Als Personal Shopper*in mit dem Schwerpunkt Mode und Design begleiten und beraten die Teilnehmer*innen ihre Kund*innen bei der Auswahl ihres individuellen Outfits - live vor Ort oder online. In der Ausbildung erarbeiten sie sich jenes Wissen zu Farben, Formen, Stilen, Proportionen und zum Umgang mit Kund*innen, das sie zum/zur kompetenten Berater*in macht - egal, ob es um klassische Businessgarderobe, Freizeitkleidung oder Anlassgarderobe geht. (Quelle: WIFI Wien)
Voraussetzungen
Mindestalter von 20 Jahren
Interesse für Mode und Stil
Einfühlungsvermögen, Kreativität und Freude an der Arbeit mit Menschen
Teilnehmer*innen mit nicht deutscher Muttersprache müssen Deutsch mindestens auf Niveau B1 beherrschen
Zielgruppe
alle, die sich für Mode und Stil interessieren, Gefühl für Farben und Formen, Einfühlungsvermögen, Kreativität und Freude an der Beratung von Menschen haben und sich als Personal Shopper*in selbstständig machen wollen.
Ein- und Verkäufer*innen aus der Modebranche, Hairstylist*innen, Visagist*innen, Kosmetiker*innen, Kleidermacher*innen, Optiker*innen, die eine weitere Qualifikation erwerben wollen.
Trainer*innen, Erwachsenenbildner*innen, Lehrer*innen, Personalentwickler*innen, die ihre Beratungskompetenzen erweitern wollen.