruiting, um Sie für aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Unternehmen vorzubereiten. (Quelle: Hochschule Burgenland).

Kosten: EUR 8.900,00 zzgl. ÖH-Beitrag

Zielgruppe:

  • Angehende und etablierte Führungskräfte
  • Marketingverantwortliche
  • HR-Verantwortliche
  • Psycholog*innen
  • Unternehmensberater*innen
  • Nachhaltigkeitsmanager*innen
  • Projektleiter*innen

Inhalte - Überblick Module:

  • Psychologie & Wirtschaftspsychologie
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Unternehmensführung & Strategie
  • Marketing & Konsumentenpsychologie
  • Organisationsentwicklung & -psychologie
  • Leadership & Persönlichkeitspsychologie
  • Personalmanagement & -psychologie
  • Interaktion & Kommunikationspsychologie
  • Workplace Health Management & Gesundheit
  • Masterarbeit & Abschlussprüfung

Weitere Infos: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/programme/mba-wirtschaftspsychologie/

Hochschule Burgenland Weiterbildung GmbH
Thomas-A-Edison-Straße 2
7000 Eisenstadt

Tel.:  +43 (0)5 7705 -5100
E-Mail: office-weiterbildung@hochschule-burgenland.at
Internet: https://weiterbildung.hochschule-burgenland.at/

IDM Campus GmbH - Institut für Digitalisiation & Management
Widnau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 22 160 -91
E-Mail: studienberatung@idm-campus.at
Online-Kontakt: https://idm-campus.at/kontakt/
Internet: https://idm-campus.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes Masterstudium

Abschluss:

PhD/Doctor Economics and Statistics (PhD)

Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/studium

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: studium@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 8  ISCED-Level: 8  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Master- oder Diplomstudium

Abschluss:

Doctor in Philosophy (PhD)

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck

Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienberatung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 80  

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor 180 ECTS oder äquivalent) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nach dem Studienabschluss
  • Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Abschluss:

Executive Master of Business Administration (EMBA)

Info:

Mit dem Executive MBA Strategic Marketing & Sales erweitern die Studierenden ihre strategischen und operativen Kompetenzen in Marketing und Sales und sind damit bestens für funktions- und grenzüberschreitende Herausforderungen aufgestellt. Gemeinsam mit unseren Expert*innen aus weltweit führenden Universitäten und Unternehmen bringen sie ihre Marketing & Sales Toolbox auf Letztstand und tauschen mit Ihren Studienkolleg*innen Ihre Praxiserfahrungen aus. (Quelle: WU Executive Academy)

Zielgruppen:

  • Führungskräfte und Expert*innen im Marketing und/oder Vertrieb, die ihr Wissen im Rahmen eines MBA-Programms vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten.
  • Erfolgreiche Manager*innen und Expert*innen, die ihre Zukunft im Marketing und/oder Vertrieb sehen und die erforderliche Fachkompetenz erwerben wollen.
  • Entrepreneur*innen, die durch Know-how aus den Bereichen Marketing und Vertrieb ihre Geschäftstätigkeit noch erfolgreicher gestalten wollen.

Kosten: EUR 39.200,00

Weitere Infos: https://executiveacademy.at/de/programme/executive-mba/strategic-marketing-sales/

Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: https://executiveacademy.at/

Art: Weiterbildungsstudium (UNI) - Master

Dauer: 3 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 90  

Voraussetzungen:

  • Abschluss eines betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und/oder rechtswissenschaftlichen Studiums oder Universitätslehrganges, -kurses der Universität Graz oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
  • oder Nachweis über eine gleichwertige Qualifikation mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
  • Nachweis für die allgemeine Universitätsreife soweit kein Studienabschluss vorliegt

Abschluss:

Master of Business Administration (MBA)

Info:

Kosten: EUR 23.900,00

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Bereichs- und AbteilungsleiterI*inen, Fachexpert*innen, Projektverantwortliche und sonstige Entscheidungsträger*innen, die Interesse an einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisbezogenen Fort- und Weiterbildung haben
  • Personen ab der mittleren Führungsebene, insbesondere Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs, die sich auf gehobene, international ausgerichtete Managementpositionen vorbereiten und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln wollen.
  • Personen mit betriebswirtschaftlicher, technischer, juristischer oder anderer Aus- bzw. Vorbildung, die ihre wirtschaftlichen Kenntnisse erweitern wollen

Inhalte, insb.:

  • Modul A - Developing an Executive Mindset
  • Modul B - Driving Business Performance
  • Modul C - Generating Financial Value
  • Modul D - Creating Customer Value
  • Modul E - Getting Things Done
  • Modul F - Leveraging Employee Potential
  • Modul G - Specializing in Marketing & Innovation

Weitere Infos: https://www.executive-programs.at/de/mba-marketing/

Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 2 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • General qualification for university entrance, minimum of 2 years appropriate professional experience in a relevant position;
  • (without qualification for university entrance): minimum age of 24, minimum of 3 years appropriate professional experience in a relevant position.

Abschluss:

Certified Marketing & Sales Manager/in

Info:

Zielgruppe:
Managers and future executives who want to gain specific knowledge in the area of marketing & sales

Inhalte:
This program provides you with a comprehensive and high level education and is based on the acquisition of competencies that define effective marketing and sales managers. Our program delves into the unique problems and challenges of marketing & sales, giving you the tools to formulate and implement successful marketing strategies for your company. Unterrichtssprache: Englisch

Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html

Universität Linz - Postgraduate Center
Altenbergerstraße 69
4040 Linz

Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: https://www.jku.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

Applicants must hold a Bachelor's degree or its equivalent from an accredited university. It is not essential that the previous education be in economics. Aside from economics, previous graduate students have had a variety of quantitative backgrounds from computer science to mathematics.

Abschluss:

Master of Science in Economics (MSc)

Info:

Inhalte:
I graduated as one of the first students from the new MSc Program in Economics offered by the IHS and the TU since 2008. Although tough the program was more than rewarding in terms of personal experience and advances of my academic skills. It provided an optimal preparation for a Ph.D. study as well as for selective jobs in the broad industry of Economics and Finance. In Cooperation with: Vienna University of Technology.

Institut für Höhere Studien IHS
Stumpergasse 56
1060 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 599 91 -0
Fax: +43 (0)1 / 599 91 -555
E-Mail: communication@ihs.ac.at
Internet: http://www.ihs.ac.at

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Diplom

Info:

Zielgruppe:

  • Personen, die die Grundlagen und Mechanismen der Wirtschaftspsychologie wie auch der Kommunikations-, Medien- und Finanzpsychologie kennenlernen und verstehen wollen
  • Manager*innen, die in ihre Führungsqualitäten investieren
  • Personen in Entscheidungsfunktionen, die auch die psychologische Komponente in ihre Strategieentwicklung einbeziehen wollen
  • Interessierte, die ihre Karrierechancen mithilfe psychologischen Zusatzwissens verbessern möchten
  • Beschäftigte in den Bereichen Human Resources und Personalmanagement
  • Personen aus Marketing und Kommunikation, Markt- und Medienforschung

Organisation: Der Diplomlehrgang findet ohne Präsenztermine zu 100% ortsungebunden und online statt. Auch die Prüfungen finden ausschließlich online statt. Der Diplomlehrgang ist auf eine Kursdauer von vier Monaten zugeschnitten. Um eine flexible Einteilung zu ermöglichen, ist der Zugang ab Freischaltung des Lehrgangs jedoch für 12 Monate aktiviert.

Kosten: EUR 990,00

Inhalte:

  • Allgemeine Psychologie
  • Wirtschaftspsychologie
  • Kommunikationspsychologie
  • Kommunikation als Führungsinstrument
  • Personalpsychologie
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
  • Markt- und Konsumentenpsychologie
  • Werbepsychologie

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6321/KB001032/wirtschaftspsychologie-diplomlehrgang/23BTEL0041

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Interessierte, die einen kompakten Einblick in das Thema Wirtschaftspsychologie suchen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Personen, die Ihre Kompetenzen in ökonomischer Psychologie, wirtschaftspsychologischen Theorien und Methoden erweitern wollen
  • Führungskräfte, die sich durch neue Insights und Erkenntnisse weiterbilden möchten
  • Beschäftigte in Marktforschung, Werbung und HR Management, die Ihr Know-how vertiefen und erweitern möchten
  • Personen, die sich beruflich neue Perspektiven verschaffen wollen
  • Alle, die ein praktisches Nachschlagewerk zum Thema Wirtschaftspsychologie suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
  • Abgrenzung der ökonomischen Psychologie
  • Wirtschaftspsychologische Theorien und Methoden
  • Entscheidungen/Klassifikation von Entscheidungen/Entscheidungspsychologie
  • Menschenbilder in der Wirtschaftspsychologie
  • Aufgabenfelder der Wirtschaftspsychologie

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6496/KB001531/wirtschaftspsychologie/23BTEL0058

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien