Markt- und Meinungsforscher*in
Andere Bezeichnung(en):
Marktforscher*in, Market Analyst (m./w./d.)
Weiterbildung & Karriere
Markt- und Meinungsforscher*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und weiter zu entwickeln.
In größeren Betrieben werden zur beruflichen Weiterbildung meist innerbetriebliche Kurse, Seminare und Schulungen durchgeführt.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen in vielen für Markt- und Meinungsforscher*innen relevanten Themenbereiche Kurse und Lehrgänge durch, etwa in Büromanagement, Rhetorik und Kommunikation.
Vor allem Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien sowie Managementakademien bieten eine gute Gelegenheit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Des weiteren bieten sich für Markt- und Meinungsforscher*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Zweitstudiums oder weiterführenden PhD-Studiums an.
Außerdem ist die Teilnahme an Fachkonferenzen und -kongressen, die Vernetzung in realen und virtuellen Expertennetzwerken und Foren und das regelmäßige Studium von Fachzeitschriften und -publikationen eine wichtige Form der Weiterbildung für Markt- und Meinungsforscher*innen.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Markt- und Meinungsforscher*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Mathematik und Statistik
- Volkswirtschaft, Konjunkturanalyse
- Big Data, Data Science
- Simulation und Modellbildung
- IT- und Kommunikationstechnologien
- betriebliche Software-Programme
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz
- Nutzung von KI-basierten Systemen und Anwendungen
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Gesprächsführung, Interviewführung
- Rhetorik, Kommunikation
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- betriebliche Dokumentation
- Soziale Medien, Medienmanagement
- Projektmanagement
- Zeitmanagement
- Teamführung
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Markt- und Meinungsforscher*innen zu Teamleiter*innen, Projekt- oder Abteilungsleiter*innen und Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich, z. B. auf bestimmte Themengebiete (Politik, Wirtschaft, Marketing usw.), Wirtschaftsbereiche, Kund*innengruppen oder Institutionen.
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist z. B. im Rahmen des Freien Gewerbe der Markt- und Meinungsforschung gegeben - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.