Pressesprecher*in
Andere Bezeichnung(en):
Pressereferent*in
Weiterbildung & Karriere
Pressesprecher*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten in vielen für Pressesprecher*innen relevanten Bereichen Kurse und Lehrgänge an.
Darüber hinaus besteht für Pressesprecher*innen die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums oder durch Universitäts- und Fachhochschullehrgänge sowie Weiterbildungsstudien.
Außerdem ist für Pressesprecher*innen die laufende Lektüre von Fachzeitschriften (online und offline), der Besuch von facheinschlägigen Seminaren, die Vernetzung bei Veranstaltungen und Kongressen und die Teilnahme an Netzwerken eine wichtige Möglichkeit, sich auf dem neuesten Stand zu halten.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Pressesprecher*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Organisationsentwicklung
- Corporate Identity
- Lobbying
- Wirtschaft und Recht
- Marketing, Werbung und PR
- Datensicherheit, Datenschutz
- Fremdsprachen
Methodenkompetenzen
- Rhetorik, Kommunikation
- Gesprächsführung
- Unternehmens- und Organisationsberatung
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Social Media Management, Social Media
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- interkulturelle Kompetenzen
- Teamfähigkeit
Pressesprecher*in können mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen zu Projekt-, Team-, Abteilungs- oder Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z. B. auf bestimmte Fachbereiche, Leistungen oder Kund*innengruppen.