Neurolinguist*in
Weiterbildung & Karriere
Neurolinguist*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neben Fachliteratur, Onlinemedien, Kongressen oder anderen Fachveranstaltungen bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten für Neurolinguist*innen beispielsweise über Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bzw. Weiterbildungsstudien. Außerdem besteht die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in Form eines ordentlichen Zweitstudiums oder eines weiterführenden PhD-Studiums.
Weiterbildungsbereiche für Neurolinguist*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Neurowissenschaften, Neurologie
- Kognitionswissenschaften
- Computersimulation, Simulationstechnologien
- Labortechnik, Labormanagement
- Klinische Linguistik
- Datenauswertung, Datenanalyse
- Datensicherheit, Datenschutz
- Datenbasierte System / Künstliche Intelligenz
Methodenkompetenzen
- Arbeitsvorbereitung, Arbeitsorganisation
- Termin- und Zeitmanagement
- wissenschaftliche Dokumentation
- wissenschaftliches Projektmanagement
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Neurolinguist*innen zu Teamleiter*innen, Projektleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Forschungsleiter*innen oder Institutsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Eine selbständige Berufsausübung ist beispielsweise im Rahmen von freiberuflichen Tätigkeiten möglich, z. B. im Wissenschaftsjournalismus.