Prüftechnik - Baustoffe (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
Fachkraft der Prüftechnik
English: Testing Technology Specialising in Building Materials
Berufsbeschreibung
Prüftechniker*innen (Fachkräfte der Prüftechnik) im Schwerpunkt Baustoffe prüfen Baustoffe wie z. B. Beton, Asphalt, Mörtel aber auch Gesteine und Böden auf ihre Eigenschaften. Sie entnehmen dazu Proben, bereiten diese vor und untersuchen sie. Dafür verwenden sie unterschiedliche Geräte und Apparate wie Luftgehaltsprüfer, Konsistenzmessgeräte, Druckprüfmaschinen, Asphaltanalysatoren, Siebgeräte etc. Sie ermitteln damit Merkmale wie z. B. Konsistenz, Wassergehalt, Erstarrungszeiten, Dichte oder Festigkeit des Materials. Die gewonnenen Daten werten sie aus und dokumentieren die Ergebnisse in elektronischen Systemen und Datenbanken.
Prüftechniker*innen arbeiten in Laboren, Prüfanstalten, Werkstätten von Bauunternehmen und Baustoffproduzenten, aber auch an Universitäten (insbesondere Technischen Universitäten) und Fachhochschulen, in außeruniversitären Forschungs- und Prüflabors und teilweise direkt auf Baustellen. Sie arbeiten im Team mit Physiker*innen, Ingenieur*innen, Entwicklungsleiter*innen, Fachkräften unterschiedlicher Bauberufe und mit Berufskolleg*innen.
Erfolgreich bewerben mit Playmit.com
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.