Physiker*in für Technische Physik
Andere Bezeichnung(en):
Technische*r Physiker*in
Berufsbeschreibung
Technische Physiker*innen sind spezialisierte Physiker*innen, welche die Ergebnisse der Physikforschung zur Lösung von technisch-wirtschaftlichen Problemen nützen. Dabei orientieren sie sich an verschiedenen Forschungsebenen und stellen die herausgefundenen Ergebnisse in mathematischer Form dar. Sie entwickeln kostengünstige und wirtschaftlich rationale Problemlösungen, überwachen die Messmethoden, Produktionsverfahren, entwickeln Hard- und Software und erstellen Gutachten.
Technische Physiker*innen arbeiten sowohl in der Grundlagenforschung (vor allem an Universitäten und wissenschaftlichen Forschungsinstituten) als auch in angewandten Bereichen wie z. B. der Medizin, Chemie, Biologie und in der Technik. Im Bereich der Industrie (z. B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik) arbeiten sie an der Entwicklung neuer Produkte und Produktionsverfahren mit. Ihr Berufsfeld ist also sehr breit und sie finden viele Beschäftigungsmöglichkeiten vor. Technische Physiker*innen arbeiten vorwiegend in interdisziplinären Teams mit Berufskolleg*innen und Spezialist*innen verschiedener Fachbereiche zusammen.
Berufsinfo-Videos
Whatchado Video-Interviews
BITTE BEACHTE: In den Videos werden auch Personen interviewt, die ihre Ausbildung nicht in Österreich absolviert haben und ihren Beruf nicht in Österreich ausüben. Die beschriebenen Ausbildungen und Tätigkeitsbereiche entsprechen daher nicht immer den in Österreich geltenden Regelungen.