Pflegefachassistent*in

Andere Bezeichnung(en):
Pflegefachassistenz

Ausbildung

Die Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten ist seit September 2016 möglich. Sie ist Teil der dreigliedrigen Ausbildung im Bereich der Pflege (Pflegeassistenz - Pflegefachassistenz - Gehobener Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege).

Die Ausbildung ist staatlich geregelt, dauert im Normalfall 2 Jahr und erfolgt in Lehrgängen für Pflegefachassistenz, die an oder in Verbindung mit Krankenanstalten eingerichtet sind. Die Ausbildung kann auch im Rahmen eines Dienstverhältnisses oder in Verbindung mit anderen Ausbildungen erfolgen.

Voraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht
  • Mindestalter von 17 Jahren
  • gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • gute Deutschkenntnisse

Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister.

Art: Schulausbildung

Dauer: 3 Jahre

Form: Vollzeit

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 15 Jahre
  • Pflichtschulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • Vertrauenswürdigkeit
  • Aufnahmegespräch und/oder Aufnahmetest

Abschluss:

kommissionelle Abschlussprüfung je nach gewählter Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr

Berechtigungen:

abhängig von gewählter Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr

Info:

  • 1. Ausbildungsjahr: Abschluss Theorie Heimhilfe
  • 2. Ausbildungsjahr: theoretische und praktische Inhalte der Pflegeassistenz-Ausbildung
  • 3. Ausbildungsjahr (mit Praxis): Spezialisierung je nach Interesse: Pflegefachassistenz (PFA) oder Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt "Altenarbeit" (FSB "A") oder Medizinische Assistenzberufe (MAB)

Weitere Infos: https://www.ooeg.at/bildung/

Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
Krankenhausstraße 2
4240 Freistadt

Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

Heimhilfe

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
Miller-von-Aichholz-Straße 49
4810 Gmunden

Telefonnummer +43 (0)5 055473 -21801
E-Mail schule.gm@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung Pflegeassistenz

Ausbildung Pflegefachassistenz (Vollzeit und Teilzeit)

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
Hausmanningerstraße 8
4560 Kirchdorf

Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

Ausbildung zur Pflegeassistenz

Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

Heimhilfe

Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding

Telefonnummer +43 (0)50 554 78 -21801
E-Mail schule.sd@ooeg.at
Internet https://www.ooeg.at/bildung

Schwerpunkte:

  • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr
    Sierninger Straße 170
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)50 554 66 -21801
    E-Mail schule.sr@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Art: Schulausbildung

    Dauer: 5 Jahre

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  ISCED-Level: 3 bis 5  

    Voraussetzungen: kommend aus:

    • Allgemein bildender höhere Schule (AHS): positiver Abschluss 4. oder einer höheren Klasse
    • Mittelschule (MS): erfolgreicher Abschluss der vierten Klasse Mittelschule bei Beurteilung aller leistungsdifferenzierten Pflichtgegenstände (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache) gemäß dem Leistungsniveau „Standard AHS" oder eine Beurteilung gemäß Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“;
      ansonsten Aufnahmeprüfung in den schlechter beurteilten Gegenständen
    • Polytechnische Schule (PTS): positiver Abschluss auf der 9. Schulstufe
    • erfolgreicher Abschluss der 1. Klasse einer berufsbildenden mittleren Schule

    Abschluss:

    Reifeprüfung (Matura)

    Nach der dritten Klasse: Abschluss PflegeassistentIn

    Je nach Spezialisierung nach der fünften Klasse:

    • Abschluss Pflegefachassistenz oder
    • Abschluss Diplomsozialbetreuung - Schwerpunkt Famililienarbeit

    Berechtigungen:

    • Studienberechtigung: Studium an Universitäten, Fachhochschulen usw.
    • Berufsberechtigung:
      • Pflegeassistenz
      • Pflegefachassistenz oder
      • Diplomsozialbetreuung - Schwerpunkt Familienarbeit

    Info:

    Berufsmöglichkeiten: Krankenhäuser; Pflegeheime und mobile Hauskrankenpflege; Gesundheitseinrichtungen; Betreuungseinrichtungen; Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen; Kinder- und Jugendeinrichtungen; Familienhilfe; Psychiatrische Einrichtungen; Kindergärten

    Inhalte, u.a.:

    • Allgemeinbildung: Religion, Mathematik, Digitale Grundbildung, Geographie, Geschichte und Politische Bildung, Deutsch, Englisch usw.
    • Natur- und Gesundheitswissenschaftliche Bildung (Humanbiologie, Chemie und Physik, Gesundheit und Ernährung)
    • Humanwissenschaftliche Bildung (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Gerontologie und Geragogik)
    • Berufsbezogene Rechtskunde
    • Berufsbezogene Management- und Organisationslehre
    • Berufskunde und Ethik
    • Beruf und Wissenschaft
    • Medizinisch-pflegerische Basisbildung
    • Berufsspezifische Grundbildung - Schwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Niveau Pflegeassistenz (F)
    • Berufsspezifische Didaktik und Methodik - Schwerpunkt Familienarbeit (F)
    • Pflichtpraktikum - Schwerpunkt Familienarbeit (F)
    • Pflichtpraktikums - Schwerpunkt Pflegefachassistenz (PFA)
    • Supervision und Psychohygiene

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Pinkafeld
    Schulstraße 7
    7423 Pinkafeld

    Telefonnummer +43 (0)3357 / 424 90 -0
    E-Mail office@hlw-pinkafeld.at
    Internet https://hlw-pinkafeld.at

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe: Vertiefung Gesundheits- und Sozialmanagement

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Einjährige Wirtschaftsfachschule


    Bundesschulcluster Wolfsberg - Hquadrat HAK x HLW
    Gartenstraße 1
    9400 Wolfsberg

    Telefonnummer +43 (0)4352 21 14
    E-Mail office@hquadrat-wolfsberg.at
    Internet https://www.hquadrat-wolfsberg.at/

    Schwerpunkte:

    Handelsakademie:

    • Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Zukunftsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt International - Sprach- und Kulturvielfalt
    • Ausbildungsschwerpunkt Wellness, Sport- und Gesundheitsmanagement

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Ausbildungsschwerpunkt Design und Digitalisierungsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Zukunftsmanagement
    • Ausbildungsschwerpunkt International - Sprach- und Kulturvielfalt
    • Ausbildungsschwerpunkt Wellness, Sport und Gesundheit

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Schwerpunkt Fit4Life

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege der Diakonie De La Tour - Villach
    Kumpfallee 87
    9500 Villach

    Telefonnummer +43 (0)664 8294 399
    E-Mail hlsp@diakonie-delatour.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe/schulstandorte/hlps-hoehere-schule-fuer-pflege-und-sozialbetreuung

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Bildungsanstalt für Sozialpädagogik des Kärntner Caritasverbandes
    Viktringer Ring 40
    9020 Klagenfurt

    Telefonnummer +43 (0)463 567 29 -0
    E-Mail hlw-caritas@bildung-ktn.gv.at
    Internet https://hlw.caritas-kaernten.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement für den Sozial- und Gesundheitsbereich

    Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege

    Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung

    Zweijährige Schule für Sozialdienste

    Bildungsanstalt für Sozialpädagogik


    Caritas Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming
    Ötscherlandstraße 38
    3292 Gaming

    Telefonnummer +43 (0)7485 / 973 53
    E-Mail bigs.gaming@caritas-stpoelten.at
    Internet https://www.caritas-bigs.at/gaming/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fachniveau)

    Private Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung Zwettl des Vereins für Franziskanische Bildung
    Klosterstraße 10
    3910 Zwettl

    Telefonnummer +43 (0)2822 523 18
    E-Mail sekretariat@hlwzwettl.ac.at
    Internet https://www.bbszwettl-vffb.ac.at/home-hlps/

    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Fachschule für Sozialberufe Bad Ischl
    Kaltenbachstraße 19
    4820 Bad Ischl

    Telefonnummer +43 (0)6132 / 233 94 -0
    E-Mail office@hlw-ischl.at
    Internet https://www.hlw-ischl.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement
    • Fachrichtung Sozialmanagement

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe


    Schule für Sozialbetreuungsberufe Gallneukirchen
    Hauptstraße 7
    Diakoniewerk Oberösterreich
    4210 Gallneukirchen

    Telefonnummer +43 (0)7235 / 632 51 -265
    E-Mail office.schulen-gallneukirchen@zukunftsberufe.at
    Internet https://www.diakonie.at/zukunftsberufe

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Fach- und Diplomniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Fach- und Diplomniveau)

    Vorbereitungslehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe

    neu: Ergänzungsausbildung Sozialpsychiatrie im Fachbereich Altenarbeit/Behindertenarbeit/Behindertenbegleitung


    Schulen für Wirtschafts- und Pflegeberufe der Schwestern Oblatinnen des hl. Franz v. Sales Linz
    Kapellenstraße 8a-10
    4040 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 731 485 -0
    E-Mail schule@oblatinnen.at
    Internet https://www.schulen-oblatinnen.at

    Schwerpunkte:

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Sozialkompetenz

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe der Erzdiözese Salzburg - MultiAugustinum St. Margarethen
    Schulgasse 60
    5581 St. Margarethen/Lungau

    Telefonnummer +43 (0)6476 / 206 -0
    E-Mail office@multiaugustinum.com
    Internet https://www.multiaugustinum.com/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign
    • Vertiefung Kulinarik und künstlerischer Ausdruck

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Agrarbildungszentrum Hafendorf - Oberlorenzen
    Töllergraben 7
    8605 Kapfenberg

    Telefonnummer +43 (0)3862 / 310 03
    E-Mail lfshafendorf@stmk.gv.at
    Internet https://www.hafendorf.at

    Schwerpunkte:

    mit Standorten in Hafendorf und Oberlorenzen

    Fachschule für Land- und Forstwirtschaft:

    • Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaftliche/r Facharbeiter*in
    • Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbautechniker*in

    Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement:

    • Ausbildungsschwerpunkt Öko und Wirtschaft
    • Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas der Diözese Graz-Seckau
    Wielandgasse 31
    8010 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 / 80 15 660
    E-Mail sob@caritas-steiermark.at
    Internet https://abz-wielandgasse.caritas-steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Schule für Sozialbetreuungsberufe:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Schule für Sozialbetreuungsberufe für Berufstätige:

    • Schwerpunkt Altenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenarbeit (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Behindertenbegleitung (Diplom- und Fachniveau)
    • Schwerpunkt Familienarbeit (Diplomniveau)

    Fachausbildung Integrative Behindertenbegleitung

    Schul(fach)assistenz inklusive Heimhilfe

    Vorbereitungslehrgang der Schulen für Sozialbetreuungsberufe


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz
    Wagner-Jauregg-Platz 23
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 2191-2470
    E-Mail sgbzs@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Medizinische Fachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe - HLWest Innsbruck
    Technikerstraße 7a
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 / 276 747 -0
    E-Mail office@hlwest.at
    Internet https://www.hlwest.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Businesswelten
    • Vertiefung Gesundheitswelten
    • Vertiefung Sprachwelten

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheits- und Wirtschaftswelten


    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Institut St. Josef Feldkirch
    Ardetzenbergstraße 31
    6800 Feldkirch

    Telefonnummer +43 (0)5522 / 724 71 -33
    E-Mail hlw.st.josef@cnv.at
    Internet https://www.hlw-feldkirch.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe:

    • Vertiefung Gesundheitsmanagement
    • Vertiefung Medieninformatik

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe - Vertiefung Gesundheitsmanagement

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege


    BAfEP21 - Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Schule für Assistenzpädagogik der Stadt Wien
    Patrizigasse 2
    1210 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 4000 -90950
    E-Mail bafep@ma10.wien.gv.at
    Internet https://www.bafep21.wien.at/

    Schwerpunkte:

    Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

    Kolleg Change für Elementarpädagogik

    Lehrgang für inklusive Elementarpädagogik für Berufstätige

    Fachschule für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kalvarienberg Wien 1170
    Kalvarienberggasse 28
    1170 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 406 67 26
    E-Mail sekretariat@k17.at
    Internet https://www.k17.at/

    Schwerpunkte:

    Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - Fachrichtung Sozialmanagement

    Fachschule für Sozialberufe

    Fachschule für wirtschaftliche Berufe

    Einjährige Wirtschaftsfachschule

    Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung

    Externistenprüfung für die Berufsreifeprüfung


    Art: Lehrgang

    Dauer: 1.600 UE

    Form: Vollzeit

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegeassistent*in
    • Besuch der Informationsveranstaltung
    • Absolvierung des Aufnahmeverfahrens

    Abschluss: Diplom sowie Berufsbezeichnung „Pflegefachassistent*in“

    Berechtigungen: Die Absolvent*innen haben die Möglichkeit, die Berufsreifeprüfung abzulegen und unter anderem das Studium „Gesundheits- und Krankenpflege“ an einer Fachhochschule zu besuchen.

    Info:

    Zielgruppe: Pflegeassistent*innen

    Dauer: Der Lehrgang dauert in Vollzeit mindestens 12 Monate und insgesamt 1.600 Stunden

    Kosten: Die Ausbildungskosten werden vom Land Oberösterreich übernommen

    Inhalt: Der Lehrgang bereitet auf die folgenden künftigen Tätigkeitsbereiche vor:

    Mitwirkung an und Durchführung von Pflegemaßnahmen

    • Mitwirkung beim Pflegeassessment
    • Beobachten des Gesundheitszustandes
    • Durchführung von (durch den gehobenen Dienst) übertragene Pflegemaßnahmen
    • Information, Kommunikation und Begleitung der Patienten*innen
    • Mitwirkung an der praktischen Ausbildung von Pflegeassistent*innen

    Handeln in Notfällen

    • Herzdruckmassage und Beatmung mit einfachen Beatmungshilfen
    • Durchführen der Defibrillation (halbautomatische Geräte oder Geräte mit halbautomatischen Modus)
    • Verabreichung von Sauerstoff

    Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie

    • Die Verabreichung von Arzneimitteln über transdermal (Haut) Gastrointestinal (Magen/Darm) und/-oder Respirationstrakt (Atmung)
    • Verabreichung von subkutanen (unter die Haut) Insulininjektionen und subkutaner Injektionen von blutegerinnungshemmenden Arzneimitteln
    • Standardisierte Blut- Harn- und Stuhluntersuchung sowie Blutabnahme aus der Kapillare
    • Blutabnahme aus der Vene, ausgenommen bei Kindern
    • Durchführung von Mikro- und Einmalklistieren (Einlauf, Darmreinigung)
    • einfache Wundversorgung einschließlich Anlegen von Verbänden, Wickeln und Bandagen
    • Sondenernährung, bei liegenden Magensonden
    • Absaugen der oberen Atemwege sowie dem Tracheostoma in stabilen Pflegesituationen
    • Erhebung und Überwachung von medizinischen Basisdaten (Puls, Blutdruck, Atmung, …)

    Weitere Infos: https://www.bfi-ooe.at/de/kurssuche/2025l-l-548401.html

    Art: Lehrgang

    Dauer: 2-3 Jahre

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • Diese Ausbildung muss die berufliche Erstausbildung sein.
    • Mindestalter 17 Jahren
    • erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz (in Einzelfällen sind Ausnahmen möglich)
    • gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
    • Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)
    • Deutschkenntnisse mindestens Niveaustufe B2
    • Aufnahmegespräch und/oder Aufnahmetest
    • fallweise verpflichtendes Schnupperpraktikum

    Abschluss:

    kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten

    Berechtigungen:

    Berufsberechtigung zur Pflegefachassistenz gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

    Info:

    Ausbildungsziel: Mitwirkung an und Durchführung von übertragenen Pflegemaßnahmen, Handeln in Notfällen, Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie

    Dauer: Je nach Anbieter wird die Ausbildung in Vollzeit und/oder berufsbegleitend angeboten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit oder bis zu 3 Jahren berufsbegleitend und umfasst mind. 3.200 Stunden. Sie ist in Theorie (mindestens die Hälfte der Ausbildung) und Praxis (mindestens 1/3 der Ausbildung) unterteilt.

    Kosten: Je nach Anbieter wird die Ausbildung bis zu 100% gefördert.

    Ausbildungsinhalte:

    Theorie:

    • Grundsätze der professionellen Pflege
    • Pflegeprozess (einschl. EDV)
    • Beziehungsgestaltung und Kommunikation
    • Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschl. Pflegetechnik
    • Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschl. medizinischer Pflegetechnik
    • Zielgruppen und settingorientierte Pflege einschließlich Pflegetechnik
    • Zielgruppen und settingorientierte medizinische Diagnostik und Therapie einschließlich medizinische Pflegetechnik
    • Kooperation, Koordination und Organisation
    • Entwicklung und Sicherung der Qualität
    • Lernbereich Training und Transfer
    • schriftliche Arbeit im Fachbereich
    • Modul schriftliche Arbeit im Fachbereich

    praktische Ausbildung:

    • Akutpflege im operativen und konservativen medizinischen Fachbereich
    • Langzeitpflege (Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen)
    • Wahlpraktikum (mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen)

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland - Standort Eisenstadt
    Neusiedler Straße 55
    7000 Eisenstadt

    Telefonnummer +43 (0)5 79 79 -24 714
    E-Mail schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-burgenland.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland - Standort Oberwart
    Dornburggasse 82
    7400 Oberwart

    Telefonnummer +43 (0)5 / 79 79 -24 714
    E-Mail schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-burgenland.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Klagenfurt
    St. Veiter Straße 34
    9020 Klagenfurt am Wörthersee

    Telefonnummer +43 (0)463 507 161 -11
    E-Mail abt6.schuleguk@ktn.gv.at
    Internet https://gesundheitsundpflegeschule.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Villach
    Europaplatz 3
    9500 Villach

    Telefonnummer +43 (0)4242 222 92
    E-Mail Abt6.SchuleGukVL@ktn.gv.at
    Internet https://gesundheitsundpflegeschule.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur*zum Pflegefachassistent*in


    Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl
    Probstei 5A
    3910 Zwettl

    Telefonnummer +43 (0)2822 / 9004 -18900
    E-Mail gukps@zwettl.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung in der Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln
    Alter Ziegelweg 10
    3430 Tulln

    Telefonnummer +43 (0)2272 / 9004 -24100
    E-Mail gukps@tulln.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegefachassistenz

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten
    Matthias-Corvinus-Straße 26
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 9004 -63661
    E-Mail gukps@stpoelten.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Sonderausbildung Kinder- und Jugendlichenpflege
    • Sonderausbildung Intensivpflege
    • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    • Weiterbildung mittleres und basales Pflegemanagement
    • Weiterbildung Onkologische Pflege
    • Weiterbildung Pflege bei Demenz
    • Weiterbildung Pflege von beatmeten Menschen
    • Weiterbildung Endoskopische Pflege


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Baden
    Leesdorfer Hauptstraße 35
    2500 Baden

    Telefonnummer +43 (0)2252 / 9004 -15505
    E-Mail gukps@baden.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfelehrgang


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen
    Wiener Straße 70
    2620 Neunkirchen

    Telefonnummer +43 (0)2635 / 9004 -17900
    E-Mail gukps@neunkirchen.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Operationsassistenz
    • Ausbildung Gipsassistenz
    • Basismodul für MAB-Berufe
    • Sonderausbildung Intensivpflege
    • Weiterbildung Palliativpflege


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Horn
    Gymnasiumstraße 12
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 9004 -6810
    E-Mail gukps@horn.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Operationsassistenz
    • Ausbildung Gipsassistenz
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Ausbildung Operationstechnische Assistenz
    • Basismodul für MAB-Berufe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn
    Kirchenplatz 2
    2020 Hollabrunn

    Telefonnummer +43 (0)2952 / 9004 -11501
    E-Mail gukps@hollabrunn.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Mistelbach
    Liechtensteinstraße 65
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)2572 / 9004 -12903
    E-Mail gukps@mistelbach.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfelehrgang


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Wiener Neustadt
    Corvinusring 20
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 9004 -2755
    E-Mail gukps@wienerneustadt.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau
    Lenaustraße 1
    2000 Stockerau

    Telefonnummer +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610
    E-Mail gukps@stockerau.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • UBV-Schulung
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Ausbildungszentrum für Gesundheit und Pflege am Klinikum Wels-Grieskirchen
    Grieskirchnerstraße 42
    4600 Wels

    Telefonnummer +43 (0)7242 / 415 -92128
    E-Mail ausbildungszentrum@klinikum-wegr.at
    Internet https://www.klinikum-wegr.at/de/ausbildungszentrum

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegefachassistenz


    Kepler Universitätsklinikum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Schule für Medizinische Assistenzberufe
    Niedernharter Strasse 20
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)5 7680 87 -21841
    E-Mail abznmc.schule@kepleruniklinikum.at
    Internet https://www.kepleruniklinikum.at/ausbildung/

    Schwerpunkte:

    Operationgstechnische Assistenz

    Pflegeassistenz

    Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz (Vollzeit und berufsbegleitend)

    Schule für Medizinische Assistenzberufe

    div. Module für Medizinische Assistenzberufe


    Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern
    Langgasse 4
    4010 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7677 -7398
    E-Mail bhs@ordensklinikum.at
    Internet https://www.ordensklinikum.at/de/karriere/ausbildung-pflege/

    Schwerpunkte:

    Kombistudium Pflege - in Zusammenarbeit mit der UMIT Hall in Tirol

    Ausbildung Pflegefachassistenz


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
    Miller-von-Aichholz-Straße 49
    4810 Gmunden

    Telefonnummer +43 (0)5 055473 -21801
    E-Mail schule.gm@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz (Vollzeit und Teilzeit)

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Kirchdorf
    Hausmanningerstraße 8
    4560 Kirchdorf

    Telefonnummer +43 (0)50 55467-21801
    E-Mail berta.schachinger@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
    Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
    4840 Vöcklabruck

    Telefonnummer +43 (0)5 055471 -21801
    E-Mail schule.vb@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegfacheassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Schule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl
    Dr.-Mayer-Straße 8-10
    4820 Bad Ischl

    Telefonnummer +43 (0)50 554 72 -21801
    E-Mail schule.bi@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding
    Alfred-Kubin-Straße 2
    4780 Schärding

    Telefonnummer +43 (0)50 554 78 -21801
    E-Mail schule.sd@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

  • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr
    Sierninger Straße 170
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)50 554 66 -21801
    E-Mail schule.sr@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    TAU-KOLLEG Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau
    Ringstraße 60
    5280 Braunau

    Telefonnummer +43 (0)7722 / 804 -8900
    E-Mail taukolleg@khbr.at
    Internet https://www.khbr.at/karriere/taukolleg/

    Schwerpunkte:

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz


    Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.b.H.
    Müllner Hauptstraße 48
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 7255 -20601
    E-Mail schulen@salk.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-salzburg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    • Ausbildung in der Pflegefachassistenz
    • Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
    • Upgrade PFA

    Kardinal Schwarzenberg Akademie
    Baderstraße 10
    5620 Schwarzach im Pongau

    Telefonnummer +43 (0)6415 / 7101 -2710
    E-Mail krankenpflege.schule@ks-klinikum.at
    Internet https://karriere.ks-klinikum.at/de/kardinal-schwarzenberg-akademie

    Schwerpunkte:

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit der FH Salzburg


    Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 88 30 81
    E-Mail info@bfi-sbg.at
    Internet https://www.bfi-sbg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Ausbildung in medizinischen Assistenzberufen:

    • Diplom Medizinische Fachassistenz
    • Modul Ordinationsassistenz - berufsbegleitend
    • Modul Gipsassistenz - berufsbegleitend
    • Modul Laborassistenz - Vollzeit

    Ausbildung zum/zur HeimhelferIn


    Tauernkliniken Zell/See - Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    Paracelsusstraße 8
    5700 Zell/See

    Telefonnummer +43 (0)5 0272-0
    E-Mail schule.sekretariat@tauernklinikum.at
    Internet https://www.tauernklinikum.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ost des Landes Steiermark - Graz
    Auenbruggerplatz 24
    8036 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 385-12600
    E-Mail sgbzo@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Schule zur Vorbereitung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

    Schule für medizinische Assistenzberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege (in Kooperation mit der Fachschule für Sozialberufe Weiz)

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz
    Wagner-Jauregg-Platz 23
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 2191-2470
    E-Mail sgbzs@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Medizinische Fachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    EMG Akademie für Gesundheit GmbH
    Waldweg 6
    „Airbase One“
    8401 Kalsdorf bei Graz

    Telefonnummer +43 (0)3135 54 222
    E-Mail office@akademie-gesundheit.at
    Internet https://emg-akademie.at/

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg
    Stadtgrabenstraße 17
    8490 Bad Radkersburg

    Telefonnummer +43 (0)3476 407 73
    E-Mail sagra@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege - in Kooperation mit Fachschule für Sozialberufe Mureck

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten
    Josef-Ortis-Straße 5
    8130 Frohnleiten

    Telefonnummer +43 (0)3126 50078
    E-Mail sgfl@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben
    Barbaraweg 86
    8700 Leoben

    Telefonnummer +43 (0)3842 401 -2367
    E-Mail sgln@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming (ab 14 Jahren)

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege für die Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe
    Stolzalpe 36
    Haus 3
    8852 Stolzalpe

    Telefonnummer +43 (0)3532 24 24 -5330
    E-Mail sgst@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege


    Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Hall in Tirol
    Eduard-Wallnöfer_Zentrum 1
    6060 Hall in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
    E-Mail info@azw.ac.at
    Internet https://www.azw.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Kombistudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für PflegehelferInnen


    Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
    Innrain 98
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
    E-Mail info@azw.ac.at
    Internet https://www.azw.ac.at

    Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz
    Dr.-Körner-Straße 2
    6130 Schwaz in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)5242 / 600 -1501
    E-Mail christine.hornsteiner@fhg-tirol.ac.at
    Internet https://www.bzpb-schwaz.at/

    Schwerpunkte:

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Kombistudium Pflege

    Pflegehilfelehrgang

    Heimhilfeausbildung


    Campus Gesundheit Reutte
    Krankenhausstraße 34
    6600 Ehenbichl

    Telefonnummer +43 (0)5672 / 650 33
    E-Mail info@campus-gesundheit.at
    Internet https://campus-gesundheit.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung für die Pflegeassistenz

    Ausbildung für die Pflefachgeassistenz

    Heimhilfeausbildung

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Medicubus in St. Johann in Tirol
    Brauweg 13
    6380 St. Johann in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)5352 / 606 -8780
    E-Mail gukps@khsj.at
    Internet https://www.medicubus.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Heimhilfe

    Schule für Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege (letztmalig im Oktober 2023)


    Institut für Gesundheitsbildung Lienz
    Emanuel-von-Hibler-Straße 8
    9900 Lienz

    Telefonnummer +43 (0)4852 / 606 -85208
    E-Mail office@igb-lienz.at
    Internet https://www.igb-lienz.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung für die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

    Heimhilfeausbildung

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    Pflegecampus Kufstein
    Endach 27a
    6330 Kufstein

    Telefonnummer +43 (0)5372 / 69 66 -1401
    E-Mail office@pflegecampus.at
    Internet https://www.pflegecampus.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung Pflegeassistenz - Teilzeit

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
    Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
    6511 Zams

    Telefonnummer +43 (0)5442 / 600 -1238
    E-Mail office-gukps@krankenhaus-zams.at
    Internet https://biz-zams.at/

    Schwerpunkte:

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für PflegeassistentInnen


    Pflegeschule Vorarlberg - Lernort Feldkirch
    Dorfstraße 13b
    6800 Feldkirch

    Telefonnummer +43 (0)5522 303 5690
    E-Mail kontakt-feldkirch@pflegeschule-vorarlberg.at
    Internet https://www.pflegeschule-vorarlberg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Verkürzte Ausbildung für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistent*innen

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Sonderausbildung OP-Pflege

    Sonderausbildung Intensivpflege

    Ausbildung zur Gipsassistenz

    Ausbildung zur Operationsassistenz

    Ausbildung zur Desinfektionsassistenz

    Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)


    Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien
    Johannes von Gott Platz 1
    1020 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 211 21 -1310
    E-Mail schule@bbwien.at
    Internet https://www.barmherzige-brueder.at/portal/pflegeakademie/home

    Schwerpunkte:

    Kontaktformular auf Webseite


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Donaustadt
    Langobardenstraße 122
    1220 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 288 02 -5307
    E-Mail kdo.kps@gesundheitsverbund.at
    Internet https://campus-donaustadt.gesundheitsverbund.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Favoriten
    Kundratstraße 3
    1100 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 601 91 -75010
    E-Mail kfn.kps.sekr@gesundheitsverbund.at
    Online-Kontakt: https://campus-favoriten.gesundheitsverbund.at/kontakt/
    Internet https://campus-favoriten.gesundheitsverbund.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegefachassistenz


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Campus Leopoldstadt
    Lassallestraße 1
    1020 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 49 150 5011
    Online-Kontakt: https://campus-leopoldstadt.gesundheitsverbund.at/kontakt/
    Internet https://campus-leopoldstadt.gesundheitsverbund.at/

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz


    Vinzentinum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebs-GmbH
    Kundmanngasse 21
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 710 888 01
    E-Mail vinzentinum.wien@bhs.at
    Internet https://www.vinzentinum-wien.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Upgrade von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Operationstechnische Assistenz (OTA)

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit FH Campus Wien


    Art: Sonstige Ausbildung

    Dauer: individuell (Modular)

    Form: Berufsbegleitend

    Voraussetzungen:

    • Vorliegen eines Nostrifikationsbescheides
    • Um an einer Ergänzungsausbildung teilzunehmen, ist die Teilnahme an einem Deutsch-Einstufungstest erforderlich.

    Abschluss: Prüfungen vor einer Prüfungskommission

    Info:

    Für die Ausübung eines Gesundheits- oder Sozialberufes in Österreich muss eine Berufsberechtigung vorliegen. Bei Personen, die außerhalb von Österreich eine Qualifikation in diesem Bereich erworben haben, ist eine Nostrifikation bzw. Anerkennung durch die zuständige Behörde erforderlich, bevor sie berufstätig werden können. Im Bescheid können ergänzende Ausbildungsmaßnahmen vorgesehen werden, die durch dieses Angebot individuell abgedeckt werden.

    Kosten, Inhalte und Dauer: Die Kosten, Inhalte und Dauer für der Ergänzungsausbildungen zur Nostrifikation richten sich nach den im Bescheid vorgesehenen ergänzenden Ausbildungsmaßnahmen.

    Weitere Infos: https://emg-akademie.at/nostrifikation/

    EMG Akademie für Gesundheit GmbH
    Waldweg 6
    „Airbase One“
    8401 Kalsdorf bei Graz

    Telefonnummer +43 (0)3135 54 222
    E-Mail office@akademie-gesundheit.at
    Internet https://emg-akademie.at/

    Art: Lehrgang

    Dauer: 1 bis 2 Jahre

    Form: Berufsbegleitend und Vollzeit

    NQR-Level: 5  

    Voraussetzungen:

    • erfolgreicher Abschluss der Pflegeassistenzausbildung
    • Mindestalter 17 Jahren
    • gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
    • Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterauszug)
    • erfolgreiche Absolvierung der allgemeinen Schulpflicht
    • Aufnahmegespräch und Aufnahmetest

    Abschluss:

    kommissionelle Abschlussprüfung Pflegefachassistent*in/Pflegefachassistenz

    Berechtigungen:

    Berufsberechtigung für Pflegefachassistenz gem. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz

    Info:

    Ausbildungsziel: Mitwirkung an und Durchführung von übertragenen Pflegemaßnahmen, Handeln in Notfällen, Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie

    Dauer: Je nach Anbieter wird die Ausbildung in Vollzeit und/oder berufsbegleitend angeboten. Die Ausbildung dauert je nach Organisationsform in Vollzeit 1 Jahr und berufsbegleitend 20 Monate und umfasst 1600 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Informiere dich bitte bei der Ausbildungseinrichtung über die angebotenen Varianten.

    Ausbildungsinhalte:
    Theorie:

    • Grundsätze der professionellen Pflege
    • Pflegeprozess (einschl. EDV)
    • Beziehungsgestaltung und Kommunikation
    • Zielgruppen und settingorientierte Beziehungsgestaltung und Kommunikation
    • Grundzüge und Prinzipien der Akut- und Langzeitpflege einschl. Pflegetechnik
    • Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung einschl. medizinischer Pflegetechnik
    • Zielgruppen und settingorientierte Pflege einschließlich Pflegetechnik
    • Zielgruppen und settingorientierte medizinische Diagnostik und Therapie einschließlich medizinische Pflegetechnik
    • Kooperation, Koordination und Organisation
    • Entwicklung und Sicherung der Qualität
    • Lernbereich Training und Transfer
    • schriftliche Arbeit im Fachbereich

    Praktische Ausbildung:

    • Praktikum Akutpflege: operative und konservative medizinische Fachbereiche
    • Praktikum Langzeitpflege: Pflegeheim, mobile Pflege, geriatrische Tageszentren, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (mit Pflegeschwerpunkt)
    • Wahlpraktikum: mobile, ambulante, teilstationäre und stationäre Versorgungsformen
    • Theorie-Praxistransfer einschl. Praxisreflexion: Lernbereich Training und Transfer (z.B. Fertigkeitentraining, Simulationsverfahren

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland - Standort Eisenstadt
    Neusiedler Straße 55
    7000 Eisenstadt

    Telefonnummer +43 (0)5 79 79 -24 714
    E-Mail schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-burgenland.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland - Standort Oberwart
    Dornburggasse 82
    7400 Oberwart

    Telefonnummer +43 (0)5 / 79 79 -24 714
    E-Mail schule.oberwart@gesundheit-burgenland.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-burgenland.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung (Aufschulung) von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln
    Alter Ziegelweg 10
    3430 Tulln

    Telefonnummer +43 (0)2272 / 9004 -24100
    E-Mail gukps@tulln.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
    • Pflegefachassistenz

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum St. Pölten
    Matthias-Corvinus-Straße 26
    3100 St. Pölten

    Telefonnummer +43 (0)2742 / 9004 -63661
    E-Mail gukps@stpoelten.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Sonderausbildung Kinder- und Jugendlichenpflege
    • Sonderausbildung Intensivpflege
    • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    • Weiterbildung mittleres und basales Pflegemanagement
    • Weiterbildung Onkologische Pflege
    • Weiterbildung Pflege bei Demenz
    • Weiterbildung Pflege von beatmeten Menschen
    • Weiterbildung Endoskopische Pflege


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Baden
    Leesdorfer Hauptstraße 35
    2500 Baden

    Telefonnummer +43 (0)2252 / 9004 -15505
    E-Mail gukps@baden.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfelehrgang


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen
    Wiener Straße 70
    2620 Neunkirchen

    Telefonnummer +43 (0)2635 / 9004 -17900
    E-Mail gukps@neunkirchen.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Operationsassistenz
    • Ausbildung Gipsassistenz
    • Basismodul für MAB-Berufe
    • Sonderausbildung Intensivpflege
    • Weiterbildung Palliativpflege


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Waldviertel Horn
    Gymnasiumstraße 12
    3580 Horn

    Telefonnummer +43 (0)2982 / 9004 -6810
    E-Mail gukps@horn.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Operationsassistenz
    • Ausbildung Gipsassistenz
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Ausbildung Operationstechnische Assistenz
    • Basismodul für MAB-Berufe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Hollabrunn
    Kirchenplatz 2
    2020 Hollabrunn

    Telefonnummer +43 (0)2952 / 9004 -11501
    E-Mail gukps@hollabrunn.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Weinviertel Mistelbach
    Liechtensteinstraße 65
    2130 Mistelbach

    Telefonnummer +43 (0)2572 / 9004 -12903
    E-Mail gukps@mistelbach.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfelehrgang


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Wiener Neustadt
    Corvinusring 20
    2700 Wiener Neustadt

    Telefonnummer +43 (0)2622 / 9004 -2755
    E-Mail gukps@wienerneustadt.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • Sonderausbildung Pflege im Operationsbereich
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau
    Lenaustraße 1
    2000 Stockerau

    Telefonnummer +43 (0)2266 / 9004 -11600 und 11610
    E-Mail gukps@stockerau.lknoe.at
    Internet https://pflegeschulen-noe.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz
    • UBV-Schulung
    • zweites Ausbildungsjahr Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz


    Kepler Universitätsklinikum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege und Schule für Medizinische Assistenzberufe
    Niedernharter Strasse 20
    4020 Linz

    Telefonnummer +43 (0)5 7680 87 -21841
    E-Mail abznmc.schule@kepleruniklinikum.at
    Internet https://www.kepleruniklinikum.at/ausbildung/

    Schwerpunkte:

    Operationgstechnische Assistenz

    Pflegeassistenz

    Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz (Vollzeit und berufsbegleitend)

    Schule für Medizinische Assistenzberufe

    div. Module für Medizinische Assistenzberufe


    Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern
    Langgasse 4
    4010 Linz

    Telefonnummer +43 (0)732 / 7677 -7398
    E-Mail bhs@ordensklinikum.at
    Internet https://www.ordensklinikum.at/de/karriere/ausbildung-pflege/

    Schwerpunkte:

    Kombistudium Pflege - in Zusammenarbeit mit der UMIT Hall in Tirol

    Ausbildung Pflegefachassistenz


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Freistadt
    Krankenhausstraße 2
    4240 Freistadt

    Telefonnummer +43 (0)50 55476 -21801
    E-Mail aloisia.schober@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Landeskrankenhaus Gmunden
    Miller-von-Aichholz-Straße 49
    4810 Gmunden

    Telefonnummer +43 (0)5 055473 -21801
    E-Mail schule.gm@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz (Vollzeit und Teilzeit)

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck
    Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
    4840 Vöcklabruck

    Telefonnummer +43 (0)5 055471 -21801
    E-Mail schule.vb@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung in der Pflegfacheassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    Schule für Gesundheits- u. Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl
    Dr.-Mayer-Straße 8-10
    4820 Bad Ischl

    Telefonnummer +43 (0)50 554 72 -21801
    E-Mail schule.bi@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Krankenhaus Schärding
    Alfred-Kubin-Straße 2
    4780 Schärding

    Telefonnummer +43 (0)50 554 78 -21801
    E-Mail schule.sd@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

  • Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen


  • Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am A.ö. Landeskrankenhaus Rohrbach
    Krankenhausstraße 2
    4150 Rohrbach

    Telefonnummer +43 (0)5 05 5477 -21801
    E-Mail schule.ro@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz

    Heimhilfe

    Schule für Sozialbetreuungsberufe - Schwerpunkt Altenarbeit (Fachniveau)


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Steyr
    Sierninger Straße 170
    4400 Steyr

    Telefonnummer +43 (0)50 554 66 -21801
    E-Mail schule.sr@ooeg.at
    Internet https://www.ooeg.at/bildung

    Schwerpunkte:

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Gipsassistenz mit Basismodul

    Medizinische Assistenzberufe - Modul Operationsassistenz mit Basismodul

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*innen

    Ausbildung Operationstechnische Assistenz


    TAU-KOLLEG Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus St. Josef Braunau
    Ringstraße 60
    5280 Braunau

    Telefonnummer +43 (0)7722 / 804 -8900
    E-Mail taukolleg@khbr.at
    Internet https://www.khbr.at/karriere/taukolleg/

    Schwerpunkte:

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege:

    • Ausbildung Pflegeassistenz
    • Ausbildung Pflegefachassistenz


    Bildungszentrum der Salzburger Landeskliniken Betriebsges.m.b.H.
    Müllner Hauptstraße 48
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)5 7255 -20601
    E-Mail schulen@salk.at
    Internet https://www.pflegeausbildung-salzburg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    • Ausbildung in der Pflegefachassistenz
    • Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)
    • Upgrade PFA

    Schule für Gesundheitsberufe des BFI Salzburg
    Schillerstraße 30
    5020 Salzburg

    Telefonnummer +43 (0)662 / 88 30 81
    E-Mail info@bfi-sbg.at
    Internet https://www.bfi-sbg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Ausbildung in medizinischen Assistenzberufen:

    • Diplom Medizinische Fachassistenz
    • Modul Ordinationsassistenz - berufsbegleitend
    • Modul Gipsassistenz - berufsbegleitend
    • Modul Laborassistenz - Vollzeit

    Ausbildung zum/zur HeimhelferIn


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Ost des Landes Steiermark - Graz
    Auenbruggerplatz 24
    8036 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 385-12600
    E-Mail sgbzo@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Schule zur Vorbereitung für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

    Schule für medizinische Assistenzberufe

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege (in Kooperation mit der Fachschule für Sozialberufe Weiz)

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz


    Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz
    Wagner-Jauregg-Platz 23
    8053 Graz

    Telefonnummer +43 (0)316 2191-2470
    E-Mail sgbzs@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at

    Schwerpunkte:

    Medizinische Fachassistenz

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung


    EMG Akademie für Gesundheit GmbH
    Waldweg 6
    „Airbase One“
    8401 Kalsdorf bei Graz

    Telefonnummer +43 (0)3135 54 222
    E-Mail office@akademie-gesundheit.at
    Internet https://emg-akademie.at/

    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Bad Radkersburg
    Stadtgrabenstraße 17
    8490 Bad Radkersburg

    Telefonnummer +43 (0)3476 407 73
    E-Mail sagra@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege - in Kooperation mit Fachschule für Sozialberufe Mureck

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Heimhilfe


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Frohnleiten
    Josef-Ortis-Straße 5
    8130 Frohnleiten

    Telefonnummer +43 (0)3126 50078
    E-Mail sgfl@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Leoben
    Barbaraweg 86
    8700 Leoben

    Telefonnummer +43 (0)3842 401 -2367
    E-Mail sgln@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming (ab 14 Jahren)

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege für die Pflegeassistenz


    Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark - Stolzalpe
    Stolzalpe 36
    Haus 3
    8852 Stolzalpe

    Telefonnummer +43 (0)3532 24 24 -5330
    E-Mail sgst@stmk.gv.at
    Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at/

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für Pflegeassistenz

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege


    Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Hall in Tirol
    Eduard-Wallnöfer_Zentrum 1
    6060 Hall in Tirol

    Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
    E-Mail info@azw.ac.at
    Internet https://www.azw.ac.at

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Kombistudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung in der Pflegeassistenz

    Ausbildung in der Pflegefachassistenz

    Verkürzte Ausbildung zum Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege für PflegehelferInnen


    Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
    Innrain 98
    6020 Innsbruck

    Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
    E-Mail info@azw.ac.at
    Internet https://www.azw.ac.at

    Institut für Gesundheitsbildung Lienz
    Emanuel-von-Hibler-Straße 8
    9900 Lienz

    Telefonnummer +43 (0)4852 / 606 -85208
    E-Mail office@igb-lienz.at
    Internet https://www.igb-lienz.at

    Schwerpunkte:

    Ausbildung für die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz

    Heimhilfeausbildung

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege


    St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
    Nikolaus-Tolentin-Schuler-Weg 2
    6511 Zams

    Telefonnummer +43 (0)5442 / 600 -1238
    E-Mail office-gukps@krankenhaus-zams.at
    Internet https://biz-zams.at/

    Schwerpunkte:

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege

    Ausbildung Pflegeassistenz

    Ausbildung Pflegefachassistenz

    Ausbildung zur Pflegefachassistenz für PflegeassistentInnen


    Pflegeschule Vorarlberg - Lernort Bregenz
    Carl-Pedenz-Straße 1
    6900 Bregenz

    Telefonnummer +43 (0)5522 / 303 5696
    E-Mail kontakt-bregenz@pflegeschule-vorarlberg.at
    Internet https://www.pflegeschule-vorarlberg.at/

    Schwerpunkte:

    Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

    Pflegefachassistenz


    Fonds Soziales Wien Bildungszentrum - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
    Schlachthausgasse 37
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)5 05 379 – 70 300
    E-Mail gukps-shg-bz@fsw.at
    Internet https://www.bildungszentrum-wien.at/p/schule-fuer-gesundheits-und-krankenpflege

    Schwerpunkte:

    Fachschule für Sozialberufe + Pflege

    Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz - Pflegestarter*in

    Ausbildung zur Pflegeassistenz

    Verkürzte Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung - in Kooperation mit der HLSP der Caritas Wien


    Vinzentinum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien Betriebs-GmbH
    Kundmanngasse 21
    1030 Wien

    Telefonnummer +43 (0)1 / 710 888 01
    E-Mail vinzentinum.wien@bhs.at
    Internet https://www.vinzentinum-wien.at/

    Schwerpunkte:

    Pflegefachassistenz

    Upgrade von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz

    Operationstechnische Assistenz (OTA)

    Fachhochschulstudium Gesundheits- und Krankenpflege in Kooperation mit FH Campus Wien