Öko-Auditor*in
Andere Bezeichnung(en):
Umwelt-Auditor*in
Berufsbeschreibung
Öko-Auditor*innen sind Auditor*innen, die Umweltbetriebsprüfungen (sogenannte "Öko-Audits") in Unternehmen, Institutionen und Organisationen durchführen. Diese basieren auf der europäischen Öko-Audit-Verordnung, an die sich Organisationen freiwillig halten können. Öko-Auditor*innen prüfen die Einhaltung dieser Richtlinien zu Umweltschutz, Abfall- und Abwasserentsorgung und Recycling und führen zu diesem Zweck verschiedene Messungen und Tests durch, z. B. messen sie Emissionswerte zur Luftverschmutzung aus Industrieschornsteinen. Sie ermitteln bzw. kontrollieren Ökobilanzen und stellen teilweise Prüf-Bescheinigungen und Zertifikate aus.
Öko-Auditor*innen arbeiten vorwiegend bei Kammern, Ministerien und Umweltämtern sowie in Sachverständigenbüros oder Ingenieurbüros für Umwelttechnik. Sie arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team und im Austausch mit verschiedenen Fachkräften und Spezialist*innen.