Outdoor-Trainer*in

Ausbildung

Es gibt keine formal geregelte Ausbildung zum/zur Outdoor-Trainer*in. Speziell in der Arbeit mit Kindern ist allerdings ein Abschluss eines Lehrgangs in Outdoorpädagogik oder Erlebnispädagogik zu empfehlen.

Art: Lehrgang

Dauer: 170 UE

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Der BFI-Diplomlehrgang Outdoortrainer*in befähigt zur Anwendung von Outdooraktivitäten, erlebnispädagogischen Übungen und handlungsorientierten Methoden im naturnahen Raum. Die Trainer:innen arbeiten mit Gruppen und Teams, gestalten Seminare und Trainings, die die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen sowie die Zusammenarbeit von Gruppen oder Teams fördert. (Quelle: BFI Salzburg)

Voraussetzungen

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Berufserfahrung
  • Teilnahme am Info-Abend

Zielgruppe

primär Personen pädagogischer Berufsgruppen, die ihre Fachkompetenz in der Erlebnis- und Spielpädagogik vertiefen möchten: Lehrer*innen, Kindergärtner*innen, Horterzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Lektor*innen, Psycholog*innen, Trainer*innen in der Erwachsenenbildung, Berater*innen, Freizeitpädagog*innen, Nachmittagsbetreuer*innen etc.

Kosten
siehe Zusatzinfo

Abschluss

Diplom

Beschreibung

Inhalte:

  • Modul 1: Gruppenbildungsprozesse erlebnisorientiert gestalten (extern)
  • Modul 2: handlungsorientierte Methoden–Planung & Durchführung
  • Modul 3: gruppendynamische Hintergründe und Teamdiagnostik
  • Modul 4: Teamentwicklung: Initiativ-und Kooperationsaufgaben
  • Modul 5: theoretische Hintergründe –Lernen mit Kopf, Herz und Hand
  • Modul 6: Selbstversorgung als Erlebnis & Projektmanagement (extern)

Zusatzinfo

Kosten: EUR 2.600,00 inkl. Skripten und Prüfungsgeb., exkl. Kosten für 2 Outdoormodule

Art: Lehrgang

Dauer: 265 Präsenzstunden (auf 11 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom

Berechtigungen:

Dipl. Erlebenispädagoge/-pädagogin: Der Lehrgang ist aufZAQ zertifiziert, und somit vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Österreich und Südtirol anerkannt.

Info:

Kosten: EUR 4.608,00

Im Rahmen unserer Erlebnispädagogikausbildung erfahren wir, wie viel Spaß die Natur machen kann. Das versuchen Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen sowohl Kindern und Jugendlichen, als auch Erwachsenen, Teams, Vereinen oder Firmen zu vermitteln. Durch die Verbindung mit der Natur, schärfen wir mit der Erlebnispädagogikausbildung unsere Sinne, schöpfen Kraft, gewinnen Selbstvertrauen und erleben Abenteuer.

Der Erlebnispädagogik-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Recht und Logistik (3 Tage)
  • City Bound (2 Tage)
  • Kooperative Abenteuerspiele (3 Tage)
  • Gruppendynamik (3 Tage)
  • Landart (3 Tage)
  • Wasser, Wald und Wiese (3 Tage)
  • Adventure Days (4 Tage)
  • Active Retreat (4 Tage)
  • Supervisionstag (1 Tag)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 / 21009
E-Mail kontakt@neverest.at
Internet https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 85 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom: Dipl. Outdoor Guide

Berechtigungen:

  • Leitung eigener Touren
  • Ferienbetreuung
  • Freizeitbetreuung
  • Wildniscamps
  • Schulausflüge
  • Camps,…

Info:

Kosten: EUR 2.448,00

Der Outdoor Guide-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Recht und Logistik (3 Tage)
  • Erweiterte Outdoor Kompetenzen (4 Tage)
  • Outdoor Guide Praxisprojekt (4 Tage)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-guide/

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 / 21009
E-Mail kontakt@neverest.at
Internet https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 42 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (16-stündig)
  • Interesse für die Arbeit mit Gruppen
  • Interesse für das Medium Natur
  • Grundlegende körperliche Gesundheit und Fitness
  • Grundlegende Bereitschaft zum Komfortverzicht

Abschluss:

Diplom: Dipl. Outdoor TrainerIn

Berechtigungen:

  • Leitung von Teambuilding-Veranstaltungen für Firmen, Vereine, Schulen,…
  • Leitung von Incentives
  • Mitarbeit bei Outdoor-Projekten in Sozialeinrichtungen,…
  • Outdoor Methoden für Indoor-Trainer/innen

Info:

Kosten: EUR 2.016,00

Der Outdoor Trainer/in-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:

  • Notfallmanagement (3 Tage)
  • Materialkunde (3 Tage)
  • Citybound (2 Tage)
  • Kooperative Abenteuerspiele (3 Tage)
  • Gruppendynamik (3 Tage)

Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-trainer/

NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Utzstraße 3/1/B10
3500 Krems an der Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 / 21009
E-Mail kontakt@neverest.at
Internet https://www.neverest.at

Art: Lehrgang

Dauer: 420 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

Abschluss: Dipl. Outdoortrainer*in

Info:

Mit dem Lehrgang „Diplomierte/r Outdoortrainer*in“, beherrschen die Absolvent*innen ein breites Wissen in den Bereichen Outdoor-Pädagogik, Gruppendynamik, Natur- und Umweltkunde, Karten- und Geländekunde sowie Outdoorspiele und Überlebenstechniken!

Kosten: EUR 2.523,00

Unterrichtssprache: Deutsch

Ausbildungsinhalte:

Diese Ausbildung umfasst Karten und Geländekunde, Wetterkunde, Führen von Gruppen, Outdoorspiele, Wildwasser, Survival Training im Alpinen Bereich, Teambuilding, Naturpädagogik uvm. Das Praktikum umfasst 60 Stunden und wird durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt.

Beschäftigungsmöglichkeiten

Absolvent*innen dieser Ausbildungen können im Angestelltenverhältnis oder selbstständig arbeiten.

Weitere Infos: https://www.personaloutdoorakademie.com/outdoor/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung St. Johann/Pongau
Industriestraße 44
Standort St. Johann/Pongau
5600 St. Johann/Pongau

Telefonnummer +43 (0)670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.individuelle-weiterentwicklung.com/

Akademie für individuelle Weiterentwicklung Schladming
Feldweg 149
Standort Schladming
8971 Schladming

Telefonnummer +43 (0) 670 308 26 56
E-Mail info@individuelle-weiterenticklung.com
Internet https://www.personaltrainerakademie.com

Art: Lehrgang

Dauer: 320 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen: Keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss: Zertifikat Outdoorpädagog*in, outdoorpädagogische/r Trainer*in

Info:

Kurzbeschreibung: Die praxisorientierte Ausbildung Outdoorpädagogik vermittelt die pädagogischen Basics, das notwendige Fachwissen sowie die Fertigkeiten und Kompetenzen, die zur professionellen Planung, Anleitung sowie Begleitung und Führung von Gruppen im Arbeitsfeld Natur benötigt werden. Der Nachweis pädagogischer Kompetenzen ist garantiert!

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in und mit der Natur Lernprozesse für Gruppen und Teams planen, initiieren, gestalten, begleiten und leiten möchten.

Kosten: EUR 2.986,00 + USt (in diesem Betrag sind sämtliche Ausbildungsunterlagen enthalten)

Dauer: 320 UE an 5 Wochenenden + 30 Stunden Peergruppenarbeit + ausbildungsbegleitende Projekte und Übungen

Inhalte:

  • Methodik und Didaktik der Outdoorpädagogik
  • Entwicklung von Lernzielen
  • Lern-, Entwicklungs- und Interventionskonzept
  • Gruppendynamik und -führung
  • Trainingsaufbau und -gestaltung
  • Outdoortools und Mobile Seilarbeit
  • Outdooraufgaben, -szenarien und -projekte
  • Projektplanung und -entwicklung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Was tun bei Vor-, Zwischen- und Notfällen

Weitere Infos: https://www.bildungspartner.eu/bildungsangebote/%C3%BCbersicht-lehrg%C3%A4nge/outdoorp%C3%A4dagogik/

Bildungspartner Österreich
Schwarzwaldgasse 10-12/4/2
Mag. Dr. Manfred Hofferer & Mag. Renate Fanninger Ges.b.R.
1230 Wien

Telefonnummer +43 (0) 664 3142 807
E-Mail office@bildungspartner.eu
Internet https://www.bildungspartner.eu/