Personenschützer*in
Andere Bezeichnung(en):
Leibwächter*in, Bodyguard (m./w./d.), Sicherheitsexperte/-expertin, Security Experte/Expertin
Weiterbildung & Karriere
Personenschützer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungsbereiche für Personenschützer*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Nahkampftechniken
- Schießübungen
- Gesetze und Verordnungen, aktuelle Rechtsprechung
- Eventschutz
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
- Datensammlung und Datenauswertung
- Überwachungstechnologien
- Digitale Tools und Anwendungen und Tools
- Anwendungen der künstlichen Intelligenz
- Kriminalistik
Methodenkompetenzen
- Koordinationsfähigkeit
- logisch-analytisches Denken / Kombinationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Arbeits- und Selbstorganisation
Sozialkompetenzen
- interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Kund*innenorientierung
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Personenschützer*innen zu Teamleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung und Entwicklung in eine Expert*innenrolle möglich.
Für die selbstständige Berufsausübung ist die Befähigungsprüfung im Gewerbe Berufsdetektive oder im Bewachungsgewerbe erforderlich.