Musiklehrer*in
Andere Bezeichnung(en):
Musikpädagog*in
Ausbildung
Je nach Schulstufe der Schüler*innen sind für den Beruf Musiklehrer*in entsprechende Lehramtsstudien in Musikpädagogik erforderlich. Auch andere künstlerische Universitätsstudien im Bereich Gesang, Instrumentalmusik und Musikpädagogik können mit pädagogischer Zusatzausbildung eine Grundlage für diesen Beruf darstellen, insbesondere im außerschulischen Musikunterricht und in der Erwachsenenbildung.
Für das Lehramt für Musik auf der Sekundarstufe ist mit der Lehrer*innenbildung NEU ein Studium Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung erforderlich. Dieses umfasst ein Bachelorstudium im Ausmaß von 240 ECTS (8 Semester) und ein Masterstudium im Umfang von 120 ECTS (4 Semester). Zwischen dem Bachelor- und Masterstudium ist ein sogenanntes "Induktionsjahr" vorgesehen, in dem die Lehrkräfte bereits Dienstnehmer*innen einer Schule sind. Sie können berufsbegleitend mit dem Masterstudium beginnen. Alternativ kann aber auch direkt anschließend an das Bachelorstudium in Vollzeit mit dem Masterstudium begonnen werden.
Für das Lehramt müssen ZWEI Unterrichtsfächer bzw. ein Unterrichtsfach und ein Schwerpunkt gewählt werden. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden.
Unter anderem sind folgende Unterrichtsfächer möglich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Bewegung und Sport
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Darstellende Geometrie
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Informatik
- Latein
- Physik
- Religion (evangelisch, katholisch ...)
- Psychologie & Philosophie
- div. Sprachen, z. B. Latein, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch...
Künstlerische Fächer (z.B. Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Werken/Gestalten) können ebenfalls kombiniert werden, die jeweiligen Fächer werden vor allem an den Kunstuniversitäten angeboten.
Die Lehramtsstudien werden in Kooperation zwischen Pädagogischen Hochschulen (PH) und Universitäten angeboten, wobei zumindest für das Masterstudium für die Sekundarstufe eine Kooperation mit einer Universität verpflichtend ist.
Die Ausgestaltung der Kooperationen zwischen PHs und Universitäten ist in den verschiedenen Regionen Österreichs unterschiedlich geregelt.
Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Entwicklungsverbünde eingerichtet:
- Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die Universität Wien; https://www.lehramt-ost.at/
- Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz; https://www.lehramt-so.at/
- Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Mozarteum und die Anton Brucker Privatuniversität https://lehrerin-werden.at/
- Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum; https://lb-west.at/
Ausführliche Informationen zur Zulassung zum Lehramtsstudium und eine Anmeldemöglichkeit findest du unter www.zulassunglehramt.at
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Musik- und Bewegungserziehung (BEd)
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: http://www.moz.ac.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Musik und Bewegungserziehung für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Jedes Lehramtsstudium besteht aus zwei Unterrichtsfächern bzw. einem Unterrichtsfach und einem Schwerpunkt. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden. Neben der jeweiligen Fachausbildung sind die Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen zu absolvieren.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- mehrstufiges Eignungsverfahren
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
- vorläufige Ausübung des Unterrichtsfaches Instrumentalmusikerziehung für die Sekundarstufe an MS und AHS, BMHS und PTS; für die endgültige Lehrberechtigung muss zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
- Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Die Pädagogische Hochschule Kärnten bietet die Unterrichtsfächer Musikerziehung / Instrumentalmusikerziehung in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz (KUG) und dem Landeskonservatorium Kärnten (KONSE) am Standort Klagenfurt an.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Lehramt – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) im 1. Semester
Abschluss:
Bachelor of Education (BEd)
Berechtigungen:
Ausübung des Lehramtes für die Sekundarstufe an MS und AHS (alle Fächer) sowie BMHS, PTS und Berufsschulen (jeweils nur allgemeinbildende Fächer); es muss allerdings zusätzlich das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe absolviert werden.
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Das Studium berechtigt zum Unterrichten von allgemeinbildenden Fächern in den Schulstufen 5 bis 13 (in Neuen Mittelschulen, den Allgemeinbildenden Höheren Schulen und den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen, den Polytechnischen Schulen und den Berufsschulen. Es unterteilt sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Während an NMS und AHS alle Fächer unterrichtet werden dürfen, werden an den berufsbildenden Schultypen nur die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet.
Es müssen ZWEI Unterrichtsfächer bzw. ein Schwerpunkt gewählt werden. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden.
Zum dauerhaften Verbleib im Schuldienst ist das Masterstudium erforderlich. Es kann unmittelbar nach dem Bachelorstudium oder berufsbegleitend absolviert werden. Das Masterstudium muss in Kooperation mit einer Universität angeboten werden.
Unter anderem sind folgende Unterrichtsfächer möglich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Bewegung und Sport
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Darstellende Geometrie
- Religion (evangelisch, katholisch ...)
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Informatik
- Latein
- Physik
- div. Sprachen, z. B. Latein, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch...
- Psychologie & Philosophie
Künstlerische Fächer (z.B. Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Werken/Gestalten) können ebenfalls kombiniert werden, die jeweiligen Fächer werden vor allem an den Kunstuniversitäten angeboten.
Für das Lehramt an PTS bestehen überdies die Möglichkeiten einer Grundbildung Technik und einer Grundbildung Management.
Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Verbünde eingerichtet:
- Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich und die Universität Wien
- Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz
- Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Morzarteum und die Anton Brucker Privatuniversität
- Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at
Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 77 26 66
E-Mail office@ph-linz.at
Internet https://www.phdl.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Innsbruck
Riedgasse 11
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 22 30 -5201
E-Mail irpb.innsbruck@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein - Hochschulstandort Stams
Stiftshof 1
Standort Stams
6422 Stams
Telefonnummer +43 (0)5263 / 5253 -11
E-Mail lehrerinnenbildung.stams@kph-es.at
Internet https://www.kph-es.at/
Schwerpunkte:
- Ausbildung zur ReligionslehrerIn für Pflichtschulen
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Wien
Mayerweckstraße 1
1210 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 291 08 -403
E-Mail office@kphvie.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at
Schwerpunkte:
Aus- und Weiterbildung für LehrerInnen an VS, HS, Sonderschulen:
- Campus Krems-Mitterau, Dr. Gschmeidlerstraße 22-30, Tel.: 02732/8 35 91/132
- Campus Wien-Strebersdorf, 21., Mayerweckstraße 1, Tel.: 01/29 108/106 bzw. 01/29 108/307
Aus- und Weiterbildung für ReligionslehrerInnen
- Wien 1 (derzeit RPI), Stephansplatz 3/III, Tel.: 01/515 52/3583
- Campus Wien-Gersthof, 18., Severin-Schreiber-Gasse 1, Tel.: 01/479 15 23/925
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Unterrichtsfach Musik- und Bewegungserziehung (MEd)
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.moz.ac.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 / 507 -0
E-Mail studienberatung@uibk.ac.at
Internet https://www.uibk.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
facheinschlägiges Bachelorstudium (Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung)
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
Ausübung des Lehramtes für die Sekundarstufe an MS und AHS (alle Fächer) sowie BMHS, PTS und Berufsschulen (jeweils nur allgemeinbildende Fächer)
Info:
Das Masterstudium muss in Kooperation mit einer Universität angeboten werden.
Das Studium berechtigt zum Unterrichten von allgemeinbildenden Fächern in den Schulstufen 5 bis 13 (in Neuen Mittelschulen, den Allgemeinbildenden Höheren Schulen und den Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen, den Polytechnischen Schulen und den Berufsschulen. Es unterteilt sich in ein Bachelor- und ein Masterstudium. Während an NMS und AHS alle Fächer unterrichtet werden dürfen, werden an den berufsbildenden Schultypen nur die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet.
Es müssen ZWEI Unterrichtsfächer bzw. ein Unterrichtsfach und ein Schwerpunkt gewählt werden. Die Unterrichtsfächer sind gleichwertig, es gibt KEIN Erst- und Zweitfach. Die Wahlmöglichkeiten bzw. Schwerpunktsetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsanbieter. Ein drittes Unterrichtsfach kann in Form eines Erweiterungsstudiums absolviert werden.
Zum dauerhaften Verbleib im Schuldienst ist das Masterstudium erforderlich. Es kann unmittelbar nach dem Bachelorstudium oder berufsbegleitend absolviert werden.
Unter anderem sind folgende Unterrichtsfächer möglich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Bewegung und Sport
- Biologie und Umweltkunde
- Chemie
- Darstellende Geometrie
- Religion (evangelisch, katholisch ...)
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung
- Informatik
- Latein
- Physik
- div. Sprachen, z. B. Latein, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch...
- Psychologie & Philosophie
Künstlerische Fächer (z.B. Musikerziehung, Bildnerische Erziehung, Technisches Werken, Textiles Werken/Gestalten) können ebenfalls kombiniert werden, die jeweiligen Fächer werden vor allem an den Kunstuniversitäten angeboten.
Zur Organisation der Kooperationen zwischen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten wurden vier Verbünde eingerichtet:
- Österreich Nord-Ost: PHs in Wien und Niederösterreich und die Universität Wien
- Österreich Süd-Ost: PHs in der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland und die Universitäten Graz, Klagenfurt, die TU Graz sowie die Kunstuniversität Graz
- Österreich Mitte: PHs in Oberösterreich und Salzburg und die Universitäten Linz und Salzburg sowie das Morzarteum und die Anton Brucker Privatuniversität
- Österreich West: PHs in Tirol und Vorarlberg sowie die Universität Innsbruck und das Mozarteum
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/studien/lehramtsstudien/
Private Pädagogische Hochschule Burgenland
Thomas Alva Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt
Telefonnummer +43 (0)5 90 1030 -0
E-Mail office@ph-burgenland.at
Internet https://www.ph-burgenland.at/
Pädagogische Hochschule Kärnten
Hubertusstraße 1
9020 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)463 / 50 85 08
E-Mail office@ph-kaernten.ac.at
Internet https://www.ph-kaernten.ac.at/
Pädagogische Hochschule Oberösterreich
Kaplanhofstraße 40
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)732/74 70 -0
E-Mail office@ph-ooe.at
Internet https://ph-ooe.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 80 67 0
E-Mail office@phst.at
Internet https://www.phst.at/home/
Private Pädagogische Hochschule Augustinum - Graz
Lange Gasse 2, OG 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 58 16 70 -22
E-Mail office@pph-augustinum.at
Internet https://www.pph-augustinum.at/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/
Pädagogische Hochschule Vorarlberg
Liechtensteinerstraße 33-37
6800 Feldkirch-Tisis
Telefonnummer +43 (0)5522 / 311 99 -500
E-Mail office@ph-vorarlberg.ac.at
Internet https://www.ph-vorarlberg.ac.at/
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 42 77 -0
Online-Kontakt: https://studieren.univie.ac.at/kontakt/
Internet https://www.univie.ac.at/
Art: Lehramt – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Für Personen mit künstlerischen (bzw. künstlerisch-pädagogischen) Vorstudien und facheinschlägiger Berufspraxis
Abschluss:
Master of Education (MEd)
Berechtigungen:
MusiklehrerIn im Unterrichtsfach Musikerziehung an allen Schultypen der Sekundarstufe
Qualifiziert zur/zum Einfachlehrer/in im Unterrichtsfach Musikerziehung an Sekundarstufen (Allgemeinbildung)
Info:
Offizielle Bezeichnung "Facheinschlägige Studien ergänzendes Masterstudium zur Erlangung eines Lehramtes im Bereich der Sekundarstufe Allgemeinbildung im Unterrichtsfach Musikerziehung (Quereinstieg Sek AB ME)".
Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau
Dr. Gschmeidler-Str. 22-30
3500 Krems
Telefonnummer +43 (0)2732 / 835 91 -100
E-Mail ausbildung-krems@kphvie.ac.at
Online-Kontakt: https://kphvie.ac.at/kontakt/kontaktformular.html
Internet https://kphvie.ac.at
Pädagogische Hochschule Niederösterreich - Campus Baden
Mühlgasse 67
2500 Baden
Telefonnummer +43 (0)2252 / 885 70 -108
E-Mail office@ph-noe.ac.at
Internet https://www.ph-noe.ac.at/
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 63 88 -1010
E-Mail office@phsalzburg.at
Internet https://phsalzburg.at/
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstraße 18
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 601 18 -0
E-Mail office@phwien.ac.at
Internet https://www.phwien.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info: Ziel des vierjährigen Bachelorstudiums ist die Befähigung der Absolventinnen/Absolventen zur Vermittlung der Lehrinhalte zum umfassenden Thema Chorleitung an öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen (z. B. Musikschulen, Konservatorien) für die der Abschluss eines solchen Studiums Anstellungsvoraussetzung ist. Zusätzlich versetzt das Studium die Absolventinnen/Absolventen in die Lage, ein Masterstudium in „Chordirigieren“ anzuschließen.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Mindestalter 17 Jahre
- Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung zur Feststellung der künstlerischen Eignung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- Mindestalter 17 Jahre
- Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung zur Feststellung der künstlerischen Eignung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
folgende Studienfächer (zentrale künstlerische Fächer) werden angeboten (abhängig vom Ausbildungsanbieter):
- Jazzkomposition & Arrangement
- Blasinstrumente: Jazz-Trompete, Jazz-Posaune, Jazz-Saxophon, Jazz-Klarinette, Jazz-Querflöte
- Saiteninstrumente: Jazz-Gitarre, Jazz-E-Bass, Jazz-Kontrabass, Jazz-Violine
- Tasteninstrumente: Jazz-Klavier, Jazz-Akkordeon
- Schlagzeug
- Gesang
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 512 77 47 -0
E-Mail office@muk.ac.at
Internet https://www.muk.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
folgende Studienfächer (zentrale künstlerische Fächer) werden angeboten (abhängig vom Ausbildungsanbieter):
- Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Orgel, Akkordeon
- Saiteninstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Harfe, Zither, Hackbrett
- Blasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba
- Schlagwerk
- Gesang
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info: Verfügbare Studienrichtungen (abhängig vom Ausbildungsanbieter):
- Akkordeon
- Barockcello
- Barockoboe
- Barockviola
- Barockvioline
- Blockflöte
- Blockflöte - Alte Musik
- Cembalo
- Cembalo - Alte Musik
- E-Bass
- Fagott
- Flöte
- Gitarre
- Gitarre - Jazz
- Harfe
- Hackbrett
- Hammerklavier
- Horn
- Klarinette
- Klarinette - Jazz
- Klavier
- Kalier - Jazz
- Kontrabass
- Kontrabass - Jazz
- Oboe
- Orgel
- Perkussion
- Posaune
- Posaune - Jazz
- Saxophon
- Saxophon - Jazz
- Schlagwerk
- Schlagzeug - Jazz
- Traversflöte
- Trompete
- Trompete - Jazz
- Tuba
- Viola
- Viola - Jazz
- Viola da gamba
- Violine
- Violine - Jazz
- Violoncello
- Violoncello - Jazz
- Zither
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
- vollendetes 17. Lebensjahr (Ausnahme: bei Instrumentalstudien können besonders begabte BewerberInnen bereits mit dem vollendeten 15. Lebensjahr zum Studium zugelassen werden)
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: frei schaffende/r MusikerIn, KammermusikerIn, OrchestermusikerIn
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 512 77 47 -0
E-Mail office@muk.ac.at
Internet https://www.muk.ac.at
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Das Studienziel ist die fachliche, pädagogisch-didaktische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung von LehrerInnen für Musik- und Bewegungspädagogik mit dem zentralen künstlerischen Fach Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung an Lehranstalten und im freien Beruf.
Inhaltliche Schwerpunkte: Die Planung und didaktische Aufbereitung von Unterricht, die Analyse und Reflexion der Unterrichtspraxis, das Erstellen von zielgruppenbezogenen Curricula sowie das Bereitstellen von Materialien und Entwickeln von Programmen.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 8 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
erfolgreich bestandene Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Music Education (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Ausbildungsziele:
vielfältigen Qualifikationen für den angestrebten Beruf der MusiklehrerIn: Beherrschen des Hauptfachinstrumentes, pädagogische Expertise, insbesondere die Konzepte der Methodik und Didaktik im Feld der Jazz und Popularmusik in Theorie und Praxis, die Fähigkeit zur eigenständigen Entwicklung künstlerischer Konzepte sowie deren Performance, Expertise in der wissenschaftlichen Recherche und Reflexion kreativer Prozesse und ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
Kosten: EUR 4.140,00 pro Semester + Bachelorprüfungsgebühr und Gebühr für die Zulassungsprüfung
Studienzweige und Hauptfächer
- Tasteninstrumente – Klavier, Akkordeon
- TAK - Theorie-Arrangement-Komposition
- Saiteninstrumente – Violine, Gitarre, Bass (Kontrabass/E-Bass), Harfe
- Blasinstrumente – Flöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Chromatische Mundharmonika
- Schlaginstrumente – Schlagzeug, Vibraphon und Jazz-Mallets
- Gesang
- Improvisation
Weitere Infos: https://www.jammusiclab.com/de/academics/bachelor-arts-music-education
JAM MUSIC LAB - Private University for Jazz and Popular Music Vienna
Guglgasse 12
Music City Gasometer B
1110 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 946 68 46
E-Mail office@jammusiclab.com
Internet https://www.jammusiclab.com/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium,
- evt. Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium,
- evt. Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- gegebenenfalls Zulasssungsprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- gegebenenfalls Zulasssungsprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
folgende Studienfächer (zentrale künstlerische Fächer) werden angeboten (abhängig vom Ausbildungsanbieter):
- Blasinstrumente: Jazz-Trompete, Jazz-Posaune, Jazz-Saxophon, Jazz-Klarinette, Jazz-Querflöte
- Saiteninstrumente: Jazz-Gitarre, Jazz-E-Bass, Jazz-Kontrabass, Jazz-Violine
- Tasteninstrumente: Jazz-Klavier, Jazz-Akkordeon
- Schlagzeug
- Gesang
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- gegebenenfalls Zulasssungsprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
folgende Studienfächer (zentrale künstlerische Fächer) werden angeboten (abhängig vom Ausbildungsanbieter):
- Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Orgel, Akkordeon
- Saiteninstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, Harfe, Zither, Hackbrett
- Blasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba
- Schlagwerk
- Gesang
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss: Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: folgende zentrale künstlerische Fächer werden angeboten (abhängig vom Ausbildungsanbieter):
- Diatonische Harmonika, Chromatisches Hackbrett, Zither, Volksharfe
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Gustav Mahler Privatuniversität für Musik
Mießtaler Straße 8
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Telefonnummer +43 (0)50 / 536 16552
E-Mail info@gmpu.ac.at
Internet https://www.gmpu.ac.at/
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz
Leonhardstraße 15
8010 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 389 -0
E-Mail info@kug.ac.at
Internet https://www.kug.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium,
- evt. Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- Aufnahmeprüfung/Zulassungsprüfung
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: freischaffende/r MusikerIn, KammermusikerIn, OrchestermusikerIn
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Anton Bruckner Privatuniversität
Hagenstraße 57
4040 Linz
Telefonnummer +43 (0)732 / 701 000 -0
E-Mail information@bruckneruni.at
Internet https://www.bruckneruni.at
Schwerpunkte:
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 61 98 -0
E-Mail studieninfo@moz.ac.at
Internet https://www.moz.ac.at/
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 512 77 47 -0
E-Mail office@muk.ac.at
Internet https://www.muk.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- gegebenenfalls Zulasssungsprüfung
Abschluss:
Master of Arts Education (MAE)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Fakultätsübergreifendes Masterstudium
Das Masterstudium MAE an der MUK richtet sich an hervorragende KünstlerInnen der Musik und der darstellenden Künste (InstrumentalistInnen, SängerInnen, SchauspielerInnen, TänzerInnen und KomponistInnen), die basierend auf ihren jeweiligen künstlerischen Studien, Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik und Vermittlung entwickeln möchten. (Quelle: www.muk.ac.at)
Inhaltliche Gestaltung:
Studierende mit unterschiedlichem künstlerischen Background lernen Unterrichtsmethoden aus den Bereichen Körper & Bewegung (1. Semester), Schauspiel (2. Semester) und Musik (3. Semester) kennen. An Hand dieser Methoden entwickeln sie gemeinsam künstlerische Projekte und lernen die dabei stattfindenden kreativen und gruppendynamischen Prozesse zu analysieren und zu reflektieren. Im 4. Semester entwickelt jede/r Studierende im Rahmen des ZkF ein Masterprojekt. Dieses dient zur Überprüfung der künstlerischen, didaktischen und organisatorischen Kompetenzen. Das Masterprojekt ist ein partizipatives Vermittlungsprojekt, das vom Studierenden mit einer selbst gewählten Gruppe eigenständig entwickelt, durchgeführt und präsentiert wird. (Quelle: www.muk.ac.at)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Johannesgasse 4a
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 512 77 47 -0
E-Mail office@muk.ac.at
Internet https://www.muk.ac.at
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Das Studienziel ist die fachliche, pädagogisch-didaktische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung von LehrerInnen für Musik- und Bewegungspädagogik mit dem zentralen künstlerischen Fach Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung an Lehranstalten und im freien Beruf.
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
E-Mail studienabteilung@mdw.ac.at
Internet https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertiger Abschluss
- Tasteninstrumente – Klavier, Akkordeon
- TAK - Theorie-Arrangement-Komposition
- Saiteninstrumente – Violine, Gitarre, Bass (Kontrabass/E-Bass), Harfe
- Blasinstrumente – Flöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Chromatische Mundharmonika
- Schlaginstrumente – Schlagzeug, Vibraphon und Jazz-Mallets
- Gesang
- Improvisation
- positiv bestandene Aufnahmeprüfung
Abschluss:
Master of Arts in Music Education (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Ausbildungsziel:
Künstlerische künstlerische, wissenschaftliche, fachdidaktische und sozial/kommunikative Kompetenzen für den Musiklehrberuf an öffentlichen und privaten Instituten aber auch Voraussetzungen für organisatorische, beratende und leitende Tätigkeiten in Kulturbetrieben und Kulturmedien.
Kosten: EUR 4.350,00 pro Semester + Bachelorprüfungsgebühr und Gebühr für die Zulassungsprüfung
Studienzweige und Hauptfächer
Weitere Infos: https://www.jammusiclab.com/de/academics/master-arts-music-education
JAM MUSIC LAB - Private University for Jazz and Popular Music Vienna
Guglgasse 12
Music City Gasometer B
1110 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 946 68 46
E-Mail office@jammusiclab.com
Internet https://www.jammusiclab.com/