Mentaltrainer*in
Andere Bezeichnung(en):
Mentalcoach (m./w./d.)
Ausbildung
Für den Beruf Mentaltrainer*innen bildet ein abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium wie z. B. Psychologie oder Pädagogik eine gute Grundlage. Weiters ermöglichen verschiedene Universitätslehrgänge, Coachinglehrgänge, Ausbildungen in der Lebens- und Sozialberatung und auf Mentaltraining spezialisierte Lehrgänge von Anbietern im psychosozialen Bereich den Zugang zu diesem Beruf.
Weitere Informationen sowie eine Liste mit Coaching Ausbildungsinstituten findest du auf der Website des Österreichischen Dachverbands für Coaching.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
FH Oberösterreich - Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften - Campus Linz
Garnisonstraße 21
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 0804 50
E-Mail info@fh-linz.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-linz
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 bis 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Zertifikatslehrgang:
- einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. einjähriger Berufstätigkeit
Akademischer Lehrgang:
- Allgemeine Universitätsreife oder
- eine mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich
Masterlehrgang:
- Erster Hochschulabschluss in einem Beruf aus dem Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich oder
- Universitätsreife und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
Abschluss:
- Zertifikatslehrgang: Zertifikat in Mental Health
- Akademischer Lehrgang: Akademische*r Expert*in für Mental Health
- Masterlehrgang: Master of Science in Mental Health (MSc)
Info:
Der Lehrgang Mental Health wird in drei Varianten angeboten:
- als Zertifikatslehrgang mit 2 Semestern
- als Akademischen Lehrgang mit 4 Semestern
- als Masterlehrgang mit 4 Semestern
Der Bedarf an Fachkräften, die sich professionell mit der psychischen Gesundheit ihrer Klient*innen auseinandersetzen können, steigt stetig. Die Studierenden lernen die professionelle Arbeit mit Menschen in psychischen Belastungssituationen. Sie setzen diese Expertise in einem interprofessionellen Umfeld um und betreuen eigenständig Personen in psychischen Problemlagen. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in ihrem beruflichen Alltag mit psychisch belasteten Menschen betraut sind. Er schließt eine bestehende Lücke und fördert Kompetenzen im Care- und Case Management bzw. im Umgang mit komplexen Problemlagen.
Die Absolvent*innen des akademischen Lehrgangs können eine fundierte multidimensionale soziale Diagnose stellen, einen Hilfeplan entwickeln und entsprechend intervenieren. Sie kennen die Grundlagen des Care- und Case Management und können diese auf komplexe Belastungslagen anwenden. Spezielle typische Belastungssituationen können mit Hilfe vielfältiger Interventionstechniken beantwortet werden. Sie sind in der Lage, mit anderen Berufsgruppen effektiv und effizient zusammenzuarbeiten.
Die Weiterbildung kooperiert mit dem Verein Sozaktiv, der die Ausbildungen für die Deutsche Gesellschaft für Case- und Care Management durchführt. Die Absolvent*innen des Lehrgangs erhalten den Abschluss „Zertifizierte Case Manager*in (DGCC)“, wenn die Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.
Zielgruppe: Die Lehrgänge richten sich an Personen aus den Berufsgruppen: Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Psychologie / Psychotherapie / Pädagogik / Pflege / andere Berufe, die sich eine spezifische Kompetenz bezüglich sozialpsychatrischen Unterstützungsangeboten angeeignet haben
Kosten:
- Zertifikatslehrgang: EUR 5.600,00 für zwei Semester + ÖH-Beitrag
- Akademischer Lehrgang: EUR 8.700,00 für vier Semester + ÖH-Beitrag
- Masterlehrgang: EUR 11.800,00 für vier Semester + ÖH-Beitrag
Die Studierenden erlangen umfassende Kenntnisse in Mental Health und erlernen, leitende und planende Tätigkeiten in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens zu übernehmen und Mitarbeiter*innen zu unterweisen.
Die Hauptmodule sind:
- Grundlagen von Mental Health
- Diagnostik, Hilfeplanung und Intervention
- Rechtsfragen und Management
- Training on Project
- Mental Health Kompetenzen
- Wissenschaftliche Kompetenz
Die Lehrveranstaltungen finden großteils in Wien statt.
Detailinformationen zu den Lehrgängen:
Weitere Infos: https://weiterbildung.fhstp.ac.at/lehrgaenge/mental-health-msc
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 313 228 -200
E-Mail csc@fhstp.ac.at
Internet https://www.fhstp.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Matura oder
- Studienberechtigungsprüfung oder
- Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
- Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)
- verpflichtendes Online-Self-Assessment
Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.
Info:
in Kooperation mit der FernUniversität Hagen
Absolvent*innen dieses Fernstudiums qualifizieren sich für Tätigkeiten im Bereich der psychologischen Beratung, der Anwendung psychologisch-diagnostischer Verfahren, der Durchführung psychologischer Interventionen und der Maßnahmenevaluation in den Sparten Bildungswesen, Privatwirtschaft und Verwaltung sowie in den Bereichen Gesundheit und Soziales. (Quelle: JKU)
Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester
Themenbereiche:
- Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen
- Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
- Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie
Sowie erste Schritte der Spezialisierung im Rahmen der Anwendungsbereiche
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Bildungspsychologie
- Community Psychology
- Gesundheitspsychologie
Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/fernstudium-psychologie-bachelor/
JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/
Schwerpunkte:
Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer
Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz
Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 bis 8 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Die Studiendauer ist abhängig von der Universität. Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 8 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.
Studiengebühren sind abhängig vom Anbieter, insb. ob es sich um öffentliche oder private Universitäten handelt.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Straße 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 2742 313228 800
E-Mail office@suttneruni.at
Internet https://www.suttneruni.at
Schwerpunkte:
Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.
Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau
Telefonnummer +43 (0)2732 720 90 - 0
E-Mail office@kl.ac.at
Internet https://www.kl.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 8648 -3000
E-Mail studentservice@umit-tirol.at
Internet https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at
Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 798 40 98
E-Mail rektorat@sfu.ac.at
Internet https://www.sfu.ac.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
University of Sustainability – Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien
Telefonnummer +43 (0) 800 333 401
E-Mail studienberatung-wien@uni-sustainability.at
Internet https://www.uni-sustainability.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss
Abschluss: Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.
Info:
in Kooperation mit der FernUniversität Hagen
Absolvent*innen dieses Fernstudiums qualifizieren sich durch die erworbenen fachwissenschaftlich-psychologischen Kenntnisse und Fähigkeiten für Tätigkeiten im Bereich der eigenständigen Beratung, der Anwendung psychologisch-diagnostischer Verfahren, der Durchführung psychologischer Interventionen und der Maßnahmenevaluation in den Sparten Bildungswesen, Privatwirtschaft und Verwaltung sowie in den Bereichen Gesundheit und Soziales. (Quelle: JKU)
Kosten: ca. EUR 1.600,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester
Inhalte, vertiefend:
- Bildungspsychologie
- Community Psychologie
- Gesundheitspsychologie
- Personalpsychologie
- Rechtspsychologie
Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-psychologie/
JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach
Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/
Schwerpunkte:
Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer
Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz
Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/
Schwerpunkte:
In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 bis 5 Semester (abhängig vom Anbieter)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
abhängig vom Studienstandort:
- Master of Science (MSc) oder
- Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kosten: je nach Universität; insb. davon, ob es sich um öffentliche oder private Anbieter handelt.
Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 5 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.
mögliche Schwerpunkte, abhängig vom Studienstandort, z. B:
- Klinischer Psychologie
- Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Kognitive und Affektive Neurowissenschaften
- Lernen, Entwicklung, Beratung
- Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis
- Psychologische Diagnostik und Intervention
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Straße 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 2742 313228 800
E-Mail office@suttneruni.at
Internet https://www.suttneruni.at
Schwerpunkte:
Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.
Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau
Telefonnummer +43 (0)2732 720 90 - 0
E-Mail office@kl.ac.at
Internet https://www.kl.ac.at/
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Telefonnummer +43 (0)50 8648 -3000
E-Mail studentservice@umit-tirol.at
Internet https://www.umit-tirol.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at
Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 798 40 98
E-Mail rektorat@sfu.ac.at
Internet https://www.sfu.ac.at
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 bis 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- für Lehrgang (Fachausbildung): Berufsausbildung, Berufserfahrung oder Hochschulabschluss
- für Diplomlehrgang: Absolvierung der 3-semestrigen Fachausbildung
Abschluss:
- nach 3 Semestern: "Zertifizierte/r MediatorIn" - Abschluss nach Bundesmediationsgesetz; Eintrag in die Mediatorenliste beim BM für Justiz
- nach 4 Semestern: "Akademische/r Mediator*in"
Berechtigungen:
Eintragung in die Mediatorenliste beim BM für Justiz
Info: Der Lehrgang wird an den Standorten Wien, Graz, Klagenfurt und Bregenz angeboten.
Zielgruppe sind z. B. Personen mit
- abgeschlossener Ausbildung in psychosozialen und pädagogischen Berufen, Beratungsberufen, Gesundheitsberufen, Wirtschaftsberufen
- Rechtsanwälte, JuristInnen, Notare, WirtschaftstreuhänderInnen, BuchhalterInnen, BetriebswirtInnen
- Psychologen, Psychotherapeuten, SoziologInnen, PhilosophInnen, EthnologInnen, UnternehmensberaterInnen, SupervisorInnen, SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen, LehrerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen
Kosten: 3 Semester (Zertifikatslehrgang): EUR 5.345,00 (zzgl. Prüfungsgebühr EUR 200,00) + EUR 2.390,00 (1 Semester für Akademische*r Mediator*in + Prüfungsgebühr EUR 400,00).
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.bildungsmanagement.ac.at/sfu-universitaetslehrgaenge/universitaetslehrgaenge/mediation-und-konfliktregelung.html
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstrasse 23
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 26 323 12 - 0
E-Mail office@bildungsmanagement.ac.at
Internet https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
Campus Prater
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 798 40 98
E-Mail rektorat@sfu.ac.at
Internet https://www.sfu.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 20
Voraussetzungen:
- Deutschkenntnisse auf Level B2 sind erforderlich
- Maturaabschluss oder Nachweis des Hochschulabschluss (Bescheid über die Verleihung des akad. Grades)
- Motivationsschreiben
Abschluss:
Zertifikat der Universität Wien
Info:
Kosten: EUR 2.700,00
Zielgruppen: Das Zertifikatsprogramm "Mentaltrainer*in mit Schwerpunkt Entspannungsverfahren" richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich mentales Training, mentale Stärke, Entspannung, Meditation und Methoden zur Steigerung der Gelassenheit vertiefen, anwenden und vermitteln wollen.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, jene Kompetenzen zu erwerben, um Gruppen- oder Einzeltraining für Menschen, die ihre mentalen Fähigkeiten steigern und den Weg zu mehr Entspannung sowie Gelassenheit finden möchten, durchzuführen. (Quelle: UNI Wien, Postgraduatecenter)
Module:
- Grundlagen des mentalen Trainings
- Mentale Stärke
- Entspannungsverfahren
- Körperorientierte Entspannungsverfahren
Weitere Infos: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/sport/
USI - Universitätssportinstitut Wien
Auf der Schmelz 6a
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 4277 -17001
E-Mail usi@univie.ac.at
Internet https://musi.usi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 20 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Ausbildung zum/r dipl. MentaltrainerIn oder eine vergleichbare Ausbildung
Abschluss:
Kursbestätigung
Info:
Zielgruppe: ausgebildete MentaltrainerInnen, ausgebildete KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, JugendbetreuerInnen, HorterzieherInnen
Kosten: EUR 340,00 - EUR 430,00
Inhalte:
- Loslassen von negativen Kräften: Wutanfälle, Aggressivität
- Gefühle, die die Energie blockieren: Angst vor schlechten Noten, Angst vor bestimmten Tieren (Hunden, Spinnen)
- Wünsche erfüllen – Ziele erreichen: Wunschklärung und den Glauben daran stärken, Zweifel ausräumen
- Gedankenkraft – Gedanken sind Energien: positive – negative Gedanken, Affirmationen - Zaubersprüche
- Unterbewusstsein: Fantasiereisen, Meditationen
- Selbstvertrauen gewinnen und stärken
BFI Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)5 78 78
E-Mail info@bfi-kaernten.at
Internet https://www.bfi-kaernten.at/
BFI Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 72 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- einschlägige Kenntnisse von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Hinweis: Die Ausbildung ist mit 6 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe: aktive und auch ehem. SportlerInnen, sowie TrainerInnen, BetreuerInnen
Kosten: EUR 1.600,00 inkl. Unterlagen, sowie Hotelaufenthalt und Verpflegung
Inhalte:
Die Ausbilung umfasst 6 Module mit folgenden Schwerpunkten:
- Grundlagen von Coaching im Sport (Beschreibung, Abgrenzung zu anderen Disziplinen, Anwendung, Erfolgsfaktoren)
- Ansätze und Denkschulen von Coaching (Konstruktivismus, Systemischer Ansatz, Humanistische Psychologie, ...)
- Grundlagen der Kommunikation (verbal, nonverbal, Sprachmuster, Wahrnehmung, Fragetechniken, Gesprächsführung)
- der Mensch in der Rolle Sport (Generation X und Y, Sportpsychologie, Entwicklung, Lernen)
- Modell der neurologischen Ebenen
- Erkenntnisse aus der neuen Gehirnforschung
- Zielpsychologie
- Motivationspsychologie
- rechtliche Situation von Sportmentalcoaching
- lösungs- und ressourcenorientiertes Handeln und Denken
- umfangreicher Werkzeugkoffer aus Methoden und Tools für die Praxisanwendung
BFI Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 400 Stunden über 12 Monate (flexible Zeiteinteilung)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Zeitliche Ressourcen im Ausmaß von ca. 8h/Woche
- Offenheit, dich persönlich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen
- Technisches Equipment & Internet
- Empathisches Grundvermögen sowie die Fähigkeit, gut zuzuhören
Abschluss: Zertifizierte*r Health Coach (m./w./d.)
Inkl. Zertifizierung zum/zur Dipl. Ayurveda Ernährungstrainer*in, Mental- & Stressmanagement-Trainer*in
Info:
Als Health Coach unterstützen die Absolvent*innen andere Menschen dabei, nachhaltig gesunde Gewohnheiten zu integrieren. Dafür geben sie wissenschaftlich fundiertes Gesundheitswissen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und mentale Gesundheit im Einzel- oder Gruppensetting weiter.
Organisation:
- Ca. 2-3 interaktive Online Sessions pro Monat via Zoom jeweils Montag von 19.00-20.30/21.00 Uhr
- Als Ergänzung gibt es optional einen Praxis Intensivblock in Wien
Zielgruppe: Gesundheitsinteressierte Personen zur persönlichen Weiterentwicklung / Personen aus Gesundheitsberufen zur beruflichen Weiterbildung / Fachfremde Personen zur beruflichen Neuorientierung
Kosten: ab EUR 4.800,00
Inhalte, insb.:
- Westliche Ernährungslehre & Ayurveda
- Bewegungslehre
- Embodiment
- Trainingsplanung & Mentaltraining
- Stressmanagement & Achtsamkeit
- Positive Psychologie
- Persönlichkeitstraining und Empowerment
Weitere Infos: https://koerpergutakademie.com/health-coach-ausbildung/
Körpergut Akademie
Steinbruchstraße 6
1160 Wien
Telefonnummer +43 (0)681 208 24 148
E-Mail info@koerpergutakademie.com
Internet https://koerpergutakademie.com/
Art: Lehrgang
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Die Voraussetzungen können je nach Anbieter variieren. Häufig werden folgende Voraussetzungen verlangt:
- Mindestalter: 18 Jahre (meist; teils auch älter)
- Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- Bereitschaft zur Selbsterfahrung
- Interesse an der Arbeit mit Menschen
- Geistig-seelische Gesundheit
Abschluss: Diplom
Berechtigungen:
Mit der Ausbildung zum*zur Mentaltrainer*in sind die Teilnehmer*innen berechtigt, Mentaltraining in Form von Vorträgen, Seminaren, Workshops udgl. selbständig oder unselbständig zu vermitteln.
Für die Berufsausübung ist kein Gewerbe notwendig, da Mentaltraining in Österreich nicht gewerberechtlich reglementiert ist. Wissensvermittlung in Form von Unterrichtstätigkeit ist gemäß §2 GewO vom Anwendungsbereich der Gewerbeordnung ausgenommen, daher ist keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
WICHTIG: Darüber hinausgehende Berechtigungen beispielsweise in der Beratung, Betreuung, Diagnose oder Behandlung sind an weitere Befähigungsnachweise gebunden, die beispielsweise in das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung oder in den Bereich therapeutischer oder medizinische Berufe fallen.
Info:
Kurzbeschreibung: Mentaltraining schult die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein und trägt so positiv zu Lebensfreude, Stressresistenz und Lösungsfindungen bei. Mentaltraining ist in fast allen Bereichen des Lebens einsetzbar: Berufsleben, Familienleben, Gesundheit, Orientierung, Sport, Life-Balance, Burnout-Prävention, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen u.v.m. In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.
Zielgruppen: Menschen die haupt- oder nebenberuflich als Mentaltrainer*in tätig werden möchten Darüber hinaus Personen, die ihre mentale Stärke aktivieren und verbessern möchten; Menschen, die ihre Konzentration verbessern wollen; Personen, die sich selbst verwirklichen wollen.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die in einem medizinisch-therapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder beratenden Beruf tätig sind, aber auch Interessierte anderer Berufsgruppen.
Kosten: abhängig vom Umfang der Ausbildung und vom Anbieter zwischen EUR 1.600,00 und EUR 4.000,00; Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern
Dauer: abhängig vom Anbieter; häufig ca. 6 bis 12 Monate
In der Diplom-Ausbildung festigen die Teilnehmer*innen theoretische Grundlagen, spezifische Inhalte, Techniken, Tools und Übungen des Mentaltrainings, um dieses Wissen im Unterricht, in Vorträgen, Seminaren und Workshops sicher anzuwenden und an andere Menschen weiterzugeben. Sie erlangen wichtige Trainer*innenkompetenzen und fachliche sowie didaktische Sicherheit für die Arbeit als Dipl. Mentaltrainer*in.
Inhalte variieren je nach Ausbildungsanbietern und Spezialisierungsrichtung.
Bildungsinstitut Vonwald
Hauptstraße 69
7111 Parndorf
Telefonnummer +43 (0)699 10 70 34 33
E-Mail office@vonwald.at
Internet https://www.bildungsinstitut-vonwald.at/
BFI Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)5 78 78
E-Mail info@bfi-kaernten.at
Internet https://www.bfi-kaernten.at/
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Klagenfurt
Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)669 / 13 22 68 69
E-Mail klagenfurt@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
AKALA Akademie für angewandte Lehre & Ausbildung
Kesselbodengasse 32
3910 Zwettl
Telefonnummer +43 (0)664 732 371 69
E-Mail uma@akala.at
Internet https://akala.at/
BFI Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Telefonnummer +43 (0)2622 / 853 00
E-Mail wrneustadt@bfinoe.at
Internet https://www.bfinoe.at
il Aus- und Weiterbildung GmbH
Göglstraße 8
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 930 81
E-Mail team@il.co.at
Internet https://link.il.co.at/il-institut
Schwerpunkte:
Ausbildung Dipl. Systemischer Coach
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau
Telefonnummer +43 (0)2732 / 21009
E-Mail kontakt@neverest.at
Internet https://www.neverest.at
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Telefonnummer +43 (0)2742 / 851 -20000
E-Mail kundenservice@noe.wifi.at
Internet https://www.noe.wifi.at/
BFI Oberösterreich - Standort Ried
Peter-Rosegger-Straße 26
4910 Ried
Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
Internet https://www.bfi-ooe.at
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
RE-agieren – Institut für Mental- und Personaltraining e.U.
Aham 12
4962 St. Peter am Hart
Telefonnummer +43 (0)676 3400 400
E-Mail office@re-agieren.at
Internet https://www.re-agieren.at/
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Linz
Langgasse 1-7
Zentrale
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 60 70 86
E-Mail office@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Salzburg
Berg 20
5302 Henndorf am Wallersee
Telefonnummer +43 (0)669 13 22 68 69
E-Mail salzburg@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
BaBlü® ganz gesund GmbH
Plüddemanngasse 39/1
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)664 258 59 49
E-Mail office@bablue.at
Internet https://www.bablue.at/
Schwerpunkte:
Kursorte: Graz, Wien, Linz, Salzburg und online
Drumbl Akademie für Aus- und Weiterbildung GmbH
Emil-Ertl-Gasse 69
8041 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 38 31 94 -0
E-Mail office@drumbl.at
Internet https://drumbl.at
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
MENTAK Aus- und WeiterbildungsGmbH
Gutenacker 28
8543 St. Martin i. S.
Telefonnummer +43 (0)664 35 76 236
E-Mail office@mentak.eu
Internet https://www.mentalakademie-europa.com/
mentalflow GmbH
Bergstraße 13
8076 Vasoldsberg
Telefonnummer +43 (0)650 956 15 66
E-Mail office@mentalflow.at
Internet https://mentalflow.at
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Graz
Pachern Hauptstraße 94
8075 Graz
Telefonnummer +43 (0)699 / 13 22 68 69
E-Mail graz@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Innsbruck
Eduard-Bodem-Gasse 8
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)699 13 22 68 69
E-Mail innsbruck@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch
Telefonnummer +43 (0)5522 70200
E-Mail service@bfi-vorarlberg.at
Internet https://www.bfi-vorarlberg.at
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail info@sportausbildung.com
Internet https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Vitalakademie - akademie mea vita gmbh - Wien
Ungargasse 64-66, Stiege 1
Top 308-309
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 36 19 40 40
E-Mail wien@vitalakademie.at
Internet https://www.vitalakademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 12 Monate (850 LE – 1 LE = 45 min)
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
Abschluss: Zertifikat (nach erfolgreicher Abschlussprüfung)
Info:
Ausbildung ist berufsbegleitend möglich sowie im Rahmen der Bildungskarenz.
Kosten: EUR 3.100,00
Zielgruppe: Personen, die als Mental- und Bewusstseinstrainer*in tätig werden wollen; auch geeignet als Zusatzausbildung für TherapeutInnen, Lebens- und Sozialberater*innen uvm.
Dieser Fernlehrgang kombiniert die Basics einer klassischen Mentaltrainer-Ausbildung mit gezielten, geistig-mentalen Indikationen aus dem Hypnose- und Bewusstseinstraining. Sie lernen die Geheimnisse der mentalen Vorstellungskraft kennen, werden Expert*in für automatisierte, hypnotische Prozesse und erfahren die Grenzenlosigkeit des reinen Bewusstseins. Es wird Ihnen dabei gelingen, die eigene mentale Geisteskraft so zu entwickeln und zu lenken, dass sich eine geistig erschaffene Vision zur perfekten Realität manifestiert.
Beschreibung:
Mit der Ausbildung zum MASTERMIND Mentaltrainer*in haben sie die Möglichkeit, Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben, voller Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu begleiten, mental zu stärken und die Macht des Unterbewusstseins zu aktivieren. Grenzenlose Anwendungsbereiche stehen Ihnen nach dieser Ausbildung offen, denn ein optimiertes Mind-Set ist in sämtlichen Lebensbereichen erforderlich, um sich neu zu fokussieren und das gewünschte Ziel zu realisieren. So haben Sie z. B. die Möglichkeit, als Neuer Selbständiger oder Humanenergetiker*in zur Stärkung des Wohlbefindens, Verbesserung der Lebensqualität, beispielsweise im Sport- Vereins- und Businessbereich tätig zu sein.
Was erwartet die Teilnehmer*innen?
- 870 Seiten ausgearbeitete Fachskripte
- 64 Anleitungs-Videos und verschiedene Audio-Einheiten im Selbststudium
- Professionell aufbereitete Power-Point-Präsentation für ihre eigenen Vorträge
- 2 Präsenztage in unserer Akademie bzw. entsprechendes Mentoring
- Begleitung während der ganzen Ausbildungszeit per Email bzw. telefonisch
- Kontrolle der Check-Ups sowie Betreuung der Diplomarbeit uvm.
Weitere Infos: https://samt-akademie.at/mentaltraining-mastermind/
SAMT-Akademie / Alfred Josef Mühlbacher
Weisland 125
6416 Obsteig
Telefonnummer +43 (0)699 10 30 51 86
E-Mail info@samt-akademie.at
Internet https://www.samt-akademie.at
Art: Lehrgang
Dauer: 120 UE (250 Stunden Zeitaufwand)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom über die Ausbildung Dipl. Mental- u. Resilienztrainer*in
Info:
Der Diplomlehrgang ist eine stabile Basis, um das vorhandene berufliche Tätigkeitsfeld auszubauen oder sich eine selbständige Tätigkeit aufbauen zu können. Mentale Fitness, Resilienz und Bewusst-Sein wirken in alle Bereiche des menschlichen Daseins. Als Mental- u. Resilienztrainer*in unterstützen sie Menschen in der Entwicklung persönlicher Ressourcen, neuer Denk- und Handlungsmuster für mehr innere Freiheit und emotionales Wohlbefinden.
Zielgruppe:
- Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse
- Therapeut*innen, Lebensberater*innen, Pädagogen/Pädagoginnen, Energetiker*innen, Trainer*innen (m./w./d.) usw. die ihr Angebot um diese spannenden und interessanten Bereiche erweitern möchten.
- Menschen in der beruflichen Umorientierung, die nach einem interessanten und gefragten Betätigungsfeld mit Zukunftspotential suchen.
Kosten: EUR 1.990,00
Inhalte - Überblick:
- Grundlagen Mentale Fitness, Resilienz
- Selbsthilfemethoden (EMDR/EFT/MET)
- Zielerreichung und Ressourcenarbeit mit NLP
- Hypnose & Trancearbeit (Glaubenssätze/Mindset)
- Cranio Sacral Balancing (Embodiment, Rebalancing)
- Identitätsentwicklung (Breathwork, Regression)
- Quantum Works - Fokussierte Aufmerksamkeit
- The Work - 4 Fragen die Dein Leben verändern
- Unternehmerische Grundlagen, Abschluss
Weitere Infos: https://www.mit-austria.at/ausbildung-and-training/dipl-mental-and-resilienztrainerin/
MIT GmbH - Institut für Mediation, Identitätsentwicklung, Training
Mitterfeldstraße 39
4050 Traun bei Linz
Telefonnummer +43 (0)732 712 222
E-Mail office@mit-austria.at
Internet https://www.mit-austria.at/
Schwerpunkte:
Mediation, Coaching und Supervision für Unternehmen und Privatpersonen
Art: Lehrgang
Dauer: 2 Semester (3.034 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- keinen speziellen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom
Berechtigungen: Der Lehrgang berechtigt zu freien gewerbliche Tätigkeit in den Bereichen Beratung & Coaching, Energetik, Achtsamkeitslehre. (Quelle: Anbieter)
Info:
Infotag: 23.02.2023 - 18.00 bis 19.00 Uhr
Nächster Start: 01./02.06.2023
Kosten: EUR 3.330,00
Dauer: insgesamt 2 Semester: 10 Blockseminare (23 Tage), 4 Vertiefungstage, 4 Quellentage, 4 Entdeckungstage und Abschlussseminar; inkl. Aufstellungsarbeit, Gruppen- und Einzelselbsterfahrung
Zielgruppe, u. a.:
- Menschen, die ihre berufliche Tätigkeit und ihr fachliches Wissen erweitern und verändern sowie neuen berufliche Chancen begegnen möchten.
- Menschen, die in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern wie z. B. Pädagogik, Therapie, Beratung, Sozialwesen, Medizin usw. neue Sichtweisen und nachhaltige Strategien einbringen möchten.
- Menschen, die mit einem freien Gewerbe haupt- oder nebenberuflich tätig sein möchten.
Themen - Überblick:
- Mentales Training – die Kunst der richtigen Technik für mentale Stärke und langfristige Veränderung
- Basiswissen Psychologie, Psychosoziale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung
- Grundlagen der Neurowissenschaften
- Grundlagen von SABAT© - systemische Gesprächsführung und Kommunikation
- Grundlagen der Kinesiologie, Entspannungstechniken & Meditation
- Im Rhythmus meiner Kraft
- Lern- und Stressmanagement, Lern- und Mentalcoaching, Gruppendynamik
- Beratung von hochsensiblen Menschen
- Den Menschen in seiner Ganzheit verstehen - ICH und Lebenskrisen
- Konzentrationsförderung durch Bewegung
Weitere Infos: http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Akademie WeitBlick
Bahnhofstraße 10
6710 Nenzing
Telefonnummer +43 (0)664 200 52 47
E-Mail praxis@anjadreier.at
Internet http://anamcara-seelenzeit.at/weitblick/
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Monate
Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)
Voraussetzungen:
- keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme an den Live Calls
- Internetzugang
Abschluss: Diplom Sportmentaltrainer*in
Info:
Die Sportmentalausbildung vermittelt angehenden Sportmentaltrainer*innen umfassendes Wissen über mentales Training und integriert neurowissenschaftliche Erkenntnisse, um die Leistung von Sportler*innen zu verbessern. Teilnehmer*innen lernen, individuelle mentale Trainingspläne zu entwickeln und Athleten in Bereichen wie Konzentration, Motivation und Stressbewältigung gezielt zu unterstützen.
Kosten: EUR 790,00
Zielgruppe:
Die Dienstleistung im mentalen Bereich richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, die von Profisportler*innen bis hin zu Personen in anderen Lebensbereichen reicht, die von mentaler Stärke und positiver Einstellung profitieren möchten. Sportmentaltrainer*innen können Leistungssportler*innen und Teams mentale Techniken anbieten, um sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Wettkämpfen zu unterstützen. Diese Dienstleistung kann für einzelne Sportler*innen, größere Gruppen oder Teams, Eltern von leistungssporttreibenden Kindern oder andere Trainer*innen relevant sein.
Weitere Infos: https://www.trainingday.at/individualimpulse.htm
Trainingday OG Impulstrainings für Wirtschaft und Sport
Neubaugasse 24/1
8020 Graz
Telefonnummer +43 (0)681 84 03 1550
E-Mail office@trainingday.at
Internet https://www.trainingday.at
Art: Lehrgang
Dauer: 334 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Dipl. Business Mentaltrainer*in
Info:
Unterrichtssprache: Deutsch
Als diplomierte/r Business Mentaltrainer*in betreust du professionell deine Klienten und Firmen in der emotionalen Belastbarkeit und steigerst ihre mentale Stärke. Durch einzigartige Techniken etablierst du ein Alleinstellungsmerkmal in der Coaching Branche und hebst dich von gewöhnlichen Mentaltrainer*innen ab.
Kosten: EUR 2.847,00
Inhaltliche Beschreibung:
Diese Ausbildung umfasst Mentaltraining, also erlernen und Vermitteln von Techniken zur Steigerung der emotionalen und mentalen Belastbarkeit, zielorientiertem Handeln, insbesondere bezogen auf Unternehmen uvm. Mentaltraining ist eine der meist nachgefragtesten Bereiche in Österreich und weltweit. Das Praktikum umfasst 78 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten
Weitere Infos: https://www.personalmentalakademie.com/business-mentaltrainer/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@personaltrainerakademie.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Graz - 8055
Triesterstraße 391
Standort Graz
8055 Graz
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterentwicklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Wien
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 402 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Dipl. Holistic Mentaltrainer*in
Info:
Als diplomierte*r Holistic Mentaltrainer*in betreuen Absolvent*innen ihre Klienten ganzheitlich in der emotionalen Belastbarkeit und steigern ihre mentale Stärke. Durch einzigartige Techniken etablieren sie ein Alleinstellungsmerkmal in der Coaching Branche und heben sich deutlich von anderen Mentaltrainer*innen ab
Kosten: EUR 2.887,00
Unterrichtssprache: Deutsch
Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst Mentaltraining, also Erlernen und Vermitteln von Techniken zur Steigerung der emotionalen und mentalen Belastbarkeit uvm. Mentaltraining ist eine der meist nachgefragtesten Bereiche in Österreich und weltweit. Das Praktikum umfasst 90 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten.
Weitere Infos: https://www.personalmentalakademie.com/professional-mentaltrainer/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Wien
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 466 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Dipl. Master Professional Business Mentaltrainer*in
Info:
Unterrichtssprache: Deutsch
Als diplomierte/r Master Professional Business Mentaltrainer*in betreust du deine Klienten und Firmen ganzheitlich in der emotionalen Belastbarkeit und steigerst ihre mentale Stärke. Durch einzigartige Techniken etablierst du ein Alleinstellungsmerkmal in der Coaching Branche und hebst dich deutlich von anderen Mentaltrainer*innen ab.
Kosten: EUR 4.687,00
Inhaltliche Beschreibung:
Diese Ausbildung umfasst Mentaltraining, also erlernen und Vermitteln von Techniken zur Steigerung der emotionalen und mentalen Belastbarkeit zielorientiertem Handeln, uvm. bezogen auf Unternehmer, Mitarbeiter. Mentaltraining ist eine der meist nachgefragtesten Bereiche in Österreich und weltweit. Das Praktikum umfasst 114 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt. Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten.
Weitere Infos: https://www.personalmentalakademie.com/master-professional-business-mentaltrainer/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Graz - 8055
Triesterstraße 391
Standort Graz
8055 Graz
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterentwicklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Schladming
Feldweg 149
Standort Schladming
8971 Schladming
Telefonnummer +43 (0) 670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Wien
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 302 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- 18 Jahre
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Dipl. Professional Mentaltrainer*in
Info:
Als diplomierte*r Professional Mentaltrainer*in betreuen die Absolvent*innen professionell ihre Klienten in der emotionalen Belastbarkeit und steigern ihre mentale Stärke. Durch einzigartige Techniken etablieren sie ein Alleinstellungsmerkmal in der Coaching Branche und heben sich von gewöhnlichen Mentaltrainer*innen ab.
Kosten: EUR 2.187,00
Unterrichtssprache: Deutsch
Ausbildungsinhalte:
Diese Ausbildung umfasst Mentaltraining, also Erlernen und Vermitteln von Techniken zur Steigerung der emotionalen und mentalen Belastbarkeit uvm. Mentaltraining ist eine der meist nachgefragtesten Bereiche in Österreich und weltweit. Das Praktikum umfasst 78 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten.
Weitere Infos: https://www.personalmentalakademie.com/professional-mentaltrainer/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Salzburg
Alpenstraße 95
MYGYM Prime Süd Fitnessstudio
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@personaltrainerakademie.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com/
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Innsbruck
Olympiastraße 10a
Standort Innsbruck
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com
Akademie für individuelle Weiterentwicklung Wien
Kurbadstraße 15
Standort Wien
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!