Portier*in
Andere Bezeichnung(en):
Empfangsdame/Empfangsherr
Ausbildung
Für den Beruf Portier*in gibt es keine einheitlich geregelte Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt in der Regel entweder betriebsintern oder durch die Bewachungsgesellschaft, die den Wach- und Beaufsichtigungsdienst übernommen hat. Voraussetzung für die Aufnahme ist in diesem Fall die Absolvierung der Pflichtschule und ein polizeiliches Führungszeugnis.
In Hotels kann auch eine Fachausbildung zum/zur Hotelkaufmann / Hotelkauffrau oder Hotel- und Gastgewerbeassistent*in (Lehrberuf) vorausgesetzt werden.
Art: Lehrgang
Dauer: 80-132 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- EDV-Grundkenntnisse
- gute Deutschkenntnisse
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- je nach Bundesland: Mindestalter: 18 bzw. 19 Jahre
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen mit abgeschlossener Berufs- oder Schulbildung, die entweder ohne Vorkenntnisse im Hotellerie- und Gastronomiebereich eine Ausbildung machen möchten oder sich als angelernte RezeptionistInnen ein fundiertes Basiswissen aneignen wollen
Kosten: EUR 1.360,00 - EUR 1.820,00
Inhalte:
- Rezeptionsorganisation
- kundenorientiertes Arbeiten
- Verkauf
- Marketing, Werbung
- Telefon-, Korrespondenztraining
- Gästepost
- EDV in der Rezeption/Hotelprogramm (Micros Fidelio etc.)
- Kundenkartei
- Zusammenarbeit mit Reisebüros und Plattformen
- Umgang mit dem Gast
- Beschwerdemanagement
- Eventmanagement
- Gestalten von Festen
- Persönlichkeit/Kommunikation/Teambildung
- Rollenspiele/praktische Beispiele
- Gastreferate
- Exkursionen in führende Betriebe
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Telefonnummer +43 (0)5 9434 -901
E-Mail wifi@wifikaernten.at
Internet https://www.wifikaernten.at/
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Telefonnummer +43 (0)5 7000 -77
E-Mail kundenservice@wifi-ooe.at
Internet http://www.wifi-ooe.at
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Telefonnummer +43 (0)662 / 88 88 -411
E-Mail info@wifisalzburg.at
Internet https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 / 602 -1234
E-Mail info@wifi.wkstmk.at
Internet https://www.stmk.wifi.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)5 90 905 -7000
E-Mail info@wktirol.at
Internet http://www.tirol.wifi.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 476 77 -5555
E-Mail Kundenservice@wifiwien.at
Internet https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 112-140 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Gute EDV- und Deutschkenntnisse
- Englischkenntnisse (mindestens Hauptschulabschluss) bzw. Niveau A2 und Absolvierung eines Englisch-Einstufungstests empfohlen (online unter www.bfi.wien/kursangebot/einstufungstest/englisch)
- Weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- Freude am Umgang mit Menschen
- Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
Abschluss:
Zeugnis bzw. Diplom
Info:
Zielgruppe: Personen, die über Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz sowie gute EDV-, Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen und eine Tätigkeit als Rezeptionistin oder Rezeptionist anstreben
Kosten: EUR 2.000,00
Inhalte:
- Von der Reservierung über den Check-in bis zur Abrechnung
- Marketing, Mailings, Betreuung von der Stammkundschaft
- Veranstaltungen: Planung, Organisation und Durchführung
- Kommunikation: Beratung, Telefonieren, Beschwerden
- Englisch: Üben von Standardsituationen durch Rollenspiele, Fachvokabular
- Hotel-Management-Systeme
- Schriftverkehr: Angebot, Information, E-Mail
- Zusammenarbeit mit Fremdenführer*innen und Theaterkartenbüros
- Kultur, Sport- und Freizeitmöglichkeiten
BFI Steiermark - Bildungszentrum Fürstenfeld
Burgenlandstraße 15a
8280 Fürstenfeld
Telefonnummer ++43 05 7270 DW 3200
E-Mail fuerstenfeld@bfi-stmk.at
Internet https://www.bfi-stmk.at/kontakt/bildungszentrum-fuerstenfeld.html
Schwerpunkte:
Lehrlingsausbildung - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Tourismus und Gastronomie - EDV - Transport - Management Sprachen - Firmenschulungen - Integrative Berufsausbildung inklusive Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Telefonnummer +43 1 811 78 -10100
E-Mail information@bfi.wien
Internet https://www.bfi.wien
Art: Lehrgang
Dauer: 40 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutsch A1
- Unbescholtenheit
- körperliche und geistige Eignung
Abschluss: Abschlussprüfung
Berechtigungen: Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten die Teilnehmer*innen das TÜV AUSTRIA-Zertifikat, das bis zum 31.12. des drittfolgenden Jahres nach der Zertifizierungsprüfung gültig ist.
Info:
Ausbildungsdauer: 40 Unterrichtseinheiten zzgl. schriftlicher Abschlussprüfung und Fachgespräch sowie Selbststudium
Kosten: EUR 1.680,00 inkl. 20 % USt inkl. TÜV Austria Prüfungsgebühr / Berufszertifikat (WAFF förderbar)
Zielgruppe Personen die sich im Sicherheitsbereich qualifizieren möchten.
Ausbildungsziele: Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung verfügen die Teilnehmer*innen über
- das notwendige Basiswissen für Sicherheitsdienstleister;
- Grundlagen des Objekt- & Veranstaltungsschutzes;
- praxisorientiertes Wissen für die Doormantätigkeit in Objekten und im Kaufhaus;
- Grundwissen Kooperation Kaufhausdetektive / BDA;
- ganzheitliches Verständnis über die Aufgaben und der Haftung;
- die Basis zur Umsetzung für das Tagesgeschäft als Sicherheitskraft.
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen die Bearbeitung von Fallbeispielen und die praktische Einübung der vermittelten Techniken. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt. Reflexionen sichern die Entwicklung eines klaren Selbstverständnisses.
Ausbildungsinhalte:
- Grundverständnis und Leitlinien der Sicherheitsindustrie /-wirtschaft
- Rechte und Pflichten als Sicherheitskraft
- Gewerberecht / Strafrecht / ABGB / Strafprozessordnung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Dokumentationspflichten
- Taktische Erste Hilfe (TCCC) & Brandschutz für Sicherheitsdienstleister
- Umgang mit technischen Hilfsmitteln und Funkausbildung
- Die operative Arbeit im Sicherheitsdienst / als Doorman im Kaufhaus bzw. im Einzelhandel
- Bewachung-, Objekt und Veranstaltungsschutz
Dies unter den Lehr-/Meinungs- und Praxisansätzen für die tägliche Arbeit.
Weitere Infos: https://sicherheitsausbildung.com/seminar/basisausbildung/fachkraft-fur-schutz-sicherheit/
CAMPUS Security & Training Group GmbH
Schottenring 33
1010 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 293 64 13
E-Mail office@campus-security.group
Internet https://sicherheitsausbildung.com/
Schwerpunkte:
Weitere Webseite: https://sicherheitsausbildung.com/
Art: Lehrgang
Dauer: 90 UE (10 Kurstage in 2 Woche ) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung oder
- ISO-Zertifikat „Fachkraft im gehobenen Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
Module MSD und FSD sind anrechenbar.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in gehobenen Tätigkeitsfeldern von Sicherheitsdiensten
Kosten: EUR 1.790,00 ink. USt ohne ISO-Zertifizierung oder EUR 1.990,00 inkl. USt mit ISO Zertifizierung
Beschreibung:
Diese Ausbildung für universell einsetzbare Mitarbeiter*innen in gehobenen Diensten mit Verantwortung, vermittelt richtiges Handeln in anspruchsvollen Situationen. Absolventen und Absolventinnen dieser Ausbildung sind in der Lage, Dienstanweisungen und Arbeitsaufträge selbstständig auszuführen und diese auch selbst zu erteilen. Sie sind mit sämtlichen facheinschlägigen Themen gut vertraut, verfügen über eine Ausbildung zum/zur betrieblichen Ersthelfer*in und haben in der Basis Führungskompetenzen erlernt.
Berufe/Tätigkeitsbereiche zur Ausbildung:
- Portiere und Zutrittskontrollor*innen
- Sicherheitsdienste in Einkaufszentren mit Verantwortung und in Einzeldiensten
- Objektschützer*innen in Industriebetrieben
- Ordner- und Kontrolldienste
- Revierfahrer*innen
- Bahnbegleiter*innen
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Art: Lehrgang
Dauer: 132 UE (15 aufeinanderfolgende Kurstage in 3 Woche ) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung oder
- ISO-Zertifikat „Fachkraft im gehobenen Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
Module MSD, FSD, FGSD sind anrechenbar.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in gehobenen Tätigkeitsfeldern von Sicherheitsdiensten und Personen die im gehobenen Sicherheitsdienst tätig werden möchten.
Kosten: EUR 2.790,00 + USt mit Teilnahmebestätigung oder EUR 2.990,00 + USt mit ISO Zertifikat nach ISO 17024
Beschreibung:
Diese Spezialausbildung für Mitarbeiter*innen mit Einsatzbereichen in besonderen Gefährdungslagen ist die Grundvoraussetzung für richtiges Reagieren in gefährlichen Situationen. Absolvent*innen erlernen Sicherungs- und Einsatztaktiken angelehnt an polizeilichen Maßstäben und werden zusätzlich auf den verantwortungsvollen Dienst mit Waffe vorbereitet. Sie lernen Gefahren zu erkennen und diese für sich und andere Personen weitestmöglich abzuwehren.
Berufe/Tätigkeitsbereiche zur Ausbildung:
- Sicherheitsdienste in Gerichten, Botschaften, Bezirkshauptmannschaften
- Doorman bei Banken, Juwelieren
- Werttransporteure
- Flughafensicherheitsdienste
- Sicherungsposten von hohen Werten
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Art: Lehrgang
Dauer: 132 UE (15 aufeinanderfolgende Kurstage in 3 Woche ) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung oder
- ISO-Zertifikat „Fachkraft im gehobenen Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
Module MSD, FSD, FGSD sind anrechenbar.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in gehobenen Tätigkeitsfeldern von Sicherheitsdiensten und Personen die im gehobenen Sicherheitsdienst tätig werden möchten.
Kosten: EUR 2.790,00 + USt mit Teilnahmebestätigung oder EUR 2.990,00 + USt mit ISO Zertifikat nach ISO 17024
Beschreibung:
Diese Spezialausbildung für Mitarbeiter*innen mit Einsatzbereichen im Gesundheits- und Sozialwesen vermittelt die besonderen Anforderungen in diesem äußerst sensiblen Bereich. Mit Fokus auf Deeskalation, Psychologie, Hygiene und Menschenrechte, vermitteln man den Teilnehmer*innen das Wissen um Menschen in Ausnahmesituationen und deren Bedürfnisse und Rechte. Gewaltfreie Kommunikation sowie Gedankenhygiene, runden die Vorbereitung auf diese herausfordernden Tätigkeiten ab.
Berufe/Tätigkeitsbereiche zur Ausbildung:
Sicherheitsdienste in:
- Krankenhäusern
- Psychiatrischen Kliniken
- Unterbringungsstätten für benachteiligte Personen
- Jugendheimen
- Frauenhäusern
- Männerheimen
- Notschlafstellen
- Sozialeinrichtungen
- Flüchtlingsunterkünfte
- Rückführungszentren, etc.
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Art: Lehrgang
Dauer: 132 UE (15 aufeinanderfolgende Kurstage in 3 Woche ) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung oder
- ISO-Zertifikat „Fachkraft im gehobenen Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
Module MSD, FSD, FGSD sind anrechenbar.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in gehobenen Tätigkeitsfeldern von Sicherheitsdiensten und Personen die im gehobenen Sicherheitsdienst tätig werden möchten.
Kosten: EUR 2.790,00 + USt mit Teilnahmebestätigung oder EUR 2.990,00 + USt mit ISO Zertifikat nach ISO 17024
Beschreibung:
Diese Spezialausbildung für Mitarbeiter*innen mit Einsatzbereichen in der Objektleitung und Qualitätssicherung macht die Teilnehmer*innen zu Führungskräften mit hoher Kundenorientierung und Kenntnissen der Qualitätssicherung. Absolvent*innen dieser Ausbildung sind in der Lage, den Sicherheitsdienst eines Objekts zu leiten, Mitarbeiter*innen zu führen und im Sinne einer erfolgreichen Auftragserfüllung, mit Auftraggeber*innen zu kommunizieren. Kostenschonende Dienstplanung und professionelle Personalnachbesetzung, sind weitere wichtige Bestandteile dieses Lehrganges..
Berufe/Tätigkeitsbereiche zur Ausbildung:
- Objektleiter*innen im Sicherheitsdienst
- Beauftragte zur Qualitätssicherung
- Kundenbeauftragte
- Resortleiter*innen Sicherheit
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Art: Lehrgang
Dauer: 262 UE (30 aufeinanderfolgende Kurstage in 6 Woche ) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Sicherheitsdienst
Abschluss:
- ISO-Zertifikat „Fachmeister*in im Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
Module MSD, FSD, FGSD, BG, GS, OQ sind anrechenbar.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen in gehobenen Tätigkeitsfeldern von Sicherheitsdiensten und Personen die im gehobenen Sicherheitsdienst tätig werden möchten.
Kosten: EUR 5.990,00 + USt mit ISO Zertifikat nach ISO 17024
Beschreibung:
Expertenwissen aus dem exekutiven und zivilen Sicherheitsbereich, komprimiert auf sechs Wochen Intensivlehrgang. Die Ausbildung zum/zur Fachmeister*in im Sicherheitsdienst umfasst sämtliche vorangegangenen Module. Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein profundes Fachwissen, das den universellen Einsatz als Fachexperten und Fachexpertinnen mit Führungskompetenz ermöglicht. Dieser Lehrgang wird mit einer umfassenden Prüfung abgeschlossen, was eine Zertifizierung nach ISO 17024 ermöglicht.
Berufe/Tätigkeitsbereiche zur Ausbildung:
- Sicherheitsberater*innen von Sicherheitsunternehmen
- Außendienstmitarbeiter*innen von Sicherheitsunternehmen, die im Zuge von Verkaufsprozessen auch Beratungen durchführen
- Bereichsleiter*in für die Sicherheit
- Managementpositionen mit Verantwortlichkeit für Sicherheitsagenden und Sicherheitsdienste
- Selbständige*r Sicherheitsberater*in
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Art: Lehrgang
Dauer: 44 UE (fünf aufeinanderfolgende Tage in einer Woche) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung oder
- ISO-Zerftikat „Fachkraft im Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
Anrechenbarkeit des Moduls MSD.
Kosten: EUR 990,00 inkl. USt ohne ISO-Zertifizierung oder EUR 1.290,00 inkl. USt mit ISO-Zertifizierung
Zielgruppe: Berufseinsteiger*innen in einfache Tätigkeitsfelder von Sicherheitsdiensten
Beschreibung:
Die Basisausbildung für Tätigkeiten in Feldern mit geringem Risiko. Absolventen und Absolventinnen dieser Ausbildung sind in der Lage, Dienstanweisungen und Arbeitsaufträge fachgerecht auszuführen und über Ergebnisse zu berichten. Sie sind ausgebildete Brandschutzwarte und verfügen über Kenntnisse der Konflikthandhabung, der Eigensicherung und kennen die Rechtsgrundlagen für ihre Tätigkeit.
Berufe/Tätigkeitsbereiche nach Ausbildung:
- Bewachung von Werten bei Messen, auf Baustellen oder in Museen
- Sicherheitsdienst in einem Einkaufszentrum innerhalb eines Teams
- Einfache Portierdienst und Empfangstätigkeiten.
- Einfache Doormantätigkeiten ohne spezifischen Anforderungen.
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 18 UE (zwei aufeinanderfolgende Tage) inkl. Prüfung
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Unbescholtenheit nachzuweisen durch Strafregisterauszug
- Körperliche und geistige Eignung
- Kein Waffenverbot (Bestätigung durch eidesstattliche Erklärung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache um dem Unterricht folgen zu können.
Abschluss:
- Teilnahmebestätigung oder
- ISO-Zertifikat „Fachkraft im gehobenen Sicherheitsdienst“ (nach ISO 17024)
Berechtigungen: Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung für die Personenzertifizierung ISO 17024
Info:
andere Module sind nicht anrechenbar.
Zielgruppen:
- alle Mitarbeiter*innen im Sicherheitsdienst
- Personen, die sich für die Tätigkeit als Mitarbeiter*in im Sicherheitsdienst interessieren.
- Berufs- (wieder) einsteiger*innen
- Personen, die das vollmodulare Ausbildungsprogramm starten möchten.
Kosten: EUR 230,00 + USt mit Teilnahmebestätigung oder EUR 350,00 + USt mit ISO Zertifikat nach ISO 17024
Beschreibung:
Die Grundausbildung für den (Wieder-) Einstieg als Mitarbeiter*in im Bewachungsgewerbe. Der Beginn einer sicheren und langfristigen Laufbahn im Sicherheitsdienst
Weitere Infos: https://www.sicherheitsfachakademie.at
.SFA Sicherheitsfachakademie Sicherheitskompetenzzentrum GmbH
Möringgasse 18
1150 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 934 61 75
E-Mail office@sicherheitsfachakademie.at
Internet https://www.sicherheitsfachakademie.at
Schwerpunkte:
weiterer Standort: Polgarstraße 1, 1220 Wien
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!