Maschinenschlosser*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene facheinschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung oder abgeschlossene Ausbildung an einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule)
- Je nach Anbieter zusätzlich zweijährige facheinschlägige Praxis
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- Befähigung für ein reglementiertes Gewerbe bzw. Handwerk
- Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen
- Ersetzt die Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung
- Öffentlicher Dienst: Verwendungsgruppen A3 bzw. C (Fachdienst)
Info:
Zielgruppe:
- Anlagenmonteur*in
- Betriebsschlosser*in
- Blechschlosser*in
- Dreher*in
- Feinmechaniker*in
- Mechatroniker*in
- Maschinenbautechniker*in
- Maschinenmechaniker*in
- Maschinenschlosser*in
- Metallbearbeiter*in
- Metalltechniker*in
- Produktionstechniker*in
- Prozessleittechniker*in
- Schlosser*in
- Textilmechaniker*in
- Werkstoffprüfer*in
- Werkzeugmacher*in
- Werkzeugmaschineur*in
- Zerspanungstechniker*in
Kosten: EUR 4.400,00 - EUR 6.990,00; die Ausbildungskosten sind im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich absetzbar.
Inhalt:
- Kommunikation und Schriftverkehr
- Wirtschaft und Recht
- Mitarbeiterführung und -ausbildung
- Angewandte Mathematik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Angewandte Informatik
- Mechanik
- Fertigungstechnik
- Maschinenelemente
- Technisches Zeichnen
- Elektrotechnik und Steuerungstechnik
- Diverse schulautonome Pflicht- und Freigegenstände
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Kärnten - St. Stefan
Hauptstraße 47
9431 St. Stefan/Lavantal
Tel.: +43 (0)5 78 78 -3500
Fax: +43 (0)5 78 78 -3599
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Kärnten - Villach
Tiroler Straße 23
Berufsschule Villach
9500 Villach
Tel.: +43 (0) 5 78 78 -3100
Fax: +43 (0) 5 78 78 -3199
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Kärnten - Klagenfurt
Lastenstraße 15
Technikzentrum
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -942
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Installations- und Gebäudetechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Niederösterreich - Wald- & Wein-4tel
Maigener Straße 10
Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe
3751 Sigmundsherberg
Tel.: +43 (0)2983 26 15
E-Mail: klimaschutz-ausbildungszentrum@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at/kursprogramm/werkmeisterschule
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Niederösterreich - Wiener Neustadt
Molkereistraße 13
Josef Hesoun Ausbildungszentrum
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 24395
E-Mail: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at/kursprogramm/werkmeisterschule
Schwerpunkte:
Zweiter Standort: Josef Staudinger Bildungsakademie, Lise-Meitner-Straße 1, 2700 Wiener Neustadt
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -644
Fax: +43 (0)662 / 88 88 -600
E-Mail: info@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/werkmeister
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie
Technisch-gewerbliche Abendschule des BFI Wien (TGA Wien)
Johann-Hoffmann-Platz 9
1120 Wien
Tel.: +43 (0)699 1686 2445
E-Mail: office@tga-wien.at
Internet: https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- Positiv abgeschlossene Lehrabschlussprüfung oder Fachschule aus dem Bereich Metall
- Je nach Anbieter zusätzlich 2 Jahre Berufspraxis
- Je nach Anbieter positiver Abschluss eines Vorkurses und einer Einstiegsprüfung als Voraussetzung für die Aufnahme in die Werkmeisterschule
- Je nach Anbieter abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwandten Beruf und vierjährige einschlägige Tätigkeit
- Personen mit einem positiv abgeschlossene Lehrabschlussprüfung in einem nicht-verwandten Beruf oder ohne Lehrabschluss können als außerordentliche Studierende an der Ausbildung teilnehmen. Sie erhalten jedoch kein Zeugnis (von dem Berechtigungen abgeleitet werden können), sondern eine Schulbesuchsbestätigung (mit allen erworbenen Noten).
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- Befähigung für ein reglementiertes Gewerbe bzw. Handwerk
- Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen
- Ersetzt die Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung
- Öffentlicher Dienst: Verwendungsgruppen A3 bzw. C (Fachdienst)
Info:
Zielgruppe:
- Lehrabsolvent*innen des Fachbereichs Metall
- Technische Fachkräfte aus verwandten Bereichen mit Berufserfahrung
Kosten: je nach Anbieter unterschiedlich; die Ausbildungskosten sind im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich absetzbar.
Inhalt:
- Kommunikation und Schriftverkehr
- Wirtschaft und Recht
- Mitarbeiterführung und -ausbildung
- Angewandte Mathematik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Angewandte Informatik
- Elektrotechnik und Steuerungstechnik
- Betriebstechnik und -management
- Technisches Zeichnen
- Diverse schulautonome Pflicht- und Freigegenstände
Höhere Technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Gartenstraße 1
9400 Wolfsberg
Tel.: +43 (0)4352 48 44
E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
Internet: https://www.htl-wolfsberg.at/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Industrial Engineering and Management (Wirtschaftsingenieurwesen)
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen - Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau - Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
Höhere Lehranstalt für Mechatronik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Kolleg/Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieure Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
- Ausbildungsschwerpunkt Automatisierungstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Betriebstechnik
- Ausbildungsschwerpunkt Smart Electrical Engineering
- Ausbildungsschwerpunkt Digitalisierung und Smart Production
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Braunau
Industriezeile 50
5280 Braunau
Tel.: +43 (0)7722 84268
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Online-Kontakt: https://www.bfi-ooe.at/de/ueber-uns/das-bfi-oberoesterreich/kontakt/form/bfi-braunau.html
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Linz
Raimundstraße 1-5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 6922 45
E-Mail: service@bfi-ooe.at
Online-Kontakt: https://www.bfi-ooe.at/de/ueber-uns/das-bfi-oberoesterreich/kontakt/form/bfi-linz.html
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Technische Chemie und Umwelttechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Oberösterreich - Steyr
Tomitzstraße 6
4400 Steyr
Tel.: +43 (0)7252 45490 3027
E-Mail: service.steyr@bfi-ooe.at
Online-Kontakt: https://www.bfi-ooe.at/de/ueber-uns/das-bfi-oberoesterreich/kontakt/form/bfi-steyr.html
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Logistikmanagement
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Braunau/Inn
Salzburger Straße 1
5280 Braunau/Inn
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5110
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Gmunden
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
Tel.: +43 (0)5 / 70 00 -5260
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Kirchdorf/Krems
Bambergstraße 25
4560 Kirchdorf/Krems
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5410
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 / 70 00 -77
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie
Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Veranstaltungs- und Eventtechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Ried/Innkreis
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried/Innkreis
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5610
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Steyr
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyer
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5761
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Logistikmanagement
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Vöcklabruck
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5860
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Oberösterreich - Wels
Dr.-Koss-Straße 4
4600 Wels
Tel.: +43 (0)5 70 00 -5910
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: https://www.wifi-ooe.at/k/werkmeisterschulen-wms
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Logistikmanagement
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Salzburg - St. Johann im Pongau
Premweg 4
5600 St. Johann im Pongau
Tel.: +43 (0)6412 43 43
E-Mail: pongau@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/werkmeister
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiemark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2
8680 Mürzzuschlag
Tel.: +43 (0)5 7270 -4100
E-Mail: muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-muerzzuschlag.html
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8
8055 Graz
Tel.: +43 (0)5 7270 2302
E-Mail: grazsued@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-graz-sued.html
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach
Tel.: +43 (0)5 7270 7200
E-Mail: koeflach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-koeflach.html
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)5 72 70 6001
E-Mail: leobenerz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Steiermark - Bildungszentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 28
8160 Weiz
Tel.: +43 (0)5 7270 3300
E-Mail: weiz@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-weiz.html
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Steiermark - Graz
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@stmk.wifi.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/werkmeister
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Vorarlberg - Dornbirn
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Internet: https://www.vlbg.wifi.at/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bio- und Lebensmitteltechnologie
Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Werkmeisterschule der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt, TGM - Technologisches Gewerbemuseum
Wexstraße 19-21
1200 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 331 26 -250
E-Mail: avhlb@tgm.ac.at
Internet: https://www.tgm.ac.at/index.html%3Fp=7363.html
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen: Facheinschlägiger Lehr- oder Fachschulabschluss
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen:
- Befähigung für ein reglementiertes Gewerbe bzw. Handwerk
- Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen
- Ersetzt die Fachbereichsprüfung im Rahmen der Berufsreifeprüfung
- Öffentlicher Dienst: Verwendungsgruppen A3 bzw. C (Fachdienst)
Info:
Zielgruppe: Fachkräfte des KFZ-Bereichs
Kosten: EUR 5.960,00; die Ausbildungskosten sind im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung steuerlich absetzbar.
Inhalt:
- Kommunikation und Schriftverkehr
- Wirtschaft und Recht
- Mitarbeiterführung und -ausbildung
- Angewandte Mathematik
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Angewandte Informatik
- Mechanik
- Fertigungstechnik
- Maschinenelemente
- Kraftfahrzeugmotoren
- Antriebs- und Fahrwerkstechnik
- KFZ-Elektrik und -Elektronik
- Technisches Zeichnen
- Diverse schulautonome Pflicht- und Freigegenstände
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Salzburg - St. Johann im Pongau
Premweg 4
5600 St. Johann im Pongau
Tel.: +43 (0)6412 43 43
E-Mail: pongau@wifisalzburg.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/werkmeister
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik
Technisch-gewerbliche Abendschule des BFI Wien (TGA Wien)
Johann-Hoffmann-Platz 9
1120 Wien
Tel.: +43 (0)699 1686 2445
E-Mail: office@tga-wien.at
Internet: https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: studium@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Technische Universität Graz
Rechbauerstraße 12
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 873 -0
Fax: +43 (0)316 / 873 -6125
E-Mail: info@TUGraz.at
Internet: https://www.tugraz.at/
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
E-Mail: infostud@tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/