Rating-Analyst*in
Weiterbildung & Karriere
Rating-Analyst*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen, die Methodenkompetenzen und sozialen Kompetenzen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das Berufsförderungsinstitut (BFI) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) oder auf Finanzwesen spezialisierte Anbieter wie beispielsweise das Bankenkolleg führen in zahlreichen für Rating-Analyst*innen relevanten Bereichen Kurse, Seminare und Lehrgänge durch.
Außerdem werden von den Geld- und Kreditinstituten innerbetriebliche Kurse und Lehrgänge durchgeführt. Viele Banken haben inzwischen auch eigene Akademien zur Weiterbildung ihrer Mitarbeiter*innen. Darüber hinaus bieten sich für Rating-Analyst*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form Fachhochschul- und Universitätslehrgängen bzw. Weiterbildungsstudien.
Wichtige Weiterbildungsbereiche für Rating-Analyst*innen sind beispielsweise:
Fachkompetenzen
- Banken- und Finanzwirtschaft
- Finanzkennzahlen
- Risikoanalyse, Risikomanagementsysteme
- Kostenrechnung, Controlling
- Enterprise Resource Planning (EPS)
- Simulation, Modellbildung
- Analyse- und Bewertungssoftware
- facheinschlägige Software-Programme
- Telebanking, Online-Banking
- digitale Anwendungen und Tools
- Portfoliomanagement
- Datensicherheit, Datenschutz
- Wirtschaft und Recht
- Data Science, Datenanalyse, Big Data
- Simulationstechniken
Methodenkompetenzen
- Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Kund*innenberatung, Kund*innenservice
- Informationsrecherche, Wissensmanagement
- Qualitätsmanagement
- Teamleitung
Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Kund*innen-, Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenzen
Rating-Analyst*innen steigen meist in Junior-Positionen in den Beruf ein und arbeiten als Assistent*innen unter der Anleitung ihrer Vorgesetzten. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung können sie zu Projektmanager*innen, Teamleiter*innen, Abteilungs- oder Bereichsleiter*innen aufsteigen und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Die meisten Bankkonzerne bieten attraktive innerbetriebliche Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
Neben einem hierarchischen Aufstieg im Unternehmen ist in diesem Beruf auch eine Weiterentwicklung und Karriere durch inhaltliche und fachliche Spezialisierung möglich - z. B. auf bestimmte Finanzprodukte/Leistungen oder Kund*innengruppen.
Die Möglichkeit einer selbstständigen Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten Gewerbes (z. B. Unternehmensberatung) gegeben - siehe Menüpunkt Selbständigkeit.