Medienfachkraft - Video- und Audiogestaltung (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsbeschreibung
Medienfachkräfte mit Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung arbeiten an der Planung, Organisation und Gestaltung von Videoaufnahmen und Audioaufzeichnungen im Auftrag ihrer Kund*innen mit. Sie beraten ihre Kund*innen, ermitteln deren Wünsche, Vorstellungen und Ziele und legen gemeinsam die Zielgruppe(n) für die zu erstellenden Aufzeichnungen fest. Grundlage dafür bildet ein bereits vorhandenes oder durch die Medienfachkräfte gemeinsam mit Vorgesetzten noch zu entwickelndes Konzept (z. B. Drehbuch, Storyboard).
Auf Grundlage des Konzeptes wählen sie die Aufnahme- und Drehorte aus, filmen mit einer Kamera und/oder zeichnet die Audioaufnahmen auf. Sie übertragen Film- und Audioaufnahmen von einem Speichermedium auf die dafür vorgesehenen Dateiablagen und bearbeiten die Rohdaten mit Bild-/Filmbearbeitungssoftware und Schnittprogrammen zu Erstfassungen. Diese besprechen sie mit den Auftraggeber*innen und finalisieren auf Basis der Rückmeldungen die Videos und Audiodateien und präsentieren die Endfassung den Kund*innen.
Medienfachkräfte mit Schwerpunkt Video- und Audiogestaltung arbeiten in Film- und Aufnahmestudios, Büros, im Freien und direkt bei ihren Kund*innen. Dabei arbeiten sie im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen und je nach Auftrag unterschiedlichen Spezialist*innen aus dem Medienbereich und aus Marketing und Werbung.
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.