Multimedia-Projektmanager*in

Andere Bezeichnung(en):
Multimedia-Projektleiter*in

Weiterbildung & Karriere

Multimedia-Projektmanager*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.

Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Multimedia-Projektmanager*innen:

  • Multimedia-Systeme
  • Content-Management-Systeme
  • Onlineredaktion
  • Projektmanagement
  • Augemented Reality, Virtual Reality
  • 360° Videotechnologie
  • Simulationstechnologie

Möglichkeiten zur Weiterbildung in den Bereichen Internet, Grafik-Design und IT bieten z. B. Kurse des Berufsförderungsinstitutes (bfi)und des Wirtschaftsförderungsinstitutes (WIFI). Weiters veranstaltet die Agentur und Schule für Internet und Multimedia Wien zahlreiche Lehrgänge und Kurse im Bereich IT, Internet und Grafik (z. B. Multimedia Production, Digitales Video, Datenbank geschützte Websiten, Webdesign etc.).

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätslehrgang

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

Voraussetzung sind neben dem Allgemeinwissen in den wichtigsten Kunstbereichen auch Grund-lagenkenntnisse über Musik sowie das grundsätzliche Verständnis für elektronische Musikgeräte und Computer. Der Bewerber muss bei der Zulassungsprüfung eigene Arbeiten vorlegen, damit sein kreatives Potenzial festgestellt werden kann (z.B. künstlerische/technische/wissenschaftliche Arbeiten, Tonband/Video Aufnahmen, Konzepte usw.). Deutsche und englische Sprachkenntnisse sind erforderlich.

Abschluss:

Zertifikat

Info:

Inhalte:
Dieser Lehrgang ist eine Ausbildungsplattform für die künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Formen der Technologie. Die Vermittlung der technischen und wissenschaftlichen Grundlagen (Computer- und Elektroakustische Musik, Akustik, Psychoakustik, Geschichte, Analyse) sowie die künstlerischen Gestaltungsprinzipien (Konzept, Realisation und Präsentation) stehen im Vordergrund.

Weitere Infos: https://www.mdw.ac.at

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/

Art: Lehrgang

Dauer: 124 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Erfahrung im Projektmanagement

Abschluss: Diplom

Info:

Kosten: EUR 3.190,00

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an aktive, aber auch an angehende Project-Manager*innen, die digitale (Kunden-)Projekte koordinieren, umsetzen und als Schnittstelle zwischen Softwareentwickler*innen und (End-)Kund*innen agieren.

Der Diplomlehrgang bereitet die Teilnehmer*innen auf die anspruchsvolle Aufgabe als Digitalisierungs-Projektmanager*in vor und umfasst international anerkannte PM-Methoden ebenso wie State-of-the-Art-Business-Innovationsansätze. Die Herausforderung: mit möglichst wenigen Ressourcen das beste Ergebnis herauszuholen. (Quelle: Digital Campus Vorarlberg)

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Wiederholung der Grundlagen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Elektrotechnik
  • agiles Projektmanagement
  • IT-Prozesslandschaft (Systeme und Anwendungen)
  • Anforderungsanalysen
  • Planung, Abwicklung, Steuerung, Reporting und Dokumentation
  • Testing

Weitere Infos: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/unser-kursangebot/coding-campus/it-project-manager-in-6216/

Digital Campus Vorarlberg
Windau 10
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)50 258 8600
E-Mail: info@digitalcampusvorarlberg.at
Internet: https://www.digitalcampusvorarlberg.at/

Schwerpunkte:

Weiterer Standort:
Coding Campus
Färbergasse 15
6850 Dornbirn


Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Einsteiger*innen mit Interesse an einer kompakten Einführung in die Bereiche Projektmanagement und soziale Kompetenzen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Personen mit bestehender Fachexpertise, die sich in Richtung organisatorischer Tätigkeiten weiterentwickeln wollen
  • In Projektgruppen engagierte Mitarbeiter*innen, die sich auf die Leitung von Projekten/Projektgruppen professionell vorbereiten wollen
  • Projektleiter*innen, die ihr Wissen vertiefen und ihre sozialen Kompetenzen aufpolieren wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen mittels gefragter zusätzlicher Qualifikationen erweitern möchten
  • Personen, die ein praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • Selbstreflexion und Selbstmanagement
  • Feedback-Regeln und -Techniken
  • Persönliche Integrität und Verlässlichkeit
  • Persönliche Kommunikation
  • Kommunikationsmethoden
  • Beziehungen und Engagement im Projektmanagement
  • Teamarbeit
  • Konflikte und Krisen im Projektmanagement

BFI der AK Vorarlberg
Widnau 2-4
6800 Feldkirch

Tel.: +43 (0)5522 70200
Fax: +43 (0)50 258 -4001
E-Mail: service@bfi-vorarlberg.at
Internet: https://www.bfi-vorarlberg.at

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien

Art: Sonstige Ausbildung

Dauer: 50 UE

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: Eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss: Zertifikat

Info:

Zielgruppe:

  • Einsteiger*innen mit Interesse an einer kompakten Einführung in die Bereiche Projektmanagement und Kontext-Kompetenzen, kombiniert mit flexiblen Lernmöglichkeiten
  • Personen mit bestehender Fachexpertise, die sich in Richtung organisatorischer Tätigkeiten weiterentwickeln wollen und dabei auf die Individual Competence Baseline (ICB) zurückgreifen wollen
  • Projektleiter*innen, die ihr Projekt erfolgreich im Kontext der Organisation oder des Linienmanagements einbetten möchten
  • In Projektgruppen engagierte Mitarbeiter*innen, die mit fundiertem Projekt-Governance- und Compliance-Know-how den nächsten Schritt machen wollen
  • Karriereorientierte, die ihre Kompetenzen mittels gefragter zusätzlicher Qualifikationen erweitern möchten
  • Personen, die ein praxistaugliches Nachschlagewerk zu diesem Thema suchen

Kosten: EUR 299,00

Inhalte:

  • IPMA Individual Competence Baseline (ICB)
  • Wesen von Projekten
  • ICB-Anforderungen im Projektmanagement
  • Management by Projects
  • Projektportfoliomanagement
  • Programmmanagement
  • ISO-Normen und ÖNORMEN

Weitere Infos: https://www.bfi.wien/kurs/6501/KB001537/projektmanagement-und-kontextkompetenzelemente/23BTEL0063

BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien

Tel.: +43 1 811 78 -10100
Fax: +43 1 811 78 -10111
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien