Mechatronik (Modullehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 bzw. 4 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
früher: EDV-Systemtechnik, Elektromaschinentechnik, Mechatronik, Mechatronik - Büro- und EDV-Systemtechnik
English: Mechatronics
Berufsbeschreibung
Mechatronik bedeutet die Verbindung von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Teilen. Mechatroniker*innen stellen mechatronische Bauteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau her. Dabei bauen sie mechanische, elektrisch/elektronische, pneumatisch/hydraulische und informationstechnische Teile zusammen und warten und reparieren sie. Sie nehmen die unterschiedlichsten mechatronischen Anlagen in Betrieb (neben industriellen Maschinen und Produktionsanlagen z. B. auch Anlagen der Büro-, IT-Systemtechnik und der Kommunikationstechnik, Elektromaschinen und Hybridantriebe, Medizingerätetechnik), stellen die Funktionen ein und programmieren und bedienen sie. Sie suchen nach Fehlern, grenzen diese ein und beheben die Störungen.
Mechatroniker*innen arbeiten in Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen im Team mit Berufskolleg*innen und weiteren Fachkräften aus den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, IT und Maschinenbau zusammen. Bei Montage-, Einstellungs- und Servicearbeiten sind sie an wechselnden Arbeitsorten bei ihren Kund*innen im Einsatz.
Weiterführende Informationen zu den Hauptmodulen findest du unter:
- Mechatronik - Alternative Antriebstechnik (Modullehrberuf)
- Mechatronik - Automatisierungstechnik (Modullehrberuf)
- Mechatronik - IT-, Digitalsystem- und Netzwerktechnik (Modullehrberuf)
- Mechatronik - Elektromaschinentechnik (Modullehrberuf)
- Mechatronik - Fertigungstechnik (Modullehrberuf)
- Mechatronik - Medizingerätetechnik (Modullehrberuf)
Interviews
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.