Parkraumüberwacher*in

Andere Bezeichnung(en):
Vereidigtes Straßenaufsichtsorgan

Weiterbildung & Karriere

Parkraumüberwacher*innen müssen immer auf dem neuesten Stand der Veränderungen und Entwicklung in ihrem Beruf bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend ergänzen und vertiefen.

Erforderliche Weiterbildungen werden in der Regel durch innerbetriebliche Schulungen angeboten.

Weiterbildungsbereiche für Parkraumüberwacher*innen sind beispielsweise:

Fachkompetenzen

  • berufsspezifische Rechtsgrundlagen (Grundlagen des Verkehrsrechts, Parkordnungen)
  • Sicherheitsüberwachung, Verkehrsüberwachung (z. B. Mautaufsicht, Überwachung des ruhenden Verkehrs)
  • Verkehrsmanagement und -technologie
  • EDV-Anwendungskenntnisse
  • Erste Hilfe und Notfallmanagement
  • Datensicherheit und Datenschutz

Methodenkompetenzen

  • Koordinationsfähigkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Kund*innenbetreuung

Sozialkompetenzen

  • Argumentationsfähigkeit
  • interkulturelle Kompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Mediation und Konfliktmanagement

Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Parkraumüberwacher*innen zu Teamleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.

Mit entsprechender Weiterbildung stehen ihnen unter anderem berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Sicherheitsbereich offen, z. B. in Richtung Sicherheitsfachkraft (m./w./d.).

Weiterbildungsmöglichkeiten