Pflegeassistent*in

Andere Bezeichnung(en):
Pflegeassistenz, früher: Pflegehelfer*in

Ausbildung

Die Ausbildung zur/zum Pflegeassistent*in ersetzt seit September 2016 die Ausbildung zum/zur Pflegehelfer*in. Sie ist Teil der dreigliedrigen Ausbildung im Bereich der Pflege (Pflegeassistenz – Pflegefachassistenz – Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege). Die Ausbildung ist staatlich geregelt, dauert im Normalfall 1 Jahr und erfolgt in Lehrgängen für Pflegeassistenz, die an oder in Verbindung mit Krankenanstalten eingerichtet sind. Die Ausbildung kann auch im Rahmen eines Dienstverhältnisses oder in Verbindung mit anderen Ausbildungen erfolgen.

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten bieten Fachschulen für Sozialbetreuungsberufe.

Voraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht
  • Mindestalter von 17 Jahren
  • gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • gute Deutschkenntnisse

Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister.

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Pflichtschulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Aufnahmegespräch und/oder Aufnahmetest

Abschluss:

kommissionelle Abschlussprüfung je nach gewählter Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr

Berechtigungen:

abhängig von gewählter Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr

Info:

  • 1. Ausbildungsjahr: Abschluss Theorie Heimhilfe
  • 2. Ausbildungsjahr: theoretische und praktische Inhalte der Pflegeassistenz-Ausbildung
  • 3. Ausbildungsjahr (mit Praxis): Spezialisierung je nach Interesse: Pflegefachassistenz (PFA) oder Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt "Altenarbeit" (FSB "A") oder Medizinische Assistenzberufe (MAB)

Weitere Infos: https://www.ooeg.at/bildung/

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
Krankenhausstraße 2
4240 Freistadt

Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

Heimhilfe

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
Miller-von-Aichholz-Straße 49
4810 Gmunden

Telefonnummer +43 (0)5 055473 -21801
E-Mail schule.gm@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung Pflegeassistenz

Ausbildung Pflegefachassistenz (Vollzeit und Teilzeit)

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
Hausmanningerstraße 8
4560 Kirchdorf

Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

Heimhilfe

Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding

Telefonnummer +43 (0)50 554 78 -21801
E-Mail schule.sd@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

  • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr
    Sierninger Straße 170
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)50 554 66 -21801
    E-Mail schule.sr@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3 bis 3,5 Jahre

    Form: Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder der Polytechnischen Schule
    • je nach Schule Aufnahmeprüfungen und Aufnahmegespräche zur Feststellung der Eignung

    Abschluss:

    Abschlussprüfung

    Berechtigungen:

    • Zugang zu weiterführenden Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege und zu Sozialbetreuungsberufen
    • abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistent*in.

    Info:

    Die Fachschulen für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung werden in Kooperation zwischen einer Fachschule für Sozialberufe und einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege angeboten. Bereits während der Schulzeit in der 3-jährigen FSB werden Lehrinhalte der Pflegeassistenzausbildung absolviert. Damit ist es möglich nach insgesamt 3 bis 3 1/2 Jahren (abhängig vom Anbieter) die Pflegeassistenzausbildung.

    Das konkrete Ausbildungsangebot variiert je nach Anbieter und ist unterschiedlich organisiert.

    Als Pflegeassistent*in arbeitet man:

    • in der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenpflege
    • im Krankenhaus, in Tageskliniken, Pflegeheimen
    • in der Hauskrankenpflege
    • in Gesundheits- und Rehabilitationszentren.

    Weitere Infos: https://www.hum.at

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Sozialpädagogik des Kärntner Caritasverbandes
    Viktringer Ring 40
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 567 29 -0
    E-Mail hlw-caritas@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://hlw.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement für den Sozial- und Gesundheitsbereich

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege

    Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

    Zweijährige Schule für Sozialdienste

    Bildungsanstalt für Sozialpädagogik


    Schulen für Sozialberufe Wolfsberg der Caritas Kärnten
    Hans-Scheiber-Straße 1
    9400 Wolfsberg

    Telefonnummer +43 (0)4358 283 64
    E-Mail sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://sozialberufe-wolfsberg.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe und Pflegevorbereitung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Caritas Schule für Wirtschaft und Soziales Salzburg
    Eduard-Heinrich-Straße 2
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 176 071 -00
    E-Mail bildung@caritas.schule
    Internet https://www.caritas.schule/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ost des Landes Steiermark - Graz
    Auenbruggerplatz 24
    8036 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 385-12600
    E-Mail sgbzo@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Schule zur Vorbereitung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

    Schule für medizinische Assistenzberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege (in Kooperation mit der Fachschule für Sozialberufe Weiz)

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Krieglach
    Alter Sommer 4
    8670 Krieglach

    Telefonnummer +43 (0)5 0248 079
    E-Mail schule@hlwkrieglach.at
    Internet https://www.hlwkrieglach.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe

    • Vertiefung Ernährung, Gesundheit und Sport
    • Vertiefung Social Media, Design und Kreativität

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Einjährige Fachschule für Wirtschaftsberufe


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Mureck
    Süßenberger Straße 27
    8480 Mureck

    Telefonnummer +43 (0)50 24 80 80 -0
    E-Mail office@hlw-mureck.at
    Internet https://www.hlw-mureck.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Social Media und Kommunikationsdesign

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Weiz
    Dr.-Karl-Widdmann-Straße 40
    8160 Weiz

    Telefonnummer +43 (0)50 24 80 45
    E-Mail sekretariat@hlw-weiz.ac.at
    Internet https://www.hlw-weiz.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Modern Business
    • Vertiefung Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagment
    • Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege/p>

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg
    Stadtgrabenstraße 17
    8490 Bad Radkersburg

    Telefonnummer +43 (0)3476 407 73
    E-Mail sagra@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege - in Kooperation mit Fachschule für Sozialberufe Mureck

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten
    Josef-Ortis-Straße 5
    8130 Frohnleiten

    Telefonnummer +43 (0)3126 50078
    E-Mail sgfl@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben
    Barbaraweg 86
    8700 Leoben

    Telefonnummer +43 (0)3842 401 -2367
    E-Mail sgln@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming (ab 14 Jahren)

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege für die Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe
    Stolzalpe 36
    Haus 3
    8852 Stolzalpe

    Telefonnummer +43 (0)3532 24 24 -5330
    E-Mail sgst@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Mode und Fachschule für Sozialberufe - Ferrarischule Innsbruck
    Weinhartstraße 4
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 587 191 -0
    E-Mail hlw-innsbruck@tsn.at
    Internet https://www.ferrarischule.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Classicferrari:

    • Humanferrari - Vertiefung Humanökologie
    • Sprachenferrari - Vertiefung Europasprachen
    • Kreativferrari - Vertiefung Kreativ, Kunst- und Kulturwirtschaft
    • Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign

    Höhere Lehranstalt für Mode - Modeferrari

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut St. Josef Feldkirch
    Ardetzenbergstraße 31
    6800 Feldkirch

    Telefonnummer +43 (0)5522 / 724 71 -33
    E-Mail hlw.st.josef@cnv.at
    Internet https://www.hlw-feldkirch.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gesundheitsmanagement
    • Vertiefung Medieninformatik

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    Fachschule der Stadt Wien für wirtschaftliche Berufe und Sozialberufe - Wien 12
    Dörfelstraße 1
    1120 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 599 16 -950 35
    E-Mail office.912419@schule.wien.gv.at
    Internet https://www.fs12.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Grundlagen des Gesundheits- und Sozialmanagements
    • Vertiefung E-Media und Design

    Einjährige Fachschule für Wirtschaftsberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reifeprüfung (Matura)

    Nach der dritten Klasse: Abschluss PflegeassistentIn

    Je nach Spezialisierung nach der fünften Klasse:

    • Abschluss Pflegefachassistenz oder
    • Abschluss Diplomsozialbetreuung - Schwerpunkt Famililienarbeit

    Berechtigungen:

    • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
    • Berufsberechtigung:
      • Pflegeassistenz
      • Pflegefachassistenz oder
      • Diplomsozialbetreuung - Schwerpunkt Familienarbeit

    Info:

    Berufsmöglichkeiten: Krankenhäuser; Pflegeheime und mobile Hauskrankenpflege; Gesundheitseinrichtungen; Betreuungseinrichtungen; Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen; Kinder- und Jugendeinrichtungen; Familienhilfe; Psychiatrische Einrichtungen; Kindergärten

    Inhalte, u.a.:

    • Allgemeinbildung: Religion, Mathematik, Digitale Grundbildung, Geographie, Geschichte und Politische Bildung, Deutsch, Englisch usw.
    • Natur- und Gesundheitswissenschaftliche Bildung (Humanbiologie, Chemie und Physik, Gesundheit und Ernährung)
    • Humanwissenschaftliche Bildung (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Gerontologie und Geragogik)
    • Berufsbezogene Rechtskunde
    • Berufsbezogene Management- und Organisationslehre
    • Berufskunde und Ethik
    • Beruf und Wissenschaft
    • Medizinisch-pflegerische Basisbildung
    • Berufsspezifische Grundbildung - Schwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Niveau Pflegeassistenz (F)
    • Berufsspezifische Didaktik und Methodik - Schwerpunkt Familienarbeit (F)
    • Pflichtpraktikum - Schwerpunkt Familienarbeit (F)
    • Pflichtpraktikums - Schwerpunkt Pflegefachassistenz (PFA)
    • Supervision und Psychohygiene

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld
    Schulstraße 7
    7423 Pinkafeld

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 90 -0
    E-Mail office@hlw-pinkafeld.at
    Internet https://hlw-pinkafeld.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe: Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Einjährige Wirtschaftsfachschule


    Bundesschulcluster Wolfsberg - Hquadrat HAK x HLW
    Gartenstraße 1
    9400 Wolfsberg

    Telefonnummer +43 (0)4352 21 14
    E-Mail office@hquadrat-wolfsberg.at
    Internet https://www.hquadrat-wolfsberg.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Zukunftsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt International - Sprach- und Kulturvielfalt
    • Ausbildungsschwerpunkt Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Zukunftsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt International - Sprach- und Kulturvielfalt
    • Ausbildungsschwerpunkt Wellness, Sport und Gesundheit

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schwerpunkt Fit4Life

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie De La Tour - Villach
    Kumpfallee 87
    9500 Villach

    Telefonnummer +43 (0)664 8294 399
    E-Mail hlsp@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/hlps-hoehere-schule-fuer-pflege-und-sozialbetreuung

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Sozialpädagogik des Kärntner Caritasverbandes
    Viktringer Ring 40
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 567 29 -0
    E-Mail hlw-caritas@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://hlw.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement für den Sozial- und Gesundheitsbereich

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege

    Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

    Zweijährige Schule für Sozialdienste

    Bildungsanstalt für Sozialpädagogik


    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Private Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung Zwettl des Vereins für Franziskanische Bildung
    Klosterstraße 10
    3910 Zwettl

    Telefonnummer +43 (0)2822 523 18
    E-Mail sekretariat@hlwzwettl.ac.at
    Internet https://www.bbszwettl-vffb.ac.at/home-hlps/

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Bad Ischl
    Kaltenbachstraße 19
    4820 Bad Ischl

    Telefonnummer +43 (0)6132 / 233 94 -0
    E-Mail office@hlw-ischl.at
    Internet https://www.hlw-ischl.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement
    • Fachrichtung Sozialmanagement

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schulen für Wirtschafts- und Pflegeberufe der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales Linz
    Kapellenstraße 8a-10
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 731 485 -0
    E-Mail schule@oblatinnen.at
    Internet https://www.schulen-oblatinnen.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Erzdiözese Salzburg - MultiAugustinum St. Margarethen
    Schulgasse 60
    5581 St. Margarethen/Lungau

    Telefonnummer +43 (0)6476 / 206 -0
    E-Mail office@multiaugustinum.com
    Internet https://www.multiaugustinum.com/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign
    • Vertiefung Kulinarik und künstlerischer Ausdruck

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Agrarbildungszentrum Hafendorf - Oberlorenzen
    Töllergraben 7
    8605 Kapfenberg

    Telefonnummer +43 (0)3862 / 310 03
    E-Mail lfshafendorf@stmk.gv.at
    Internet https://www.hafendorf.at

    Schwerpunkte:

    mit Standorten in Hafendorf und Oberlorenzen

    Fachschule für Land- und Forstwirtschaft:

    • Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter*in
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker*in

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Öko und Wirtschaft
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz
    Wagner-Jauregg-Platz 23
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 2191-2470
    E-Mail sgbzs@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Medizinische Fachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - HLWest Innsbruck
    Technikerstraße 7a
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 276 747 -0
    E-Mail office@hlwest.at
    Internet https://www.hlwest.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Businesswelten
    • Vertiefung Gesundheitswelten
    • Vertiefung Sprachwelten

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Wirtschaftswelten


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut St. Josef Feldkirch
    Ardetzenbergstraße 31
    6800 Feldkirch

    Telefonnummer +43 (0)5522 / 724 71 -33
    E-Mail hlw.st.josef@cnv.at
    Internet https://www.hlw-feldkirch.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gesundheitsmanagement
    • Vertiefung Medieninformatik

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    BAfEP21 - Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien
    Patrizigasse 2
    1210 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 4000 -90950
    E-Mail bafep@ma10.wien.gv.at
    Internet https://www.bafep21.wien.at/

    Schwerpunkte:

    Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

    Kolleg Change für Elementarpädagogik

    Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige

    Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kalvarienberg Wien 1170
    Kalvarienberggasse 28
    1170 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 406 67 26
    E-Mail sekretariat@k17.at
    Internet https://www.k17.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3,5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule

    Abschluss:

    Abschlussprüfung

    Neben dem Abschluss der 3jährigen Fachschule erwerben die Schüler*innen nach weiteren 6 Monaten in einer Ausbildungskooperation mit einer regionalen Gesundheits- und Krankenpflegeschule den Berufsabschluss Pflegeassistent*in.

    Berechtigungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung (Facharbeiter*innenqualifikation nach Praxiszeit sowie Pflegeassistenz)
    • facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

    Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at

    Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck Perjen
    Riefengasse 1
    6500 Landeck

    Telefonnummer +43 (0)5442 / 626 41 -0
    E-Mail lhs.landeck@tsn.at
    Internet https://fsh-landeck.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Kulinarik
    • Ausbildungsschwerpunkt Kinderbetreuung
    • Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)

    Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Lienz
    Josef-Müller-Straße 1
    9900 Lienz

    Telefonnummer +43 (0)4852 / 650 55 -0
    E-Mail lla.lienz@tsn.at
    Internet https://lla-lienz.at

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Ernährung, Tourismus und Landwirtschaft
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe
    • Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)

    Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Landwirtschaft

    Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement


    Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Rotholz
    Rotholz 46
    6200 Rotholz

    Telefonnummer +43 (0)5244 / 621 61 -0
    E-Mail lla.rotholz@tsn.at
    Internet https://www.rotholz.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)

    Landwirtschaftliche Fachschule für Erwachsene:

    • Fachrichtung Landwirtschaft
    • Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Fachrichtung Forstwirtschaft

    Landwirtschaftliche Berufsschule:

    • Fachrichtung Forstwirtschaft
    • Fachrichtung Gartenbau

    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • positiver Abschluss der 8. Schulstufe oder Polytechnischen Schule

    Abschluss:

    Abschlussprüfung

    Abschlüsse:

    • Fachsozialbetreuer*in für Altenarbeit und Behindertenarbeit
    • Pflegeassistenz
    • Facharbeiter*in Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Kinderbetreuer*in

    Berechtigungen:

    • abgeschlossene Berufsausbildung (Facharbeiter*innenqualifikation nach Praxiszeit)
    • facheinschlägige Berechtigungen gemäß Gewerbeordnung

    Info:

    Landwirtschaftliche Fachschulen mit der Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe kombinieren die landwirtschaftliche Ausbildung im Bereich Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement mit der Ausbildung zur Fachsozialbetreuer*in in Altenarbeit und Behindertenarbeit und inkludiert darüber hinaus die Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie Kinderbetreuer*in. Die Schüler*innen erhalten dadurch in vier Jahren eine Mehrfachqualifikation.

    Weitere Infos: https://www.agrarschulen.at/

    Bildungszentrum Warth-Aichhof / Landwirtschaftliche Fachschule Warth
    Aichhof 1
    2831 Warth

    Telefonnummer +43 (0)2629 / 22 22 -0
    E-Mail bildungszentrum@lfs-warth.ac.at
    Internet https://lfs-warth.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Landwirtschaftliche Fachschule:

    • Mehrberuflichkeit + Metallbearbeitung
    • Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Rinderzucht und Grünland
    • Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung)
    • Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum (mit Betriebs- und Haushaltsmanagement, inkl. Kinderbetreuung)

    Bauern- und Bäuerinnenschule

    NÖ Imkerschule

    Greenkeeper-Akademie


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

  • Diplom-SozialbetreuerIn in der Altenarbeit
  • Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 Jahre

    Form: Vollzeit

    ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

    Fach-SozialbetreuerIn in der Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Schulen für Sozialberufe Wolfsberg der Caritas Kärnten
    Hans-Scheiber-Straße 1
    9400 Wolfsberg

    Telefonnummer +43 (0)4358 283 64
    E-Mail sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://sozialberufe-wolfsberg.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe und Pflegevorbereitung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Caritas Schule Wiener Neustadt
    Grazer Straße 52
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 238 47
    E-Mail fsb@caritas-wien.at
    Internet https://www.fsbwr-neustadt.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Fachschule für Sozialberufe

    Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn
    Raabser Straße 49
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 21 11
    E-Mail office@hlwhorn.ac.at
    Internet https://www.sobhorn.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
    Klein Erla 1
    4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin

    Telefonnummer +43 (0)7435 / 74 64 -0
    E-Mail office@fachschulenerla.ac.at
    Internet https://www.fachschulenerla.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Andorf
    Hauptstraße 12
    4770 Andorf

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34760
    E-Mail andorf.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Baumgartenberg
    Baumgartenberg 72
    4342 Baumgartenberg

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34770
    E-Mail perg.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Gaspoltshofen
    Klosterstraße 12
    4673 Gaspoltshofen

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34750
    E-Mail gasph.abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz
    Petrinumstraße 12/2
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34700
    E-Mail abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) JUNGE PFLEGE

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe (DIGI-Heimhilfe)


    BFI Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
    Hausmanningerstraße 8
    4560 Kirchdorf

    Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
    E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels
    Dr. Schauer-Straße 5
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)664 780 722 30
    E-Mail office.schulen-wels@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Wiener Schule für Sozialberufe
    Erdbergstraße 198A - 200
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 / 05 379 -70200
    E-Mail wisoz-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/wiener-schule-fuer-sozialberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

    • Diplom-Sozialbetreuer*in für die Behindertenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Behindertenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    In der Ausbildung ist die Qualifikation zur Pflegeassistenz inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Am Garnmarkt 12
    6840 Götzis

    Telefonnummer +43 (0)5523 / 531 28 -0
    E-Mail office@kathi-lampert-schule.at
    Internet https://www.kathi-lampert-schule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (IBB)

    Sozialpädagogik für Diplom-Sozialbetreuer*innen (Aufbaumodul)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien
    Absberggasse 27
    Ankerbrotfabrik, Obj. 8
    1100 Wien

    Telefonnummer +43 (0)517 / 805 001
    E-Mail sob@caritas-wien.at
    Internet https://sob.caritas-wien.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit verstärkter Fernlehre
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit Deutschförderung

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 Jahre

    Form: Vollzeit

    ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

    • Fach-Sozialbetreuer*in für die Behindertenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung in der Behindertenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    In der Ausbildung ist die Qualifikation zum/zur Pflegeassistenz inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schulen für Sozialberufe Wolfsberg der Caritas Kärnten
    Hans-Scheiber-Straße 1
    9400 Wolfsberg

    Telefonnummer +43 (0)4358 283 64
    E-Mail sob-wolfsberg@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://sozialberufe-wolfsberg.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe und Pflegevorbereitung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Caritas Schule Wiener Neustadt
    Grazer Straße 52
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 238 47
    E-Mail fsb@caritas-wien.at
    Internet https://www.fsbwr-neustadt.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Fachschule für Sozialberufe

    Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn
    Raabser Straße 49
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 21 11
    E-Mail office@hlwhorn.ac.at
    Internet https://www.sobhorn.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
    Klein Erla 1
    4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin

    Telefonnummer +43 (0)7435 / 74 64 -0
    E-Mail office@fachschulenerla.ac.at
    Internet https://www.fachschulenerla.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen
    Salesianumweg 3
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 772 666 -4710
    E-Mail sekretariat@sob-linz.at
    Internet https://www.sob-linz.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (IBB)

    Ergänzungsmodul für Altenfachbetreuer*innen zur Behindertenarbeit

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels
    Dr. Schauer-Straße 5
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)664 780 722 30
    E-Mail office.schulen-wels@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Am Garnmarkt 12
    6840 Götzis

    Telefonnummer +43 (0)5523 / 531 28 -0
    E-Mail office@kathi-lampert-schule.at
    Internet https://www.kathi-lampert-schule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (IBB)

    Sozialpädagogik für Diplom-Sozialbetreuer*innen (Aufbaumodul)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Wiener Schule für Sozialberufe
    Erdbergstraße 198A - 200
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 / 05 379 -70200
    E-Mail wisoz-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/wiener-schule-fuer-sozialberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien
    Absberggasse 27
    Ankerbrotfabrik, Obj. 8
    1100 Wien

    Telefonnummer +43 (0)517 / 805 001
    E-Mail sob@caritas-wien.at
    Internet https://sob.caritas-wien.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit verstärkter Fernlehre
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit Deutschförderung

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 3 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 3  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahre
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3-jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • Aufnahmegespräch und Eignungsprüfung
    • je nach Schule ca. einmonatiges Vorpraktikum

    Abschluss:

    Diplom-SozialbetreuerIn in der Familienarbeit

    Berechtigungen:

    • Sozialbetreuung im Bereich Familienarbeit, Pflegeassistenz, Behindertenarbeit
    • Info:

      Im Schwerpunkt Familienarbeit ist die Ausbildung zur Pflegeassistenz inkludiert; außerdem ist an manchen Schulen nach zwei Jahren ein Fachabschluss Behindertenarbeit möglich.

      Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
    Dr. Alfred Kranich-Platz 3
    7423 Pinkafeld

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 20 720
    E-Mail office@sozialberufe.schule
    Internet https://www.bis-pinkafeld.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Altenarbeit, Behindertenarbeit und Pflegeassistenz
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Behindertenarbeit und Pflegeassistenz

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege - an der HLW Pinkafeld


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Horn
    Raabser Straße 49
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 21 11
    E-Mail office@hlwhorn.ac.at
    Internet https://www.sobhorn.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
    Klein Erla 1
    4303 St. Pantaleon-Erla/St. Valentin

    Telefonnummer +43 (0)7435 / 74 64 -0
    E-Mail office@fachschulenerla.ac.at
    Internet https://www.fachschulenerla.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
    Schiefersederweg 53
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7610 -8180
    E-Mail ausbildungszentrum.linz@caritas-ooe.at
    Internet https://www.ausbildungszentrum-linz.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Schulassistenz für Sozialbetreuer*innen (Lehrgang)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4,5 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

  • DiplomsozialbetreuerIn für Altenarbeit
  • Berechtigungen:

    Sozialbetreuung, Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich - Linz
    Petrinumstraße 12/2
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7720 -34700
    E-Mail abs.post@ooe.gv.at
    Internet https://www.altenbetreuungsschule.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau) JUNGE PFLEGE

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Diplomniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fachsozialbetreuung im Schwerpunkt Behindertenarbeit - Ergänzungsmodul (Fachniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe (DIGI-Heimhilfe)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
    Schiefersederweg 53
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7610 -8180
    E-Mail ausbildungszentrum.linz@caritas-ooe.at
    Internet https://www.ausbildungszentrum-linz.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Schulassistenz für Sozialbetreuer*innen (Lehrgang)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg
    Erzabt-Klotz-Straße 11
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 63 85 53 000
    E-Mail ausbildung.sbg@diakoniewerk.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf
    Preßguts 46
    8211 Großpesendorf

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz
    Wagnastraße 7
    8430 Leibnitz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 bis 3 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    • Fach-SozialbetreuerIn für Altenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung, Altenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Altenarbeit inkludiert.

    Weitere Infos: http://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Caritas Schule Wiener Neustadt
    Grazer Straße 52
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 238 47
    E-Mail fsb@caritas-wien.at
    Internet https://www.fsbwr-neustadt.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Fachschule für Sozialberufe

    Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten
    Eybnerstraße 23
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 361 515 -0
    E-Mail hlw.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.hlwstpoelten.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Fachrichtung Sozialmanagement
    • Vertiefung Mediendesign
    • Vertiefung Well & Active
    • Vertiefung IT-Creativ (auslaufend)
    • Vertiefung Soziales (auslaufend)

    Fachschule für Sozialberufe (FSB)

    FW - Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job

    EFW - Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
    • Vertiefung Soziales

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (SOB)

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

    Telefonnummer +43 (0)2236 / 711 17 -10
    E-Mail office@sob-bmdf.ac.at
    Internet https://www.sob-bmdf.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Haag
    Wienerstraße 2
    3350 Haag

    Telefonnummer +43 (0)7434 / 437 17 -0
    E-Mail office@sobhaag.ac.at
    Internet https://sobhaag.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe und Pflegeassistenz Mistelbach
    Liechtensteinstraße 69-71
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)677 / 612 13 019
    E-Mail mistelbachsob@gmail.com
    Internet https://sobmi.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Altenarbeit
    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit

    Ausbildung zur Pflegeassistenz


    Schulzentrum Gmünd (HAK, HAS, Fachschule Wirtschaft und Aufbaulehrgang, SOB Berufstätige)
    Otto-Glöckel-Straße 6
    3950 Gmünd

    Telefonnummer +43 (0)2852 / 529 01 -0
    E-Mail office@szgmuend.at
    Internet https://www.szgmuend.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunk Industrial Business
    • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement und Marketing

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement
    • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang für Schüler*innen mit tschechischer Muttersprache


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
    Hausmanningerstraße 8
    4560 Kirchdorf

    Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
    E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
    Schiefersederweg 53
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7610 -8180
    E-Mail ausbildungszentrum.linz@caritas-ooe.at
    Internet https://www.ausbildungszentrum-linz.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Schulassistenz für Sozialbetreuer*innen (Lehrgang)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels
    Dr. Schauer-Straße 5
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)664 780 722 30
    E-Mail office.schulen-wels@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg
    Erzabt-Klotz-Straße 11
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 63 85 53 000
    E-Mail ausbildung.sbg@diakoniewerk.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden - Standort Bramberg
    Wennser Straße 50
    integriert an der Tourismusschule Bramberg
    5733 Bramberg

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf
    Preßguts 46
    8211 Großpesendorf

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz
    Wagnastraße 7
    8430 Leibnitz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Werkes der Frohbotschaft Batschuns
    Heldendankstraße 50
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5574 / 711 32 -0
    E-Mail sobbregenz@sozialberufe.net
    Internet https://www.sozialberufe.net

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige - Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4,5 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    • Diplom-SozialbetreuerIn für die Behindertenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung für die Behindertenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    In der Ausbildung ist die Qualifikation zur Pflegeassistenz inkludiert.

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
    Dr. Alfred Kranich-Platz 3
    7423 Pinkafeld

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 20 720
    E-Mail office@sozialberufe.schule
    Internet https://www.bis-pinkafeld.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Altenarbeit, Behindertenarbeit und Pflegeassistenz
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Behindertenarbeit und Pflegeassistenz

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege - an der HLW Pinkafeld


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas für Menschen mit Behinderungen
    Salesianumweg 3
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 772 666 -4710
    E-Mail sekretariat@sob-linz.at
    Internet https://www.sob-linz.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (IBB)

    Ergänzungsmodul für Altenfachbetreuer*innen zur Behindertenarbeit

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Großpesendorf
    Preßguts 46
    8211 Großpesendorf

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Am Garnmarkt 12
    6840 Götzis

    Telefonnummer +43 (0)5523 / 531 28 -0
    E-Mail office@kathi-lampert-schule.at
    Internet https://www.kathi-lampert-schule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (IBB)

    Sozialpädagogik für Diplom-Sozialbetreuer*innen (Aufbaumodul)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien
    Absberggasse 27
    Ankerbrotfabrik, Obj. 8
    1100 Wien

    Telefonnummer +43 (0)517 / 805 001
    E-Mail sob@caritas-wien.at
    Internet https://sob.caritas-wien.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit verstärkter Fernlehre
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit Deutschförderung

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 bis 3 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    • Fach-Sozialbetreuer*in für die Behindertenarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung für die Behindertenarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    In der Ausbildung ist die Qualifikation zur Pflegeassistenz inkludiert.

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Weitere Infos: http://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Diakonie De La Tour Waiern
    Sparkassenstraße 1
    9560 Feldkirchen

    Telefonnummer +43 (0)4276 37 111 -11
    E-Mail sob@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/schulen-fuer-sozialbetreuungsberufe-waiern

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe (Vollzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (Teilzeit):

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Verkürzte Ausbildung Fach- oder Diplomsozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Caritas Schule Wiener Neustadt
    Grazer Straße 52
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 238 47
    E-Mail fsb@caritas-wien.at
    Internet https://www.fsbwr-neustadt.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau

    Fachschule für Sozialberufe

    Zweijährige Fachschule für soziale Berufsorientierung


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe St. Pölten
    Eybnerstraße 23
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 361 515 -0
    E-Mail hlw.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.hlwstpoelten.ac.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Fachrichtung Sozialmanagement
    • Vertiefung Mediendesign
    • Vertiefung Well & Active
    • Vertiefung IT-Creativ (auslaufend)
    • Vertiefung Soziales (auslaufend)

    Fachschule für Sozialberufe (FSB)

    FW - Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Fit for the Job

    EFW - Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie
    • Vertiefung Soziales

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige (SOB)

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Biedermannsdorf
    Perlasgasse 10
    2362 Biedermannsdorf

    Telefonnummer +43 (0)2236 / 711 17 -10
    E-Mail office@sob-bmdf.ac.at
    Internet https://www.sob-bmdf.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Haag
    Wienerstraße 2
    3350 Haag

    Telefonnummer +43 (0)7434 / 437 17 -0
    E-Mail office@sobhaag.ac.at
    Internet https://sobhaag.ac.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe und Pflegeassistenz Mistelbach
    Liechtensteinstraße 69-71
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)677 / 612 13 019
    E-Mail mistelbachsob@gmail.com
    Internet https://sobmi.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Altenarbeit
    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit

    Ausbildung zur Pflegeassistenz


    Schulzentrum Gmünd (HAK, HAS, Fachschule Wirtschaft und Aufbaulehrgang, SOB Berufstätige)
    Otto-Glöckel-Straße 6
    3950 Gmünd

    Telefonnummer +43 (0)2852 / 529 01 -0
    E-Mail office@szgmuend.at
    Internet https://www.szgmuend.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunk Industrial Business
    • Ausbildungsschwerpunkt Logistik.International

    Handelsschule - Praxis Handelsschule

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Eventmanagement und Marketing

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gesundheit - Wellness - Freizeitmanagement
    • Vertiefung Gastronomie und Hotellerie

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang für Schüler*innen mit tschechischer Muttersprache


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen
    Bahnhofstraße 49
    5270 Mauerkirchen

    Telefonnummer +43 (0)7724 / 50 48 -43410
    E-Mail sob.mauerkirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr
    Leopold-Werndl-Straße 7
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)7252 / 702 09
    E-Mail office@sob-steyr.at
    Internet https://www.sob-steyr.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)

    Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit für Pflegeassistent*innen (Zusatzmodul)


    SOB - Schule für Sozialbetreuungsberufe Wels
    Dr. Schauer-Straße 5
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)664 780 722 30
    E-Mail office.schulen-wels@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Diakoniewerk Salzburg
    Erzabt-Klotz-Straße 11
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 63 85 53 000
    E-Mail ausbildung.sbg@diakoniewerk.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden - Standort Bramberg
    Wennser Straße 50
    integriert an der Tourismusschule Bramberg
    5733 Bramberg

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau - St. Stefan ob Stainz
    Wagnastraße 7
    8430 Leibnitz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    S|O|B Tirol - Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Maximilianstraße 41-43
    Dislozierte Standorte: Kitzbühel | Telfs | Lienz | Zell am Ziller
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 58 28 56
    E-Mail sob@tsn.at
    Internet https://sob-tirol.tsn.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Dipomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Hinweis: Die Ausbildung in der Pflegeassistenz ist in den Schwerpunkte Altenarbeit, Behindertenarbeit und Familienarbeit inkludiert.


    Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe
    Am Garnmarkt 12
    6840 Götzis

    Telefonnummer +43 (0)5523 / 531 28 -0
    E-Mail office@kathi-lampert-schule.at
    Internet https://www.kathi-lampert-schule.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung (IBB)

    Sozialpädagogik für Diplom-Sozialbetreuer*innen (Aufbaumodul)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas der Erzdiözese Wien
    Absberggasse 27
    Ankerbrotfabrik, Obj. 8
    1100 Wien

    Telefonnummer +43 (0)517 / 805 001
    E-Mail sob@caritas-wien.at
    Internet https://sob.caritas-wien.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit verstärkter Fernlehre
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fachniveau) mit Deutschförderung

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 4,5 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 4  ISCED-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 19. Lebensjahrs
    • erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3jährigen mittleren Schule oder Lehrabschluss oder Abschluss einer höheren Schule (Matura)
    • je nach Schule ist ein ca. einmonatiges Vorpraktikum erforderlich
    • Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    Diplom-SozialbetreuerIn im Schwerpunkt Familienarbeit

    Berechtigungen:

    Sozialbetreuung, Familienarbeit, Pflegeassistenz

    Info:

    Die Ausbildung zur Pflegeassistenz ist im Schwerpunkt Familienhilfe integriert.

    Die Gesamtstundenanzahl ist in allen Schulen gleich. In den berufsbegleitenden Schulformen können sich aufgrund der jeweiligen Organisation unterschiedliche Ausbildungsdauern ergeben.

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at

    Bildungszentrum für Sozialberufe Pinkafeld
    Dr. Alfred Kranich-Platz 3
    7423 Pinkafeld

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 20 720
    E-Mail office@sozialberufe.schule
    Internet https://www.bis-pinkafeld.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Alten- und Behindertenarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Altenarbeit, Behindertenarbeit und Pflegeassistenz
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau) inkl. Fachausbildung Behindertenarbeit und Pflegeassistenz

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege - an der HLW Pinkafeld


    Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas der Diözese St. Pölten
    Parkpromenade 10
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 353 550 -0
    E-Mail bigs.stpoelten@noeschule.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/stpoelten/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Oberösterreich
    Schiefersederweg 53
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7610 -8180
    E-Mail ausbildungszentrum.linz@caritas-ooe.at
    Internet https://www.ausbildungszentrum-linz.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Schulassistenz für Sozialbetreuer*innen (Lehrgang)


    Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas OÖ - Ebensee
    Langbathstraße 44
    4802 Ebensee

    Telefonnummer +43 (0)6133 / 52 04
    E-Mail office@sob-josee.at
    Internet https://www.josee.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Ausbildung zum*zur Alltagsbegleiter*in


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 2 Semester

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur/zum Behindertenbegleiter*in bzw. Fach-Sozialbetreuer*in mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Zeugnis und Ausbildungsnachweis)

    Abschluss:

    kommissionelle Abschlussprüfung Pflegefachassistent*in/Pflegefachassistenz

    Berechtigungen:

    Berufsberechtigung für Pflegefachassistenz gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

    Info:

    Umfang: Unterricht 2 Tage pro Woche jeweils 16:15-21:15 (14tägig zusätzlich 90 Minuten) + 800 Stunden Pflichtpraktikum

    Zielgruppe: Fach-Sozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung

    Inhalte, u. a.:

    Berufskunde und Berufsethik, Humanwissenschaftliche Grundbildung, Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege von alten Menschen/Palliativpflege/Hauskrankenpflege, Hygiene und Infektionslehre, Ernährung sowie Kranken- und Diätkost, Grundzüge der Somatologie und Pathologie, Grundzüge der Pharmakologie, Erste Hilfe, Grundzüge der Rehabilitation und Mobilisation, Pflichtpraktikum

    Weitere Infos: https://www.sobs.at/

    Schule für Sozialbetreuungsberufe des Kärntner Caritasverbandes - Klagenfurt
    Viktringer Ring 36
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 511 404
    E-Mail sob-klagenfurt@caritas-kaernten.gv.at
    Internet https://sob.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Behindertenbegleitung für Sozialbetreuer*innen Altenarbeit

    Aufschulung zur/zum Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit inkl. Pflegeassistenz für Fachsozialbetreuer*innen Behindertenbegleitung


    Art: Lehrgang

    Dauer: 2 bis 2,5 Jahre

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 17. Lebensjahres bei Praktikumsbeginn
    • die zur Erfüllung der Berufspflichten erforderliche gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit
    • positive Absolvierung der 9. Schulstufe
    • Beherrschung der deutschen Sprache
    • erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren

    Abschluss:

    Zeugnis

    Berechtigungen:

    Absolvent*innen der Ausbildung erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-Sozialbetreuer*in und zur Führung der Berufsbezeichnung "Fach-Sozialbetreuer*in mit Spezialisierung Altenarbeit".

    Info:

    Hinweise: Im Abschluss der Gesamtausbildung ist die Qualifikation als Pflegeassistent*in gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) inkludiert. Diese Ausbildung umfasst mind. 1.200 Unterrichtseinheiten Theorie und 1.200 Stunden Praxis über einen Zeitraum von durchschnittlich 2 bis 2,5 Jahren. Ein Lehrgang am BFI-Linz inkludiert zusätzlich auch die Ausbildung zum/zur Heimhelfer*in.

    Ausbildungsziel: Fachsozialbetreuer*innen mit dem Schwerpunkt Altenarbeit (FSB "A") sind zuständig und kompetent für die ganzheitliche und individuelle soziale Betreuung älterer Menschen und die Pflegeassistenz im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG).

    Inhalte:

    theoretische Ausbildungsinhalte: (auf Grundlage der Ausbildung Pflegehilfe laut GuKG)
    • Persönlichkeitsbildung
    • allgemeine Sozialbetreuung
    • humanwissenschaftliche Grundbildung
    • politische Bildung und Recht
    • Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Haushalt, Ernährung, Diät
    • schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
    • Medizin und Pflege

    praktische Ausbildung:
    • in Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie in teilstationären oder stationären Einrichtungen

    BFI Oberösterreich - Standort Ried
    Peter-Rosegger-Straße 26
    4910 Ried

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.ried@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    BFI Oberösterreich - Standort Vöcklabruck
    Ferdinand-Öttl-Straße 19
    4840 Vöcklabruck

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service.voecklabruck@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    BFI Oberösterreich - Standort Wels
    Roseggerstraße 14
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)810 / 004 005
    E-Mail service@bfi-ooe.at
    Internet https://www.bfi-ooe.at

    Art: Lehrgang

    Dauer: 2 Jahre

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    Voraussetzungen:

    • Vollendung des 17. Lebensjahres bei Praktikumsbeginn
    • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung)
    • Positive Absolvierung der 9. Schulstufe
    • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
    • Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren

    Abschluss: Zeugnis

    Berechtigungen: Absolvent*innen der Ausbildung erwerben die Berechtigung zur Berufsausübung als Fach-Sozialbetreuer*in und zur Führung der Berufsbezeichnung „Fach-Sozialbetreuer*in mit Spezialisierung Behindertenarbeit“.

    Info:

    Hinweise: Im Abschluss der Gesamtausbildung ist die Qualifikation als Pflegeassistent*in gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG) inkludiert. Diese Ausbildung umfasst mindestens 1200 Unterrichtseinheiten Theorie und 1200 Stunden Praxis über einen Zeitraum von durchschnittlich 2-2,5 Jahren. Nach Abschluss der Fachausbildung besteht die Aufstiegsmöglichkeit in die einjährige Diplomausbildung.

    Für bereits ausgebildete Pflegeassistent*innen verkürzt sich die Aufschulung zur Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenarbeit auf mindestens 400 Unterrichtseinheiten Theorie und 400 Stunden Praxis.

    Zielgruppe: Personen, die als Fach-Sozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Behinderten arbeiten wollen

    Ausbildungsziel: Fachsozialbetreuer*innen mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit (FSB „BA“) sind zuständig und kompetent für die ganzheitliche und individuelle soziale Betreuung von Menschen mit Behinderung und die Pflegeassistenz im Sinne des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG).

    Kosten: je nach Anbieter unterschiedlich; je nach Anbieter wird die Ausbildung bis zu 100 Prozent gefördert.

    Inhalt:

    Theoretische Ausbildungsinhalte (auf Grundlage der Ausbildung Pflegehilfe laut GuKG):

    • Persönlichkeitsbildung
    • Allgemeine Sozialbetreuung
    • Humanwissenschaftliche Grundbildung
    • Politische Bildung und Recht
    • Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
    • Haushalt, Ernährung, Diät
    • Schwerpunktspezifische Sozialbetreuung
    • Medizin und Pflege

    Praktische Ausbildung: In Einrichtungen der mobilen Betreuung und Hilfe sowie in teilstationären oder stationären Einrichtungen

    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    BFI Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
    Wiener Straße 16
    8605 Kapfenberg

    Telefonnummer +43 05 7270 DW 4001
    E-Mail kapfenberg@bfi-stmk.at
    Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

    Schwerpunkte:

    Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


    Bildungszentrum Nord der Caritas der Diözese Graz-Seckau - Rottenmann
    Technologiepark 2
    8786 Rottenmann

    Telefonnummer +43 (0)3614 / 23 12 -0
    E-Mail bzn@caritas-steiermark.at
    Internet https://la-rottenmann.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe im Rahmen der Sozialbetreuung


    Südoststeirische Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Sozialberufe
    Gnas 72
    8342 Gnax

    Telefonnummer +43 (0)3151 / 22 60
    E-Mail gde@gnas.gv.at
    Internet https://www.gnas.gv.at/gnas.php?id=ausbildung

    Art: Lehrgang

    Dauer: 1,5 bis 2 Jahre

    Form: Berufsbegleitend

    NQR-Level: 4  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahren
    • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (in Einzelfällen sind Ausnahmen möglich)
    • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
    • Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)
    • Deutschkenntnisse mindestens Niveaustufe B2
    • Nachweis über Zugang zum Arbeitsmarkt in Österreich

    Abschluss:

    Kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegeassistentin / zum Pflegeassistent

    Berechtigungen:

    Berufsberechtigung für Pflegeassistenz gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

    Info:

    Die Ausbildung ist als Teilzeitlehrgang organisiert und dauert 2 Jahr (20 Wochenstunden) und umfasst die gesetzlich vorgeschriebenen 1600 Stunden Theorie (mindestens die Hälfte der Ausbildung) und Praxis (mindestens 1/3 der Ausbildung). Damit kann die Ausbildung sowohl mit Betreuungspflichten als auch mit einer Berufstätigkeit verbunden werden.

    Inhalt:

    Theoretische Ausbildung:

    • Grundsätze der professionellen Pflege
    • Pflegeprozess (einschl. EDV)
    • Beziehungsgestaltung und Kommunikation
    • Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschließlich Pflegetechnik
    • Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschließlich medizinischer Pflegetechnik
    • Kooperation, Koordination und Organisation
    • Entwicklung und Sicherung von Qualität
    • Lernbereich Training und Transfer (Theorie-Praxistransfer)

    Praktische Ausbildung:

    • Akutpflege (operative und konservative medizinische Fachbereiche)
    • Langzeitpflege (Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen mit Pflegeschwerpunkt)
    • Wahlpraktikum in einer mobilen, ambulanten, teilstationären oder stationären Versorgungsform
    • Theorie-Praxistransfer einschließlich Praxisreflexion (Lernbereich Training und Transfer)

    Prüfungen:

    • Einzelprüfungen
    • Tests
    • Schriftliche Arbeiten
    • Präsentationen während der Ausbildung
    • Kommissionelle mündliche Abschlussprüfung / Fallbeispiele

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau
    Lenaustraße 1
    2000 Stockerau

    Telefonnummer +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610
    E-Mail gukps@stockerau.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • UBV-Schulung
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Kardinal Schwarzenberg Akademie
    Baderstraße 10
    5620 Schwarzach im Pongau

    Telefonnummer +43 (0)6415 / 7101 -2710
    E-Mail krankenpflege.schule@ks-klinikum.at
    Internet https://karriere.ks-klinikum.at/de/kardinal-schwarzenberg-akademie

    Schwerpunkte:

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der FH Salzburg


    Campus Gesundheit Reutte
    Krankenhausstraße 34
    6600 Ehenbichl

    Telefonnummer +43 (0)5672 / 650 33
    E-Mail info@campus-gesundheit.at
    Internet https://campus-gesundheit.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung für die Pflegeassistenz

    Ausbildung für die Pflefachgeassistenz

    Heimhilfeausbildung

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    Pflegecampus Kufstein
    Endach 27a
    6330 Kufstein

    Telefonnummer +43 (0)5372 / 69 66 -1401
    E-Mail office@pflegecampus.at
    Internet https://www.pflegecampus.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeit

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
    Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
    6511 Zams

    Telefonnummer +43 (0)5442 / 600 -1238
    E-Mail office-gukps@krankenhaus-zams.at
    Internet https://biz-zams.at/

    Schwerpunkte:

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für PflegeassistentInnen


    Art: Lehrgang

    Dauer: 1-2 Jahre

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 4  

    Voraussetzungen:

    • Mindestalter 17 Jahren
    • Erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (in Einzelfällen sind Ausnahmen möglich)
    • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
    • Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)
    • Deutschkenntnisse mindestens Niveaustufe B2
    • Nachweis über Zugang zum Arbeitsmarkt in Österreich

    Abschluss:

    kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegeassistentin/zum Pflegeassistenten

    Berechtigungen:

    Berufsberechtigung für Pflegeassistenz gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

    Info:

    Ausbildungsziel: Mitwirkung beim Pflege-Assessment, Handeln in Notfällen, Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie

    Dauer: Je nach Anbieter wird die Ausbildung in Vollzeit und/oder berufsbegleitend angeboten. Die Ausbildung dauert 1 Jahr in Vollzeit oder bis zu 2 Jahren berufsbegleitend und umfasst mind. 1.600 Stunden. Sie ist in Theorie (mindestens die Hälfte der Ausbildung) und Praxis (mindestens 1/3 der Ausbildung) unterteilt.

    Kosten: Je nach Anbieter wird die Ausbildung bis zu 100% gefördert.

    Ausbildungsinhalte:
    Theorie:

    • Grundsätze der professionellen Pflege
    • Pflegeprozess (einschl. EDV)
    • Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschl. Pflegetechnik
    • Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschl. medizinischer Pflegetechnik
    • Kooperation, Koordination und Organisation
    • Entwicklung und Sicherung der Qualität
    • Lernbereich Training und Transfer

    Praktische Ausbildung:

    • Praktikum Akutpflege: operative und konservative medizinische Fachbereiche
    • Praktikum Langzeitpflege: Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (mit Pflegeschwerpunkt)
    • Wahlpraktikum: Mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen
    • Theorie-Praxistransfer einschl. Praxisreflexion: Lernbereich Training und Transfer (z.B. Fertigkeitentraining, Simulationsverfahren

    Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at/

    BFI Burgenland - Bildungszentrum Oberwart
    Grazerstraße 86
    7400 Oberwart

    Telefonnummer +43 (0)3352 / 389 80 - 0
    E-Mail info@bfi-burgenland.at
    Internet https://www.bfi-burgenland.at/ueber-uns/standorte/bfi-oberwart.html

    Schwerpunkte:

    Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland - Standort Oberwart
    Dornburggasse 82
    7400 Oberwart

    Telefonnummer +43 (0)5 / 79 79 -24 714
    E-Mail schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-burgenland.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl
    Probstei 5A
    3910 Zwettl

    Telefonnummer +43 (0)2822 / 9004 -18900
    E-Mail gukps@zwettl.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung in der Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln
    Alter Ziegelweg 10
    3430 Tulln

    Telefonnummer +43 (0)2272 / 9004 -24100
    E-Mail gukps@tulln.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegefachassistenz

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten
    Matthias-Corvinus-Straße 26
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 9004 -63661
    E-Mail gukps@stpoelten.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Sonderausbildung Kinder- und Jugendlichenpflege
    • Sonderausbildung Intensivpflege
    • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    • Weiterbildung mittleres und basales Pflegemanagement
    • Weiterbildung Onkologische Pflege
    • Weiterbildung Pflege bei Demenz
    • Weiterbildung Pflege von beatmeten Menschen
    • Weiterbildung Endoskopische Pflege


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Baden
    Leesdorfer Hauptstraße 35
    2500 Baden

    Telefonnummer +43 (0)2252 / 9004 -15505
    E-Mail gukps@baden.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfelehrgang


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen
    Wiener Straße 70
    2620 Neunkirchen

    Telefonnummer +43 (0)2635 / 9004 -17900
    E-Mail gukps@neunkirchen.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Operationsassistenz
    • Ausbildung Gipsassistenz
    • Basismodul für MAB-Berufe
    • Sonderausbildung Intensivpflege
    • Weiterbildung Palliativpflege


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Horn
    Gymnasiumstraße 12
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 9004 -6810
    E-Mail gukps@horn.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Operationsassistenz
    • Ausbildung Gipsassistenz
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Ausbildung Operationstechnische Assistenz
    • Basismodul für MAB-Berufe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn
    Kirchenplatz 2
    2020 Hollabrunn

    Telefonnummer +43 (0)2952 / 9004 -11501
    E-Mail gukps@hollabrunn.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Mistelbach
    Liechtensteinstraße 65
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)2572 / 9004 -12903
    E-Mail gukps@mistelbach.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfelehrgang


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Wiener Neustadt
    Corvinusring 20
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 9004 -2755
    E-Mail gukps@wienerneustadt.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau
    Lenaustraße 1
    2000 Stockerau

    Telefonnummer +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610
    E-Mail gukps@stockerau.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • UBV-Schulung
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Schule für Sozialbetreuungsberufe und Pflegeassistenz Mistelbach
    Liechtensteinstraße 69-71
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)677 / 612 13 019
    E-Mail mistelbachsob@gmail.com
    Internet https://sobmi.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Altenarbeit
    • Schwerpunkt Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit

    Ausbildung zur Pflegeassistenz


    Ausbildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Klinikum Wels-Grieskirchen
    Grieskirchnerstraße 42
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)7242 / 415 -92128
    E-Mail ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at
    Internet https://www.klinikum-wegr.at/de/ausbildungszentrum

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegefachassistenz


    Kepler Universitätsklinikum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Schule für Medizinische Assistenzberufe
    Niedernharter Strasse 20
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)5 7680 87 -21841
    E-Mail abznmc.schule@kepleruniklinikum.at
    Internet https://www.kepleruniklinikum.at/ausbildung/

    Schwerpunkte:

    Operationgstechnische Assistenz

    Pflegeassistenz

    Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz (Vollzeit und berufsbegleitend)

    Schule für Medizinische Assistenzberufe

    div. Module für Medizinische Assistenzberufe


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
    Miller-von-Aichholz-Straße 49
    4810 Gmunden

    Telefonnummer +43 (0)5 055473 -21801
    E-Mail schule.gm@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz (Vollzeit und Teilzeit)

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
    Hausmanningerstraße 8
    4560 Kirchdorf

    Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
    E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl
    Dr.-Mayer-Straße 8-10
    4820 Bad Ischl

    Telefonnummer +43 (0)50 554 72 -21801
    E-Mail schule.bi@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr
    Sierninger Straße 170
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)50 554 66 -21801
    E-Mail schule.sr@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    TAU-KOLLEG Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau
    Ringstraße 60
    5280 Braunau

    Telefonnummer +43 (0)7722 / 804 -8900
    E-Mail taukolleg@khbr.at
    Internet https://www.khbr.at/karriere/taukolleg/

    Schwerpunkte:

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz


    Ausbildungszentrum der Caritas Salzburg
    Schießstandstraße 45
    5061 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 / 1760 -7160
    E-Mail bildung@sob-caritas.at
    Internet https://www.sob-caritas.at

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)

    Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit für Pflegeassistent*innen (Quereinstieg)

    Ausbildung zur Fach-Sozialhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe

    Ausbildung zur Heimhilfe + UBV-Modul (Unterstützung in der Basisversorgung)

    Vorbereitungslehrgang Schulen für Sozialbetreuungsberufe

    Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige


    Kardinal Schwarzenberg Akademie
    Baderstraße 10
    5620 Schwarzach im Pongau

    Telefonnummer +43 (0)6415 / 7101 -2710
    E-Mail krankenpflege.schule@ks-klinikum.at
    Internet https://karriere.ks-klinikum.at/de/kardinal-schwarzenberg-akademie

    Schwerpunkte:

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der FH Salzburg


    Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 88 30 81
    E-Mail info@bfi-sbg.at
    Internet https://www.bfi-sbg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Ausbildung in medizinischen Assistenzberufen:

    • Diplom Medizinische Fachassistenz
    • Modul Ordinationsassistenz - berufsbegleitend
    • Modul Gipsassistenz - berufsbegleitend
    • Modul Laborassistenz - Vollzeit

    Ausbildung zum/zur HeimhelferIn


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden
    Almerstraße 33
    5760 Saalfelden

    Telefonnummer +43 (0)6582 / 721 95 -0
    E-Mail office@sob-saalfelden.at
    Internet https://www.sob-saalfelden.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Tauernkliniken Zell/See - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    Paracelsusstraße 8
    5700 Zell/See

    Telefonnummer +43 (0)5 0272-0
    E-Mail schule.sekretariat@tauernklinikum.at
    Internet https://www.tauernklinikum.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung Pflegeassistenz


    BFI Steiermark - Bildungszentrum Aichfeld
    Robert-Stolz-Gasse 24
    8720 Knittelfeld

    Telefonnummer +43 05 7270 DW 6100
    E-Mail knittelfeld@bfi-stmk.at
    Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-aichfeld.html

    Schwerpunkte:

    Lehrlingsausbildung (ÜBA) AMS-Qualifizierungsmaßnahmen für WiedereinsteigerInnen und Beschäftigungslose - Ausbildungen im Bereich Gesundheit (HeimhelferIn, Ordinationsgehilfe/in, Tagesmutter/-vater /KinderbetreuerIn, Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn) - Ausbildungen im Bereich Wellness (Massageausbildungen, Diplomausbildung zum/zur EntspannungstrainerIn…) - EDV-Ausbildungen - Lehre mit Matura und Berufsreifeprüfung


    BFI Steiermark - Bildungszentrum Kapfenberg
    Wiener Straße 16
    8605 Kapfenberg

    Telefonnummer +43 05 7270 DW 4001
    E-Mail kapfenberg@bfi-stmk.at
    Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-kapfenberg.html

    Schwerpunkte:

    Management | Wirtschaft - Gesundheit | Soziales - Transport - Sprachen - EDV - Berufsreifeprüfung | Lehre mit Matura


    BFI Steiermark - Bildungszentrum Leibnitz
    Dechant-Thaller-Straße 39/2
    8430 Leibnitz

    Telefonnummer +43 05 7270 DW 7101
    E-Mail leibnitz@bfi-stmk.at
    Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leibnitz.html

    Schwerpunkte:

    EDV - Gesundheit | Soziales - Transport | Verkehr | Logistik - Vorbereitungslehrgänge für Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Office


    BFI Steiermark - Bildungszentrum Leoben
    Erzstraße 21
    8700 Leoben

    Telefonnummer +43 05 7270 6001
    E-Mail leobenerz@bfi-stmk.at
    Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-leoben.html

    Schwerpunkte:

    Lehre mit Matura | Berufsreifeprüfung - Elektrotechnik - IWS – International Welding Specialist / SchweißwerkmeisterIn Kranausbildung - Lehrlingsausbildung (Triality/Profi!Lehre) - Pneumatik | Hydraulik - Zerspanungstechnik - Schweißausbildungen Diplomausbildung Sicherheitsfachkraft - Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr/Güterkraftverkehr | StaplerfahrerInnenausbildung - bfi-Werkmeisterschulen - HeimhelferIn | PflegehelferIn | SeniorenanimateurIn | Tagesmutter/-vater/KinderbetreuerIn - Bewerbungscoaching - Qualikompass


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ost des Landes Steiermark - Graz
    Auenbruggerplatz 24
    8036 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 385-12600
    E-Mail sgbzo@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Schule zur Vorbereitung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

    Schule für medizinische Assistenzberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege (in Kooperation mit der Fachschule für Sozialberufe Weiz)

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz
    Wagner-Jauregg-Platz 23
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 2191-2470
    E-Mail sgbzs@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Medizinische Fachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    EMG Akademie für Gesundheit GmbH
    Waldweg 6
    „Airbase One“
    8401 Kalsdorf bei Graz

    Telefonnummer +43 (0)3135 54 222
    E-Mail office@akademie-gesundheit.at
    Internet https://emg-akademie.at/

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg
    Stadtgrabenstraße 17
    8490 Bad Radkersburg

    Telefonnummer +43 (0)3476 407 73
    E-Mail sagra@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege - in Kooperation mit Fachschule für Sozialberufe Mureck

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten
    Josef-Ortis-Straße 5
    8130 Frohnleiten

    Telefonnummer +43 (0)3126 50078
    E-Mail sgfl@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben
    Barbaraweg 86
    8700 Leoben

    Telefonnummer +43 (0)3842 401 -2367
    E-Mail sgln@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming (ab 14 Jahren)

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege für die Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe
    Stolzalpe 36
    Haus 3
    8852 Stolzalpe

    Telefonnummer +43 (0)3532 24 24 -5330
    E-Mail sgst@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege


    Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Hall in Tirol
    Eduard-Wallnöfer_Zentrum 1
    6060 Hall in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
    E-Mail info@azw.ac.at
    Internet https://www.azw.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Kombistudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für PflegehelferInnen


    Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
    Innrain 98
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
    E-Mail info@azw.ac.at
    Internet https://www.azw.ac.at

    Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz
    Dr.-Körner-Straße 2
    6130 Schwaz in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)5242 / 600 -1501
    E-Mail christine.hornsteiner@fhg-tirol.ac.at
    Internet https://www.bzpb-schwaz.at/

    Schwerpunkte:

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Kombistudium Pflege

    Pflegehilfelehrgang

    Heimhilfeausbildung


    Campus Gesundheit Reutte
    Krankenhausstraße 34
    6600 Ehenbichl

    Telefonnummer +43 (0)5672 / 650 33
    E-Mail info@campus-gesundheit.at
    Internet https://campus-gesundheit.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung für die Pflegeassistenz

    Ausbildung für die Pflefachgeassistenz

    Heimhilfeausbildung

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Medicubus in St. Johann in Tirol
    Brauweg 13
    6380 St. Johann in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)5352 / 606 -8780
    E-Mail gukps@khsj.at
    Internet https://www.medicubus.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Heimhilfe

    Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (letztmalig im Oktober 2023)


    Institut für Gesundheitsbildung Lienz
    Emanuel-von-Hibler-Straße 8
    9900 Lienz

    Telefonnummer +43 (0)4852 / 606 -85208
    E-Mail office@igb-lienz.at
    Internet https://www.igb-lienz.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung für die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

    Heimhilfeausbildung

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    Pflegecampus Kufstein
    Endach 27a
    6330 Kufstein

    Telefonnummer +43 (0)5372 / 69 66 -1401
    E-Mail office@pflegecampus.at
    Internet https://www.pflegecampus.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeit

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
    Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
    6511 Zams

    Telefonnummer +43 (0)5442 / 600 -1238
    E-Mail office-gukps@krankenhaus-zams.at
    Internet https://biz-zams.at/

    Schwerpunkte:

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für PflegeassistentInnen


    Pflegeschule Vorarlberg - Lernort Feldkirch
    Dorfstraße 13b
    6800 Feldkirch

    Telefonnummer +43 (0)5522 303 5690
    E-Mail kontakt-feldkirch@pflegeschule-vorarlberg.at
    Internet https://www.pflegeschule-vorarlberg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Verkürzte Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistent*innen

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Sonderausbildung OP-Pflege

    Sonderausbildung Intensivpflege

    Ausbildung zur Gipsassistenz

    Ausbildung zur Operationsassistenz

    Ausbildung zur Desinfektionsassistenz

    Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)


    Bildungszentrum der Sozialen Dienste der Adventmission
    Handelskai 388/7/4/2
    1020 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 789 10 70
    E-Mail bz@sdadv.at
    Internet https://www.bizadv.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Heimhilfe

    Ausbildung Pflegeassistenz


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Donaustadt
    Langobardenstraße 122
    1220 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 288 02 -5307
    E-Mail kdo.kps@gesundheitsverbund.at
    Internet https://campus-donaustadt.gesundheitsverbund.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz


    Wiener Hilfswerk
    Schottenfeldgasse 29
    1070 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 512 36 61
    E-Mail info@wiener.hilfswerk.at
    Internet https://www.hilfswerk.at/wien/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Heimhilfe


    Wiener Sozialdienste
    Camillo-Sitte-Gasse 6
    1150 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 981 21 -1020
    E-Mail wienersozialdienste@wiso.or.at
    Internet https://www.wienersozialdienste.at/ausbildungen/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Heimhilfe