Personalentwickler*in

Ausbildung

Für den Beruf Personalentwickler*in bieten facheinschlägiges Fachhochschul- oder Universitätsstudien, mit Schwerpunktsetzung in HR-Manangement, Personalentwicklung, Wirtschafts- oder Betriebspädagogik oder Vergleichbares eine gute Zugangsmöglichkeit.

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Organisationsform abhängig vom Anbieter: Vollzeit, berufsbegleitend oder als Fernstudium

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Lehrinhalte (können je nach Anbieter variieren):

  • Betriebswirtschaftslehre: Rechnungswesen, Controlling & Finance, Marketing, Organisation, Führung, Human Resources, Logistik ...
  • Volkswirtschaft, Gesellschaft und Recht
  • Kommunikation und Persönlichkeitsenwicklung
  • Praktische & Interdisziplinäre Kompetenzen
  • Methodische & Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 326 00
E-Mail studieninfo@fernfh.ac.at
Internet https://www.fernfh.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.fh-kaernten.at/en/studium/wirtschaft-management/bachelor/management/intercultural-management

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Inhalte, u. a.

  • Managementorientierte Betriebswirtschaft: Buchhaltung / Bilanzierung / Kosten- & Leistungsrechnung / Bilanzanalyse & Konzernabschluss / Controlling / Kommunikations- & Distributionspolitik / Informationsmanagement / Organisationsentwicklung / Change Management / Grundlagen des Personalmanagements
  • Wirschaftsrecht: Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht / Steuerrecht / Unternehmensgründung & -umgründung / Rechtliche Aspekte des Internets / Wettbewerbsrecht / Arbeitsrecht usw.
  • Fremdsprachen und Social Skills: Business English & Communication / Legal English / Verhandlungstechniken usw.
  • Professional Tools und wissenschaftliche Methoden: Angewandte EDV / Marktforschung / Statistik / Einführung ins SAP-System usw.
  • Vertiefungen: Personalmanagement & Arbeitsrecht / Internationales Marketing & Vertrieb / Wirtschaftsprüfung Controlling

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/management-recht

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/bachelor/european-economy-and-business-management

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Personen mit Hochschulreife (z. B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.)
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen

Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation und Personen mit deutscher Fachhochschulreife haben zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen Zusatzprüfungen in ausgewählten Fächern abzulegen.

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

Dieses auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden optimal abgestimmte Studienangebot bietet Ihnen eine österreichweit einzigartige Kombinationsmöglichkeit von insgesamt vier praxisorientierten Spezialisierungen, durch welche die Studierenden sehr individuell auf die Anforderungen am Arbeitsmarkt reagieren können.

Lehrinhalte: General Management und Vertiefungsfächer: Marketing Management, Personal- & Change Management, Prozess,- Logistik- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung, Informations- und Wissensmanagement, International Sales Management, Wirtschafts- und Unternehmensrecht.

Weitere Infos: https://www.mci.edu/de/studium/bachelor/wirtschaft-management

MCI - Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck

Telefonnummer +43 (0)512 / 20 70 -0
E-Mail office@mci.edu
Internet https://www.mci.edu/

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Matura)
  • Studienberechtigungsprüfung
  • Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
  • Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
  • Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)

Abschluss:

Bachelor of Arts in Business (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Info:

*Start vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

Unterrichtssprache teilweise Englisch (22 %)

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie bietet eine umfassende Ausbildung in wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Grundlagen mit starkem Praxisbezug. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Verhaltensmuster in wirtschaftlichen Zusammenhängen, insbesondere über Kaufverhalten, Marktforschung und Neuromarketing sowie Arbeits- und Organisationspsychologie. Gleichzeitig werden betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen wie Management, Marketing und Finanzwirtschaft vermittelt. Besonderer Wert wird auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen wie Konfliktmanagement und Mediation gelegt. Englischsprachige Lehrveranstaltungen, ein Auslandssemester und ein Berufspraktikum fördern die Internationalität, um die Studierenden optimal auf Karrierewege im mittleren Management und in der Unternehmensberatung vorzubereiten. (Quelle: FH Kufstein)

Kosten: Euro 363,36 (zzgl. ÖH-Beitrag) pro Semester

Studienschwerpunkte:

  • 37 % (Wirtschafts-)Psychologie
  • 23 % Internationale Kompetenzen
  • 18 % Praxistransfer & Methodenkompetenz
  • 16 % Praxistransfer & Empirie
  • 7 % Wirtschaft & Management

Mögliche Berufsfelder:

  • Arbeitspsycholog*in
  • Bildungs- und Trainingsentwickler*in
  • Change Manager*in
  • Marketing- und Marktforschungsexpert*in
  • HR-Manager*in und Organisationsberater*in

Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/bachelor/wirtschaftspsychologie-vz

Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 oder 8 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Berufsreife oder Studienberechtigung
  • Berufliche Weiterbildung wie zB Werkmeister*in, Bilanzbuchhalter*in etc.
  • Ohne Matura mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufspraxis
  • Anrechnungen mit HAK, HLW- Matura und als geprüfte/r Bilanzbuchhalter*innen möglich

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

Berechtigungen: Zugang zu einschlägigen Masterstudien

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Organisationsform: 6 Semester Vollzeit oder 8 Semester berufsbegleitend

Kosten: EUR 12.780,00 (EUR 355,00 pro Monat) - bei 6 Semester, EUR 13.248,00 (EUR 276,00 pro Monat) - bei 8 Semester, jeweils zzgl. EUR 563,00 Prüfungsgebühr Abschlussarbeit

Inhalte:

  • Einführung in die Wirtschaftspsychologie
  • Allgemeine Psychologie
  • Sozialpsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
  • Entwicklungspsychologie im Erwachsenenalter
  • Gesundheitspsychologie
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Psychologische Diagnostik
  • Wirtschaftsstatistik
  • Forschungsmethodik
  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Wirtschafts- und Arbeitsrecht
  • Grundlagen Rechnungswesen
  • Grundlagen der Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Unternehmensführung
  • Management komplexer Problemsituationen
  • Projektmanagement
  • Wirtschaftsenglisch
  • Berufsrelevante Kompetenzen
  • Wahlpflichtbereich (Personalpsychologie, Organisationspsychologie, Markt-, Werbe- und Medienpsychologie)
  • Bachelorarbeit

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-wirtschaftspsychologie

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges (Fachhochschul-) Bachelorstudium oder gleich und höherwertige postsekundäre Bildungsabschlüsse im Umfang von 180 ECTS
  • Abschluss eines gleichwertigen Studiums einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at

Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)2622 / 326 00
E-Mail studieninfo@fernfh.ac.at
Internet https://www.fernfh.ac.at/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Aufgaben und Anforderungen an ArbeitnehmerInnen sowie die Arbeitsbeziehungen verändern sich. Lebenslanges Lernen wird Teil des Erwerbslebens, vormals starre und hierarchische Organisationsstrukturen werden zunehmend flexibler und Führung wird neu definiert. Gleichzeitig hält die Digitalisierung Einzug in viele Unternehmensbereiche und beschleunigt die Neugestaltung von Arbeitsabläufen, Tätigkeitsfeldern und Arbeitsumgebungen.

Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/master/digital-hr-management-angewandtes-arbeitsrecht

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder
  • Englisch-Kenntnisse auf der Kompetenzstufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR)

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die Unterrichtssprache ist Englisch

Weitere Infos: https://www.fh-vie.ac.at/de/seite/studium/master/europaeische-wirtschaftspolitik

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsermöglichend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Ab WS 2021/2022 vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria.

Studienrichtungen:

  • Global Green and Social Business
  • Global Leadership and HR Management
  • Global Strategic Decision Making

Inhalte:

  • Strategy, Business Development and Innovation
  • Fundamentals in HR Management
  • Business Ethics and Compliance
  • Contemporary World History
  • Global Markets and National Development
  • International Economics and Trade
  • International and Transnational Law
  • International Accounting and Controlling
  • Business Informatics and Technologies
  • Global Production and Supply Chain Management
  • International Marketing, Pricing and Sales
  • Global Financial Environment
  • International Corporate Finance
  • Research Methods and Statistic
  • Accompanying Seminar
  • Global Campus - Electives 1: Global Strategic Management
  • Advanced Topics in Global Strategic Management
  • Interdisciplinary Strategic Cases
  • Career Development and Assessment Training

Spezialisierung auf den Studienschwerpunkt im 2. und 3. Semester:

Studienrichtung: Global Leadership and HR Management

  • Advanced HR Management
  • Global Leadership and Change Management
  • Conflict Resolution and Negotiations
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Global Campus - Electives 2:
  • Project Management and Project Work

Studienrichtung: Global Green and Social Business

  • Global Green and Social Business
  • Natural Resources and Environment
  • CSR and Sustainable Partnerships
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Project Management and Project Work

Studienrichtung: Global Strategic Decision Making

  • Global Strategic Decision Making
  • Business Intelligence and Business Analytics
  • Mergers, Acquisitions and Strategic Alliances
  • Business Lab and Company Dialogue
  • Project Management and Project Work

Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/

FH Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 54 53-8200
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes, facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium (FH oder Universität) oder
  • ein Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Die tiefgreifenden demografischen Veränderungen in Europa und die veränderten Einstellungen neuer Generationen von Arbeitnehmer*innen zum Thema Arbeit und Leadership rücken Personalfragen ins Zentrum unternehmerischer Aufmerksamkeit. Das Human Resource Management entwickelt radikal neue Antworten auf diese Herausforderungen. Als Human Resource Manager*in muss man in strategischen Fragestellungen ebenso fit sein wie im internationalen HRM und in Fragen der Diversität beziehungsweise des Interkulturellen Managements, um Mitarbeiter*innen für das Unternehmen zu begeistern, sie zu binden und zu begleiten. Das Masterstudium* ist der Türöffner für den Einstieg in das Human Resources Management oder für den Aufstieg in Leitungsfunktionen, wenn bereits Erfahrung im HRM vorhanden sind. (Quelle: FH OOE)

Schwerpunkte:

  • Strategische Unternehmensplanung und HR-Strategie
  • Management von Diversität im nationalen Rahmen
  • Digital Sourcing und Employer Branding
  • New Work 4.0
  • HR Systeme/ Compensation und Benefits
  • Global HR und Interkulturelles Management
  • Nationales und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

Weitere Infos: https://fh-ooe.at/studienangebot/human-resource-management-master

FH Oberösterreich - Wirtschaft und Management - Campus Steyr
Wehrgrabengasse 1-3
4400 Steyr

Telefonnummer +43 (0)5 0804 30
E-Mail office@fh-steyr.at
Internet https://fh-ooe.at/campus-steyr

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Lehrinhalte: Betriebswirtschaftslehre und Management, Arbeitsrecht und Sozialrecht, Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, interkulturelles Human Resource Management, Projektmanagement, Fremdsprachen.

Weitere Infos: https://hochschule-burgenland.at/master-human-resource-management-und-arbeitsrecht/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fhv.at/studium/wirtschaft/

FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1
6850 Dornbirn

Telefonnummer +43 (0)5572 / 792-0
E-Mail info@fhv.at
Internet https://www.fhv.at

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/organisations-und-personalentwicklung/

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Berufsbegleitend

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Fachhochschul-Bachelorstudium, insbesondere "Wirtschaftsberatung“ oder
  • abgeschlossenes Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung unter Nachweis bestimmter Vorkenntnisse
  • Deutsch Niveaustufe C1
  • Englisch Niveaustufe B2

Abschluss: Master of Arts in Business (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: EUR 363,36 pro Semester + ÖH-Beitrag

Unternehmen brauchen HR-Expertise mit strategischem Denken. Studierende setzen daher mit dem Master Personal, Organisation & Strategie den nächsten Karriereschritt & werden Führungskraft / Berater*in im Personalmanagement & der Organisationsentwicklung.

Inhalte, u. a.:

  • Strategische HR-Prozesse & Digtial HR
  • Employer Branding
  • Aktuelle Ansätze der Personalentwicklung
  • Retention Management
  • Organisationstheorien
  • Arbeitsrecht
  • Moderne Führungsansätze & Teamentwicklung
  • Kompetenzentwicklung Leadership
  • Intercultural HR Management
  • New Work
  • Personaldiagnostik
  • People Analytics
  • Change Management
  • Multiprojektmanagement & agile Methoden
  • Performance Management & Personalcontrolling
  • Lerntransfer
  • Innovative Organisationsformen
  • Nachhaltige Strategieentwicklung
  • Karrieremanagement
  • Wissens- & Innovationsmanagement
  • Recht für Personalführungskräfte
  • Vertiefung Gesprächs- & Verhandlungsführung
  • Strategic Leadership & Krisenmanagement

Berufsfelder, u. a.:

  • Personalverantwortliche (HR Business Partner*in, HR Manager*in, HR Generalist*in etc.)
  • Projektmanager*in im Bereich Personal & Organisationsentwicklung
  • Change Manager*in, Culture & People Manager*in, Inhouse-Berater*in, Transformationsmanager*in
  • Unternehmensberater*in im Bereich Organisationsentwicklung, Change Management, Strategie & Personal
  • Auch Spezialgebiete wie Personalentwicklung oder Personalcontrolling sind mögliche Berufsfelder

Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-personal-organisation-strategie

Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt

Telefonnummer +43 (0)5 0421 1
E-Mail office@fhwn.ac.at
Internet https://www.fhwn.ac.at/

Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26

Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium

Dauer: 4 oder 5 Semester

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen: Abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder vergleichbare Abschlüsse in Wirtschaftspsychologie)

Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

In Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

Der Master Wirtschaftspsychologie bereitet die Studierenden auf vielfältige Führungsaufgaben im Rahmen digitaler Transformationsprozesse vor. Mit dem Abschluss können sie Innovationsstrategien umsetzen, Führungskräfte coachen und Unternehmen zukunftsfähig machen.

Dauer: 4 Semester in Vollzeit oder 5 Semester berufsbegleitend

Kosten: EUR 10.080 (EUR 420,00 - 4 Semester; EUR 336,00 pro Monat - 5 Semester); zuzüglich EUR 900,00 Prüfungsgebühr Abschlussarbeit

Inhalte:

Wirtschaftspsychologische Module

  • Digitales Change-Management
  • Digitalisierung in der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Sozialpsychologie der digitalen Interaktion
  • Psychologische Führungstheorie und Distance Leadership
  • Organisationslernen und Digitale Transformation

Wirtschaftswissenschaftliche Module

  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
  • Innovationsmanagement

Wissenschaftliche /methodische Module

  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Eignungs- und Organisationsdiagnostik
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Digitales Managementcoaching

  • Digitales Coaching
  • Prozessanalyse
  • Lerncoaching
  • Management der eigenen Person

Masterthesis

  • Masterkolloquium
  • Masterthesis

Weitere Infos: https://www.hfh-fernstudium.de/master-wirtschaftspsychologie

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Matura oder
  • Studienberechtigungsprüfung oder
  • Berufsreifeprüfung mit einem Jahr Studienerfolg in Österreich oder
  • Berufliche Qualifikation und Praxis (Detailinformationen zum Fernstudium ohne Matura)

Abschluss: Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu einschlägigen Masterstudien.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Absolvent*innen dieses Fernstudiums verfügen über Qualifikationen für anspruchsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Lehre und Unterricht, Planung und Organisation im Bildungsbereich, Betreuung, Beratung, Erziehung sowie Forschung und Wissenschaft. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 2.200,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Themenbereiche:

  • Bildungsprozesse
  • Erziehungsprozesse
  • Sozialisationsprozesse
  • und darauf bezogene Fragen pädagogischen Handelns

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/bachelorstudiengaenge/bachelor-bildungswissenschaft/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Abhängig von der Universtität:

  • Bachelor of Science (BSc) oder
  • Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
  • Nachweis ausreichender Englischkenntnisse

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

*Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria

Unterrichtssprache Englisch

The Bachelor of Science in HR Management and Business Psychology at Modul University Vienna offers a dynamic blend of HR practices and business psychology, equipping you with the essential skills to thrive in today’s competitive landscape. With a strong focus on talent acquisition, employee development, and organizational behavior, this program combines theoretical knowledge with practical experience through real-world projects and internships. Studying in an international environment, you'll gain valuable insights and connections that prepare you for a rewarding career in HR management. (Quelle: Modul University)

Kosten: EUR 8.000,00 pro Semester

Inhalte:

  • Marketing and Consumer Behavior
  • Introduction to Social Psychology
  • Mathematics and Statistics
  • Advanced Business Communication
  • Critical Thinking & Problem Solving
  • Sustainability Literacy for Business
  • Occupational and Social Psychology
  • Academic Writing
  • Organizational Behavior & CSR
  • Quality of Working Life
  • Accounting and Management Contro
  • Applied Assessment Methods in Psychology
  • HR Management & Management Development
  • Personality Psychology
  • Project Management
  • Research Design
  • Ethics in International Management
  • Cognitive Psychology
  • Entrepreneurship, Innovation and Business Planning
  • Advanced Topics in HR Management
  • Change Management
  • Philosophy of Science
  • Applied Research Methods in Psychology
  • Developmental Psychology
  • Leadership and Power
  • Specialization Courses
  • Internship
  • Bachelor Thesis

Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/programs/bachelor-programs/bsc-hr-and-business-psychology---new!

MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 / 320 35 55 -101
E-Mail office@modul.ac.at
Internet https://www.modul.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

Reifezeugnis oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Arts (BA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Info:

Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  ECTS-Punkte: 180  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science (BSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium

Dauer: 6 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 6  ISCED-Level: 6  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften (BSc)

Berechtigungen:

Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Diplomstudium

Dauer: 9 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 270  

Voraussetzungen:

  • Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung

Abschluss:

Magister/Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Die erworbenen Kompetenzen in den Schwerpunktbereichen ist für eine zeitgemäße bildungswissenschaftliche Tätigkeit unerlässlich und ermöglicht Absolvent*innen dieses Fernstudiums in öffentlichen und privaten Organisationen wie Erwachsenenbildungseinrichtungen, Unternehmen, Beratungs- und Forschungsinstitutionen, in der Grundlagenforschung, in der Konzeptualisierung, Gestaltung, Organisation, Durchführung und Evaluierung von multimedialen Bildungsprozessen sowie in lehrenden, beratenden und begleitenden pädagogischen Aktivitäten erfolgreich tätig zu werden. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.400,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Studieneingangsphase
    • Ansätze pädagogischen Denkens, wissenschaftstheoretische Implikationen und methologische Grundfragen der Bildungswissenschaft sowie die Auseinandersetzung mit ihren zentralen Forschungsfeldern,
    • erste Einblicke in die Themenfelder Digitale Medien und Erwachsenen-/Weiterbildung.
  • Vertiefungsphase und mit der Wahl eines Studienschwerpunkts wird die bildungswissenschaftliche Forschungs- und Handlungskompetenz in den Schwerpunktbereichen Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung ausgebaut sowie die Fähigkeit geschult, die erworbenen Kenntnisse in der Praxis einzusetzen

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-bildungswissenschaft-mit-schwerpunkt-digitale-medien-oder-erwachsenen-weiterbildung/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester Vollzeit (Teilzeit entsprechend länger)

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Hochschulstudium, mindestens auf Bachelorniveau oder gleichwertiger Studienabschluss

Abschluss: Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zum PhD-Studium.

Info:

in Kooperation mit der FernUniversität Hagen

Wirtschaftspsychologie ist jene akademische Disziplin, die sich mit menschlichem Erleben und Verhalten in diversen ökonomischen Zusammenhängen auseinandersetzt. Das Fach wird als gemeinsames Masterstudium der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft und Psychologie angeboten und bietet den Studierenden damit eine besonders fundierte Kombination aus den Kernkompetenzen beider Fachrichtungen. Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen der Bachelorstudien Wirtschaftswissenschaft, Psychologie und Wirtschaftspsychologie. (Quelle: JKU)

Kosten: ca. EUR 1.300,00 im Vollzeitstudium / im Teilzeitstudium + EUR 69,00 pro zusätzlichem Semester

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Wirtschaftspsychologie
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
  • Personalauswahl und Personalentwicklung
  • Intercultural Psychology and Sustainability in Global Context
  • Als spezielle wirtschaftspsychologische Schwerpunkte können Fächer in den Bereichen
    • Marktforschung
    • Führung
    • Ökonometrie
    • Psychologie der Finanzmärkte oder
    • Verhaltensökonomik gewählt werden

Weitere Infos: https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/fernstudium-hagen/studienangebot/masterstudiengaenge/master-wirtschaftspsychologie/

JKU Zentrum für Fernstudien Villach
Europastraße 6a
Fachhochschule Kärnten - Fernstudienzentrum Villach
9524 Villach

Telefonnummer +43 (0)5 90 500 2900
E-Mail zf-villach@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/villach/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -8662
E-Mail zf-linz@jku.at
Internet https://www.jku.at/fernstudien/

Schwerpunkte:

Das Zentrum für Fernstudien Österreich an der JKU bietet Bachelor- und Masterstudien mit international anerkannten Abschlüssen. Mit ihren fünf Standorten in Linz, Wien, Bregenz, Saalfelden und Villach ist es deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund ums Fernstudium.
Seit mehr als 25 Jahren besteht die Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Saalfelden
Leogangerstraße 51
5760 Saalfelden am Steineren Meer

Telefonnummer +43 (0)6582 749 16
E-Mail zf-saalfelden@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/saalfelden/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Bregenz
Belruptstraße 10
6900 Bregenz

Telefonnummer +43 (0)5574 / 46 120 -12
E-Mail zf-bregenz@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/bregenz/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


JKU Zentrum für Fernstudien Wien
Wiesingerstraße 4
Ehemalige Postsparkasse
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)664 60 2468 781
E-Mail zf-wien@jku.at
Internet https://www.jku.at/zentrum-fuer-fernstudien/kontakt/wien/

Schwerpunkte:

In Kooperation mit der Fern-Universität Hagen.


Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

  • Magistra/Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Mag. rer. soc. oec.) oder
  • Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Berufsfelder: Bildungsplanung und -institutionenentwicklung, bildungspolitische Analyse und Beratung, Konzeption, Revision bzw. Evaluation von Programmen und Projekten der für Fort- und Weiterbildung zuständigen Bereiche privater betrieblicher wie öffentlicher Verwaltung (Bildungsreferent), die Bereiche medialer Kulturvermittlung, der Erziehungs- und Bildungsberatung etc., Wissenschafts- bzw. Forschungsinstitutionen.

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 2 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder Diplomstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Dauer: 2 Semester bzw. 15 Monate inkl. Masterthesis

Unterrichtssprache Englisch

inhaltliche Schwerpunkte:

  • Organisation & Führung: Strategische Organisationsgestaltung; organisationskulturelle Dynamiken; Entwicklung kreativer Teams; Management von Innovationsnetzwerken; Personalführung und -entwicklung;
  • Innovation & Entrepreneurship: Organisation und Innovation; unternehmerisches Handeln in Startups und etablierten Organisationen; agile und community-basierte Managementansätze; Sharing Economy; Gestaltung von Innovationsprozessen; moderne Marketingansätze für das digitale Zeitalter; Open Strategy
  • Digitale Ökonomie und datengetriebenes Management: digitale Organisationsformen und Geschäftsmodelle; digitales Supply Chain Management; Datenmanagement (Big Data); Business Intelligence und Algorithmen
Quelle: JKU Business School

Weitere Infos: https://www.jku.at/studium/studienarten/master/ma-leading-innovative-organizations/

JKU Business School
Altenberger Straße 69
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 2468 -3070
E-Mail businessschool@jku.at
Internet https://www.jku.at/business-school/

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 bis 5 Semester (abhängig vom Anbieter)

Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

abhängig vom Studienstandort:

  • Master of Science (MSc) oder
  • Master of Arts (MA)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Info:

Kosten: je nach Universität; insb. davon, ob es sich um öffentliche oder private Anbieter handelt.

Das berufsbegleitende Studium mit einer Dauer von 5 Semester wird in Schloss Hofen in Kooperation mit der Hochschule Magdeburg-Stendal angeboten.

mögliche Schwerpunkte, abhängig vom Studienstandort, z. B:

  • Klinischer Psychologie
  • Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Sozial- und Wirtschaftspsychologie
  • Kognitive und Affektive Neurowissenschaften
  • Lernen, Entwicklung, Beratung
  • Sozialpsychologie und psychosoziale Praxis
  • Psychologische Diagnostik und Intervention

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/

Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Telefonnummer +43 463 2700
E-Mail uni@aau.at
Internet https://www.aau.at/

Bertha von Suttner Privatuniversität
Campus-Straße 1
Campus St. Pölten
3100 St. Pölten

Telefonnummer +43 2742 313228 800
E-Mail office@suttneruni.at
Internet https://www.suttneruni.at

Schwerpunkte:

Die Bertha von Suttner Privatuniversität versteht sich als Entwicklungsraum für die Gesellschaft der Zukunft. Als moderne, offene Universität etabliert sie eine besondere Kultur für neues Lernen, Lehren und Forschen.

Zweiter Standort: Herzogenburger Straße 69, Glanzstoff


Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems a. d. Donau

Telefonnummer +43 (0)2732 720 90 - 0
E-Mail office@kl.ac.at
Internet https://www.kl.ac.at/

JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Altenberger Straße 69
4040 Linz

Telefonnummer +43 (0)732 / 24 68 -3314
E-Mail studium@jku.at
Internet https://www.jku.at/

Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg

Telefonnummer +43 (0)662 / 80 44 -0
E-Mail studium@plus.ac.at
Internet https://www.plus.ac.at/

Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz

Telefonnummer +43 (0)316 / 380 -1066
E-Mail 4students@uni-graz.at
Internet https://studien.uni-graz.at/

UMIT TIROL - Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften und -technologie
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol

Telefonnummer +43 (0)50 8648 -3000
E-Mail studentservice@umit-tirol.at
Internet https://www.umit-tirol.at/

Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau

Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at

Art: Universitätsstudium – Masterstudium

Dauer: 4 Semester

Form: Vollzeit

NQR-Level: 7  ISCED-Level: 7  ECTS-Punkte: 120  

Voraussetzungen:

abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium

Abschluss:

Master of Science (MSc)

Berechtigungen:

Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien

Weitere Infos: https://www.studienwahl.at

Art: Lehrgang

Dauer: 400 UE

Form: Berufsbegleitend

Voraussetzungen:

  • erste Führungserfahrung
  • eigener PC/Laptop sowie Internetzugang

Abschluss:

Diplom

Info:

Hinweis: Der Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und kann jederzeit gestartet werden. Alle Prüfungen finden digital statt, die Absolvent*innen bestimmen den Prüfungszeitpunkt selbst. Die Lernplattform ist über stationäre und mobile Endgeräte abrufbar, auch via App.

Zielgruppe:

  • Manager*innen, die ihre Führungskompetenz stärken wollen
  • Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung
  • Mitarbeiter*innen der Personalabteilung
  • Führungs- und Fachkräfte aus dem Personalmanagement sowie der Personalberatung
  • Selbstständige und KMUs, die die Teams erfolgreich führen und ein angenehmes Arbeitsklima etablieren wollen
  • Personen, die ihre rhetorischen Fähigkeiten sowie ihre Verhandlungssicherheit stärken möchten

Dauer: Die Workload beträgt 400 Stunden (entspricht umgerechnet 16 ECTS Punkten). Die Kursdauer ist auf vier Monate ausgelegt (ca. 20 Stunden pro Woche) und kann kostenfrei auf bis zu 12 Monate verlängert werden.

Kosten: EUR 990,00

Aubildungsziel: Der Diplomlehrgang vermittelt einen umfassenden Einblick in Führungstechniken und Personalmanagement, er verbessert die Kommunikationsstärke und Verhandlungssicherheit der Absolvent*innen, die somit in der Lage sind, Teams effizient und zielorientiert zu führen

Inhalte:

  • Grundlagen Leadership
  • Führung von Teams & psychologische Aspekte der Führung
  • Persönlichkeitstypen kennen und erkennen & Mitarbeiter fördern und befähigen
  • Ansätze der Führung, Strategisches Management und Strategie-Implementierung
  • Kommunikationstechniken & Verhandlung und Rhetorik
  • Veränderung in Organisationen steuern & Tools und Maßnahmen im Teammanagement
  • Burnout und Resilienz-Training
  • Personalauswahl, Personalbeschaffung und Personalbeurteilung
  • Organizational Management & Organisations- und Arbeitspsychologie

Art: Personenzertifizierung

Dauer: 3,5 Tage

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

In der Ausbildung eignen sich die Teilnehmer*innen das Wissen an, um eine strategische Personalentwicklung von der Unternehmensstrategie abzuleiten und zielführende Maßnahmen umzusetzen. Dabei bleiben sie stets auf der sicheren Seite, weil sie mit relevantem Recht vertraut sind. (Quelle: ARS)

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Mitarbeiter*innen der Personalabteilungen
  • HR-Leiter*innen, die die Personalentwicklung in ihrem Unternehmen gesamthaft gestalten möchten
  • Führungskräfte, die den PE-Prozess im Unternehmen & in den Abteilungen aktiv mitgestalten möchten

Kosten
siehe ARS-Webseite

Abschluss
Personenzertifizierung zum Experten / zur Expertin für Personalauswahl oder -entwicklung von Austrian Standards (gemäß ISO/IEC 17024)

Beschreibung

Inhalte, u. a.:

  • Strategische Personalentwicklung
  • Aktuelle Trends in der Personalentwicklung
  • Change-Management in der Personalentwicklung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Karrieresysteme
  • Mitarbeiterzufriedenheit als Grundlage der langfristigen Zusammenarbeit im Unternehmen
  • Bildungscontrolling
  • Grundlagenwissen in Bezug auf Arbeits- und Vertragsrecht
  • Bestimmungen des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes (B-GlBG)
  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Zusammenhang mit dem Personalauswahlprozess und der Personalentwicklung

Zusatzinfo
Zertifizierungen nach Austrian Standards

Weitere Infos: https://ars.at/seminar/332358/

Art: Lehrgang

Dauer: 20 Wochen

Form: Fernstudium / Fernlehrgang (Online oder Hybrid)

Voraussetzungen: facheinschlägige Berufserfahrung

Abschluss: Diplom der HSB Akademie Österreich GmbH sowie
international anerkanntes IHK Diplom

Info:

Der Fernlernkurs öffnet den Teilnehmer*innen die Tür zur modernen Personalentwicklung und vermittelt ihnen das entscheidende Wissen, um in dieser schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. Die praxisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeiten entwickeln, die sie benötigen, um in der realen Unternehmenswelt zu glänzen. (Quelle: HSB)

Kosten: EUR 2.505,00

Zielgruppe: Personalverantwortliche

Zielsetzungen und inhaltliche Schwerpunkte:

  • Ein umfassendes Verständnis der Personalentwicklung
  • Praxisorientierte Kompetenzen
  • Zukunftsfähigkeit
  • breite Palette von Personalentwicklungsinstrumenten
  • Konfliktmanagement und Coaching
  • ganzheitlicher Ansatz
  • Erfolgsmessung
  • Theorie und Praxis vereint

Weitere Infos: https://www.hsb-akademie.at/weiterbildung-e-learningkurse/personalentwickler-ihk-diplomlehrgang

Art: Lehrgang

Dauer: 3 Tage

Form: Berufsbegleitend

Kurzbeschreibung

Der Lehrgang macht die Teilnehmer*innen mit den Zielen, Maßnahmen und Prozessen der Personalentwicklung vertraut. Es werden alle Aspekte der Personalentwicklung von der strategischen Personalentwicklung über Performance Management bis Bildungscontrolling vorgestellt. Das neue Wissen hilft den Teilnehmer*innen dabei, Weiterbildungsmaßnahmen in ihrem Unternehmen einzuführen oder zu optimieren, Fachkarrieren zu entwickeln und Zielgruppenprogramme oder Traineeprogramme zu gestalten. (Quelle: ARS)

Voraussetzungen
keine besonderen Voraussetzungen

Zielgruppe

  • Personalentwickler*innen, HR-Business Partner*innen, Mitarbeiter*innen der Personalabteilungen
  • HR-Leiter*innen, die die Personalentwicklung in ihrem Unternehmen gesamthaft gestalten möchten
  • Führungskräfte, die den PE-Prozess im Unternehmen & in den Abteilungen aktiv mitgestalten möchten

Kosten
siehe ARS-Webseite

Abschluss

ARS Zertifikat

Beschreibung

Inhalte, u. a.:

  • Strategische Personalentwicklung
  • Aktuelle Trends in der Personalentwicklung
  • Change-Management in der Personalentwicklung
  • Aus- und Weiterbildung
  • Karrieresysteme
  • Mitarbeiterzufriedenheit als Grundlage der langfristigen Zusammenarbeit im Unternehmen
  • Bildungscontrolling

Weitere Infos: https://ars.at/seminar/20936/

ARS Akademie
Schallautzerstraße 4
Seminar und Kongreß VeranstaltungsgmbH
1010 Wien

Telefonnummer +43 (0)1 713 80 24 -0
E-Mail office@ars.at
Internet https://ars.at/