Mentaltrainer*in
Andere Bezeichnung(en):
Mentalcoach (m./w./d.)
Berufsbeschreibung
Mentalrainer*innen / Mentalcoaches (m./w./d.) führen mit Privatpersonen, mit Fach- und Führungskräften sowie mit Spitzensportler*innen Mentaltrainings durch. Unter Mentaltraining wird eine Vielfalt von psychosozialen Methoden verstanden, welche das Ziel verfolgen, die soziale und emotionale Kompetenz, die kognitiven Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewusstsein, d. h. insgesamt die mentale Stärke der Kund*innen zu fördern. Vor allem geht es darum den richtigen Umgang mit Stress und hohen Belastungen in Berufen mit hoher Verantwortung oder im Spitzensport zu trainieren. Weitere Ziele betreffen Wohlbefinden, Ausgeglichenheit und allgemeine Zufriedenheit.
In Bezug auf soziale Kompetenzen werden von Mentaltrainer*innen auch Verhandlungstechnik, Mitarbeiter*innenführung, Motivation sowie Team- und Konfliktmanagement trainiert. Mentaltrainer*innen arbeiten in der Regel als Selbstständige (Freiberufliche) und haben Kontakt zu Psycholog*innen, Pädagog*innen, Lebens- und Sozialberater*innen oder Mediator*innen. Zu ihren Kund*innen zählen Manager*innen, Spitzensportler*innen, Politiker*innen und dergleichen.