Privatkundenbetreuer*in
Weiterbildung & Karriere
Privatkundenbetreuer*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) oder auf Finanzwesen spezialisierte Anbieter wie beispielsweise das Bankenkolleg führen in zahlreichen für Privatkundenbetreuer*innen relevanten Bereichen Kurse, Seminare und Lehrgänge durch.
Außerdem werden von den Geld- und Kreditinstituten innerbetriebliche Kurse und Lehrgänge durchgeführt. Viele Banken haben inzwischen auch eigene Akademien zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen.
Insbesondere bieten sich für Privatkundenbetreuer*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form von Universitäts- oder Fachhochschulstudien bzw. Weiterbildungsstudien.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Privatkundenbetreuer*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Kredite und Finanzierung
- Investitions- und Finanzplanung
- Kostenrechnung, Controlling
- facheinschlägige Softwareprogramme
- Telebanking, Online-Banking, E-Banking
- Risikoanalyse, Risk-Management
- Aktien, Wertpapiere und Fonds
- Fonds- und Portfolio-Management
- Steuerrecht, Erbrecht, Stiftungsrecht
- Wirtschaft und Recht
- digitale Anwendungen und Tools
- Datensicherheit, Datenschutz, Privacy
Methodenkompetenzen
- Rhetorik und Kommunikation
- Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Kund*innenberatung, Kund*innenservice
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Soziale Medien, Medienkompetenz
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenzen
Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung und Zusatzqualifikationen können Privatkundenbetreuer*innen zu Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen, Filialleiter*innen oder Gebietsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Die meisten Bankkonzerne bieten attraktive innerbetriebliche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Auch die Qualifizierung zum/zur Ausbilder*in sind Entwicklungsmöglichkeiten.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z. B. auf bestimmte Finanzprodukte/Leistungen, Kund*innengruppen oder Regionen (z. B. Wertpapiere, Fonds, Privatkund*innen oder Unternehmenskund*innen, Finanzierung von Großinvestitionen).